Diese Startups sorgen für Wirbel – Streit um Appricot und ein Luftreiniger mit bewegender Geschichte
Am 20. Februar 2025 stehen bei „2 Minuten 2 Millionen“ neue Startups im Rampenlicht. Die Ideen reichen von innovativen Marktplätzen bis zu gesundheitsschonender Technologie – doch nicht alle können die Investoren überzeugen. Besonders Appricot sorgt mit einer selbstbewussten Bewertung für Kontroversen. Kann der Gründer doch noch einen Deal landen? Außerdem: CellGenius will mit einem revolutionären Luftreiniger punkten. Der 20. Februar 2025 verspricht eine spannende Show mit hitzigen Diskussionen und überraschenden Wendungen.
Appricot bei 2 Minuten 2 Millionen: Viel Potenzial, aber eine saftige Bewertung sorgt für Diskussionen am 20. Februar 2025
Mit großem Selbstvertrauen betritt Faton Topallaj das Studio am 20. Februar 2025. Sein Startup Appricot soll Menschen dabei helfen, ihre persönlichen Fähigkeiten über einen digitalen Marktplatz zu tauschen. Eine innovative Idee, die das Konzept der Sharing Economy auf eine neue Ebene heben soll. Doch seine ambitionierte Forderung von 600.000 Euro für 15 Prozent löst Empörung aus.
Investor Christian Jäger reagiert direkt: „Kein Proof of Concept, aber eine Bewertung, die aus der Luft gegriffen ist? Sorry, da bin ich raus!“ Auch Alexander Schütz sieht keine Zukunft: „Für mich ist das Thema erledigt.“ Ein harter Dämpfer für den Gründer. Kann er die verbleibenden Investoren doch noch überzeugen? Oder ist Appricot bereits gescheitert, bevor es richtig losgeht?
CellGenius bei 2 Minuten 2 Millionen: Ein Luftreiniger mit einer bewegenden Familiengeschichte am 20. Februar 2025
Ganz anders verläuft der Pitch von Leon und Luis Schwarzenberger. Das Vater-Sohn-Duo aus Tirol präsentiert mit CellGenius ein innovatives Gerät, das für bessere Luftqualität in Innenräumen sorgen soll. Die beiden haben eine persönliche Verbindung zu ihrer Idee: Nach Leons dramatischer Geburt war sein Leben ungewiss.
„Wir wissen, wie wertvoll Gesundheit ist, und wollen mit CellGenius dazu beitragen, dass Menschen besser atmen und leben können,“ erklärt Luis Schwarzenberger. Die Technologie ist vielversprechend und das emotionale Pitching bewegt die Investoren. Schafft es CellGenius, am 20. Februar 2025 einen der begehrten Deals zu ergattern?
Heizma bei 2 Minuten 2 Millionen: Die Zukunft der erschwinglichen Wärmepumpen am 20. Februar 2025
Auch Heizma aus Wien tritt mit einer ambitionierten Mission am 20. Februar 2025 an: Die Wärmepumpe soll endlich leistbar und massentauglich werden. Michael Kowatschew, Valentin Perkonigg und Alexander Valtingojer bieten ein Komplettpaket mit PV-Anlage, Beratung und Installation an. In Zeiten steigender Energiekosten klingt das nach einer Lösung mit Zukunft.
Doch können die Gründer die Investoren davon überzeugen, dass ihr Modell nicht nur wirtschaftlich tragfähig, sondern auch skalierbar ist? Mathias Muther zeigt sich interessiert, doch will sich erst von den Zahlen überzeugen lassen.
Happy TipToes bei 2 Minuten 2 Millionen: Nie wieder kalte Füße dank Innovation am 20. Februar 2025
Ebenfalls aus Wien kommt Happy TipToes, ein Startup, das sich einem alltäglichen Problem widmet: kalte Zehen. Die wärmenden Neopren-Überzieher versprechen Komfort und Nachhaltigkeit, da sie wiederverwendbar sind. Gerade für Outdoor-Sportler oder Menschen mit Durchblutungsproblemen könnte das Produkt ein echter Gamechanger sein.
Doch reicht das aus, um die Investoren zu begeistern? Der Markt für Heizkleidung ist hart umkämpft, und die Konkurrenz schläft nicht. Katharina Schneider sieht dennoch Potenzial: „Es gibt eine große Zielgruppe. Aber könnt ihr das auch international skalieren?“ Eine Frage, die entscheidend für den Erfolg des Startups sein könnte.
Fazit zu 2 Minuten 2 Millionen: Wer holt sich das Investment am 20. Februar 2025?
Der 20. Februar 2025 verspricht eine spannende Folge von „2 Minuten 2 Millionen“. Appricot polarisierte mit seiner Bewertung, während CellGenius mit einer emotionalen Geschichte und einem vielversprechenden Produkt punkten konnte. Heizma setzt auf den Energiewandel, während Happy TipToes den Komfort revolutionieren will. Wer am Ende das Interesse der Business Angels gewinnt, bleibt abzuwarten. Eins ist jedoch sicher: Die Startups liefern Gesprächsstoff – und das nicht nur im Studio.
Bild: Appricot Pitch in der Sendung 2 Minuten 2 Millionen @PULS 4 Gerry Frank 25