Samstag, April 5, 2025
StartGründerTalkKOBIL: Europas SuperApp für Startups & digitale Souveränität

KOBIL: Europas SuperApp für Startups & digitale Souveränität

KOBIL entwickelt hochsichere digitale Plattformen und ermöglicht mit seiner SuperApp-Technologie eine unabhängige, souveräne Digitalwelt.

Wie entstand die Idee zu KOBIL und welche Vision verfolgt das Unternehmen?

Ich kam vor vielen Jahren mit nichts nach Deutschland – außer meinem Ehrgeiz und dem Willen, etwas zu bewegen. Aus dieser Motivation heraus habe ich KOBIL vor rund 40 Jahren gegründet mit der Mission, digitale Identität und Sicherheit grundlegend zu verbessern. Heute sind wir ein weltweit führender Anbieter in diesem Bereich und gestalten die digitale Zukunft aktiv mit. Unsere Vision ist es, ein sicheres digitales Ökosystem zu schaffen – und dies unabhängig von Tech-Riesen aus den USA oder China. Wir brauchen digitale Souveränität hier in Deutschland und ganz Europa. Um dies umzusetzen, benötigen wir die richtige Technologie, Innovationsgeist und Mut.

All das haben wir und erwecken es mit unserer SuperApp-Plattform zum Leben:

Wir schaffen eine autarke, sichere digitale Umgebung, in der Unternehmen, Organisationen, Behörden und Nutzer ohne Risiken miteinander agieren können. Ich habe das alles ganz alleine aufgebaut – mit vielen schlaflosen Nächten, Ärger und Sorgen. Und ich hatte Erfolg. Davon möchte ich jetzt etwas weitergeben. Deshalb machen wir diese innovative Technologie für Gründer und Startups zugänglich – so, wie ich es mir damals gewünscht hätte. Wer eine Idee hat, soll nicht an technischen Hürden oder finanziellen Problemen scheitern. Ich will, dass sie schneller und einfacher durchstarten können als ich damals. Deshalb habe ich KOBIL Ventures gegründet und ein vollumfängliches Startup-Programm aufgelegt.

Welche digitalen Services bündelt die SuperApp-Plattform und welche Vorteile bietet sie Unternehmen?

Unsere SuperApp-Plattform OneApp4All™ integriert verschiedenste digitale Services in einer einzigen App. Im Prinzip alles, was man sich in einem digitalen Ökosystem vorstellen kann. Dazu gehören Behördendienste, Shopping-Funktionen, Online-Banking, Lieferdienste, öffentlicher Nahverkehr, Kultur- und Bildungsangebote und vieles mehr. Inklusive sicherer Bezahlung, verifizierter digitaler Identität – damit jeder weiß, mit wem er es zu tun hat – und Vertragsunterzeichnung sowie Chat. Und das alles hochsicher und datenschutzkonform. Für Unternehmen ist das ein zusätzlicher Vertriebskanal. Und sie profitieren von mehr Sichtbarkeit und einer größeren Anzahl potenzieller Kunden. 

Für Tech-Gründer und Startups, die eigene Anwendungen entwickeln, bietet die Plattform ganz besondere Vorteile: Sie können ihre App viel schneller entwickeln, weil sie auf eine bestehende technologische Infrastruktur zurückgreifen. Ein MVP ist bereits in drei Monaten fertig – statt Jahren. Außerdem können sie ihre App direkt einem großen Publikum zugänglich machen und testen, wie sie im Markt ankommt. Dafür bieten wir ihnen die Möglichkeit, ihre App in unsere bestehenden SuperApps in Istanbul und Worms zu integrieren sowie in weiteren Städten, in denen die SuperApp künftig im Einsatz sein wird.

Was macht KOBIL Ventures besonders und wie unterstützt ihr junge Startups?

Eine neue Idee zu haben, ist großartig – doch sie zu realisieren, ist sehr schwierig. Man steht vor vielen Herausforderungen: finanzielle und technische Probleme, offene Marketing- und Vertriebsfragen – und meistens ist man dabei sehr allein. Wenn ich höre, dass fast 90 % aller Startups scheitern, denke ich darüber nach, wie viel Geld und Zeit dabei verloren geht – und das tut weh. Wie viele Träume junger Menschen verschwinden dadurch? Deshalb sagen wir: „Save your dream.“ 

Ich bin fest davon überzeugt, dass wir all diese Probleme lösen und Gründerträume erfüllen werden. Das Besondere ist, dass wir mit unserem Startup-Programm junge Unternehmer in jeder Hinsicht unterstützen. Sie erhalten Anschubkapital, aber vor allem bekommen sie Zugang zu unserer SuperApp-Technologie, einem großen Netzwerk aus Partnern und weiteren Investoren aus dem Silicon Valley. Darüber hinaus profitieren sie von Marketing- und Vertriebssupport durch die Integration ihrer App in bestehende Ökosysteme.

Mit diesem umfassenden Programm können sich die App-Entwickler voll und ganz auf ihre Idee konzentrieren – auch mit Fragen bezüglich Sicherheitsinfrastruktur oder Skalierbarkeit müssen sie sich nicht befassen, denn wir kümmern uns darum. Zudem können sie sich global mit Investoren und Mentoren vernetzen. Wir möchten alles geben, damit die Anstrengungen junger Gründer zum Erfolg führen.

Welche Herausforderungen begegnen euch bei der Entwicklung sicherer digitaler Ökosysteme?

Eine der größten Herausforderungen ist die Balance zwischen höchster Sicherheit und reibungsloser Nutzererfahrung. Sicherheit darf keine Hürde darstellen, sondern muss sich nahtlos in den digitalen Alltag integrieren. Gleichzeitig stehen Unternehmen und Endnutzer vor zunehmenden Cyberbedrohungen, die immer raffinierter werden – von Identitätsdiebstahl über Phishing-Angriffe bis hin zu Deepfake-Manipulationen. Diesen Bedrohungen müssen wir immer einen Schritt voraus sein. 

Schließlich ist auch der gesetzliche Rahmen eine Herausforderung. Datenschutzvorgaben wie die DSGVO sind hier in Europa so streng wie nirgends sonst. Das ist gut für die Datensicherheit, aber keine leichte Aufgabe für App-Entwickler – die Vorgaben einzuhalten zieht eine Entwicklungsphase häufig extrem in die Länge. Hinzukommen regulatorische Anforderungen an digitale Identitäten und Zahlungssysteme, die ständige Anpassungen erfordern. Hier arbeiten wir eng mit Regulierungsbehörden und Branchenexperten zusammen, um unsere Lösungen zukunftssicher und global einsetzbar zu machen. Gründer haben den Vorteil, dass sie sich nicht selbst darum kümmern müssen.

Wie stellt KOBIL sicher, dass digitale Identitäten und Zahlungen maximal geschützt sind?

KOBIL hat ein einzigartiges Identitätsmanagement entwickelt, mit dem Nutzer mit einer verifizierten digitalen Identität im gesamten digitalen Ökosystem agieren können. Fake Profile gehören damit der Vergangenheit an und jeder weiß, mit wem er es online zu tun hat. Wir nennen diese Technologie OneID4All und haben in die SuperApp das sogenannte mIDentity Modul integriert, das für die Verbindlichkeit aller Geschäftsvorgänge, die über die Plattform abgewickelt werden, gesorgt ist. Weitere Module sind mSign und mWallet. Sie verwalten sicher Zahlungen sowie Dokumentensignaturen und schützen sie vor Manipulationen. 

Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, setzen wir auf einen Zero-Trust-Ansatz mit kontinuierlicher Authentifizierung und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Unsere Plattform basiert auf einem einzigartigen Sicherheitskonzept, das Identität, Kommunikation, Zahlungen und Dokumentenmanagement in einer geschlossenen Architektur schützt – ohne dabei auf externe Authentifizierungsanbieter angewiesen zu sein. 

Wer zählt zu eurer Hauptzielgruppe und wie erleichtert ihr diesen den Einstieg in die digitale Welt?

Unsere Hauptzielgruppe sind ambitionierte Gründer, die mit uns die nächste Generation von Apps entwickeln wollen. Ihre Ideen können in jede erdenkliche Richtung gehen – von mobilen Anwendungen für Behörden, Shopping, Kultur und Bildung bis hin zu Mobilitäts-, Finanz- oder Versicherungs-Apps. 

Alles, was wir von den Gründern fordern ist eine gute Idee, Ehrgeiz, Disziplin. Entschlossenheit, Geschichte zu schreiben und die Bereitschaft, den Preis für ihre Selbständigkeit zu bezahlen. Denn von nichts kommt nichts. Wenn sie das in Kauf nehmen, geben wir auch alles, um ihren Traum in die Wirklichkeit umzusetzen.

Welche Innovationen hebt KOBIL von anderen Anbietern im Bereich digitaler Plattformen ab?

KOBIL ist der einzige SuperApp-Anbieter in Europa, dies hat Gartner bestätigt. Während sich viele digitale Plattformen entweder auf einzelne Services oder Sicherheitslösungen spezialisieren, kombinieren wir beides in einer vollständig integrierten, hochsicheren Umgebung. Es gibt keine andere Plattform, die höchste Sicherheit durch eine verifizierte digitale Identität, sichere Zahlungsmethoden und eine eigene Chat-Technologie mit codierter Datenverschlüsselung bereitstellt. Wir haben damit ein geschlossenes Ökosystem, das sicher ist vor Angreifern, sich leicht nutzen lässt und den Menschen Zugang zu digitalen Services gibt, wie es nie zuvor möglich war. Wir sind zu 100% unabhängig von anderen Anbietern. 

Wie sieht die zukünftige Entwicklung von KOBIL aus? Gibt es Pläne für neue Features oder Märkte?

Unser Ziel ist die Entwicklung einer Plattform Ökonomie 4.0 und die Stärkung der digitalen Souveränität von Deutschland und Europa. Aktuell dominieren US-amerikanische und chinesische Plattformen den Online-Handel und digitale Dienstleistungen. Um unabhängiger zu werden, braucht Europa eine eigene, autarke Lösung – eine sichere Plattform, die wirtschaftliche Akteure, Konsumenten und politische Entscheidungsträger zusammenführt. Mit unserer Technologie schaffen wir die Grundlage für ein digitales Ökosystem, das nicht nur Handel, sondern auch Bereiche wie Bildung, Kultur und Verwaltung integriert. Je mehr Funktionen eine solche Plattform bereitstellt, desto attraktiver wird sie für Unternehmen und Nutzer – und desto nachhaltiger trägt sie zur digitalen Unabhängigkeit Europas bei.

Ein wichtiger Aspekt bleibt die Cybersicherheit. Künstliche Intelligenz (KI) wird in diesem Zusammenhang eine große Rolle spielen. Die zentrale Frage ist: Wie wird KI genutzt und wie kann sie effektiv gegen Cyberkriminelle eingesetzt werden? Die Technologie-Großmächte dieser Welt wie USA oder China aber auch Europa werden sich ein Wettrennen um die beste Lösung liefern. Dies birgt in den kommenden Jahren enormes Konfliktpotenzial. Der zentrale Fokus muss deshalb auf digitaler Sicherheit liegen.

Welche Rolle spielt Nutzerfreundlichkeit in eurer Plattform? Wie schafft ihr eine nahtlose User Experience?

Mit der Nutzerfreundlichkeit steht und fällt die gesamte Plattform. Grundsätzlich gilt: Wenn eine Anwendung nicht leicht zu bedienen ist, wird sie nicht genutzt – weder vom Endnutzer, noch von Unternehmen oder Behörden. Eine intuitiv zu bedienende App ist also essenziell. 

Eine nahtlose User Experience in einer SuperApp entsteht durch die Kombination von intelligenter Architektur, durchdachtem Design und hochsicherer Technologie. Eine modulare Struktur hilft ebenfalls. Unternehmen können eigene Services flexibel als Mini-Apps innerhalb der SuperApp hinzufügen, sodass Nutzer alles an einem Ort finden. Durch den Einsatz von KI können Inhalte und Services auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten werden. Dadurch entsteht ein personalisiertes, intuitives Erlebnis.

Wie erleben Startups die Zusammenarbeit mit KOBIL Ventures? Gibt es bereits Erfolgsgeschichten?

Die Zusammenarbeit mit Startups und Gründern ist geprägt von Vertrauen und Wertschätzung. Das ist mir persönlich sehr wichtig. Junge Gründer können mit jedem Anliegen auf mich und mein Team zukommen. Ich selbst verstehe wohl am besten, wie verunsichert man sein kann, wenn es um Existenzgründung geht. Daher sollen sie sich gut aufgehoben fühlen.

Durch KOBIL Ventures haben wir Startups bereits erfolgreich gemacht. Ein herausragendes Beispiel ist das türkische Startup Spark, Entwickler einer E-Mobility-SuperApp, die verschiedene Mobilitätsservices – von Ladeinfrastruktur über Auto- und Scooter-Vermietung bis hin zu technischen Dienstleistungen – in einer einzigen Plattform vereint. Spark war eines der ersten Startups, das die SuperApp-Technologie nutzte. Und der Erfolg kann sich sehen lassen: Nach wenigen Wochen konnte das Team die fertige App präsentieren. Die Spark SuperApp wird derzeit in Istanbul Senin integriert – die Smart City SuperApp türkischen Metropole mit mehr als fünf Millionen Nutzern. 

Welche drei Tipps würdet ihr jungen Gründern geben, die ein digitales Produkt entwickeln möchten?

  1. Du hast eine gute Idee? Träume nicht nur, sondern lasse sie Wirklichkeit werden. Setze deine gesamte Energie dafür ein, hänge dich rein und sei mutig. Wir halten dir dafür den Rücken frei.
  2. Sei fest entschlossen etwas Großartiges zu vollbringen und Geschichte zu schreiben. Wer zögert, verliert.
  3. Von nichts kommt nichts. Sei bereit, den Preis für deine Selbstständigkeit zu zahlen – und es wird sich für dich auszahlen!

SuperApp sind der zentrale Trend für die digitale Zukunft – ein Konzept, das außerhalb Europas bereits bei Milliarden Nutzern etabliert ist. Laut einer Analyse von Gartner werden SuperApps bis 2027 über 50 Prozent der Weltbevölkerung täglich nutzen. Dieser Megatrend bietet die Chance, mit einem einheitlichen digitalen Ökosystem sämtliche Bereiche unseres Alltags zu modernisieren. Deutschland braucht einen Digitalisierungsschub. Wenn wir unsere Verwaltungen, Städte und Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen, brauchen wir schnell einsatzfähige, robuste Lösungen. Ohne SuperApp wird Deutschland nicht digital. Gründer mit innovativen Ideen sind dabei das Herzstück – deshalb mein Appell: Liebe junge Unternehmer, nutzt die Chance und bewerbt euch für unser Programm unter www.kobilventures.com. Im ersten Schritt müsst ihr eure Bio angeben sowie die Beschreibung eurer App-Idee. Auf dieser Basis geht es dann in die Pitch-Runde. Viel Erfolg!

Bild: Ismet Koyun, Gründer und CEO der KOBIL Gruppe und KOBIL Ventures @KOBIL Gruppe

Wir bedanken uns bei Ismet Koyun für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.


Premium Start-up: KOBIL

Kobil Logo des Wormser Startups

Kontakt:

KOBIL GmbH
Pfortenring 11
D-67547 Worms

https://kobilventures.com/
contactusa@kobilventures.com

Ansprechpartner: Direnc Koyun

Social Media:
LinkedIn

Sabine Elsässer
Sabine Elsässer
Sabine Elsaesser is an experienced entrepreneur and media/startup expert. Since 2016, she has served as the Chief Editor and CEO of StartupValley Media & Publishing. In this role, she is responsible for managing the company and providing strategic direction for its media and publishing activities. Sabine Elsaesser takes great pleasure in assisting individuals and businesses in reaching their full potential. Her expertise in establishing sales organizations and her passion for innovation make her a valuable advocate for startups and entrepreneurs.
- Advertisement -

WhatsApp Newsletter

NEU: Die wichtigsten News des Tages, im StartupValley WhatsApp Newsletter!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!