Donnerstag, Februar 20, 2025
StartGründerTalkWarum greifen immer mehr Apple-Nutzer zu diesem Zubehör?

Warum greifen immer mehr Apple-Nutzer zu diesem Zubehör?

Bandwerk steht für hochwertiges Apple-Zubehör aus erstklassigen Materialien, handgefertigt in Deutschland und der Schweiz.

Was war 2015 die Inspiration, Bandwerk zu gründen, und wie wurde die Marke seitdem weiterentwickelt?

Die Idee zu Bandwerk entstand im Hörsaal. Jonas Burgmann bemerkte, dass einige seiner Kommilitonen eine Apple Watch trugen, jedoch niemand wirklich zufrieden mit den verfügbaren Armbändern war. Zu dieser Zeit gab es fast ausschließlich Sportbänder. Er erkannte das Potenzial der Apple Watch als Lifestyle-Accessoire und hatte die Idee, elegante Lederbänder dafür anzubieten.

In den folgenden Jahren etablierte sich Bandwerk als Qualitätssiegel für Apple-Watch-Bänder „Made in Germany“. Während der Entwicklung eines neuen Metallarmbands lernte Jonas Lukas Rossnagel und Merdan Demirci kennen, die als Designer und Entwickler in der Automobilbranche tätig waren. Gemeinsam bildeten sie schließlich das Gründertrio und entwickelten auf Basis der Bandwerk-Philosophie hochwertiges Zubehör für das gesamte Apple-Ökosystem – darunter iPhone-Hüllen und Ladestationen.

Wie gelingt es Bandwerk, im hart umkämpften Markt für Apple-Zubehör einen Platz als Premium-Marke zu behaupten?

Bandwerk unterscheidet sich von den meisten E-Commerce-Unternehmen in der Branche, da kein Dropshipping betrieben wird und der Erfolg nicht primär vom Performance-Marketing auf Social Media abhängt.

Gerade im Apple-Zubehörmarkt gibt es viele dieser Unternehmen, die mit Produkten von Alibaba, Kopien der Konkurrenz & aggressivem Marketing schnell wachsen, sich jedoch oft nicht langfristig halten können.

Bei Bandwerk steht seit der Gründung das Produkt im Mittelpunkt. Innovation, Qualität und Fairness sind unsere zentralen Werte in der Produktentwicklung. Wir designen unsere Produkte selbst, stehen in engem Austausch mit unseren Kunden und gehen gezielt auf ihre Wünsche ein. Besonders großen Wert legen wir auf Qualitätssicherung sowie eine transparente Kommunikation über Herstellungsprozesse und Materialzusammensetzungen.

Dieser Weg ist anfangs herausfordernd, da er mit höheren Entwicklungsaufwänden und geringeren Margen verbunden ist – im Gegensatz zu Konkurrenten, die einfach Produkte aus China per Dropshipping vertreiben. Langfristig wissen unsere Kunden diese Qualität jedoch zu schätzen, empfehlen uns weiter, und so konnte sich Bandwerk als Premium-Marke etablieren.

Welche Bedeutung haben die handgefertigten Produkte für die Identität von Bandwerk, und wie stellen Sie höchste Qualität sicher?

Handgefertigte Premium Accessoires sind der Kern von Bandwerk und werden auch mit Erweiterung des Portfolios bestehen bleiben. Wir arbeiten für unsere handgemachten Produkte ausschließlich mit Herstellern zusammen, die die bekannten Luxus Modehäuser oder die schweizer Uhrenindustrie beliefern, dazu verwenden wir bei der Qualitätskontrolle den Standard der Schweizer Uhrenindustrie.

Wie hat die Zusammenarbeit mit Automarken wie Porsche, BMW und Opel die Wahrnehmung von Bandwerk verändert?

Die Zusammenarbeit mit renommierten Automarken hat Bandwerk auf eine neue Stufe gehoben. Sie unterstreicht nicht nur unsere hohen Standards in Design und Qualität, sondern zeigt auch, dass unsere Produkte den Ansprüchen von Marken mit jahrzehntelanger Ingenieurskunst und Tradition gerecht werden. Diese Partnerschaften haben uns in den Fokus von Automobil-Enthusiasten und Liebhabern hochwertiger Materialien gerückt und uns eine noch breitere Zielgruppe erschlossen.

Können Sie die Geschichte der Sondereditionen aus Automobilleder etwas genauer erzählen? Was macht diese Kooperationen so besonders?

Die Idee für unsere Sondereditionen entstand aus unserer Leidenschaft für hochwertige Materialien mit Geschichte. Automobilleder gehört zu den langlebigsten und strapazierfähigsten Ledersorten und wird in Premium-Fahrzeugen für Innenausstattungen verwendet.

Unsere Partnerschaften ermöglichen uns den Zugang zu originalen Leder-Beständen ikonischer Automodelle, mit denen wir limitierte Kollektionen für die Apple Watch fertigen. Diese Kooperationen sind besonders, weil sie ein Stück Automobilgeschichte in ein tragbares Accessoire verwandeln. Jede Sonderedition erzählt eine Geschichte – sei es von klassischen Porsche-Sitzen oder ikonischen BMW-Interieurs. Das macht die Armbänder nicht nur einzigartig, sondern auch für Sammler und Automobil-Fans besonders begehrenswert. Unsere Kooperation mit Opel, bei der wir die original Sitze aus dem Concept Car Electro-Mod verwenden durften, war bereits in 3 Minuten ausverkauft.

Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Teil Ihrer Strategie. Welche Maßnahmen hat Bandwerk ergriffen, um dieses Ziel zu erreichen?

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein langfristiges Engagement. Unsere Maßnahmen umfassen:

  1. Hochwertige Materialien mit langer Lebensdauer – Unsere Armbänder und Accessoires sind so konzipiert, dass sie jahrelang halten und nicht ersetzt werden müssen.
  2. Verwendung von Restleder – Besonders bei unseren Automobil-Sondereditionen nutzen wir Lederreste, die sonst ungenutzt bleiben würden.
  3. Kurze Transportwege – Die Produktion findet in Deutschland und der Schweiz statt, was CO₂-intensive globale Lieferketten vermeidet.
  4. Faire Produktionsbedingungen – Wir arbeiten nur mit Partnern, die strenge Umwelt- und Sozialstandards einhalten.
  5. Recyclingfähige Verpackungen – Unsere Verpackungen sind so nachhaltig wie möglich gestaltet, um unnötigen Müll zu vermeiden.
  6. Ehrlicher Umgang mit veganen Alternativen – Viele vermeintlich nachhaltigen „veganen Lederalternativen“ sind leider Greenwashing. In den meisten Fällen bestehen sie zu einem großen Teil aus Plastik, sind durch Materialmixe nicht recycelbar und oft sogar weniger nachhaltig als herkömmlicher Kunststoff. Wir suchen nach wirklich nachhaltigen Alternativen wie Holz, Kork oder recyceltem PU, um auch für vegane Kunden eine umweltfreundliche Lederoption anzubieten.

Zudem wird unser echtes Leder ökologisch in Deutschland gegerbt und ist Terracare®-zertifiziert, was höchste Umwelt- und Sozialstandards garantiert.

Wie hat sich die Transformation 2023 auf das Unternehmen ausgewirkt, insbesondere die Erweiterung des Portfolios um iPhone-Hüllen und Ladegeräte?

Die Erweiterung unseres Portfolios war ein entscheidender Schritt, um unser Konzept von hochwertigem Apple-Zubehör konsequent weiterzuführen. Während wir uns anfangs auf Apple Watch Armbänder konzentriert haben, sahen wir großes Potenzial darin, unser Know-how auf weitere Produkte auszudehnen.

Die Einführung von Premium-iPhone-Hüllen und Ladegeräten war jedoch auch ein gewagter Schritt. Der Entwicklungsaufwand war enorm, da wir unseren hohen Qualitätsanspruch auf völlig neue Produktkategorien übertragen wollten. Zudem war nicht sicher, wie unsere Kunden darauf reagieren würden. Wir hatten Bedenken, ob unsere bestehende Community diese Erweiterung annehmen würde oder ob sie Bandwerk weiterhin nur mit Apple Watch Armbändern assoziiert.

Glücklicherweise wurden unsere Ängste nicht bestätigt. Die Resonanz war äußerst positiv, und wir haben festgestellt, dass unsere Kunden, die unsere Armbänder schätzen, auch bei anderem Zubehör den gleichen Anspruch an Qualität und Design haben. So konnten wir Bandwerk als Marke für Premium-Apple-Zubehör weiter etablieren und unser Portfolio sinnvoll erweitern.

Welche Herausforderungen bringt die Herstellung Ihrer Produkte in Deutschland und der Schweiz mit sich, und wie gehen Sie damit um?

Die Produktion in Deutschland und der Schweiz hat viele Vorteile, aber auch Herausforderungen:

  1. Höhere Produktionskosten – Qualität und faire Löhne haben ihren Preis. Wir nehmen bewusst kleinere Margen in Kauf, um unseren Standards treu zu bleiben.
  2. Komplexere Produktionsprozesse – Viele Schritte, wie die Auswahl der Materialien und die manuelle Verarbeitung, erfordern viel Erfahrung und Präzision. Wir setzen auf enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern und kontinuierliche Qualitätskontrolle.
  3. Begrenzte Skalierbarkeit – Im Vergleich zu massenproduziertem Dropshipping ist unser Modell nicht unbegrenzt skalierbar. Wir lösen das, indem wir limitierte Editionen anbieten und auf Qualität statt Quantität setzen.

Ein entscheidender Faktor, der uns diesen Weg ermöglicht, ist das Bewusstsein und die Wertschätzung unserer Kunden. Wir investieren viel Aufwand, um Qualität und verantwortungsbewusste Produktion transparent zu kommunizieren. Unsere Kunden verstehen, was hinter unseren Produkten steckt, und sind bereit, für herausragende Handwerkskunst und nachhaltige Herstellung einen fairen Preis zu zahlen. Dieses Vertrauen erlaubt es uns, den höheren Aufwand zu betreiben und weiterhin kompromisslose Qualität zu liefern.

Wie wichtig ist das Storytelling, das hinter jedem Produkt von Bandwerk steckt, für den Erfolg Ihrer Marke?

Storytelling ist ein essenzieller Bestandteil unserer Marke. Unsere Kunden kaufen nicht nur ein Produkt – sie kaufen ein Stück Geschichte und Handwerkskunst.

Jedes unserer Produkte hat eine eigene Geschichte: Sei es das Leder aus einem legendären Porsche-Interieur oder die Fertigung in einer traditionsreichen Manufaktur. Diese Geschichten schaffen eine emotionale Bindung und machen Bandwerk einzigartig.

In einer Zeit, in der viele Marken austauschbare Massenprodukte anbieten, setzen wir bewusst auf Authentizität und Persönlichkeit. Unsere Kunden wissen genau, woher ihr Produkt stammt, wer es gefertigt hat und welche Philosophie dahinter steht.

Welche Zielgruppe spricht Bandwerk besonders an, und wie stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte deren Erwartungen gerecht werden?

Unsere Zielgruppe umfasst vor allem:

  • Apple-Nutzer mit einem Sinn für Ästhetik und Qualität – Menschen, die ihre Apple Watch nicht nur als Technik-Gadget, sondern als stilvolles Accessoire sehen.
  • Automobil-Enthusiasten – Fans hochwertiger Materialien und klassischer Fahrzeuggeschichte.
  • Kunden, die Wert auf nachhaltige und faire Produktion legen – Menschen, die bewusster konsumieren und Qualität über Quantität stellen.

Wir erfüllen die Erwartungen unserer Kunden, indem wir in engem Austausch mit ihnen stehen. Kundenfeedback fließt direkt in unsere Produktentwicklung ein. Zudem setzen wir auf hochwertige Materialien, exzellente Verarbeitung und transparente Kommunikation.

Welche Innovationen oder neuen Produktlinien können wir in Zukunft von Bandwerk erwarten?

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Sortiment weiterzuentwickeln. Zukünftig können Kunden von uns erwarten:

  • Neue Materialien für unsere Armbänder – Wir forschen an innovativen, nachhaltigen Alternativen, die unsere Lederkollektion ergänzen.
  • Erweiterung unseres Apple-Zubehörs – Neben iPhone-Hüllen und Ladegeräten denken wir über weitere Premium-Produkte für das Apple-Ökosystem nach.
  • Exklusive Sondereditionen – Wir planen neue limitierte Serien mit einzigartigen Materialien und Designs, die es so noch nie gab.

Doch Bandwerk wird in Zukunft nicht nur ein stilvoller Begleiter für Tech-Gadgets sein. Wir arbeiten an einer Kollektion von Produkten, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch ein täglicher Begleiter und Unterstützer im Alltag sein sollen.

Zudem arbeiten wir an einem völlig neuen Verfahren, das es erstmals ermöglicht, iPhone-Hüllen zu 100 % in neue Hüllen zu recyceln. Dies wäre weltweit das erste wirklich geschlossene, nachhaltige Konzept für Zubehör – ein echter Meilenstein für die Branche.

Mehr können wir noch nicht verraten – aber es lohnt sich, gespannt zu bleiben!

Welche drei entscheidenden Ratschläge würden Sie anderen Unternehmern geben, die in einer Nischenbranche erfolgreich sein möchten?

Setzt auf Qualität statt schnelle Erfolge – Es mag verlockend sein, mit günstiger Massenware schnelle Gewinne zu erzielen, aber langfristiger Erfolg basiert auf Vertrauen und hochwertigen Produkten. 100 glückliche Kunden werden mehr zum Erfolg beitragen wie 10000 Unzufriedene.

Bleibt authentisch und erzählt eine echte Geschichte – Kunden spüren, wenn eine Marke nur Marketing-Floskeln benutzt. Wer eine starke, ehrliche Vision hat, kann eine treue Community aufbauen.

Langfristiges Denken zahlt sich aus – Besonders in einer Nische braucht es Geduld. Wer bereit ist, an seinem Konzept festzuhalten und kontinuierlich zu verbessern, wird sich durchsetzen.

Bild: Lukas Rossnagel @ Bandwerk

Wir bedanken uns bei Lukas Rossnagel für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.


Premium Start-up: BANDWERK

Kontakt:

BANDWERK GmbH
Wettersteinstr. 8
82335 Berg, Deutschland

service@bandwerk.de
https://bandwerk.de/

Social Media:
LinkedIn
Instagram
Facebook

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Sabine Elsässer
Sabine Elsässer
Sabine Elsaesser is an experienced entrepreneur and media/startup expert. Since 2016, she has served as the Chief Editor and CEO of StartupValley Media & Publishing. In this role, she is responsible for managing the company and providing strategic direction for its media and publishing activities. Sabine Elsaesser takes great pleasure in assisting individuals and businesses in reaching their full potential. Her expertise in establishing sales organizations and her passion for innovation make her a valuable advocate for startups and entrepreneurs.
- Advertisement -

WhatsApp Newsletter

NEU: Die wichtigsten News des Tages, im StartupValley WhatsApp Newsletter!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

Neueste Beiträge

Premium Events

24febAll Day07marAWS GenAI LoftDer Innovations-Hub, der Startups, Entwickler, Investoren und Branchenexperten zusammenbringt.

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!