Tenuta Golo ist ein Boutique-Weingut in Montepulciano, das authentische toskanische Weine mit Leidenschaft, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit verbindet
Was ist die Geschichte hinter Tenuta Golo, und wie entstand die Idee, ein Boutique-Weingut in Montepulciano zu gründen?
Wir sagen oft scherzhaft: Unsere Geschichte ist ganz einfach – eine „Boy meets Girl, Boy and Girl meet Vineyard“-Romantikkomödie!
Die Wahrheit ist allerdings etwas bodenständiger. Nach langen Karrieren im juristischen Bereich wollten wir beide unser Leben verändern. Also beschlossen wir, eine neunwöchige Auszeit zu nehmen – ohne Geräte, ohne soziale Medien, ohne Ablenkung.
Eines Abends, während wir auf einer Terrasse in der toskanischen Landschaft ein wunderbares Essen genossen, die Sonne unterging und wir ein schönes Glas Wein in der Hand hielten, sahen wir uns an und fragten: „Warum leben wir dieses Leben nicht einfach?“
Es dauerte drei Jahre und mehr als achtzig Besichtigungen, bis wir das richtige Anwesen fanden. Auf unserer Suche zog es uns immer wieder nach Montepulciano. Selbst wenn wir erschöpft zurückkehrten, wussten wir, dass uns dort eine gute Flasche Vino Nobile erwartete – und irgendwie fühlte es sich schon damals wie ein Zuhause an.
Was hat Sie dazu bewogen, die Region Montepulciano zu wählen – und insbesondere den Sangiovese-Klon Prugnolo Gentile?
Als wir hierherkamen, kannten wir ehrlich gesagt noch nicht die Unterschiede zwischen den verschiedenen Sangiovese-Klonen – dem Piccolo aus dem Chianti, dem Grosso aus Montalcino und unserem ganz eigenen Prugnolo Gentile in Montepulciano.
Wir sehen den Vino Nobile als eine wunderbare Verbindung zwischen dem Chianti Classico auf der einen und dem Brunello di Montalcino auf der anderen Seite. Natürlich ist es nicht leicht, wenn man zwei „Gorillas“ in der Nachbarschaft hat – vielleicht wird der Vino Nobile deshalb manchmal übersehen und sicher auch unterschätzt.
Wir sagen jedem, der das gesamte Spektrum des Sangiovese in der Toskana kennenlernen möchte: Man muss über die zwei Gorillas hinausschauen, um die edle Seele der Toskana zu entdecken. Und das ist natürlich der Vino Nobile di Montepulciano. (Das Consorzio würde uns für dieses Zitat lieben!)
Welche persönliche Verbindung haben Sie zum Weinmachen, und welche Rollen spielen Niall und Paari O’Toole in Ihrem Projekt?
Wir selbst hatten ursprünglich keine persönliche Verbindung zur Weinherstellung – aber wir sind seit vielen Jahren leidenschaftliche Weinliebhaber. Wenn wir in die Sprache unserer früheren Karrieren als Wirtschaftsanwälte zurückfallen, sagen wir gern: Diese Etappe unseres Lebens ist einfach ein Beispiel für vertikale Integration!
Niall und Paari O’Toole sind das kreative und technische Herz des Projekts. Niall bringt einen kompromisslosen Qualitätsanspruch mit, während Paari künstlerisches Gespür und ein echtes Verständnis für die Seele des toskanischen Weins einbringt. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Tenuta Golo in jeder Flasche Präzision und Leidenschaft vereint.
Welche Philosophie verfolgt Tenuta Golo, wenn es darum geht, Tradition, Qualität und moderne Weinbereitung zu verbinden?
Eine großartige Frage! Tatsächlich stellen wir unseren Besuchern bei Verkostungen oft eine ganz ähnliche: Was ist wichtiger für einen großartigen Wein – Tradition oder Technologie? Die Antwort lautet natürlich: Beides.
Tradition ohne Qualität führt nirgendwohin. Gleichzeitig kann man keine wirklich großen Weine erzeugen, ohne die Tradition, die Methoden und die Handwerkskunst zu kennen und zu respektieren – und zu erkennen, wo man sie weiterentwickeln kann.
Wir sind ein sehr kleines Boutique-Weingut, und unser Leitsatz lautet: Qualität über alles. Selbstverständlich nutzen wir moderne Analysen und die neueste Technologie – aber immer im Dienst der Echtheit.
Zudem planen wir den Bau einer neuen Cantina, die es uns ermöglichen wird, das bei der Gärung entstehende CO₂ vollständig zurückzugewinnen. Gleichzeitig sind wir entschlossen, unseren ältesten Weinberg – inzwischen 80 Jahre alt – weiterhin zu pflegen. Sein Ertrag ist zwar gering, doch die Qualität ist einfach außergewöhnlich.
Wie vermitteln Sie Ihren Gästen durch Ihre Weine und Gastfreundschaft das authentische toskanische Erlebnis?
Natürlich stammen wir beide nicht aus der Toskana – aber wir erkennen Authentizität, wenn wir sie sehen und fühlen. Unser Ansatz, Besuchern ein wirklich authentisches toskanisches Erlebnis zu bieten, beginnt damit, selbst authentisch zu sein.
Wir geben uns nicht als etwas aus, das wir nicht sind. Wir sind ein kleines, engagiertes Team, das sich darauf konzentriert, außergewöhnliche Weine zu schaffen und Erlebnisse zu bieten, die informativ, lebendig und vor allem angenehm sind. Unser Ziel ist ganz einfach: dass unsere Gäste mit einem Lächeln, einer Geschichte – und dem Wunsch, wiederzukommen – nach Hause gehen.
Was unterscheidet Tenuta Golo von anderen Weingütern in der Region – was macht es einzigartig?
Ehrlich gesagt, das sind schwierige Fragen – und wir vermuten, dass sich jedes Weingut dasselbe fragt.
Wir sind nicht das einzige familiengeführte Boutique-Weingut in Montepulciano. Wir sind nicht die einzigen, die großartige Weine produzieren. Und wir können sicherlich nicht behaupten, leidenschaftlicher zu sein als unsere Nachbarn – erstens, weil wir sie zu sehr respektieren, und zweitens, weil wir das Wort leidenschaftlich für die Beschreibung unserer selbst verboten haben!
Dennoch gibt es einige Dinge, die uns unterscheiden. Zunächst sind wir gesegnet mit unserer Lage und der Qualität unseres Terroirs und unserer Reben. Wir haben ein fantastisches Team. Unser Fokus liegt auf unseren Kunden und ihrem Erlebnis: Es ist unsere Mission, sie zu herausragenden, fair kalkulierten Weinen zu führen – und dabei hoffentlich auch ein wenig Spaß zu haben.
Wir haben unsere Werte schriftlich festgehalten und leben sie als Unternehmen. Wir sprechen lieber mit unseren Kunden über ihren Geschmack und ihre Vorlieben als über uns selbst – auch wenn uns das nicht immer perfekt gelingt!
Wer ist Ihre Zielgruppe? Sprechen Sie vor allem Weinliebhaber, Sammler oder Reisende an, die ein intensives Weinguterlebnis suchen?
Die einfache Antwort lautet: alle oben genannten. Unser „Geschäftsmodell“, wenn man es so nennen möchte, besteht darin, die bestmöglichen Weine aus unserem Land zu erzeugen und dann genug Menschen zu finden, die sie genießen und in ausreichender Menge kaufen, um uns am Laufen zu halten.
Viele unserer Gäste sind relativ neu in der Weinwelt oder mit italienischem Wein noch nicht vertraut. Es macht uns große Freude, sie auf ihrer Entdeckungsreise zu begleiten. Wir passen unsere Verkostungserlebnisse sorgfältig an das Wissens- und Neugierniveau der Gäste an.
Wenn sie technische Details wünschen, sprechen wir gerne über französische versus slowenische Eiche, die Vor- und Nachteile von „punching down“ versus „pumping over“, Reifezeiten, künstliche Hefestämme, CO₂-Rückgewinnung und Wege, unseren CO₂-Fußabdruck nachhaltig zu reduzieren.
Wenn sie einfach den Wein genießen möchten, gehen wir auf unsere Panorama-Terrasse, nehmen die Aussicht in uns auf und erzählen hoffentlich unterhaltsame Geschichten.
Welche alltäglichen Herausforderungen begegnen Ihnen als kleines Boutique-Weingut, und wie gehen Sie damit um?
Die Wahrheit ist: Es ist schwer, ein Boutique-Weingut zu führen – und noch viel schwerer, ein neues Weingut aufzubauen, mit einem Vertriebsnetz sowohl in Italien als auch im Ausland. Es dauert seine Zeit, Stammkunden zu gewinnen und Direktverkäufe aufzubauen.
Wer weiß? Vielleicht haben wir eines Tages Glück, und George Clooney und seine Freunde schauen bei einer Verkostung vorbei und posten Fotos unserer Weine auf ihren Social-Media-Kanälen. George, falls du das liest – wir sind bereit für dich! Komm jederzeit, und bring bitte Julia Roberts mit.
In der Zwischenzeit werden wir weiterhin, Schluck für Schluck, unsere Weine präsentieren und promoten.
Die Bürokratie in Italien hat sich als deutlich herausfordernder erwiesen, als wir erwartet hatten, auch wenn uns alle im Voraus gewarnt haben. Man muss einfach kreativ sein und durchhalten.
Und tief im Herzen wissen wir: Selbst wenn wir die ganze Bandbreite der Schwierigkeiten gekannt hätten, hätten wir dieselbe Entscheidung getroffen. Man muss die Reise genießen – man kann nicht nur auf den perfekten Moment des Erfolgs warten (auch wenn er zufällig George und Julia beinhaltet!).
[Wenn Sie nach einem Titel für den Artikel suchen: „George Clooney ist bei Tenuta Golo herzlich willkommen!“]
Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Handwerkskunst in Ihrer Weinproduktion?
Es ist interessant, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst miteinander zu verbinden, denn beide sind zentral für die Zukunft des Weins. Wie bereits erwähnt, umfasst unsere Planung den Bau einer neuen Cantina, die das während der Gärung entstehende CO₂ vollständig zurückgewinnen wird. Unser nächster Traktor wird elektrisch sein, und wir ersetzen nach und nach alle diesel- und gasbetriebenen Geräte durch Solar- und Batteriesysteme. Wir weigern uns, schwerere Flaschen als nötig zu verwenden, und überprüfen ständig unsere Verpackungen. Wir würden gerne Drohnen und KI einsetzen, um die Eingriffe im Weinberg zu reduzieren, doch einige dieser Projekte müssen aufgrund unserer umfangreichen To-do-Liste warten.
Handwerkskunst ist ebenso entscheidend. Wo fangen wir da an? Unser Önologe Emiliano Falsini und sein Team bringen außergewöhnliches Können in jeden Arbeitsschritt ein. Andrea Pisano, der Designer unserer Etiketten und Produkte, ist ein echtes Genie. Unser Agronom Stefano Dini und sein Team haben unseren Boden in nie dagewesener Bestform. Im Weinberg hat unser Team kürzlich alle Parzellen – außer der Vigna Vecchia – auf ein Guyot-System umgestellt und hervorragende Arbeit geleistet. Unsere Cantina ist stets makellos, und die tägliche Hingabe unseres Teams an den Wein ist wirklich inspirierend.
Wie stellen Sie sich die zukünftige Entwicklung von Tenuta Golo vor – gibt es neue Projekte oder Ideen in Planung?
Wir haben klare Pläne für Tenuta Golo, sowohl auf der Seite der Weinproduktion als auch für unser Agriturismo-Geschäft. Beides unterstützt sich gegenseitig und ist entscheidend für die langfristige Nachhaltigkeit des Unternehmens.
Wir haben gut durchdachte Pläne für eine neue Cantina, die eine null CO₂-Bilanz haben, aus nachhaltigen Materialien gebaut, energieautark sein und das gesamte bei der Gärung entstehende CO₂zurückgewinnen wird. Gleichzeitig möchten wir sicherstellen, dass unsere bestehenden Gebäude bestmöglich genutzt und wiederverwendet werden. Ein neues, glänzendes Gebäude mag zwar optisch ansprechender sein, doch in unseren bisherigen Strukturen ist CO₂ gespeichert – daher ist es wichtig, dass alles effizient genutzt wird.
Bleiben Sie gespannt – es gibt noch viel mehr zu erwarten!
Was treibt Sie persönlich an, Wein mit so viel Leidenschaft Tag für Tag zu machen?
Was treibt uns Tag für Tag an? Entschlossenheit, Begeisterung, unerschütterlicher Optimismus, schiere Hartnäckigkeit – und vor allem die große Freude und Zufriedenheit, wenn wir sehen, dass unsere Kunden unsere Weine genießen oder unsere Weine auf der Weinkarte eines Restaurants entdecken.
Für uns ist Weinmachen eine Lebensstilentscheidung — selbstverständlich eine nachhaltige —, aber vor allem geht es darum, die Reise zu genießen. Und falls wir jemals unglücklich sein wollten, könnten wir immer noch als Wirtschaftsanwälte arbeiten. (Und um das klarzustellen: das ist ebenfalls ein Scherz – wir waren wirklich gesegnet, die Karrieren gehabt zu haben, die wir hatten, und mit den Menschen arbeiten zu dürfen, mit denen wir arbeiten durften).
Welche drei Ratschläge würden Sie anderen Gründern geben, die mit einem kleinen, hochwertigen Produkt starten?
Drei Ratschläge? Gut, hier sind sie:
Wissen – Wissen Sie genau, was Sie erreichen wollen. Verstehen Sie, wer Sie sind, wofür Ihr Produkt steht, wer Ihre Zielgruppe ist und welche Fähigkeiten Sie entwickeln oder einkaufen müssen.
Geduld und Durchhaltevermögen – Schätzen Sie ein, wie lange es dauert, Ihre Ziele zu erreichen, und verdoppeln Sie diesen Zeitrahmen.
Kapital – Um Neil Diamond frei zu paraphrasieren: Geld mag nicht singen und tanzen, aber es spricht sehr wohl!
Und ein Bonus — nennen wir es #4 von 3: Wenn es schwierig wird, setzen Sie sich mit Ihren Liebsten und Freunden zusammen, öffnen Sie eine Flasche Tenuta Golo, und alles wird sich gleich besser anfühlen. Garantiert.
Bild Niall & Paari O’Toole @ Tenuta Golo
Wir bedanken uns bei Niall & Paari O’Toole für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder


























