Donnerstag, Mai 22, 2025
StartGründerTalkWarum braucht es gerade jetzt neue Wege, um wirklich abzuschalten?

Warum braucht es gerade jetzt neue Wege, um wirklich abzuschalten?

Raus ist eine Plattform für Naturerlebnisse und betreibt über 80 Cabins in Deutschland und Österreich. Die Unterkünfte ermöglichen eine spontane, unkomplizierte Auszeit in der Natur – ergänzt durch regionale Extras wie Alpakawanderungen oder kulinarische Angebote

Wer steckt hinter Raus und wie ist die Idee zum Unternehmen entstanden?

Raus ist eine Plattform für Naturerlebnisse, mit der wir Menschen nahtlos in die Natur bringen. Wir glauben fest an die erholsame Wirkung eines bewussten Aufenthalts im Grünen und bieten unseren Gästen die Möglichkeit, in modernen, abgelegenen Cabins eine spontane und unkomplizierte Auszeit vom Großstadtleben zu nehmen. Wir betreiben mehr als 80 Cabins in Deutschland und Österreich. Unsere Gäste können zu ihrem Aufenthalt zudem verschiedene Extras hinzubuchen, um ihr Naturerlebnis zu vertiefen und noch einmaliger zu gestalten. Dazu gehören Aktivitäten wie Alpakawanderungen oder gastronomische Angebote, die wir gemeinsam mit Partnern und lokalen Landwirtschaftsbetrieben entwickeln.

Die Idee zu Raus ist 2021 entstanden. Wir drei Gründer Johann Ahlers, Christopher Eilers und ich, Julian Trautwein, waren bei unseren vorherigen Jobs an einem Punkt, wo wir uns fragten: Ist das, was wir machen, eigentlich noch nachhaltig und gesund? In der Stadt hat man zwar alles, was man braucht, aber das geht auch mit nie endenden To-do-Listen einher, privat wie beruflich. Wir waren auf der Suche nach Möglichkeiten für einen ausgeglicheneren Lebensstil und begannen, das Land mit seiner sauberen Luft, der großen Weite und der ruhigen, ungestörten Atmosphäre mehr und mehr zu schätzen. So kam uns die Idee, einen Ausgleich zu schaffen – einen Ort, der nahtlosen Zugang zur Natur bietet und an dem unsere Gäste mehr Balance zu ihrem stressigen Alltag finden können.

Was ist die übergeordnete Vision von Raus und wie soll diese konkret verwirklicht werden?

Mit Raus wollen wir in erster Linie die Natur nahtlos zugänglich machen, damit Menschen mehr Balance in ihrem Leben finden können. Unsere Vision ist es, der Category Leader in Nature Hospitality zu werden. Das Konzept von Raus basiert zudem auf einem größeren Gedanken: Uns geht es auch darum, ein zeitgenössisches Konzept zu etablieren, wie man seine Zeit achtsam verbringen kann. Wir möchten, dass unsere Gäste im Hier und Jetzt präsent sind und ihre Aufmerksamkeit bewusst auf die für sie wichtigen Dinge richten können, ohne viel Mühe und Vorbereitung. Mit unseren Raus Cabins haben wir einen Raum geschaffen, der alles mitbringt, damit sie sich ganz gezielt Zeit für sich selbst schaffen können.

Wie definiert Raus seine Zielgruppe – und welche Bedürfnisse dieser Menschen stehen im Mittelpunkt?

Als wir Raus gegründet haben, war unsere Zielgruppe im Grunde genommen wir selbst: Menschen, die in Städten leben und in der Natur wieder zur Ruhe kommen wollen. Inzwischen freuen wir uns aber auch vermehrt über Gäste aus dem ländlichen und kleinstädtischen Raum, die mittlerweile die Hälfte unserer Aufenthalte ausmachen. In der Regel buchen Paare, die Zeit zu zweit verbringen möchten, oder FreundInnen unsere Cabins. Wir haben aber auch kleine Familien zu Gast, genau wie Personen, die Natururlaub schätzen und Rad fahren oder wandern möchten. Andere Gäste möchten gerne einfach mal raus, suchen Erholung in der Natur, eine kreative Auszeit oder möchten sich inspirieren lassen.

Die Mehrzahl von ihnen ist zwischen 25 und 45 Jahre alt, jede/r Zehnte sogar noch älter. Die meisten von ihnen kommen, weil sie wirklich eine Auszeit nehmen möchten. Es wäre auch zu schade, wenn man den ganzen Tag in einen Bildschirm starrt, obwohl man so einen ungestörten und weiten Blick in die Natur hat. Andere suchen eine ungestörte Umgebung, um an einem Projekt zu arbeiten, ihre Kreativität wieder anzukurbeln, für einen Perspektivwechsel oder, um einfach einmal nichts zu tun.

Was unterscheidet Raus von anderen Angeboten im Bereich naturnaher Unterkünfte?

Mit Raus berücksichtigen wir entscheidende Zukunftsthemen, darunter nachhaltiges Reisen, Achtsamkeit, dezentrales und flexibles Arbeiten, soziale Verantwortung und das wachsende Bewusstsein für mentale Gesundheit. Was uns dabei auszeichnet, ist unsere ganzheitliche Philosophie und die Liebe zum Detail in jeder Hinsicht. Im Mittelpunkt steht für uns, unseren Gästen ein fantastisches, außergewöhnliches Erlebnis zu ermöglichen, das ihnen noch jahrelang in Erinnerung bleibt. Für uns bedeutet das, nicht einfach nur Unterkünfte zu vermieten, sondern wirklich wertvolle Momente in der Natur zu schaffen – sodass sie die Menschen wieder zu schätzen und schützen lernen. Dieses Kernprinzip zeigt sich nicht nur im Design unserer Cabins, sondern auch in ihrer Ausstattung, der Wahl unserer Partner und der Gestaltung unserer Extras.

Gab es einen besonderen Moment oder eine Herausforderung, die das Unternehmen besonders geprägt hat?

Tatsächlich würde ich keinen konkreten Moment benennen – wir sehen uns vielmehr täglich mit Herausforderungen konfrontiert. Die Komplexität unseres Geschäftsmodells ist hoch; viel komplexer etwa als der Betrieb eines Hotels mit 200 Zimmern in der Stadt, insbesondere mit unserem hohen Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit. Wir haben viele Zimmer, die sich alle an unterschiedlichen, meist sehr abgelegenen Standorten befinden, meist ohne Zugang zur Infrastruktur. Wir stehen also vor vielen logistischen Aufgaben und betrieblichen Abläufen, um sicherzustellen, dass unsere Gäste bei jedem Aufenthalt ein außergewöhnliches Erlebnis haben.

Wie gelingt es Raus, moderne Lebensstile mit dem Wunsch nach Entschleunigung und Naturerlebnis zu verbinden?

Wir gestalten Aufenthalte an unberührten Orten in der Natur so unkompliziert, niedrigschwellig und zeitgemäß wie noch nie. Statt langer Recherchen nach Hotels oder Pensionen, ist eine Auszeit im Grünen mit nur wenigen Klicks über unsere digitale Plattform buchbar. Im Raus Companion, unserem digitalen Reisebegleiter, finden Gäste nach der Buchung alle wichtigen Informationen rund um ihren Aufenthalt an einem Ort: von der Anreise über das Cabin Manual bis hin zu handverlesenen Ausflugstipps für unvergessliche Momente. Zudem können sie dort ganz einfach weitere Extras wie Frühstück oder eine geführte Meditation hinzubuchen.

Der Check-in vor Ort verläuft schlüssellos; unsere Cabins sind minimalistisch designt sowie mit modernster Technologie ausgestattet. Diese bleibt immer im Hintergrund, wodurch der Blick auf die Schönheit der Natur niemals beeinträchtigt wird. Genau diese Verbindung von digitaler Innovation und Natur trifft den Puls der Zeit. Unsere Gesellschaft legt zunehmend Wert auf Achtsamkeit und Selbstfürsorge – und mit Raus schaffen wir Raum für Rückzug und Regeneration. Wir wissen um die heilsame Wirkung der Natur auf unser Wohlbefinden und ermöglichen unseren Gästen, diese ganz bewusst zu erleben.

Welche technologischen oder konzeptionellen Innovationen spielen bei Raus eine zentrale Rolle?

Unsere Devise lautet: Nature Frontend – Tech Backend. Wir wollen unseren Gästen einen möglichst sorgenfreien Aufenthalt ermöglichen, ohne viel Vorbereitung. Dazu gehören ein einfaches, digitales Buchungssystem und ein digitaler Check-In per Smart-Lock sowie smarte Sensoren, um die Qualität der Cabins fortlaufend sicherstellen zu können. Unsere Cabins sind voll autark und funktionieren auch “Off-grid”, fernab der Zivilisation: Dafür nutzen wir smarte Photovoltaikanlagen und Batteriesysteme zur Stromgewinnung, Wassertanks mit Smartmeter etc. Das erlaubt es uns zudem, die Cabins aus der Distanz zu betreiben und den Gästen einen ungestörten Aufenthalt zu ermöglichen.

Ein digitales Ökosystem rund um die Cabins gehört ebenfalls zum Konzept. So haben Gäste über unsere Website auch Zugang zu Produkten und Dienstleistungen aus der Region, um ihren Aufenthalt bestmöglich zu gestalten. Ein Ausflug mit Raus soll im Prinzip so einfach sein, wie ein Carsharing-Auto zu mieten. Zudem arbeiten wir im Bereich Guest Experience verstärkt mit KI, um unseren Gästen noch schneller und passgenauer mit ihren Anliegen zur Seite zu stehen.

Wo sehen Sie Raus in den kommenden drei bis fünf Jahren – was sind Ihre nächsten großen Meilensteine?

Wir stehen mit Raus noch ganz am Anfang unserer Reise und haben viele Ideen. Wir möchten unvergessliche Erlebnisse und Momente in der Natur schaffen und lassen unseren Einfällen freien Lauf – von einer schwimmenden Cabin auf der Müritz bis hin zur Baumhaus-Cabin. Des Weiteren möchten wir in den kommenden Jahren unsere Präsenz in Europa weiter ausbauen und andere malerische Regionen erschließen. Auch Deutschland und Österreich bleiben weiterhin im Fokus. Zudem planen wir, weitere Lodge-Standorte zu errichten: moderne Naturresorts mit Gemeinschafts- und Wellnessbereichen, um mit anderen Naturliebhabern in Kontakt zu kommen.

Wie reagieren Gäste auf das Konzept von Raus und was überrascht sie am meisten?

Wir hören von unseren Gästen eine Menge tolles Feedback, berührende Geschichten und besondere Momente. Für mich ist es immer wieder etwas ganz Besonderes, wenn unsere Cabins Schauplätze einmaliger Augenblicke werden, wie Heiratsanträge, Flitterwochen oder Jahrestage. Aber auch die leisen, alltäglichen Momente bedeuten uns viel. Wenn uns Gäste beispielsweise erzählen, wie heilsam es ist, den Blick über die Felder und Wälder schweifen zu lassen, dem Rauschen der Bäume zu lauschen und barfuß über Wiesen zu laufen. „Ich musste einfach mal auf vier Bäume starren” zählt zum Beispiel zu einem meiner liebsten Zitate und bestärkt uns in unserer Mission.

Was waren bisher die größten unternehmerischen Hürden – und wie wurden sie gemeistert?

Neben dem dezentralen Betrieb unserer Standorte war und ist eine unserer größten Herausforderungen das Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung. Es war für uns von Anfang an wichtig, den Aufenthalt so verantwortungsvoll wie möglich zu gestalten. Unsere Cabins sind nach einem minimalistischen Ansatz aus recycelten und natürlichen Materialien gefertigt – von der Holzrahmenkonstruktion bis zur Schafwollisolierung. Sie können mit Solarenergie betrieben werden und sind mit einem Wassertank und einer Komposttoilette ausgestattet. Auch im Inneren der Cabin findet man Produkte aus nachhaltigen oder recycelten Materialien von Partnern, die unsere Werte verkörpern, sowie von kleinen Marken: die Keramik in unseren Cabins wird zum Beispiel in Berlin handgefertigt und mit 100 % Ökostrom gebrannt.

Gleichzeitig arbeiten wir eng mit landwirtschaftlichen Betrieben zusammen und unterstützen sie dabei, aus sonst ungenutzten Flächen, die sie an Raus verpachten, ein erhebliches Zusatzeinkommen von durchschnittlich 1.500 Euro pro Monat zu erwirtschaften, mit dem sie sich gegen strukturelle Herausforderungen und die Auswirkungen des Klimawandels absichern können. Wir binden sie nicht nur in ein innovatives Tourismuskonzept ein, sondern geben ihnen auch die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen über unsere Plattform unseren Gästen anzubieten.

Welche Entwicklungen plant Raus, um das Erlebnis für Gäste noch intensiver oder zugänglicher zu gestalten?

Unsere Mission bei Raus ist es, Menschen einmalige und tiefgreifende Naturerlebnisse zu ermöglichen. Genau daran arbeiten wir stetig weiter. In Zukunft möchten wir das Erlebnis für unsere Gäste noch persönlicher und ganzheitlicher gestalten. Etwa indem wir kontinuierlich neue regionale Aktivitäten mit unseren Gastgebern und Partnern vor Ort schaffen, wie beispielsweise Vogelbeobachtungen oder Führungen durch den Kräutergarten. Darüber hinaus bauen wir unser Netzwerk an Cabins weiterhin aus, damit immer mehr Menschen nach einer kurzen Anreise in der Natur entspannen können. Im Fokus steht dieses Jahr vor allem Bayern: Hier steht bisher noch keine Raus Cabin und wir freuen uns bereits darauf, unsere Cabin-Tore dort zu öffnen.

Welche drei Ratschläge würden Sie jungen Gründerinnen und Gründern aus eigener Erfahrung mit auf den Weg geben?

Sei derjenige, der am allermeisten an deine eigene Vision glaubt – selbst wenn dir alle sagen, dass es nicht funktionieren wird. Zweitens: Bau dir ein großartiges Team aus Gleichgesinnten auf – Menschen, die genauso leidenschaftlich hinter deiner Philosophie, deinen Werten und deinen Träumen stehen wie du. Und zuletzt: Arbeite nicht mit Arschlöchern zusammen.

Bild: Christopher Eilers, Johann Ahlers, Julian Trautwein @RAUS

Wir bedanken uns bei Julian Trautwein für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

StartupValley
StartupValley
Das StartupValley Magazin ist Europas großes Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure. Ihr findet bei uns Tagesaktuelle News zu den neuesten Trends, Technologien und Geschäftsmodellen der internationalen Startup-Szene sowie Interviews mit erfolgreichen Gründern und Investoren.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!