Sonntag, Juni 30, 2024
StartFinanzierungPrewave sammelt 67 Millionen US-Dollar ein

Prewave sammelt 67 Millionen US-Dollar ein

Prewave, die KI-basierte Nachhaltigkeits-, Risiko- und Compliance-Plattform, hat in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 67 Millionen US-Dollar (63 Millionen Euro) erhalten.

Die Runde wurde von der globalen Investmentgesellschaft Hedosophia angeführt und umfasste Beteiligungen der bestehenden Investoren Creandum, Ventech, Kompas, Speedinvest und Working Capital Fund.

Die neue Finanzierung wird dazu verwendet, die nächste Phase des globalen Wachstums von Prewave voranzutreiben. Zudem soll die weitere Produktforschung und -entwicklung auf Basis der firmeneigenen KI-Technologie bei dem Ziel helfen, die weltweit einzige Plattform für Superintelligenz in der Lieferkette zu werden. Bereits 2020 investierte Carsten Maschmeyer mit seinem Fond seed + speed in das Unternehmen. 

Unterbrechungen der Lieferkette – von Naturkatastrophen bis hin zu arbeitsrechtlichen Problemen – stellen Unternehmen seit langem vor große operative Herausforderungen. Darüber hinaus haben die zunehmende geopolitische Instabilität, der Arbeitskräftemangel und der Inflationsdruck die Risiken in der Lieferkette in den letzten Jahren drastisch erhöht. Schätzungen zufolge kosten Unterbrechungen die Unternehmen 6 bis 10% ihres Jahresumsatzes. 

Ebenso sehen sich Unternehmen in Europa und weltweit mit einer Welle neuer Nachhaltigkeits- und Lieferkettenvorschriften konfrontiert, die jeweils komplexe Berichts- und Compliance-Anforderungen sowie potenziell hohe Strafen bei Verstößen vorsehen: 

  • Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) tritt 2025 in Kraft und wird strenge Reporting-Pflichten für Unternehmen einführen, die mit Rohstoffen oder Produkten handeln, welche üblicherweise mit Entwaldung in Verbindung stehen.
  • Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D) wird ein umfassendes neues Regelwerk einführen, das darauf abzielt, nachhaltiges und verantwortungsvolles unternehmerisches Verhalten in den Betrieben entlang ihrer globalen Wertschöpfungsketten sicherzustellen. 
  • Auf nationaler Ebene stellen der Dodd Frank Act (USA), das Loi de Vigilance (Frankreich), das Lieferkettengesetz (Deutschland) und das VSoTr (Schweiz) weitere regulatorische Herausforderungen für die Unternehmen dar.

Prewave löst dieses Problem, indem es die Möglichkeiten der KI nutzt, um eine Superintelligenz in der Lieferkette zu integrieren, mit der die Lieferketten von Unternehmen transparenter, konformer und widerstandsfähiger werden.

Prewave ist die weltweit einzige Plattform für Nachhaltigkeit, Risiko und Compliance, die 140 Risikoarten auf globaler Ebene identifiziert und Unternehmen bei deren Management unterstützen kann. Dazu gehören Probleme, die die Widerstandsfähigkeit beeinträchtigen und Störungen verursachen (Naturkatastrophen, finanzieller Stress, Cyber-Risiken, Unfälle und rechtliche Fragen), Nachhaltigkeits- und ESG-Risiken sowie die Einhaltung einer wachsenden Zahl nationaler und internationaler Vorschriften.

Basierend auf zehn Jahren Forschung, Entwicklung und Datentraining identifiziert die KI-Technologie von Prewave präzise Risikosignale in riesigen, fragmentierten Datensätzen, darunter Nachrichten und Social-Media-Inhalte in mehr als 400 Sprachen, Unternehmenszertifizierungen und Geschäftsberichte, Datenfeeds von Regierungen und NGOs sowie Sanktionslisten und Listen politisch exponierter Personen (PEPs).

Prewave generiert dann in Echtzeit prädiktive und reaktive Warnmeldungen sowie Handlungsempfehlungen für die Lieferketten von Kunde*innen, risikobehafteten Lieferanten und Sub-Tier-Netzwerken. Durch die Integration aller Anwendungsfälle von Lieferkettenrisiken und eines effektiven End-to-End-Risikomanagements über den gesamten Lebenszyklus (einschließlich Identifizierung, Tier-N-Mapping, Priorisierung, Schadensbegrenzung, Berichterstattung und Kontrolle) reduziert Prewave den Arbeitsaufwand für Unternehmen um den Faktor 40 im Vergleich zu manuellen, fragebogenbasierten Compliance-Ansätzen. 

Prewave ist aufgrund der starken Nachfrage in ganz Europa schnell gewachsen und hat in 2023 eine Verdreifachung des Umsatzes erreicht. Mehr als 200 Unternehmen, darunter Lufthansa, Toyota, Ferrari und Dr. Oetker, vertrauen bereits auf Prewave, um die Compliance zu gewährleisten und die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten zu verbessern. 

Harald Nitschinger, Mitgründer und Managing Director von Prewave sagt:

„Wir haben Prewave gegründet, weil wir davon überzeugt sind, dass Daten und KI eine wichtige Rolle dabei spielen können, Lieferketten transparenter, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu machen – und so dazu beitragen, die lebenswichtigen Lieferströme des globalen wirtschaftlichen Fortschritts voranzutreiben. Wir sind davon überzeugt, dass Unternehmen angesichts der zunehmenden Komplexität von Regulierungen nicht einen „Tick-Box“-Ansatz verfolgen sollten, sondern Compliance als Mittel nutzen können, um widerstandsfähiger zu werden. 

Und wir verzeichnen eine starke Nachfrage von führenden europäischen Marken, die erkannt haben, dass Prewave ihnen helfen kann, ihren Ruf zu schützen, ihre Leistung zu verbessern und ihre Rentabilität zu steigern. Mit dieser Finanzierung können wir unsere globale Expansion beschleunigen, wobei der US-Markt für uns oberste Priorität hat.“

Sabina Wizander, Partnerin bei Creandum kommentiert:

„Wir haben während der Pandemie gesehen, wie anfällig globale Lieferketten sein können. Vollständige Transparenz in der Lieferkette ist eine der obersten Prioritäten der Unternehmensleitung, insbesondere angesichts der zunehmenden Regulierung, der geopolitischen Instabilität und des Klimawandels. Prewave hat das beste Produkt entwickelt, um diese Anforderungen zu erfüllen. Das zeigt auch die Resonanz von den Kund*innen. Prewave hat ein starkes Momentum und diese neue Investition wird dazu beitragen, das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen.”

Markus Lang, Partner bei Speedinvest:

„Lisa und Harald, das Gründungsteam von Prewave, haben uns von Anfang an mit ihrer Mission beeindruckt, eine Superintelligenz-Plattform für Lieferketten aufzubauen. Mit einer einzigartigen Kombination aus proprietärer KI-Technologie und einem erstklassigen Team, das von einem starken Sinn für Zweck angetrieben wird, erfüllt Prewave ein wachsendes Marktbedürfnis, da Tausende von Unternehmen mit sich vervielfachenden Herausforderungen in der Lieferkette konfrontiert sind. Wir glauben, dass dies erst der Anfang ist, und wir freuen uns, die Partnerschaft mit Prewave fortzusetzen, während es sich zu einem globalen Kategoriemarktführer entwickelt.“

Bild Lisa Smith undHarald Nitschinger(c)Prewave

Quelle Prewave/ Maschmeyer Group MM Support GmbH

StartupValley
StartupValley
Das StartupValley Magazin ist Europas großes Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure. Ihr findet bei uns Tagesaktuelle News zu den neuesten Trends, Technologien und Geschäftsmodellen der internationalen Startup-Szene sowie Interviews mit erfolgreichen Gründern und Investoren.

WhatsApp Newsletter

NEU: Die wichtigsten News des Tages, im StartupValley WhatsApp Newsletter!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

- Advertisement -
spot_img
spot_img
- Advertisement -
- Advertisment -spot_img
- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

- Advertisement -

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!