Sonntag, Juni 16, 2024
StartGründerTalkKann diese Innovation unsere Städte nachhaltig verändern?

Kann diese Innovation unsere Städte nachhaltig verändern?

KamSteel GmbH entwickelt solargetriebene Möbel, die Funktionalität und Nachhaltigkeit vereinen, wie Solarsitzbänke mit Ladestationen und Beleuchtung

Stell dich und dein Startup KamSteel doch kurz unseren Lesern vor.

Mein Name ist Katarzyna Kamrowski und ich bin die Gründerin der Firma KamSteel GmbH mit Sitz in Oldenburg.

KamSteel ist ein Start-up, das sich auf solargetriebene Möbel spezialisiert hat. Unser Sortiment umfasst innovative Solarprodukte, die Funktionalität und Nachhaltigkeit vereinen. Zu den angebotenen Produkten gehören Solarsitzbänke und Stationen für Außenbereiche, die nicht nur Sitzgelegenheiten bieten, sondern auch praktische Funktionen wie Ladestationen für Mobiltelefone, Beleuchtung, Sound und WLAN-Konnektivität integrieren.

Durch unsere Innovation schaffen wir eine umweltfreundliche Lösung für den modernen Lebensstil, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch ist. Neben den smarten Möbeln haben wir über 500 einzigartige Produkte, die auf Kundenbestellung hergestellt werden. Wir streben danach, den öffentlichen Raum zu verbessern, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern und gleichzeitig das Wohlbefinden und den Gemeinschaftssinn zu stärken. 

Warum hast du dich entschlossen, ein Unternehmen zu gründen?

Es gibt mehrere Gründe, warum ich mich entschieden habe, ein Unternehmen zu gründen. Der wichtigste ist mein Wunsch, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft beizutragen, besonders im Bereich Nachhaltigkeit. Meine Mission ist es, Außenräume attraktiver zu gestalten und Treffpunkte für den sozialen Austausch zu schaffen. Die rasante Digitalisierung bereitet mir Sorgen, da die menschliche Face to Face Kommunikation abnimmt und reale Beziehungen komplizierter werden. 

Ein weiterer Grund ist die persönliche Herausforderung. Die Gründung und Führung eines Unternehmens stellen für mich eine spannende und aufregende Erfahrung dar. 

Was war bei der Gründung von KamSteel die größte Herausforderung?

Für mich war die Finanzierung die größte Herausforderung. Als Start-up ist man auf eine Finanzierung angewiesen, um seine Geschäftsidee auch umsetzen zu können. Für mich stand fest, dass ich dafür zu Beginn auf Eigenkapital setze, da der Umgang mit eigenen Mitteln ein anderer ist als mit Fremdkapital. Für mich war dies genau die richtige Entscheidung, weil ich dadurch lernen konnte, mit einem bestimmten Budget das Bestmögliche für mein Start-up herauszuholen. So bin ich jetzt sehr sicher im Umgang mit Kapital und weiß für eine eventuelle Fremdkapitalfinanzierung genau, wie ich mit dem Geld arbeiten muss.

Kann man mit einer Idee starten, wenn noch nicht alles perfekt ist? 

Wenn man darauf wartet, bis eine Idee perfekt ist, würde man als Start-up nie starten. Das „perfekt“ gibt es nicht. Man muss also einen Punkt für sich finden, an dem die Idee so weit fortgeschritten ist, dass sie am Markt bestehen kann aber auch nicht zu lange warten, bis man beispielsweise von Wettbewerbern überholt wird. Die Selbstständigkeit bringt jeden Tag neue Herausforderungen, denen man sich stellen muss, aber ich stelle immer wieder fest, dass jede Aufgabe lösbar ist. 

Welche Vision steckt hinter KamSteel?

Die Vision von KamSteel ist es, durch innovative Solarsitzbänke und solarbetriebene Möbel öffentliche Räume nachhaltiger und attraktiver zu gestalten, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und das Bewusstsein für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit zu schärfen, um die Lebensqualität in Städten zu verbessern und ein Umdenken in der Gesellschaft zu fördern. Dabei kann die Vision der Firma in folgende fünf Aspekte aufgeteilt werden: 

Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Unsere Kernvision ist die Förderung der Nachhaltigkeit. Wir wollen zur Reduktion des CO2 – Fußabdrucks beitragen, indem wir erneuerbare Energie produzieren und Impulse für Investitionen in diese Technologie setzen, die zur Energiewende beiträgt. 

Innovative Technologie: Unsere Solarsitzbänke sind ein innovatives Produkt. Sie kombinieren fortschrittliche Solartechnologie mit funktionalem Design, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch technisch fortschrittlich sind. 

Verbesserung öffentlicher Räume: Eine weitere Vision ist die Aufwertung öffentlicher Räume durch die intelligenten, solarbetriebenen Möbel. Ziel ist es, öffentliche Plätze sicher, komfortabler und attraktiver zu gestalten.

Gesellschaftlicher Nutzen: Die Solarmöbel tragen zur Verbesserung der Lebensqualität in den Städten oder stark frequentierten Wohngebieten bei. 

Bildung und Bewusstsein: Mit unseren Produkten möchten wir das Bewusstsein für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit schärfen. Wir hoffen, durch den alltäglichen Gebrauch von Solarmöbeln ein Umdenken in der Gesellschaft zu fördern und die Akzeptanz und das Verständnis für nachhaltige Technologien zu erhöhen.    

Wer ist die Zielgruppe von KamSteel?

Unsere Zielgruppe ist vielfältig und umfasst verschiedene Segmente, die von den nachhaltigen und innovativen Lösungen profitieren können. Dabei beziehen wir uns auf den B2B-Bereich und zählen vor allem öffentliche und private Institutionen und Unternehmen zu unserer Zielgruppe:

  • Öffentliche Verwaltungen und Gemeinden: Parks, Bushaltestellen uvm. 
  • Bildungseinrichtungen: Schulen, Universitäten, Vereine uvm.
  • Unternehmen und Gewerbegebiete 
  • Freizeit und Tourismuseinrichtungen: Freizeitparks, Hotels, Resorts uvm. 
  • Wohnungsbaugesellschaften 
  • Messe– und Veranstaltungsorganisationen  
  • Umweltbewusste Verbraucher 

Wie funktioniert KamSteel? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet dich von anderen Anbietern?

KamSteel zeichnet sich durch hochwertige, langlebige Produkte aus, die in puncto Qualität und Beständigkeit Maßstäbe setzen. Unsere breite Palette an einzigartigen Designs ermöglicht es unseren Kunden, genau das Möbelstück zu finden, das perfekt zu ihrem Stil und Bedarf passt. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, unsere Möbelstücke individuell zu personalisieren – sei es durch eine Gravur des Firmenlogos oder eines persönlichen Spruchs.

Wir gehen jedoch über die reine Produktqualität hinaus: Unsere Kunden profitieren von umfassender Unterstützung durch Pflege-Tipps, die die Langlebigkeit der Möbel noch weiter erhöhen. Darüber hinaus bieten wir eine maßgeschneiderte Beratung und erstellen individuelle Gestaltungskonzepte, um sicherzustellen, dass unsere Produkte optimal in ihre Umgebung passen.

Was KamSteel von anderen Anbietern unterscheidet, ist unser ganzheitlicher Ansatz. Neben der Produkt- und Designqualität bieten wir eine Rundum-Betreuung, die von der Beratung bis hin zur Pflege reicht. So verbinden wir hochwertige Handwerkskunst mit exzellentem Kundenservice.

Wo geht der Weg hin? Wo siehst du dich und KamSteel in fünf Jahren?

KamSteel möchte in fünf Jahren eine führende Rolle im Bereich nachhaltiger und innovativer Möbeltechnologien für Außenbereiche einnehmen. Dafür werden wir mit einem starken Marktauftritt in Deutschland, einem erweiterten Produktportfolio und einem tiefgreifenden Engagement für ökologische und soziale Verantwortung sorgen.   

Welche Tipps würdest du angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Lege dir ein richtiges Mindset an. Meiner Meinung nach ist das Wichtigste ein richtiges Mindset zu haben und daran festzuhalten. Ein gutes Mindset hilft dabei, die Herausforderungen des Unternehmenswachstums zu meistern, um langfristig erfolgreich zu sein und durchzuhalten. 

Finde den für dich richtigen Mentor. Ein guter Mentor kann dir bei den unterschiedlichsten Problemen helfen. Deswegen versuche schon gleich zu Beginn einen zu finden, der dir bei den Punkten helfen kann, in denen du selbst nicht so stark bist.

An dieser Stelle möchte ich ein großes Dankeschön aussprechen für alle, die an mich glauben und auf dem Weg begleiten und unterstützen!

Wir bedanken uns bei Katarzyna Kamrowski für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

StartupValley
StartupValley
Das StartupValley Magazin ist Europas großes Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure. Ihr findet bei uns Tagesaktuelle News zu den neuesten Trends, Technologien und Geschäftsmodellen der internationalen Startup-Szene sowie Interviews mit erfolgreichen Gründern und Investoren.

WhatsApp Newsletter

NEU: Die wichtigsten News des Tages, im StartupValley WhatsApp Newsletter!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

- Advertisement -
spot_img
spot_img
- Advertisement -
- Advertisment -spot_img
- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

- Advertisement -

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!