Mittwoch, Mai 14, 2025
StartFemale FoundersFür alle die mehr von Hautpflege erwarten

Für alle die mehr von Hautpflege erwarten

KAMI bietet natürliche Hautpflegeprodukte für Menschen mit Neurodermitis und präsentierte sich am 29. April in der Sendung 2 Minuten 2 Millionen.

Wie entstand die Idee zu KAMI und wer steht hinter der Entwicklung des natürlichen Pflegeprodukts?

Als Ärztin sehe ich viele Menschen mit entzündlichen Hauterkrankungen, mit Ekzemen, die oft sehr stark jucken. Als Konstantin, mein jüngstes von vier Kindern, ein Jahr alt war, war ich dann selbst damit konfrontiert. Er hatte Neurodermitis, kratzte sich wund und die ganze Familie litt mit ihm, als er nachts deswegen nicht schlafen konnte. In der Regel wird in so einem Fall Kortison verschrieben. Es wirkt rasch und zuverlässig. Ebenso zuverlässig sind jedoch auch die Nebenwirkungen: Die Haut wird dünner und kann sich immer weniger selbst verteidigen. Also habe ich mich auf die Suche nach einer kortisonfreien Alternative begeben.

Welche Vision verfolgt KAMI im Bereich der Hautpflege speziell für Menschen mit Neurodermitis?

Entzündliche Hauterkrankungen sind oft mit unschönen Ekzemen und nervenaufreibendem Juckreiz verbunden. Wir wollen mit unseren Pflegeprodukten dazu beitragen, die physische – und damit die psychische – Gesundheit der Menschen zu fördern.

Was hat Sie inspiriert, gerade auf traditionelle europäische Medizin zu setzen und Murmeltieröl als zentrales Element einzubauen?

Murmelöl wird seit Jahrhunderten in der traditionellen europäischen Medizin bei Entzündungen eingesetzt – bisher vor allem bei Gelenksbeschwerden. Unser innovativer Ansatz ist es, die natürlichen Kortikosteroide im Murmelöl bei Hauterkrankungen zum Einsatz zu bringen. Die entzündungshemmende Wirkung des Murmelöls wurde auch in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Stellen Sie es sich so vor: Durch seine chemische Bauart ist es, als ob das Murmelöl das Beste mehrerer unterschiedlicher Kortisonsalben in ihrer Wirkung bündelt – dabei aber nur in 1/80-tel der Konzentration handelsüblicher Cremen.

Welche Zielgruppe möchten Sie mit KAMI besonders ansprechen und wie treffen Sie die Bedürfnisse dieser Menschen?

Die KAMI-Produkte sind speziell für die Bedürfnisse entzündeter, trockener und juckender Haut entwickelt. Sie bestehen zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen. Sie können daher vom Säugling über den Jugendlichen bis hin zum Erwachsenen von allen Menschen verwendet werden. Da es sich um eine Hautpflege handelt, ist es rezeptfrei erhältlich.

Gab es Momente in der Entwicklung von KAMI, in denen Sie an der Umsetzung gezweifelt haben?

KAMI Hautpflege Neurodermitis Gründerin  Dr. Kerstin Schallaböck © Caro Strasnik

Ja, denn das pure Murmelöl stinkt. Es stinkt sehr. Wir haben lange tüfteln und viele Ressourcen aufwenden müssen, um die perfekte Mischung mit anderen Ölen und ätherischen Ölen zu finden, damit eine wohlriechende Hautpflege entsteht, die dank Aromatherapie auch die Seele verwöhnt. Neben dem Murmelöl sind in unserem Hauptprodukt, dem SOS Hautpflegeöl, aber mehr als zehn weitere, hochwertige Pflanzenöle und -extrakte enthalten. Das ist zwar in der Produktion teurer, aber notwendig, damit sie synergetisch wirken können – das Ganze ist also mehr als die Summe seiner Teile. Die einzelnen Öle ergänzen und verstärken einander.

Was unterscheidet KAMI von anderen Produkten auf dem Markt, die ebenfalls auf natürliche Hautpflege setzen?

Unsere Produkte können sowohl in der Akutphase – also bei akuten Ekzemen – als auch zur Pflege zum Beispiel zwischen Neurodermitisschüben verwendet werden. Wenn man mit unserer Waschlotion mild reinigt und mit dem SOS Öl die Haut pflegt, regeneriert sich die Hautschutzbarriere. KAMI skincare ist damit sowohl eine Ergänzung als auch eine Alternative zu den üblichen Kortisontherapien.

Wie haben Sie den Auftritt bei 2 Minuten 2 Millionen erlebt und was hat sich danach für KAMI verändert?

Es war für uns sehr aufregend, vor allem für meinen Sohn Konstantin – von der Familie liebevoll Kami genannt –, der ja der Namensgeber unseres Unternehmens ist. Daher hatten wir uns minutiös vorbereitet, hatten sämtliche mögliche Fragen aus unterschiedlichen Themenkomplexen vorweggenommen. Dass uns dann nur drei Fragen gestellt wurden, für die keine Vorbereitung notwendig gewesen wäre, hat uns fast enttäuscht. Wir hätten gerne ausführlicher präsentiert, was unser Produkt kann und wie weit KAMI skincare schon ist. Die Reaktionen der Kundinnen und Kunden auf die Ausstrahlung haben dann unsere Erwartungen dafür weit übertroffen.

Welche Herausforderungen begegnen Ihnen aktuell am stärksten und wie gehen Sie und Ihr Team damit um?

Wir haben uns strategisch vom stationären Vertrieb etwas wegbewegt und arbeiten nur mehr mit einer Handvoll langfristiger Partner zusammen. In den vergangenen Monaten ist für uns E-Commerce immer wichtiger geworden. Wir versuchen uns gerade durch den Dschungel der Beratungsunternehmen in den Bereichen E-Commerce-Strategie und -Technologie sowie Performance Marketing zu arbeiten. Wir erhalten sehr viele diesbezügliche Angebote und möchten natürlich bei der Auswahl von Partnerunternehmen keinen Fehler machen – weil wir uns keinen leisten können. Unsere Sichtbarkeit durch 2 Minuten 2 Millionen ist nun zwar deutlich größer, doch müssen wir jetzt zusehen, dass wir dieses Momentum am Laufen halten.

Wie sehen die nächsten Schritte für KAMI aus – sind neue Produkte oder Kooperationen geplant?

Ja, wir überlegen, eine Crowdfunding-Kampagne für die Entwicklung einer Körpercreme bzw. Bodylotion zu starten. Die fehlt in unserem Produktportfolio nach dem Reinigungsprodukt, dem SOS Öl, dem SOS Balsam und dem 2-Phasen-Spray mit Aloe Vera noch.

Was bedeutet Nachhaltigkeit im Kontext von KAMI und welche Rolle spielt sie in Ihrer Produktentwicklung?

KAMI wird lokal in Wien von einem von einem von Frauen geführten Kleinunternehmen hergestellt. Wir beziehen unsere Rohstoffe fast zur Gänze aus Europa. Als „Gamechanger bei Neurodermitis“ bezeichnen wir uns auch deshalb, da unsere Produkte auf das üblicherweise eingesetzte Kortison verzichten, wodurch keine Nebenwirkungen zu erwarten sind und Gewässer nicht mit Steroidhormonen wie Kortison belastet werden.

Welche drei wichtigsten Ratschläge würden Sie anderen Gründerinnen und Gründern mit auf den Weg geben?

Erstens: Du brauchst einen Traum, aber auch einen Plan und Geld. Zweitens: Wenn viel Geld da ist, investiere es trotzdem sehr umsichtig, denn es ist schneller weg, als man sich vorstellen kann. Drittens: Höre keinesfalls auf die Pessimisten – vor allem, wenn sie sich in Deiner Branche nicht auskennen. Wenn sie sich auskennen, filtere die lessons learned aus ihren Fehlern. Ansonsten höre nicht auf sie.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft von KAMI und dem Thema natürliche Hautpflege insgesamt?

Wir möchten kontinuierlich, in für uns vertretbaren Schritten wachsen, sodass KAMI möglichst vielen Menschen helfen kann.

Bild: Gründerin Dr. Kerstin Schallaböck © Caro Strasnik

Wir bedanken uns bei Dr. Kerstin Schallaböck für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.


Premium Start-up: KAMI skincare

Kami skincare logo grüne schrift schwarzer hintergrund

Kontakt

KAMI skincare GmbH
Suppégasse 12
1130 Wien
Österreich

www.kami-skincare.com
info@kami-skincare.com

Ansprechpartner: Dr. Diana Neumüller-Klein

Social Media:
Instagram
Facebook

Sabine Elsässer
Sabine Elsässer
Sabine Elsaesser is an experienced entrepreneur and media/startup expert. Since 2016, she has served as the Chief Editor and CEO of StartupValley Media & Publishing. In this role, she is responsible for managing the company and providing strategic direction for its media and publishing activities. Sabine Elsaesser takes great pleasure in assisting individuals and businesses in reaching their full potential. Her expertise in establishing sales organizations and her passion for innovation make her a valuable advocate for startups and entrepreneurs.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!