Wetaca liefert frisch zubereitete, vakuumverpackte Gerichte, die gesund, lecker und bequem für den ganzen Wochengenuss sind
Wie kam es zur Gründung von Wetaca, und welche Geschichte steckt hinter der Idee, einen Lieferservice für frische Gerichte anzubieten?
Kochen war schon immer meine Leidenschaft. Nach meiner Teilnahme bei MasterChef bekam ich die Chance für ein Praktikum im Drei-Michelin-Sterne-Restaurant Abac unter Jordi Cruz. Dort lernte ich nicht nur die Produktionskette kennen, sondern auch die Sous-vide-Technik, die später entscheidend für unser Konzept wurde. Als ich danach als Wirtschaftsprüfer bei PwC arbeitete, hatte ich kaum Zeit für gesunde Ernährung. Also begann ich, diese Restauranttechnik zu nutzen und sonntags für die ganze Woche vorzukochen. Als ich die Idee meinem Freund Andrés Casal vorstellte, der damals als Finanzdirektor arbeitete, waren wir beide überzeugt vom Potenzial. Was in meiner WG-Küche für Freunde und Familie begann, entwickelte sich im Januar 2015 zu unserem Geschäftsmodell.
Welche Vision verfolgt Wetaca, und wie soll diese langfristig umgesetzt werden?
Wir glauben, dass das tägliche Kochen wie das Stricken von Kleidung sein wird – eine freiwillige Aktivität, keine Pflicht. In einer Zeit, wo das Bewusstsein für gesunde Ernährung wächst und wir kulinarisch anspruchsvoller werden, aber immer weniger Zeit zum Kochen haben, wollen wir diese Lücke füllen. Wir kochen für Menschen, die sich gut und gesund ernähren möchten, aber keine Zeit oder Lust zum Kochen haben. Diese Entwicklung sehen wir als globalen Trend, und mit Wetaca können wir genau diesen Menschen helfen.
Welche Zielgruppe spricht Wetaca besonders an, und wie stellen Sie sicher, dass deren kulinarische und logistische Bedürfnisse erfüllt werden?
Unsere Zielgruppe sind Menschen, die sich bewusst und gesund ernähren wollen, aber durch einen stressigen Alltag keine Zeit für Einkaufen, Kochen oder Aufräumen haben. Wir bieten wöchentlich 39 verschiedene Gerichte an – von Vorspeisen über Hauptgerichte bis zu Desserts, mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch. Basierend auf Vorlieben, Allergien oder Ernährungszielen schlagen wir individuelle Menüs vor. Die Wochenbestellung wird in einer Box geliefert, und die Gerichte sind gekühlt bis zu 6 Tage haltbar.
Was unterscheidet Wetaca von anderen Anbietern im Bereich Essenslieferung, und was ist Ihr einzigartiger Ansatz?
Wir bieten ein individuelles Restauranterlebnis – als würde jemand persönlich für unsere Kunden kochen. Unsere Gerichte vereinen Geschmack, Gesundheit und Komfort. Wir verwenden ausschließlich frische Zutaten ohne Zusätze, kühlen die Gerichte innerhalb von 90 Minuten und versiegeln sie vakuumverpackt. Im Vergleich zu Kochboxen sparen unsere Kunden Zeit, da keine Vorbereitung oder Aufräumen notwendig ist.
Welche Herausforderungen haben Sie auf Ihrem Weg als Unternehmen bisher erlebt, und wie haben Sie diese bewältigt?
Die Herausforderungen waren vielfältig. Zunächst mussten wir ein Produkt entwickeln, das so gut ist, dass man es täglich essen möchte. Dann ging es darum, dieses Produkt erfolgreich zu verkaufen und schließlich, es skalierbar und nachhaltig herzustellen. Dieser Kreislauf wiederholt sich ständig – besonders die Balance zwischen Angebot und Nachfrage. Der Erfolg gibt uns aber Recht: Die große Anzahl zufriedener Kunden zeigt, dass wir diese Herausforderungen gut meistern.
Wie wählen Sie die Zutaten für Ihre Gerichte aus, und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrer Lieferkette?
Wir kaufen bei vertrauenswürdigen Produzenten ein, die höchste Qualität und Frische garantieren. Nachhaltigkeit ist dabei zentral: Mit der Initiative Plastic Bank arbeiten wir plastikneutral – für jedes Gramm Plastik, das wir verwenden, wird die gleiche Menge aus den Ozeanen entfernt. Die Banderolen und Folien bestehen aus 100% recyceltem Material mit biologisch abbaubarer Farbe. Nicht verwendete Zutaten und übrige Mahlzeiten spenden wir wöchentlich an gemeinnützige Organisationen, denn Essen gehört nicht in den Müll.
Welche Bedeutung haben die Menschen hinter Wetaca für den Erfolg des Unternehmens, und wie sieht das Team aus, das hinter den Kulissen arbeitet?
Unser Erfolg ist die Summe der Arbeit jedes Einzelnen. Wir sind ein leidenschaftliches, ehrgeiziges und belastbares Team, das Lebensmittel liebt und die Probleme lösen will, die wir angehen.
Was können Ihre Kunden in der Zukunft von Wetaca erwarten? Sind neue Angebote oder Innovationen geplant?
Unser Ziel ist es, die weltweit beste Lösung für leckeres, gesundes und bequemes Essen zu sein.
Wie reagieren Sie auf den Wettbewerb in der Essenslieferbranche und was ist Ihre Strategie, um langfristig erfolgreich zu bleiben?
Während klassische Lieferdienste akute Bedürfnisse bedienen – wie den spontanen Wunsch nach Pizza oder Sushi – helfen wir unseren Kunden bei ihrer täglichen Ernährung. Im Vergleich zu Mealkits liefern wir bereits fertig gekochte Gerichte zum fast gleichen Preis wie deren Zutaten. Unsere Köche bringen zudem Erfahrung aus Sternerestaurants mit – das unterscheidet uns deutlich von Gerichten, die zu Hause zubereitet werden.
Welche Werte prägen die Unternehmenskultur von Wetaca , und wie spiegeln sich diese in Ihrem Service wider?
Wir glauben an verantwortungsvolle Freiheit und Ehrgeiz. Statt Mikromanagement setzen wir auf klare Ziele und geben unseren Mitarbeitern die Freiheit, diese selbstständig zu erreichen. Wir streben danach, uns täglich zu verbessern – nicht aus Pflicht, sondern aus dem Wunsch heraus, Herausforderungen zu meistern.
Welche Rolle spielen Trends wie gesunde Ernährung oder regionaler Bezug bei der Gestaltung Ihrer Gerichte?
Für uns sind das keine Trends, sondern Selbstverständlichkeiten. Wir kochen komplett frisch mit hochwertigen Zutaten, ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Unser Ziel ist es, dass das Essen die Grundlage für das Wohlbefinden unserer Kunden bildet.
Welchen drei wichtigsten Ratschläge würden Sie anderen Gründern mitgeben, die eine ähnliche Idee umsetzen möchten?
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen: Machen Sie kleine Schritte, experimentieren Sie und bauen Sie auf dem auf, was funktioniert. Umgeben Sie sich mit Menschen, die Ihre Werte teilen und die ihre Arbeit nicht als Last, sondern als spannende Herausforderung sehen.
Bild: Efrén Álvarez @ Wetaca
Wir bedanken uns bei Efrén Álvarez für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.