Donnerstag, Mai 8, 2025
StartGründerTalkWo beginnt Ordnung – und wo hört sie auf?

Wo beginnt Ordnung – und wo hört sie auf?

Regalmacher bietet mit der Marke RAECKS durchdachte Lagerregale und Zubehör für Geschäftskunden – direkt, digital und auf den Punkt.

Was genau steckt hinter Regalmacher und wer sind die Menschen, die das Unternehmen gegründet haben?

Regalmacher, das sind die Menschen hinter der Marke RAECKS.

Hinter Regalmacher.de steht ein Team erfahrener Branchenprofis, das mit über vier Jahrzehnten Erfahrung im Regalbau die Marke RAECKS ins Leben gerufen hat. Unser Firmensitz in Frechen ist der Ausgangspunkt für unser Ziel: hochwertige Lagerregale und Zubehör für Geschäftskunden einfach, effizient und digital zugänglich zu machen – mit Service, der überzeugt.

Welche Idee oder welches Problem war der Auslöser für die Gründung von RAECKS?

Wir haben festgestellt, dass der Markt für Lagerregale zwar groß, aber oft unübersichtlich, technisch nüchtern oder schlicht nicht zeitgemäß ist. Es fehlte an intuitiven Online-Lösungen, emotionaler Markenführung und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen. Daraus ist die Idee entstanden, eine benutzerfreundliche, innovative Plattform zu schaffen, die Lagerregale einfacher, transparenter und ansprechender zugänglich macht.

Mit welcher Vision seid ihr angetreten und wie setzt ihr diese im Alltag konkret um?

Unsere Vision ist es, die erste Adresse für Lagerregale im B2B Onlinevertrieb in Deutschland und Europa zu werden – durch Kompetenz, Qualität und außergewöhnlichen Service. Im Alltag heißt das: vor allem kurze Lieferzeiten, durchdachte und qualitativ sehr hochwertige Produkte, professionelle Beratung und ein Webshop, der Spaß macht. Mit unserem 3D-Regalkonfigurator bieten wir Planungssicherheit und ein echtes digitales Erlebnis – ganz ohne Zwischenhändler, direkt vom Hersteller.

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Handwerkskunst in eurem Geschäftsmodell?

Nachhaltigkeit beginnt bei uns mit langlebigen Produkten und einer verantwortungsvollen Auswahl an Materialien. Wir gewähren zehn Jahre Garantie. Unsere Regale sind so konzipiert, dass sie modular, erweiterbar und wiederverwendbar sind. Wir legen Wert auf weitestgehend Made in Germany bei 90% unserer Produkte oder europäische Fertigung und kurze Transportwege. Gleichzeitig bauen wir auf echtes Handwerkswissen: Unser Team bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Metallverarbeitung, im Regalbau und im Onlinevertrieb bzw. im Umgang mit Onlinekunden mit – das merkt man jedem Produkt und unserer Herangehensweise an.

Für welche Zielgruppe sind eure Produkte besonders relevant und wie sprecht ihr diese an?

Unsere Kunden sind vor allem kleinere und mittlere Unternehmen – vom Handwerksbetrieb über E-Commerce-Händler bis hin zu spezialisierten Branchen wie Holz- oder Metallverarbeitung. Wir sprechen sie über digitale Kanäle, gezielte B2B-Kommunikation und Branchenlösungen direkt an. Dabei legen wir großen Wert auf Verständlichkeit und Service – keine komplizierten Fachtexte, sondern echte Hilfe für echte Herausforderungen im Lager.

Wie unterscheidet sich RAECKS von anderen Anbietern im Bereich Regalbau?

Wir kombinieren technisches Know-how mit einem modernen, kundenfreundlichen Markenerlebnis. Während viele Anbieter auf Standardlösungen setzen, bieten wir Konfiguration, Persönlichkeit und ein visuelles Einkaufserlebnis. Unser Farbkonzept, der intuitive Webshop und die direkte Verbindung zum Hersteller machen uns einzigartig im Markt. Wir verstehen Regalbau nicht nur als Produkt, sondern als Service und Lösung.

Gab es bei der Unternehmensgründung besondere Hürden und wie habt ihr diese gemeistert?

Natürlich – vor allem die Logistik war zu Beginn eine Herausforderung. Die richtige Balance zwischen Lagerbestand, Lieferfähigkeit und Personal zu finden, war nicht einfach. Auch der Aufbau der digitalen Infrastruktur mit unserem Regalkonfigurator war komplex. Entscheidend war, dass wir als Team sehr lösungsorientiert arbeiten und viele Probleme durch Erfahrung und Pragmatismus schnell lösen konnten.

Was hat euch persönlich am meisten überrascht auf dem Weg in die Selbstständigkeit?

Wie schnell ein gutes Konzept Fahrt aufnehmen kann, wenn es den Nerv einer Branche trifft. Die positive Resonanz, das direkte Feedback unserer Kunden und die hohe Nachfrage haben uns überrascht – im besten Sinne. Auch die Vielfalt an Anforderungen im B2B-Bereich hat uns nochmals bestätigt, wie wichtig passgenaue Lösungen sind.

Worauf legt ihr bei der Auswahl der Materialien und der Produktion besonderen Wert?

Robustheit, Modularität und Qualität stehen im Vordergrund. Wir setzen auf Made in Germany oder Europäische Produktion, geprüfte Materialien und eine Verarbeitung, die für den täglichen Einsatz gemacht ist. Gleichzeitig achten wir auf Details wie einfache Montage, Erweiterbarkeit und clevere Zubehörlösungen. Unsere Kunden sollen sich auf jedes Produkt verlassen können – langfristig.

Wie sieht eure Produktentwicklung aus – arbeitet ihr auch mit Feedback von Kundinnen und Kunden?

Ja – Kundenfeedback ist ein zentraler Bestandteil unserer Produktentwicklung. Ob über unseren Kundenservice, direkte Rückmeldungen oder Bewertungen: Wir analysieren systematisch, was gut funktioniert und wo es Verbesserungspotenzial gibt. Dieses Feedback fließt nicht nur in die Optimierung unserer Produkte ein, sondern auch in digitale Funktionen wie unseren Regal-Konfigurator, die Benutzerführung im Webshop oder logistische Prozesse. So entwickeln wir RAECKS stetig im Sinne unserer Nutzer weiter.

Was plant ihr für die Zukunft von RAECKS. Gibt es neue Produktlinien oder spannende Kooperationen?

Für die Zukunft planen wir eine gezielte Erweiterung unseres Sortiments – mit innovativen Ergänzungen zu bestehenden Produkten sowie branchenspezifischen Lösungen für individuelle Anforderungen. Auch Kooperationen mit Handwerksbetrieben und Dienstleistern aus dem Umfeld Lagerlogistik sind in Planung. Langfristig wollen wir RAECKS als ganzheitlichen Lösungsanbieter im Bereich Lagerorganisation etablieren – mit einer starken Marke und einem klaren Fokus auf digitale, kundennahe Services.

Welche drei Dinge würdet ihr angehenden Gründerinnen und Gründern heute mit auf den Weg geben?

1. Fokus bewahren: Konzentriert euch auf das, was ihr wirklich gut könnt – und macht es besser als alle anderen. Lieber ein starkes Produkt als zehn halbe Lösungen.
2. Auf das Team bauen: Erfolg ist kein Solo. Mit den richtigen Menschen an eurer Seite lassen sich auch große Herausforderungen meistern.
3. Kundennähe leben: Hört euren Kundinnen und Kunden wirklich zu. Wer ihre Probleme versteht, kann echte Lösungen schaffen – und nachhaltig wachsen.  

Bild: Teambild @ Leonel Fernandes/Regalmacher RAECKS

Wir bedanken uns bei Bernhard Rackl für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.


Premium Start-up: RAECKS

raecks die regalmacher logo claim

Kontakt:

RAECKS GmbH
Ernst-Heinrich-Geist-Str. 11
D-50226 Frechen

regalmacher.de
info@regalmacher.de

Ansprechpartner: Bernhard Rackl

Social Media:
LinkedIn

Sabine Elsässer
Sabine Elsässer
Sabine Elsaesser is an experienced entrepreneur and media/startup expert. Since 2016, she has served as the Chief Editor and CEO of StartupValley Media & Publishing. In this role, she is responsible for managing the company and providing strategic direction for its media and publishing activities. Sabine Elsaesser takes great pleasure in assisting individuals and businesses in reaching their full potential. Her expertise in establishing sales organizations and her passion for innovation make her a valuable advocate for startups and entrepreneurs.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!