DoggyLove bietet pflanzliche und funktionale Hundesnacks, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern – nachhaltig, regional und ohne künstliche Zusätze.
Was hat Sie dazu inspiriert, DoggyLove zu gründen, und welche Geschichte steckt hinter dem Unternehmen?
Die Idee zu DoggyLove entstand durch unsere Labradorhündin Peggy, die uns 15 Jahre lang begleitet hat und ein Teil unserer Familie war. Als sie älter wurde und gesundheitliche Probleme bekam, haben wir alles versucht, um ihr das Leben so angenehm wie möglich zu machen. Diese Erfahrung hat uns gezeigt, wie wichtig eine bewusste Ernährung für Hunde ist. Am Ende war für uns klar: Wir wollten etwas schaffen, das anderen Hunden guttut – ein kleines Stück Dankbarkeit für all das, was Peggy uns gegeben hat.
Welche Vision verfolgt DoggyLove, und welche Schritte unternehmen Sie, um diese Vision zu verwirklichen?
Unsere Vision ist es, Hunden natürliche und funktionale Snacks anzubieten, die ihre Gesundheit fördern können. Dabei setzen wir auf rein pflanzliche Zutaten, verzichten auf künstliche Zusätze und produzieren in unserer eigenen Manufaktur. Jeder Schritt – von der Rezepturentwicklung bis zur Herstellung – liegt in unserer Hand. So stellen wir sicher, dass unsere Produkte höchsten Qualitätsstandards entsprechen und gleichzeitig nachhaltig produziert werden.
Welche besonderen Bedürfnisse von Hundebesitzern deckt DoggyLove ab, und wie unterscheiden Sie sich von anderen Anbietern in diesem Bereich?
Viele Hundebesitzer suchen nach Snacks, die nicht nur eine Belohnung sind, sondern aktiv zum Wohlbefinden ihres Hundes beitragen. Genau hier setzen wir an. Unsere Snacks enthalten gezielt Inhaltsstoffe, die beispielsweise die Gelenke unterstützen oder die Verdauung fördern. Gleichzeitig achten wir darauf, dass sie rein pflanzlich, regional hergestellt und nachhaltig verpackt sind.
Wie schaffen Sie es, die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen bei DoggyLove sicherzustellen?
Anders als viele Anbieter, die auf Massenproduktion setzen, produzieren wir alles selbst und haben damit die volle Kontrolle über Qualität und Herstellung. Unsere Rezepturen entwickeln wir gemeinsam mit Tierärzten, um sicherzustellen, dass unsere Snacks genau auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmt sind. Doch Qualität bedeutet für uns mehr als das richtige Rezept. Deshalb produzieren wir in unserer eigenen Manufaktur in Heilbronn. So haben wir jeden einzelnen Produktionsschritt im Blick und garantieren, dass nur das Beste in den Napf kommt – ohne künstliche Zusätze und mit einer besonders schonenden Kaltpressung, um alle wichtigen Nährstoffe zu erhalten.
Was ist der einzigartige Ansatz von DoggyLove, der Ihre Marke so besonders macht?
Wir machen alles selbst – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Unsere Produktion ist keine anonyme Massenfertigung, sondern echte Handarbeit in unserer eigenen Manufaktur. Das gibt uns die volle Kontrolle über die Qualität unserer Snacks. Gleichzeitig setzen wir auf rein pflanzliche Rezepturen, nachhaltige Verpackungen und eine transparente Kommunikation. Wir stehen mit unserem Namen hinter jedem einzelnen Produkt.
Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für DoggyLove, und wie integrieren Sie dies in Ihre Produkte und Prozesse?
Nachhaltigkeit ist kein Trend für uns, sondern eine Überzeugung. Wir setzen auf regionale Rohstoffe, nutzen ausschließlich pflanzliche Zutaten und haben mit unseren „Green Cans“ eine umweltfreundliche Verpackungslösung entwickelt. Zudem produzieren wir in kleinen Chargen, um unnötige Ressourcenverschwendung zu vermeiden.
Welche zukünftigen Pläne und Entwicklungen können Kunden und Interessierte von DoggyLove erwarten?
Wir möchten unser Sortiment weiter ausbauen und neue, innovative Snack-Rezepturen entwickeln, die noch mehr Bedürfnisse von Hunden adressieren.
Wie bewerten Sie die Konkurrenz im Bereich Haustierprodukte, und wie setzt sich DoggyLove davon ab?
Die Konkurrenz ist groß, aber viele Anbieter setzen auf Masse statt auf Klasse. Wir gehen bewusst einen anderen Weg: Unsere Produktion ist nicht ausgelagert, sondern findet komplett in unserer eigenen Manufaktur statt. Dadurch können wir höchste Qualität garantieren und gleichzeitig nachhaltiger wirtschaften.
Welche drei entscheidenden Ratschläge würden Sie anderen Gründern geben, die ein Unternehmen im Bereich Haustiere starten möchten?
Bleibt konsequent bei eurer Vision, auch wenn es schwierig wird. Qualität und Vertrauen brauchen Zeit, aber sie zahlen sich langfristig aus. Seid nah an euren Kunden – sie wissen oft besser als ihr, was wirklich gebraucht wird. Und übernehmt Verantwortung, nicht nur für eure Produkte, sondern auch für die Art und Weise, wie ihr sie herstellt.
Bild: Konstanze Wirth und Christoph Wirth © DoggyLove
Wir bedanken uns bei Konstanze Wirth und Christoph Wirth für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.