Start Suche
pitch - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Business Angels: Kapital und Know-how für Gründer
Wie Business Angels Gründer mit Kapital, Erfahrung und Kontakten beim Aufbau ihres Startups unterstützen – Chancen und Tipps
Was passiert, wenn man Open Source richtig zu Ende denkt?
Stackable bietet eine offene, modulare Datenplattform, die sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen lässt. Der Fokus liegt auf Transparenz, Selbstbestimmung und technischer Unabhängigkeit durch konsequente Nutzung von Open Source.
KI-Tools für Startups: ChatGPT und Co. vom Luxus zum Muss
InhaltsverzeichnisWarum KI-Tools für Startups?Was können KI-Tools heute leisten?Konkrete AnwendungsbeispieleRisiken und GrenzenFazit und Einstiegstipps
Startups stehen unter enormem Druck: wenig Geld, wenig Zeit, hohe Erwartungen. KI-Tools...
Was passiert, wenn Kreativität auf künstliche Intelligenz trifft?
3D AI Studio macht die Erstellung von 3D-Modellen so einfach wie das Gestalten mit Canva oder Figma. Das Tool richtet sich an Entwickler, Maker und Kreative, die schnell und unkompliziert hochwertige 3D-Assets generieren und nutzen möchten.
NXTGN Startup Factory: 20 Mio. Förderung für Startups
Das Konsortium NXTGN („Next Generation“), an dem vier Universitäten und eine Hochschule aus Baden-Württemberg mitwirken, baut eine zentrale Innovationsplattform für Gründungen im Südwesten auf....
Die unterschätzte KPI im Teamaufbau: Gesundheit von Gründern
Mentale Gesundheit stärkt Fokus und Resilienz. Warum Gründer darauf setzen sollten – für mehr Klarheit, Energie und unternehmerischen Erfolg
Project A Ventures: Philipp Werners Erfolgsgeheimnisse für Gründer
Philipp Werner von Project A Ventures verrät, wie Gründer Fehler vermeiden und welche Strategien Startups zum Unicorn machen – jetzt lesen!
Bundesfinale 2025: Rheinland-Pfälzer gewinnen mit Farb-KI!
Kunst und Technologie vereinen, um Kreativität zu fördern und Menschen zu inspirieren – das ist die Vision, die Paul Flad und Paul Scheerer antreibt....
Was passiert, wenn KI plötzlich mitredet, aber nicht übernimmt?
Open Mind aus Oslo entwickelt KI-Werkzeuge, die gezielt auf die Bedürfnisse von Redaktionen zugeschnitten sind. Das Ziel: Journalistinnen und Journalisten entlasten, ohne ihre Arbeit zu ersetzen.
Für alle, die beim Laufradfahren heimlich mitrennen
mySTOPY möchte mit einem innovativen Bremsassistenten für Kinderlaufräder mehr Sicherheit im Alltag junger Familien schaffen. Am 23. Juni 2025 stellt das Startup seine Lösung in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ vor.


















