Freitag, Februar 21, 2025
StartGründerTalkZukunft gestalten mit Künstlicher Intelligenz

Zukunft gestalten mit Künstlicher Intelligenz

Mike Grzanna unterstützt als erfahrener KI-Connector mittelständische Unternehmen dabei, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz zu nutzen, um Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu schaffen

Können Sie sich und Ihren beruflichen Hintergrund kurz vorstellen?

Mike Grzanna: Mit über 20 Jahren Erfahrung im B2B-Vertrieb habe ich ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen entwickelt, denen mittelständische Unternehmen gegenüberstehen. In den letzten Jahren habe ich festgestellt, dass das Interesse an Künstlicher Intelligenz (KI) auch im Mittelstand stetig wächst. Dennoch fehlt es vielen Unternehmen an klaren Strategien, wie sie diese Technologie gezielt einsetzen können, um ihre Ziele zu erreichen. Diese Beobachtung hat mich inspiriert, mich als KI-Connector selbstständig zu machen und mittelständische Unternehmen dabei zu unterstützen, die Potenziale von KI sinnvoll und nachhaltig zu nutzen.

Was hat Sie dazu gebracht, sich auf Künstliche Intelligenz zu spezialisieren?

Mike Grzanna: In meiner Tätigkeit im B2B-Vertrieb war ich regelmäßig mit Unternehmen konfrontiert, die zwar digitale Trends erkennen, jedoch oft nicht wissen, wie sie diese praktisch umsetzen können. Gerade bei KI-Technologien, die für Effizienzsteigerung und Innovation stehen, fehlte es häufig an Orientierung. Diese Erkenntnis und die Faszination für die Möglichkeiten von KI haben mich dazu motiviert, mich in diesem Bereich zu spezialisieren.

Was fasziniert Sie persönlich an der Verbindung von Unternehmen mit der Zukunft durch KI?

Mike Grzanna: Die Faszination liegt für mich in der Fähigkeit von KI, nicht nur Prozesse effizienter zu gestalten, sondern auch die menschliche Arbeit zu bereichern. Durch KI können Routinetätigkeiten automatisiert werden, sodass sich Mitarbeiter auf kreative und strategische Aufgaben konzentrieren können. Diese Kombination aus Effizienzsteigerung und Innovation schafft für Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Wie erleben Sie aktuell die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, und welche Potenziale sehen Sie in ihrer Anwendung für Unternehmen?

Mike Grzanna: Die Entwicklung von KI schreitet rasant voran und beeinflusst nahezu jede Branche. Unternehmen, die KI gezielt einsetzen, profitieren von optimierten Prozessen, präziseren Entscheidungen und einer besseren Ressourcennutzung. Das Potenzial reicht von automatisierten Datenanalysen über personalisierte Kundenansprache bis hin zu innovativen Produkten und Dienstleistungen.

Wie stellen Sie sicher, dass die von Ihnen vermittelten KI-Experten genau zu den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens passen?

Mike Grzanna: Jedes Unternehmen hat individuelle Herausforderungen und Zielsetzungen. Deshalb starte ich immer mit einer detaillierten Bedarfsanalyse, um die Prozesse, Strukturen und Ambitionen des jeweiligen Unternehmens zu verstehen. Mein breites Netzwerk umfasst spezialisierte KI-Experten, Berater für digitale Transformation sowie Rechtsexperten. Dadurch kann ich individuell zugeschnittene Lösungen finden, die exakt auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt sind.

Gibt es bestimmte Branchen, in denen es besonders herausfordernd ist, KI-Expertise zu integrieren? Wie gehen Sie damit um?

Mike Grzanna: Traditionelle Unternehmen mit lang etablierten Strukturen stehen häufig vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die Integration von KI geht. Viele dieser Unternehmen sind nicht ausreichend digitalisiert, was die Implementierung moderner Technologien erschwert. Mein Ansatz ist es, zunächst die Grundlagen zu schaffen, etwa durch Prozessoptimierung und Automatisierung. Ein Beispiel aus meiner Praxis zeigt, wie ein Unternehmen durch die Strukturierung und Automatisierung großer Datenmengen nicht nur 20 % der Kosten senken konnte, sondern auch die Produktivität erheblich gesteigert hat.

Welche Rolle spielt der Mensch neben der Technologie in einer zunehmend KI-getriebenen Arbeitswelt? Wie wichtig ist der Faktor Mensch in Ihren Projekten?

Mike Grzanna: Der Mensch bleibt der zentrale Faktor in jedem Projekt. KI ist ein Werkzeug, das den Menschen unterstützt und entlastet, aber es ersetzt ihn nicht. Eine erfolgreiche Implementierung hängt maßgeblich davon ab, dass die Mitarbeiter die Technologie verstehen und akzeptieren. Deshalb lege ich großen Wert darauf, sie von Anfang an einzubinden und zu schulen.

Können Sie ein Beispiel teilen, bei dem Ihre Arbeit mit KI-Experten einen echten Mehrwert oder eine spürbare Veränderung für ein Unternehmen gebracht hat?

Mike Grzanna: Ein mittelständisches Unternehmen hatte Schwierigkeiten, große Mengen eingehender Rechnungsdaten effizient zu verarbeiten. Durch den Einsatz von KI-gestützter Prozessautomatisierung konnten diese Daten schneller analysiert und bearbeitet werden. Das Ergebnis: 20 % Kosteneinsparung und eine deutlich gesteigerte Produktivität.

Wie gehen Sie mit den ethischen und sozialen Herausforderungen um, die mit der Einführung von KI einhergehen können?

Mike Grzanna: Ethische Aspekte und gesetzliche Rahmenbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit. Mit der Einführung des AI Act wird es noch wichtiger, KI-Systeme transparent und rechtskonform zu gestalten. Hier arbeite ich eng mit Rechtsexperten zusammen, um sicherzustellen, dass alle eingesetzten Technologien den Anforderungen an Datenschutz, Wettbewerbsrecht und Fairness entsprechen.

Was bedeutet der Einsatz von KI langfristig für den Arbeitsmarkt und die Unternehmenskultur?

Mike Grzanna: Der Einsatz von KI wird die Arbeitswelt transformieren, aber nicht so, wie viele befürchten. KI übernimmt Routinetätigkeiten, was Raum für kreative, strategische und zwischenmenschliche Aufgaben schafft. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter aktiv in den Wandel einbinden, werden eine positive Unternehmenskultur fördern, die Innovation und Wachstum begünstigt.

Welche Ziele verfolgen Sie persönlich und beruflich in den kommenden Jahren im Bereich KI?

Mike Grzanna: Mein Ziel ist es, mittelständische Unternehmen noch stärker für die Potenziale von KI zu sensibilisieren und sie bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Ich möchte ein Ökosystem schaffen, das Unternehmen, KI-Experten und Rechtsexperten verbindet, um nachhaltige und innovative Lösungen zu entwickeln.

Wie möchten Sie die Zukunft aktiv mitgestalten?

Die Zukunft gestalten bedeutet für mich, Unternehmen nicht nur Technologie bereitzustellen, sondern sie zu befähigen, diese sinnvoll und nachhaltig einzusetzen. Es geht darum, eine Brücke zwischen Mensch und Technologie zu schlagen, die langfristig Wert schafft – sowohl für das Unternehmen als auch für die Gesellschaft.

Bild: Mike Grzanna @ Gaby Ahnert

Wir bedanken uns bei Mike Grzanna für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.


Kontakt:

Mike Grzanna
KI-Connector für den Mittelstand

Mobil: +49 172 51 00 471
E-Mail: moin@mikegrzanna.de

Sabine Elsässer
Sabine Elsässer
Sabine Elsaesser is an experienced entrepreneur and media/startup expert. Since 2016, she has served as the Chief Editor and CEO of StartupValley Media & Publishing. In this role, she is responsible for managing the company and providing strategic direction for its media and publishing activities. Sabine Elsaesser takes great pleasure in assisting individuals and businesses in reaching their full potential. Her expertise in establishing sales organizations and her passion for innovation make her a valuable advocate for startups and entrepreneurs.
- Advertisement -

WhatsApp Newsletter

NEU: Die wichtigsten News des Tages, im StartupValley WhatsApp Newsletter!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

Neueste Beiträge

Premium Events

24febAll Day07marAWS GenAI LoftDer Innovations-Hub, der Startups, Entwickler, Investoren und Branchenexperten zusammenbringt.

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!