Freitag, Februar 21, 2025
StartFemale FoundersHaben Sie schon die Magie der Live-Musik hautnah erlebt?

Haben Sie schon die Magie der Live-Musik hautnah erlebt?

SofaConcerts verbindet Musikliebhaber mit talentierten Künstler:innen und schafft unvergessliche Live-Musik-Erlebnisse für jeden Anlass.

Können Sie uns etwas über die Entstehung von SofaConcerts erzählen und wie die Idee ins Leben gerufen wurde?

Vor einigen Jahren, war ich gemeinsam mit meiner Mit-Gründerin Marie-Lene auf einem Wohnzimmerkonzert eingeladen. Das Konzept war damals noch kaum verbreitet und recht unüblich. Gemeinsam mit einigen Freunden saßen wir im Wohnzimmer und lauschten einer unfassbar tollen Band, bei der wir die ganze Zeit nur dachten, WOW warum ist sie noch nicht in den Charts. Wirklich jeder ging an dem Abend mit einem großen Strahlen nach Hause und wir dachten uns, warum gibt es so etwas nicht häufiger?

Es gibt so viele unfassbar gute Musiker:innen weltweit und fast jeder bezeichnet sich als Musikfan, Anlässe gibt es ebenfalls mehr als genug. Was uns fehlte: eine Plattform, die geniale Musik-Acts und eben Menschen, die gerne Live-Musik genießen und auf der Suche nach besonderen Momenten sind, zusammenbringt. Gesagt, getan. So ist SofaConcerts aus der Liebe zur Musik heraus entstanden. Heute ist “SofaConcerts” in ganz Deutschland und darüber hinaus ein Begriff und es finden täglich Sofakonzerte statt.

Wer sind die Menschen hinter SofaConcerts, und welche persönlichen Hintergründe haben sie in das Unternehmen eingebracht?

Gegründet habe ich (Miriam Werkmann) SofaConcerts gemeinsam mit einer alten Schulfreundin Marie-Lene Armingeon. Uns beide hat schon immer gute Musik von aufstrebenden Künstler:innen, sowie Konzerte immer begeistert. Ich selbst war damals in einem großen Konzern in einem sicheren Job im Marketing tätig, meine Mitgründerin schloss gerade ihr Studium ab. Doch das Erlebnis ließ uns nicht los. Wir haben beschlossen, die Plattform zu bauen, die uns selbst gefehlt hat und damit Zugang zu guter Live-Musik weltweit ermöglicht. Heute führe ich das Unternehmen gemeinsam mit Peter Wilhelm und einem ca. 10 köpfigen Team. Jeder von uns brennt für die Vision von SofaConcerts und Live-Musik im Generellen. 

Welche Vision verfolgt SofaConcerts, und wie setzen Sie diese in Ihrer Plattform und Ihrem Service um?

Unsere Vision hat sich in all den Jahren nicht verändert und das ist total schön zu sehen: Unser Ziel ist es, die Anlaufstelle Nummer 1 für gute Live-Musik für die unterschiedlichsten Anlässe zu sein. Außerdem wollen wir, dass neue, gute Newcomer und Newcomerinnen entdeckt und gehört werden und wir Bühnen schaffen, die es sonst so nicht gegeben hätte.

Dafür wir haben wir eine Plattform geschaffen, auf der man für seinen Anlass (ob Wohnzimmerkonzert, Geburtstag, Firmenfeier, Hochzeit etc). Künstler:innen entdecken, mit ihnen in Austausch und sie direkt buchen kann. All das funktioniert über SofaConcerts. 

Welche Zielgruppe möchten Sie mit Sofaconcerts ansprechen, und wie schaffen Sie es, sowohl Künstlern als auch Gastgebern einen Mehrwert zu bieten?

In erster Linie vernetzen wir Menschen, die Musik lieben und für ihre Veranstaltungen Live-Musik suchen mit grandiosen Musiker:innen.  Die Zielgruppe ist daher recht breit: von Menschen, die für den JGA oder Geburtstag ein Highlight suchen und ein SofaConcerts buchen, bis hin zur Firmenfeier, Teamevent, oder eben auch regelmäßige Veranstaltungsreihen. Sie können ihre Wunschkünstler:innen direkt über die Plattform finden und buchen. 

Außerdem gibt es auch die Möglichkeit sich ein “Host”-Profil anzumelden. Dies ist vor allem für diejenigen relevant, die regelmäßiger ein Konzert bei sich Zuhause, im Cafe oder oder veranstalten wollen. Sie können sich als Gastgeber oder Gastgeberin bei SofaConcerts anmelden und (internationale) Artists, die sowieso auf Tour sind und zb ein Tag frei haben, können sich so bewerben, um dort ein Konzert zu spielen.
Damit sind wir ein 2-Sided Marketplace.

Für Künstler:innen bieten wir Mehrwert, indem wir ihnen neue Gigs beschaffen, die sie sonst so nicht gehabt hätten. Wir sind nur erfolgreich, wenn es auch unsere Artists sind. 

Welche Herausforderungen gibt es bei der Organisation von intimen Konzertformaten, und wie geht SofaConcerts damit um?

Ein SofaConcert zu organisieren ist simpel: alles, was es dafür benötigt, ist eine Location, ein Artist und Zuhörer:innen. Der Artist bringt (bei kleineren Veranstaltungen bis 100 Gäste) in der Regel alles selbst mit. In all den Jahren haben wir bisher nur positive Rückmeldungen bekommen und selbst, wenn ein Act mal krank wird, schaffen wir es doch immer auch kurzfristig einen Ersatz zu finden. 

Was macht SofaConcerts im Vergleich zu anderen Plattformen für Live-Musik so besonders und einzigartig?

Wer es einmal erlebt hat, möchte es immer wieder erleben, das sagen die SofaConcerts Kunden und Kundinnen. Ob zum (runden) Geburtstag, als Highlight der Hochzeit oder Firmenfeier, ein Abend mit Freunden, oder das Special zum JGA, bei SofaConcerts kann man unfassbar viele tolle Musik-Acts entdecken, die auch zb große Festivals spielen (wie zb Amistat und viele weitere)  und sie einfach und unkompliziert für ein Konzert buchen. Du findest hier nicht die 08/15 Alleinunterhalter.
Das Besondere an SofaConcerts ist die Nähe zwischen den Künstler:innen und dem Publikum. Es gibt keinen Graben, keine riesige Bühne, die trennt – stattdessen entsteht eine ganz besondere Atmosphäre, die sowohl für die Gäste als auch für die Musiker:innen unvergesslich ist. Jeder Abend ist individuell und besonders und im Fokus steht die Musik. Dazu kommt die Vielfalt der Künstler:innen aus der ganzen Welt und die Möglichkeit, Livemusik in den eigenen vier Wänden oder an ungewöhnlichen Orten zu genießen.

Was uns außerdem auszeichnet und nach all den Jahren immer noch so unfassbar schön ist, ist das Feedback, das wir nach jedem Konzert bekommen. Nach jedem Konzert bewertet der Kunde oder die Kundin den/die Künstler:in und dabei haben wir eine Durschnittszufriedenheitsrate von 4,99/5 Sterne bei über 12.000 Bewertungen. Es rufen uns häufig Kunden an, die sagen, es war einer der schönsten Abende in ihrem Leben etc. Musik berührt Menschen, egal welchen Alters und SofaConcerts verbindet diese. 

SofaConcerts (c)FrauSiemersFotografiert

Wie hat sich SofaConcerts in den letzten Jahren entwickelt, und welche neuen Features oder Projekte stehen in naher Zukunft an?

SofaConcerts ist aus der Liebe zur Live-Musik heraus entstanden, wir haben zunächst alles selbst aufgebaut und geboostraped. Wir haben die Plattform gebaut, die uns selbst gefehlt hat.
Gestartet mit nur Wohnzimmerkonzert, kann man heute auf SofaConcerts Musiker und Musikerinnen für jeden Anlass buchen und erleben. Die Plattform ist gewachsen und hat tausende an Artists, dies bedarf natürlich auch immer technische Weiterentwicklungen. SofaConcerts bietet den komplett Ablauf an: von der Suche über einen Act, bis hin zur Bezahlung und automatische Rechnungsstellung für den Künstler oder die Künstlerinnen. Momentan arbeiten wir noch an einem Telefonfeature, um die Kommunikation zwischen den Buchenden und den Acts auch weiter zu vereinfachen. Außerdem wird sich kontinuierlich unser UX verbessern 

Während Corona, war dies unfassbar wichtig für uns. In der Zeit haben keine Konzerte mehr stattgefunden, wir mussten uns innerhalb wenigen Stunden quasi neu erfinden. Und das taten wir in dem wir die digitalen Konzerte und auch Musikbotschaften ins Leben gerufen haben. Außerdem haben wir die Plattform Songgeflüster gegründet auf der man eigene Songs von unseren Artists auf Basis einer persönlichen Geschichte und Briefing schreiben lassen kann.

Die digitalen Konzerte haben nun wieder abgenommen, werden aber nach wie vor gerade bei internationalen Team noch gebucht. Der Fokus liegt allerdings nun wieder auf den Offline Konzerten.

Gab es ein besonderes Konzert oder Ereignis, das die Bedeutung von SofaConcerts für die Community besonders unterstrichen hat?

Ja, da gibt es sehr viele. Sehr wichtig für SofaConcerts und für unser Wachstum waren immer unsere kreative Marketingmaßnahmen. So haben wir relativ früh, als wir SofaConcerts gegründet haben einen Viralhit gelandet, mit über 20 Mio Aufrufen, der das Konzept verbreitet hat.
Das machen wir nach wie vor. Entscheidende Erlebnisse, waren zum Beispiel das Sofakonzert mit Bosse (als Undercover Artist), oder unsere Konzertaktion mitten in der Stadt, die ebenfalls viral ging. 

Welche Ratschläge würden Sie anderen Gründern geben, die eine Plattform aufbauen möchten, die Menschen und Erlebnisse miteinander verbindet?

Das wichtigste ist es sich ein Team aufzubauen, dass für die Vision brennt und auch Lust hat langfristig dabei zu sein, um diese zu erreichen. Dabei empfand ich es als besonders wichtig, gerade beim Aufbau eines Marktplatzes /IT Produkt, dass der CTO intern besetzt ist und es nicht an eine Agentur abgegeben wurde.

Außerdem konnten wir immer zeigen, dass gerade am Anfang, Marketing nicht teuer sein muss. Kreiert die Geschichten, die Menschen berühren und überlegt wie ihr eure Zielgruppe, ob mit Videos über Meta, oder durch gezielte Presse-Guerilla Aktionen erreicht. Das haben wir komplett intern immer umgesetzt und so eine Menge Marketingkosten, gerade zu Beginn sparen können. 

Ein weiterer wichtiger Punkt, wenn man ein Marktplatz aufbauen möchte, ist es immer ein Gleichgewicht zwischen Nachfrage und Angebot zu haben. Hast du von einem Part zu viel, kommt es sehr schnell zu Frust. Das muss sich von Anfang an die Waage halten. 

Außerdem kann ich jedem Gründer oder Gründerin nur empfehlen, sich mit anderen Startup-Gründerinnen auszutauschen. Dabei ist es relativ egal, was sie aufbauen, denn fast jeder durchlebt gleiche Höhen und Tiefen. Der Austausch bringt einen nicht nur persönlich, sondern auch für das Unternehmen immer etwas 

Wie reagieren Sie auf Feedback von Künstlern und Nutzern, und welche Maßnahmen ergreifen Sie, um die Plattform kontinuierlich zu verbessern?

Wir sind gerne und viel im Austausch mit unseren Nutzern. Nach jedem Konzert, bewertet auch der Nutzer den Artists und andersherum, hier herrscht eine immens hohe Zufriedenheit von 4,99/5 Sternen. Ansonsten gehen wir auch regelmäßig in den Austausch mit unseren Nutzern oder bekommen auch immer wieder Feedback als Mail. Was wir umsetzen können, besprechen wir direkt und setzen es auch um. 

Welche Motivation treibt Sie und Ihr Team an, kontinuierlich neue Ansätze zu entwickeln und die Begeisterung für Live-Musik zu fördern?

Was uns eam meisten antreibt, ist zu sehen was wir durch SofaConcerts bei vielen bewirken. Musik hat unfassbar viel Kraft und wir hören immer wieder so schöne unterschiedliche Geschichten und Anlässe für die ein SofaConcert gebucht wurde. Neulich erst bekamen wir einen Anruf einer 90 Jährigen Lady, deren Enkel für sie als Überraschung ein Konzert gebucht hatten. Sie meinte zu uns, das war der schönste Geburtstag, den sie je hatte. Derartige Geschichten treiben uns an. Unser Ziel ist es außerdem neue Gigs zu schaffen und Menschen zu bewegen, dass Live-Musik einfach eines der schönsten Highlights für jede Feier ist. So schaffen wir Gigs, die eben so nicht zustande gekommen wären, wenn es SofaConcerts nicht  gäbe und damit neue Einkommensquellen für die SofaConcerts Artists. 

Titelbild: Miriam Schütt Geschäftsführerin Gruenderin (c)Frau Siemers Fotografiert

Wir bedanken uns bei Miriam Schütt für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

StartupValley
StartupValley
Das StartupValley Magazin ist Europas großes Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure. Ihr findet bei uns Tagesaktuelle News zu den neuesten Trends, Technologien und Geschäftsmodellen der internationalen Startup-Szene sowie Interviews mit erfolgreichen Gründern und Investoren.
- Advertisement -

WhatsApp Newsletter

NEU: Die wichtigsten News des Tages, im StartupValley WhatsApp Newsletter!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

Neueste Beiträge

Premium Events

24febAll Day07marAWS GenAI LoftDer Innovations-Hub, der Startups, Entwickler, Investoren und Branchenexperten zusammenbringt.

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!