Samstag, April 19, 2025
StartGründerTalkKann ein Lichtstrahl die Industrie verändern?

Kann ein Lichtstrahl die Industrie verändern?

ILLUTHERM GmbH aus Darmstadt entwickelt innovative Lichtsysteme zur klimaneutralen Erzeugung industrieller Prozesshitze – und ist Finalist beim „Startup of the Year“ von Frankfurt Forward

Stellen sie sich und ihr Startup doch kurz unseren Lesern vor!

Hi, mein Name ist Lukas Porz, Co-Founder und CEO der ILLUTHERM GmbH aus Darmstadt. Ich habe mit 32 Jahren meine Professur gekündigt, um einen einmaligen Technologiedurchbruch hier in Deutschland zu verwirklichen. Mit neuartigen blauen LEDs wollen wir industrielle Prozesswärme effizient und kostengünstig dekarbonisieren. Wir stellen Prozesshitze nicht durch die Verbrennung fossiler Energieträger bereit, sondern gezielt durch intensives Licht. Mit dieser Sprunginnovation erreichen wir Temperaturen von über 1400 °C innerhalb von wenigen Sekunden.

Warum haben sie sich entschieden ein Unternehmen zu gründen?

Die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) hat mir den Schubser gegeben, das Abenteuer zu wagen und hat mir ein Zuhause geboten. Da die akademische Welt meine Forschungsanträge gleichzeitig ablehnte war ich auf der Suche nach Freiraum, um diese radikal neue Idee zu verwirklichen. Ich durfte dann entdecken was es heißt Gründer zu sein und diese Aufgabe lieben gelernt.

Welche Vision steckt hinter ILLUTHERM ?

Mit blauem Licht wollen wir die industrielle Prozesshitze dekarbonisieren. Dadurch wollen wir einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Das kann ein zentraler Beitrag sein, da die industrielle Prozesshitze mehr als doppelt so viel CO2 produziert wie der gesamte Flugverkehr.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben sie sich finanziert?

Wir sind First-Time-Founders. Das erste Mal Unternehmer sein stellt uns vor neuartige Herausforderungen, die wir mit Business-Coaches und vielen Unterstützern erfolgreich gemeistert haben. Mit einem Validierungsauftrag der SPRIND und einer Förderung im ESA BIC Programm sind wir im Jahr 2023 gestartet. Hinzu kam eine Förderung im push! Programm in 2024. Bald gibt es eine Investorenfinanzierung zu verkünden!

Wer ist die Zielgruppe von ILLUTHERM ?

Wir haben zahlende Pilotkunden in relevanten Industriezweigen wie Stahl, Zement, Kalk, Keramik und Glas. Wir treten direkt an die Materialhersteller heran, identifizieren Anwendungsfelder undmwollen gemeinsam mit den Herstellern den Weg zu einer Pilotanlage ebnen. In der Folge wollen wir bestehende Industrieanlagen ersetzen.

Wie funktioniert ihr Startup? Wo liegen die Vorteile?

Wir sind die ersten, die blaues Licht aus LEDs in Heizprozessen im großen industriellen Maßstab einsetzen: Wir liefern die Lichttechnik und die zugehörige Prozessexpertise! Die Kompetenz von ILLUTHERM liegt in der Entwicklung und Konstruktion dieser Lichtsysteme. Dies umfasst die Begleitung des prototypischen Testens und Nachweisen der Machbarkeit, der Entwicklung einer Pilotanlage und der prozessnahen Weiterentwicklung und Optimierung.

Sie sind Finalist für Startup of the Year. Wie geht es jetzt weiter?

Wir freuen uns sehr über diese Nominierung und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Und wir möchten diese als Sprungbrett nutzen, um unsere Vision in die Industrie zu tragen und spannende Unternehmen und Partner kennenzulernen, die wir bei ihrer Transformation hin zur klimaneutralen Prozesshitzebereitstellung unterstützen dürfen! Wir hoffen, dass wir damit auch Unterstützerinnen und Unterstützer sowie potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inspirieren und begeistern können.

Wo geht der Weg hin? Wo sehen sie sich in fünf Jahren?

In den kommenden Jahren wollen wir den Reifegrad unserer Technologie heben und einen vielseitig einsetzbaren Piloten entwickeln. Dieser soll industrienah erprobt und bis 2028 in einen Vollastbetrieb überführt werden. Dazu wollen wir bereits in drei Jahren eine gewinnbringende Anlage auf dem Markt etablieren.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Bleibt neugierig! Umsetzen, Testen und schnelles lernen sind der Schlüssel zu Innovationskraft und hoher Entwicklungsgeschwindigkeit. Gute, manchmal langsam aufgebaute Beziehungen geben die Ruhe und Sicherheit, sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können.

Bild: Gründerteambild  @Bildrechte: SPRIND

Wir bedanken uns bei Lukas Porz für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

StartupValley
StartupValley
Das StartupValley Magazin ist Europas großes Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure. Ihr findet bei uns Tagesaktuelle News zu den neuesten Trends, Technologien und Geschäftsmodellen der internationalen Startup-Szene sowie Interviews mit erfolgreichen Gründern und Investoren.
- Advertisement -

WhatsApp Newsletter

NEU: Die wichtigsten News des Tages, im StartupValley WhatsApp Newsletter!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!