Cellbyte entwickelt eine KI Plattform, die Pricing und Market Access Teams in der Pharmaindustrie dabei unterstützt, komplexe Analysen in Sekunden durchzuführen und fundierte Entscheidungen deutlich schneller zu treffen
Wie ist die Idee zu Cellbyte entstanden und welche Erfahrungen aus Ihrem bisherigen Werdegang haben Sie in die Gründung einfließen lassen?
Die Idee zu Cellbyte ist unmittelbar aus Daniels Arbeit bei der Life-Science-Beratung Simon-Kucher entstanden. Dort hat er erlebt, wie mühsam und zeitaufwendig die Vorbereitung zur Markteinführung neuer Medikamente ist: Daten aus klinischen Studien, HTA-Verfahren, Preisverhandlungen und regulatorischen Quellen müssen manuell recherchiert, aufbereitet und auf Fehler geprüft werden. Aus unserer langjährigen Erfahrung im Pharma- und Datenbereich wissen wir daher sehr genau, wo in diesen Prozessen die größten Effizienzverluste entstehen. Gleichzeitig haben wir beobachtet, wie generative KI grundlegend verändert, wie Expertinnen und Experten Informationen suchen und verarbeiten. Cellbyte bringt diese beiden Welten zusammen: tiefes Branchenwissen und modernste KI-Technologie, um P&MA-Teams deutlich schneller, präziser und strategischer arbeiten zu lassen.
Was war der entscheidende Moment, an dem Ihnen klar wurde, dass künstliche Intelligenz den Marktzugang in der Pharmaindustrie revolutionieren kann?
Der entscheidende Moment kam 2023, als wir erstmals erlebt haben, wie leistungsfähig selbst frühe generative KI-Modelle wie GPT-3.5 im Arbeitsalltag von Pricing- & Market-Access-Teams sein können. Plötzlich war es möglich, umfangreiche PDF-Dokumente – etwa HTA-Berichte oder klinische Dossiers – innerhalb von Sekunden zu strukturieren, zu vergleichen und zu analysieren. Arbeitsschritte, die zuvor Stunden oder sogar Tage manueller Recherche erfordert hatten, ließen sich auf Minuten reduzieren. In diesem Moment wurde uns klar: Wenn bereits eine frühe Modellgeneration solche Effizienzsprünge ermöglicht, dann wird jeder weitere technologische Fortschritt den Marktzugang grundlegend verändern. Genau daraus entstand die Idee für Cellbyte – eine Plattform, die generative KI gezielt für die komplexen Anforderungen im P&MA einsetzt und hochqualifizierte Expertinnen und Experten massiv entlastet.
Cellbyte möchte komplexe Analysen im Bereich Pricing & Market Access in Sekunden ermöglichen. Wie funktioniert das konkret und welche Technologie steckt dahinter?
Cellbyte ist eine KI-Plattform, die Fachleuten ermöglicht, komplexe Fragen zu regulatorischen Daten, HTA-Bewertungen, Preisstrategien oder Erstattungsbedingungen in Sekunden zu beantworten. Dafür kombinieren wir vier technologische Ebenen:
Ein Netzwerk proprietärer Datenbanken, das Informationen aus über 100 vertrauenswürdigen Quellen – darunter regulatorische Behörden, öffentliche Preislisten und HTA-Gremien – strukturiert zusammenführt.
Ein hochpräzises Retrieval-System, das diese Daten kontextbezogen filtert, zusammenfasst und optimal für KI-Modelle aufbereitet.
Eigene KI-Modelle, die speziell für die Anforderungen und Fragestellungen im P&MA entwickelt und feinabgestimmt wurden.
Eine natürliche, steuerbare Application Layer, die es erlaubt, über einfache Spracheingaben komplexe Analysen auszulösen – von der Evidenzrecherche bis hin zur Ableitung strategischer Szenarien.
So entsteht eine End-to-End-Plattform, die nicht nur Informationen liefert, sondern faktenbasierte, belastbare und direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen.
Welche Art von Daten nutzt Ihre Plattform, um Pharmaunternehmen bei Preisgestaltung und Marktzugang zu unterstützen?
Wir vereinen alle wichtigen Datenquellen, die für Pricing- und Market-Access-Teams relevant sind. Dazu gehören klinische Studiendaten, HTA-Berichte und Bewertungsdossiers, Gerichtsurteile, regulatorische Zulassungsinformationen, öffentliche Preisreferenzen und Erstattungsregeln, Evidenz zur Wettbewerbslandschaft und vieles mehr. Cellbyte verknüpft diese Quellen in einer gemeinsamen Struktur, erkennt Beziehungen zwischen Evidenz, Preisentscheidungen und regulatorischen Anforderungen und liefert daraus direkt verwertbare Insights für Preisstrategien und Launch-Planung.
Wie stellen Sie sicher, dass die Datenqualität und Aktualität Ihrer Informationen in einem so regulierten Umfeld wie der Pharmaindustrie gewährleistet sind?
In einem hoch regulierten Umfeld wie der Pharmaindustrie ist Datenqualität nicht verhandelbar. Deshalb setzen wir auf einen mehrschichtigen Ansatz zur Sicherstellung von Genauigkeit und Aktualität:
Regelmäßige, automatisierte Aktualisierungen aller relevanten öffentlichen Datenquellen
Mehrstufige Qualitätssicherung, die sowohl KI-basierte Prüfmechanismen als auch Reviews durch erfahrene Pharmaexpert:innen kombiniert
Validierte Datenpipelines mit strukturierten Qualitätschecks an jeder kritischen Stelle
Transparente Quellenangaben, sodass Nutzer jederzeit nachvollziehen können, auf welchen Dokumenten oder Evidenzen eine Antwort basiert
Strenge KI-Evaluierungsverfahren, speziell für regulatorische, medizinische und HTA-relevante Inhalte.
Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Kundenteams zusammen und integrieren kontinuierlich Feedback aus realen Workflows – so stellen wir sicher, dass unsere Daten nicht nur korrekt, sondern auch praxisrelevant und sofort einsatzbereit sind.
Für welche Zielgruppe ist Cellbyte besonders relevant und wie gelingt es Ihnen, deren Bedürfnisse im Alltag wirklich zu treffen?
Unsere primäre Zielgruppe sind globale und lokale Pricing- und Market-Access-Teams in mittelgroßen und großen Pharmaunternehmen. Für sie lösen wir zentrale Herausforderungen des Arbeitsalltags: Informationsüberflutung, zeitintensive Recherchen, heterogene Datenquellen und der permanente Druck, unter anspruchsvollen Deadlines fundierte Entscheidungen zu treffen. Daneben arbeiten wir auch mit Beratungsdienstleistern verschiedener Größen zusammen, die Cellbyte zur Vorbereitung von Strategieprojekten oder Due-Diligence-Prozessen einsetzen. Um sicherzustellen, dass wir die tatsächlichen Bedürfnisse dieser Gruppen treffen, sprechen wir täglich mit Nutzerinnen und Nutzern, testen neue Funktionen in echten Workflows und entwickeln das Produkt gemeinsam mit ihnen kontinuierlich weiter. So stellen wir sicher, dass Cellbyte nicht nur technologisch führend ist, sondern reale Probleme im P&MA-Alltag löst.
Was unterscheidet Cellbyte von anderen datengetriebenen Tools im Pharma- oder Health-Tech-Bereich?
Drei Dinge:
Geschwindigkeit und Tiefe: Cellbyte beantwortet komplexe Fragen nicht nur in Sekunden, sondern liefert gleichzeitig ein außergewöhnlich tiefes, evidenzbasiertes Verständnis – von regulatorischen Details bis zu HTA-Argumentationen und Preisentscheidungen.
Spezialisierung: Wir sind kein generisches KI-Tool. Cellbyte wurde von P&MA-Expert:innen für P&MA-Expert:innen entwickelt und ist vollständig auf die spezifischen Anforderungen von Launch-Planung, Pricing und Erstattung ausgerichtet.
KI-native Plattform: Unsere Daten- und Produktarchitektur ist von Grund auf KI-zentriert aufgebaut. Das bedeutet: Mit jedem Fortschritt in der Modelltechnologie steigt automatisch auch die Leistungsfähigkeit unserer Plattform – in Qualität, Geschwindigkeit und analytischer Tiefe.
Welche Hürden mussten Sie als junges Unternehmen in einem stark regulierten Markt bisher überwinden?
Regulatorik, Datenschutz und Datenqualität sind im Gesundheitswesen nicht nur wichtig, sondern geschäftskritisch. Deshalb haben wir von Anfang an konsequent in robuste Compliance-Prozesse investiert, klare und nachvollziehbare Datenflüsse definiert und unsere KI-Modelle so trainiert, dass sie regulatorische Sensitivitäten und fachliche Nuancen verstehen. Eine weitere große Hürde war der Aufbau von Vertrauen. In dieser Branche trifft niemand Entscheidungen leichtfertig – zu Recht. Wir mussten zunächst zeigen, dass unsere Technologie zuverlässig, sicher und fachlich präzise arbeitet. Heute profitieren wir davon, dass wir dieses Vertrauen Schritt für Schritt durch Transparenz, Validierung und enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden aufgebaut haben.
Wie sehen Sie die Rolle von KI im künftigen Marktzugang von Arzneimitteln – wird der Mensch irgendwann nur noch kontrollieren statt entscheiden?
KI wird Entscheidungen im Marktzugang künftig deutlich unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir sehen die Rollenverteilung klar: Expert:innen definieren den strategischen Rahmen, und KI liefert in Sekunden die bestmögliche Analyse – umfassend, evidenzbasiert und konsistent. Die finale Entscheidung bleibt beim Menschen. Market Access wird damit eine strategische Disziplin bleiben, aber eine, die durch KI massiv beschleunigt und präziser gemacht wird. Statt weniger Verantwortung entsteht mehr Wirkung: Teams können sich auf Strategie, Argumentation und Verhandlung konzentrieren, während KI die datenintensiven Aufgaben übernimmt.
Wohin soll sich Cellbyte in den nächsten Jahren entwickeln. Arbeiten Sie bereits an weiteren KI-Lösungen oder internationalen Märkten?
Unser Ziel ist es, Cellbyte als führende KI-Plattform im Bereich Pricing & Market Access zu etablieren. Dafür entwickeln wir das Produkt in mehreren Dimensionen konsequent weiter:
Kontinuierliche Erweiterung der Datenbasis sowie der von Kundenteams gewünschten Funktionen
Noch stärker integrierte Workflows, die sich nahtlos in den Arbeitsalltag von P&MA-Teams einfügen
Leistungsfähige, globale Pricing-Simulationen, die angesichts der zunehmenden Relevanz von „Most-Favored-Nation“-Mechanismen – insbesondere in den USA – strategisch immer wichtiger werden
Auch geografisch denken wir weiter: Ab 2026 werden wir unsere Expansion in die USA deutlich intensivieren. Der Markt ist nicht nur extrem dynamisch, sondern bringt auch eine enorme Datenkomplexität mit sich – genau das Umfeld, in dem die Cellbyte KI-Plattform ihren größten Mehrwert entfaltet.
Welche persönlichen Lehren haben Sie aus der Gründung gezogen, die Sie anderen Gründerinnen und Gründern mit auf den Weg geben möchten?
Sprich früh und ständig mit Kunden. Ehrliches Feedback der Nutzer ist durch nichts zu ersetzen.
Fokussiere dich kompromisslos. Es ist unglaublich leicht, sich von Fundraising, Events oder Nebenprojekten ablenken zu lassen. Die besten Gründerinnen und Gründer konzentrieren sich darauf, etwas zu bauen, das Menschen wirklich wollen – und messen Fortschritt anhand weniger, klarer KPIs.
Bau ein Team auf, dem du vertrauen kannst. Die besten Produkte entstehen nicht aus PowerPoint-Folien, sondern aus echten Problemen und einer Mannschaft, die gemeinsam dafür brennt, sie zu lösen.
Was treibt Sie als Team am meisten an, wenn Sie auf die Zukunft des Gesundheitswesens und die Arbeit von Cellbyte blicken?
Unser Team vereint die Vision, die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern, indem wir einen gerechten und zeitnahen Zugang zu Medikamenten für alle Patientinnen und Patienten ermöglichen. Wenn Pricing & Market Access-Teams effizienter arbeiten können, profitieren am Ende Millionen Menschen weltweit. Dieser Impact ist für uns der stärkste Antrieb.
Bild Felix Steinbrenner, Co-CEO und Mitgründer (links) Daniel Moreira, Co-CEO und Mitgründer (mittig) Samuel Moreira: CTO und Mitgründer (rechts) Fotocredit Cellbyte
Wir bedanken uns bei den Gründern für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

























