Das Startup Corridge wird am 5. Mai in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ von den Gründerinnen Mirjam und Ellen präsentiert. Sie stellen ihr funktionales Porridge mit hochwertigem Kollagen vor, das gesunde Ernährung alltagstauglich macht.
Wie ist Corridge entstanden – und wer steckt dahinter?
Corridge ist ein Herzensprojekt, das wir, Mirjam und Ellen, als Mutter-Tochter-Team ins Leben gerufen haben. Die Idee entstand aus unserem persönlichen Wunsch heraus, gesunde und hochwertige Produkte zu entwickeln, die wirklich nähren, gut schmecken und gleichzeitig funktional sind. Was als Gespräch am Küchentisch begann, wurde schnell zu einem gemeinsamen Ziel: ein ehrliches Produkt zu schaffen, das Menschen im Alltag wirklich unterstützt. Wir beide stehen mit voller Leidenschaft hinter Corridge – in Produktentwicklung, Markenaufbau und Kommunikation.
In welchem Bereich seid ihr mit Corridge tätig – und was macht euer Geschäftsmodell besonders?
Corridge bewegt sich im Bereich Health Food & Functional Nutrition. Unser Fokus liegt auf ehrlichen, cleanen Produkten mit echtem Nutzen aus regionaler Produktion. Wir verbinden hochwertiges, proteinreiches Kollagenpulver mit glutenfreiem, ballaststoffreichem Porridge – ohne Zuckerzusatz, ohne Füllstoffe, ohne Aromen. Diese Kombination ist einzigartig auf dem deutschen Markt. Qualität, Reinheit und Transparenz stehen bei uns im Vordergrund und sind nicht verhandelbar.
Welche Idee oder welches Problem stand am Anfang eurer Gründung?
Aufgrund zweier Autoimmunerkrankungen sind die Themen gesunde Ernährung, Nahrungsergänzung und Well-Aging für Mirjam schon immer präsent. Viele im Handel angebotenen Frühstücksvarianten enthalten Gluten, Aromen, viel Zucker und unnötige Füllstoffe. Deshalb entschlossen wir uns, ein Porridge nach unseren Wünschen und Ansprüchen zu kreieren. Seit vielen Jahren ergänzt Mirjam ihr Porridge mit Kollagenpulver. Kollagen ist ein wichtiges Strukturprotein im Körper und unterstützt unter anderem Haut, Gelenke, Bindegewebe und Knochen. Die körpereigene Produktion nimmt jedoch mit dem Alter deutlich ab – und genau hier setzt Corridge an: ein alltagstaugliches und nahrhaftes Frühstück, das dir zu einem guten Start in den Tag verhilft, denn in unserem modernen und hektischen Alltag bleibt gesunde Ernährung oftmals auf der Strecke.
Was macht Corridge Collagen einzigartig?
Wir verwenden LIAF-zertifiziertes Kollagenpulver vom Rind aus kontrollierter Weidehaltung und Grasfütterung. Die Zertifizierung stellt die höchsten Ansprüche an Aufzucht, Haltung und Tierwohl. Weder Antibiotika, Steroidhormone oder Pestizide kommen zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein reines, geschmacksneutrales und hoch bioverfügbares Kollagen Typ I und Typ III, das sich super leicht auflöst und hitzestabil ist – es lässt sich problemlos in jede Alltagsroutine integrieren.
Welche Vision verfolgt ihr mit Corridge – wo wollt ihr in den nächsten Jahren hin?
Unsere Vision ist es, Corridge als vertrauenswürdige Marke für hochwertige Health-Food-Produkte zu etablieren. Wir wollen Menschen dabei unterstützen, bewusste Ernährung einfach in ihren Alltag zu integrieren – ohne Verzicht, ohne Kompromisse. In den nächsten Jahren möchten wir unsere Produktpalette ausbauen und verstärkt im Handel präsent sein.
Warum habt ihr euch entschieden, bei „Die Höhle der Löwen“ mitzumachen?
Wir sind seit Beginn der Sendung große Fans und es wurde zur Tradition, jede Woche gemeinsam mit der Familie „Die Höhle der Löwen“ zu schauen. Ellen hatte schon immer den Traum, eines Tages selbst vor den Löwen zu pitchen. Als Corridge gegründet wurde, war deshalb sofort klar: Wir werden uns auf jeden Fall bewerben. „Die Höhle der Löwen“ ist für uns eine große Chance, unsere Geschichte und unsere Produkte einem breiten Publikum vorzustellen. Als junges Unternehmen ist Sichtbarkeit ein enorm wichtiger Hebel. Gleichzeitig reizt uns die Möglichkeit, durch einen der Löwen nicht nur finanzielle, sondern auch strategische Unterstützung zu bekommen.
Welche Art von Unterstützung wünscht ihr euch konkret durch die Teilnahme an der Show?
Wir suchen eine:n Partner:in, der oder die nicht nur investiert, sondern Corridge aktiv begleitet. Ob im Bereich Skalierung, Vertriebsaufbau oder strategische Markenentwicklung – wir wünschen uns Austausch auf Augenhöhe und echtes Interesse am Produkt.
Welche Schritte plant ihr direkt nach der Ausstrahlung?
Wir bereiten uns intensiv auf den Ansturm vor, den eine TV-Ausstrahlung mit sich bringen kann. Gleichzeitig arbeiten wir bereits an neuen Produktideen, die das bestehende Sortiment sinnvoll ergänzen. Zwei davon werden bereits wenige Wochen nach der TV-Ausstrahlung gelauncht. Besonders wichtig ist für uns, dass wir schnell genug nachproduzieren können, um der Nachfrage gerecht zu werden – ohne Kompromisse bei der Qualität.
Was waren eure wichtigsten Learnings auf eurem bisherigen Weg?
Gründen bedeutet ständiges Lernen und jeden Tag warten neue Herausforderungen. Große Learnings für uns: Erstens – alles dauert länger und kostet mehr, als man denkt. Zweitens – Durchhaltevermögen ist alles. Und: Du brauchst eine Community, nicht nur Kund:innen. Authentizität, Kommunikation und Nahbarkeit sind essenziell.
Welchen Ratschlag würdet ihr anderen Gründer:innen mitgeben?
Einfach starten und zwar früher als perfekt. Wichtig ist, rauszugehen, sich Feedback zu holen und Schritt für Schritt besser zu werden. Von Rückschlägen nicht entmutigen lassen. Und: Umgebt euch mit Menschen, die an eure Idee glauben, aber auch ehrlich mit euch sind. Das macht den Unterschied
Bild: Mirjam (l.) und Ellen Spinnenhirn präsentieren mit „Corridge“ Porridge mit Collagen. Sie erhoffen sich ein Investment von 50.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile.
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer RTL / Bernd-Michael Maurer
Wir bedanken uns bei Mirjam Spinnenhirn und Ellen Spinnenhirn für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.