Seriengründer Andreas Bruckschlögl liefert ungeschönte Einblicke ins Gründen
Startup! – Die Wissensquelle für deine erfolgreiche Gründung erscheint am 6. Oktober 2025 und ist ab sofort vorbestellbar.
Acht Gründungen, unzählige Fehler, zahlreiche Erfolge: Andreas Bruckschlögl weiß, wie sich Unternehmertum anfühlt und wie leicht Gründer in typische Fallen tappen. Er verkaufte die von ihm gegründete SaaS-Plattform Ryte 2024 an den US-Konzern Semrush, baute mit Bits & Pretzels Europas größtes Gründerfestival mit über 7.500 Teilnehmern auf – darunter Barack Obama und Arnold Schwarzenegger als Speaker – und gründete mit EPHNY eine Agentur, die führende Marken im digitalen Marketing betreut.
Mit Startup! legt er nun ein 448-seitiges Werk vor, das Praxiswissen und persönliche Learnings bündelt.
Dabei geht er bewusst neue Wege: Statt über einen Verlag zu veröffentlichen, gründete Bruckschlögl kurzerhand selbst, band mehr als 200 Testleser ein und ließ das Buch in Deutschland nachhaltig produzieren. Jede Seite enthält QR-Codes, die zu weiterführenden Inhalten im begleitenden Online-Portal führen – von Artikeln über Templates bis hin zu Videos.
Inhaltlich deckt das Buch die komplette Gründerreise ab, von der Ideenfindung und Teamaufstellung über Marketing bis hin zur Finanzierung. Dabei spielen persönliche Erfahrungen aus Bruckschlögls Karriere eine entscheidende Rolle. So warnt er beispielsweise vor Fehlannahmen bei der Zielgruppendefinition, für die er sich bei der Gründung von Ryte pragmatisch an den eigenen Bedürfnissen orientierte. Das Ergebnis: falsche Prioritäten in Produkt und Marketing. Erst klar entwickelte Personas machten sichtbar, was Rytes Kunden wirklich brauchten. Sein Fazit: Nicht vom Gründer auf den Kunden schließen – valide Daten sind wertvoller als Bauchgefühl.
Auch aus dem Auf- und Ausbau der Bits & Pretzels teilt Bruckschlögl wertvolle Erkenntnisse. Vor allem den Mut, loszulassen und eine gute, ausgereifte und erprobte Idee noch einmal neu zu erfinden und zu verändern. So wurde aus einer kleinen Frühstücksrunde mit wenigen Gründern durch einen gewagten Pivot Europas größtes Gründerfestival. Die Erfolgsgeschichte der Bits & Pretzels zeigt, wie Skalierbarkeit aus kleinen Experimenten entstehen kann, wenn man bereit ist, die Richtung zu ändern.
Mehr als 200 Gründer und Investoren ergänzen das Werk mit ihren wichtigsten Lektionen und verleihen dem Buch zusätzliche Tiefe

Frank Thelen schreibt über Storytelling als Schlüssel zum Product-Market-Fit. Carsten Maschmeyer erklärt, warum Vertrieb Chefsache ist. Verena Pausder beschreibt den Wert von Mentoren und wie man sie gewinnt. Lea-Sophie Cramer zeigt, warum Resilienz oft wichtiger ist als die perfekte Idee. Philipp Westermeyer hebt die Macht von Social Proof und Bewertungsplattformen hervor. Christian Vollmann erläutert Pretotyping als Methode, um Ideen zu testen, bevor man sie baut. Und Mario Götze berichtet, nach welchen Kriterien er in Startups investiert und warum Vision, Leidenschaft und Resilienz für ihn entscheidend sind.
Bruckschlögl fasst es im Buch so zusammen:
„Gründen heißt, Fehler machen. Ich habe viele gemacht – manche unvermeidbar, andere völlig unnötig. Und genau so ging es den über 200 Gründern und Experten, die in diesem Buch ihre Erfahrungen teilen. Mir war wichtig, all dieses Wissen zugänglich zu machen, damit andere viele dieser Fehler vermeiden können.“
Startup! ist ab sofort auf Amazon vorbestellbar und erscheint am 6. Oktober 2025.
Über den Autor
Andreas “Andy” Bruckschlögl (geb. 1989) ist Seriengründer und Unternehmer. Er baute acht Unternehmen auf, darunter die SEO-Plattform Ryte, die 2024 an den US-Konzern Semrush verkauft wurde, sowie das Bits & Pretzels Founders Festival mit über 7.500 Teilnehmern. Mit Startup! veröffentlicht er sein erstes Buch und teilt die wichtigsten Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten Unternehmertum.
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.