Samstag, Juli 26, 2025
StartFemale FoundersWas passiert, wenn Familie, Leidenschaft und Stil aufeinandertreffen?

Was passiert, wenn Familie, Leidenschaft und Stil aufeinandertreffen?

Wie ist die Idee zu SASSYCLASSY entstanden und welche Geschichte steckt hinter der Gründung?

Wir kommen aus einer Modefamilie in dritter Generation – sowohl mütterlicher- als auch väterlicherseits war Mode stets ein zentrales Thema. Unsere Eltern haben sich sogar in der Branche kennengelernt. Für uns war Mode daher von klein auf ein selbstverständlicher Bestandteil des Alltags.

Die konkrete Gründungsidee entstand 2014. Ich (Roxana) hatte gerade drei Praktika in der Filmindustrie absolviert und festgestellt, dass mich diese Branche nicht erfüllte. Vor meinem Studienbeginn blieben noch zehn Monate – eine Zeit voller Fragezeichen. In einem Gespräch mit unserem Vater, der in der B2B-Welt sehr erfahren war, diskutierten wir die Unterschiede zwischen B2B und B2C. Besonders die direkte Verbindung zum Endkunden faszinierte mich.

Er motivierte mich, gemeinsam mit meinen Brüdern etwas Eigenes im E-Commerce aufzubauen. Noch in derselben Nacht rief ich Boaz und Denys via Skype an – und so wurde die Idee zu SASSYCLASSY geboren.

Was motiviert euch als Gründerteam jeden Tag, SASSYCLASSY weiterzuentwickeln?

Wenn du dein Hobby zum Beruf machst, arbeitest du kaum einen Tag – dieses Zitat begleitet uns seit elf Jahren. Als Geschwister gemeinsam an einer Vision zu arbeiten, ist etwas Besonderes. Wir inspirieren und motivieren uns gegenseitig, und in diesen Gesprächen entstehen oft großartige Ideen für die Weiterentwicklung von SASSYCLASSY.

Ein weiterer Antrieb ist unser Team – die erweiterte SASSYCLASSY-Familie. Die Leidenschaft, mit der jede*r Einzelne bei uns arbeitet, ist spürbar. Und letztlich sind es unsere Kundinnen: Wenn wir auf der Straße jemanden in einem unserer Kleidungsstücke sehen, ist das für uns das schönste Kompliment. Kleidung verleiht Selbstbewusstsein und eine Möglichkeit zur Selbstentfaltung – das treibt uns an.

Welche Vision verfolgt SASSYCLASSY in der Modewelt und wie setzt ihr diese konkret um?

Unsere Mission ist es, Mode zu kreieren, die Frauen dabei unterstützt, sich selbst und ihre Werte mit Mut und Stil zu zeigen. SASSYCLASSY steht für eine neue Generation von Frauen, die sich durch Mode selbstbewusst, elegant und verantwortungsbewusst ausdrücken möchten.

Mit über 1.200 Produkten im Sortiment bieten wir eine breite Auswahl. Je nachdem, wie unsere Kundinnen die Teile kombinieren, können sie ihren individuellen SASSY- oder CLASSY-Stil verkörpern – das Zusammenspiel von Namen und Markenidentität.

Wer gehört zur Zielgruppe von SASSYCLASSY und wie stellt ihr sicher, dass eure Mode genau deren Geschmack trifft?

Unsere Hauptzielgruppe sind Frauen zwischen 25 und 44 Jahren. Wir verstehen uns intern eher als Tech-Company mit Fashion-Fokus – datengetrieben und kundenorientiert. Wir ermöglichen unseren Kundinnen, aktiv Feedback und Produktwünsche einzubringen, die wir dank agiler Prozesse sehr schnell umsetzen können.

Ihr produziert in Italien und Frankreich. Welche Rolle spielt Qualität und Herkunft in eurer Markenphilosophie?

Qualität ist für uns zentral – dabei achten wir insbesondere auf zwei Aspekte: Passform und Material. Passform ist im Onlinehandel eine große Herausforderung. Wir führen alle Fittings intern mit einem Model durch, das Größe 36 und 170 cm groß ist, testen die Teile aber auch an weiteren Personen, um möglichst realistische Eindrücke zu erhalten.

Zudem besitzen wir im Büro Muster in allen Größen von XS bis XL, um Passformunterschiede frühzeitig zu erkennen. Frauen achten stark auf die Haptik von Stoffen – daher setzen wir auf hochwertige Materialien, die langlebig und pflegeleicht sind. Wir verzichten bewusst auf Echtfell und echtes Leder.

Was macht SASSYCLASSY einzigartig im Vergleich zu anderen Modelabels?

SASSYCLASSY ist die Verbindung aus datengetriebener Entscheidungsfindung, kreativem Gespür und familiärem Unternehmertum. Wir kombinieren technologische Prozesse mit Modeleidenschaft und können dadurch besonders schnell auf Trends, Wünsche und Herausforderungen reagieren – und das mit einem persönlichen Touch.

Wie nutzt ihr datengetriebenes Marketing und Influencer-Kooperationen, um erfolgreich am Markt zu bestehen?

Wir haben ein eigenes BI-System entwickelt, das jedes Produkt anhand von KPIs wie Marge, Retourenquote, Conversion Rate, Add-to-Cart oder Impressionen analysiert. Daraus ergibt sich ein Ampelsystem – grün (top), gelb (solide), rot (kritisch) – das unser gesamtes Team nutzt.

Produkte mit hoher Retourenquote werden z. B. nicht für Influencer-Kampagnen ausgewählt, selbst wenn sie sich gut verkaufen. Ziel ist nicht nur Reichweite, sondern vor allem nachhaltige Profitabilität. Auf Basis dieser Daten treffen Einkauf, Grafik und Marketing gemeinsame Entscheidungen.

Gab es Momente, in denen ihr an eure Grenzen gestoßen seid? Wie habt ihr solche Herausforderungen gemeistert?

Tatsächlich erleben wir fast täglich Situationen, in denen wir unsere Komfortzone verlassen müssen. Start-up-Alltag bedeutet ständige Veränderung und kaum Routinen. Was uns hilft: ein starkes Team, gegenseitiges Vertrauen und die Bereitschaft, auch bei Rückschlägen nicht den Mut zu verlieren.

Unsere Produktionsketten sind sehr agil – von der Entwicklung bis zur Auslieferung vergehen oft nur wenige Wochen. Gleichzeitig treffen wir datenbasierte Entscheidungen und evaluieren kontinuierlich, welche Teile in Qualität, Nachfrage und Nachhaltigkeit überzeugen.

Welche Entwicklungen plant SASSYCLASSY für die nächsten Jahre? Gibt es neue Produktlinien oder Märkte im Blick?

Internationalisierung steht weit oben auf unserer Agenda. Aktuell liegt unser Fokus auf Deutschland, rund 5 % des Umsatzes kommt aus Österreich. Langfristig möchten wir uns sukzessive in weiteren europäischen Märkten etablieren.

Gleichzeitig arbeiten wir an der Ausweitung unserer Produktkategorien. Unsere neu eingeführte Sportswear-Linie mit rund 30 Teilen wurde hervorragend angenommen – ein Bereich, den wir gezielt weiterentwickeln möchten.

Was würdet ihr anderen Gründerinnen und Gründern aus eurer Erfahrung mit auf den Weg geben?

Aufgeben ist keine Option – es wird immer Herausforderungen geben. Entscheidend ist, wie man damit umgeht. Aus Fehlern zu lernen, sich weiterzuentwickeln und flexibel zu bleiben, ist essenziell. Gründer*in zu sein ist kein glamouröser Lifestyle – es gibt lange Tage, Urlaub, oftmals mit Updates oder Fragen, und Unsicherheiten.

Aber wenn man für etwas brennt, trägt einen genau diese Leidenschaft auch durch schwierige Phasen. Durchhaltevermögen ist die Basis für unternehmerischen Erfolg.

Wie wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit für euch und wie setzt ihr es im Alltag um?

Uns ist bewusst, dass die Modebranche in puncto Nachhaltigkeit noch viel Luft nach oben hat. Wir leisten unseren Beitrag u. a. durch plastikfreien Versand, recycelte Kartonverpackungen und den Einsatz von DHL GoGreen. Darüber hinaus arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung unseres Nachhaltigkeitskonzepts – Schritt für Schritt, aber mit klarem Ziel.

Bild Roxana Lichtenstein @ SASSYCLASSY

Wir bedanken uns bei Roxana Lichtenstein für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

StartupValley
StartupValley
Das StartupValley Magazin ist Europas großes Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure. Ihr findet bei uns Tagesaktuelle News zu den neuesten Trends, Technologien und Geschäftsmodellen der internationalen Startup-Szene sowie Interviews mit erfolgreichen Gründern und Investoren.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

PREMIUM STARTUPS

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!