Donnerstag, April 24, 2025
StartGründerTalkWenn aus kleinen Träumen plötzlich Ideen werden

Wenn aus kleinen Träumen plötzlich Ideen werden

Little Captain entwickelt die erste kindersichere Hundeleine und pitcht am 28. April 2025 bei „Die Höhle der Löwen“ vor den Investorinnen und Investoren.

Wie ist das Startup entstanden und welche Personen stehen dahinter? 

„Onkel Chris, darf ich Captain’s Leine halten“? fragte mich meine damals 3- jährige Nichte Theresa im Sommer 2023 bei einer gemeinsamen Gassirunde mit meinem Hund. Meine Sorge: Rennt Captain plötzlich los und zieht Theresa mit, kann das schnell böse enden. Die Idee einer kindersicheren Hundeleine war geboren! Seitdem tüfteln Theresa, Captain und ich fleißig an unserer „Zauberleine“.

In welcher Branche ist das Unternehmen tätig und was zeichnet das Geschäftsmodell aus?

Die Zauberleine ist für alle Hundehalter mit Kind in näherem Umfeld interessant. Als erste kindersichere Hundeleine ermöglicht sie auch Kindern das gefahrlose Halten der Leine und stufenweise Erlernen von Verantwortung. Unsere Magnetschlaufe ist einzigartig auf dem Markt.

Welche Idee oder welches Problem stand am Anfang der Gründung? Gab es eine Marktlücke oder eine besondere Inspiration?

Ich stand selbst vor der Herausforderung: Wie kann ich Theresas Wunsch, Captains Leine zu halten, gefahrlos erfüllen? Kinder lieben Hunde und damit die Kind-Hund-Bindung auch außerhalb der eigenen vier Wände weiter gestärkt werden kann, haben wir die Zauberleine entwickelt.

Was macht das Konzept oder die Technologie besonders? Welche innovativen Ansätze kommen zum Einsatz?

Die Zauberleine hat zwei Schlaufen: Eine magnetisch verbundene Kinderschlaufe, die sich bei ruckartigem Zug löst und das Kind schützt. Dazu eine fest verbundene Schlaufe für die erwachsene Person, die den Hund weiter sicher unter Kontrolle hält. 

Welche Vision verfolgt das Unternehmen? Welche Meilensteine sollen in den nächsten Jahren erreicht werden?

Wir wollen „little Captain“ als DIE Marke für Kind-Hund-Dreamteams zunächst im DACH-Raum weiter etablieren, bevor europaweit und schließlich in den USA ausgerollt wird. Eine internationale Patentanmeldung ist anhängig.

Warum fiel die Entscheidung, sich bei „Die Höhle der Löwen“ zu präsentieren? Welche Aspekte stehen dabei im Vordergrund?

Wir verfolgen die Sendung leidenschaftlich seit vielen Jahren und mit jedem Pitch stieg die Motivation, selbst einmal auf dieser Bühne präsentieren zu dürfen. „Die Höhle der Löwen” bringt neben einem Bekanntheits-Boost die große Chance, erfahrene Investorinnen oder Investoren mit ins Boot zu holen, um die eigene Idee schneller, besser und strategisch klüger nach vorne zu bringen.

Welche Form der Unterstützung wird durch die Teilnahme an der Show angestrebt? Wie soll eine mögliche Investition oder Zusammenarbeit genutzt werden?

Expertise in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Internationalisierung stehen ganz oben auf der Wunschliste. Jahrzehntelange Löwenerfahrung im Markenaufbau gepaart mit unseren Kenntnissen und Verständnis des Zielmarktes sind die perfekte Ergänzung.

Welche nächsten Schritte sind nach der Show geplant? Gibt es konkrete Pläne für Wachstum, Skalierung oder neue Entwicklungen?

Die nächsten Schritte sind Platzierung im Einzelhandel, Aufbau einer Community auf Social Media und Launches neuer Varianten. Die Zauberleine ist neben dem eigenen Onlineshop mit Konfigurator und Amazon bereits in ersten Filialen erhältlich, große Ketten werden folgen. Auf Instagram können die Entstehungsgeschichte und die Gesichter hinter little Captain kennengelernt und mitverfolgt werden. Neue Längen- oder Materialvarianten werden hier im ständigen Austausch mit der Zielgruppe erarbeitet und entwickelt.

Welche Erfahrungen und Erkenntnisse haben sich auf dem bisherigen Weg als besonders wertvoll erwiesen?

Social Media ist mit das mächtigste Werkzeug, um ein Produkt wie die Zauberleine bekannt zu machen und weiterzuentwickeln. Kurze Videos zu technischen Verbesserungen, Materialtests im Prüflabor, strahlenden Kinderaugen oder bürokratischen Herausforderungen eines Startups geben little Captain ein Gesicht und laden dazu ein, die Reise selbst mitzugehen.

Welche Ratschläge lassen sich aus diesen Erfahrungen ableiten, die für andere Gründerinnen und Gründer hilfreich sein könnten?

Legt los, macht, probiert aus, zeigt auch! Gebt eurer Idee ein Gesicht, bleibt hartnäckig und transparent. Gute Qualität und Zielgruppennähe ist im Zeitalter von Social Media eine unschlagbare Kombination!

Bild: Christoph Graf präsentiert die kindgerechte Hundeleine „little Captain Zauberleine“. Er erhofft sich ein Investment von 100.000 Euro für 25,1 Prozent der Firmenanteile. Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Wir bedanken uns bei Christoph Graf für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsässer
Sabine Elsässer
Sabine Elsaesser is an experienced entrepreneur and media/startup expert. Since 2016, she has served as the Chief Editor and CEO of StartupValley Media & Publishing. In this role, she is responsible for managing the company and providing strategic direction for its media and publishing activities. Sabine Elsaesser takes great pleasure in assisting individuals and businesses in reaching their full potential. Her expertise in establishing sales organizations and her passion for innovation make her a valuable advocate for startups and entrepreneurs.
- Advertisement -

WhatsApp Newsletter

NEU: Die wichtigsten News des Tages, im StartupValley WhatsApp Newsletter!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!