AIRMO Satelliten für das kontinuierliche und genaue Monitoring von den Treibhausgasemissionen CO2 und Methan
Stellen Sie sich und das Startup AIRMO doch kurz unseren Lesern vor!
Ich bin Harriet und bin Co-Founder und CCO von AIRMO. Seit längerem ist es mein erklärtes Ziel, realistische Lösungen zur Bewältigung der Klimakrise zu finden, mit der wir konfrontiert sind. Ich bin fest davon überzeugt, dass es die Hauptaufgabe unserer Generation ist, diesen Wandel positiv voranzutreiben.
AIRMO ist ein Unternehmen an der Schnittstelle von Climate-Tech und Space-Tech. Wir bauen und betreiben Satelliten für das kontinuierliche und genaue Monitoring von den Treibhausgasemissionen CO2 und Methan. Dafür wird eine Konstellation an Satelliten mit innovativer LiDAR Technologie ausgestattet. Durch die Kombination von Expertise aus den Bereichen Klima- und Raumfahrttechnologie will AIRMO unser Verständnis von Treibhausgasemissionen neu gestalten und die Entwicklung von zielgerichteten und effektiven Klimaschutzmaßnahmen ermöglichen.
Warum haben Sie sich entschieden, ein Unternehmen zu gründen?
Ich habe mich in erster Linie dazu entschieden, einen Mehrwert in der Bekämpfung des Klimawandels zu leisten. Diese Motivation, gekoppelt mit einer großen Freude daran, Verantwortung zu übernehmen und Dinge selbst voranzutreiben, hat sich bei mir in der Rolle der Gründerin zusammengefügt.
Welche Vision steckt hinter AIRMO?
Angesichts der eskalierenden Klimakrise wird es immer wichtiger, unsere Treibhausgasemissionen genau zu überwachen und dringend zu reduzieren. Das Pariser Klimaabkommen hat das Ziel gesetzt, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2, vorzugsweise auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zu vorindustriellen Werten zu begrenzen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind präzise und zuverlässige Daten über Emissionen erforderlich, insbesondere von starken Treibhausgasen wie Kohlendioxid und Methan. In diesem Zusammenhang ist AIRMO entstanden, eine Lösung, die darauf abzielt, den dringenden Bedarf an Transparenz und Genauigkeit bei der Überwachung dieser Emissionen zu decken.
Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Ich und wir haben das große Glück, tolle Unterstützer zu haben.
Finanziell gesehen haben wir super Investoren – eine Kombination aus VCs, Business Angels und der European Space Agency. Wir wollen keinen einzigen unserer Investoren missen, wir pflegen eine sehr gute Beziehung mit allen und bekommen stets den nötigen Rückhalt.
Die beachtlichste Herausforderung – die allerdings mit viel Positivität einherging – war sicherlich mein unerwartet schneller Übergang von der Rolle einer Vollzeitangestellten zu einer Vollzeitgründerin. Diese Phase war in den ersten Wochen vor allem durch eine totale mentale Umorientierung gekennzeichnet. Es war eine belebende Erfahrung, die Kontrolle vollständig selbst übernehmen zu können, und die Gelegenheit zu haben, all die Dinge, die ich in der Vergangenheit stets anders handhaben wollte, endlich in meinem eigenen Unternehmen umzusetzen.
Wer ist die Zielgruppe von AIRMO?
Generell sprechen wir neben Regierungen, denen wir beim Klimaschutz unter die Arme greifen wollen, auch KMUs an. Unser Fokus steht aber jetzt am Anfang, dort anzupacken, wo es am dringendsten nötig ist: Bei der Öl-und Gasindustrie.
Wir sind stolz darauf, offizieller Partner der „Aiming for net zero“-Initiative des OGCI (Oil and Gas Climate Initiative) zu sein. Dies zeugt von unserem Engagement und unseren Fortschritten im Kampf gegen den Klimawandel. Daher ist unsere Hauptzielgruppe Organisationen und Initiativen wie OGCI, die sich dem Ziel der Netto-Null-Emissionen verschrieben haben.
Wie funktioniert AIRMO? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?
Durch die Satelliten von AIRMO können Unternehmen Treibhausgasemissionen an verschiedenen und oft abgelegenen Orten einfacher überwachen. Selbst kleinste Lecks werden erfasst, was eine rechtzeitige Reparatur ermöglicht. Die Technologie liefert detaillierte Daten bis auf Standortebene und ermöglicht eine genaue Zuordnung der Emissionen zu ihrer Quelle. Mit AIRMOs innovativer Satellitentechnologie, die spektrometer-basierte Messungen mit LiDAR-Technologie kombiniert, werden hochgenaue, nahezu Echtzeit- und verlässliche Daten geliefert.
Eines der Treibhausgase, das AIRMO überwacht, Methan, ist für rund 25 Prozent der Erderwärmung seit Beginn der Industrialisierung verantwortlich. Aufgrund seiner Struktur fängt Methan pro Molekül mehr Wärme in der Atmosphäre ein als Kohlendioxid (CO2), was es auf einer 20 Jahre Zeitleiste 80 Mal schädlicher als CO2 macht. Dies macht große Methanlecks, die über Wochen oder sogar Monate unbemerkt bleiben, besonders schädlich für das Klima.
AIRMO, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Ich hoffe sehr darauf, dass wir uns in eine Richtung bewegen, dass emissionsarmes Handeln immer attraktiver und auch lukrativer wird. Gesamtgesellschaftlich haben wir da keine Wahl. Dabei sehe ich Unternehmen wie AIRMO als großen Hebel, um durch bessere Transparenz das Thema Emissionen in mehr und mehr Entscheidungen mit einbeziehen zu können. Ich sehe das enorme Potenzial unserer Technologie, dass uns das in 5 Jahren als Partner für den Großteil der globalen Energieindustrie positionieren wird. Mein Ziel ist es, ihre Treibhausgasemissionen so präzise wie möglich offenzulegen und zu reduzieren.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Ich möchte besonders 2 Tipps erwähnen:
Als ersten Tipp würde ich ganz klischeehaft sagen: Keine Angst haben, einfach machen. Dem geht bei mir voraus, dass Du zumindest innerlich eine klare Motivation hast, die Dich dabei antreibt. Wenn deine Motivation gegeben ist, kannst Du aus meiner Sicht nicht mehr machen als es zu probieren. Der Wille etwas aufzubauen ist dabei denke ich wichtiger als die reine Erfahrung.
Als zweiten Tipp würde ich mitgeben: Habe keine Scheu nach Hilfe zu fragen. Suche Dir Personen, denen Du voll vertraust und die Dir eine kompetente Einschätzung zu Themen geben können. Frage proaktiv nach Rat.
Wir bedanken uns bei Harriet von Kügelgen und Daria Stepanova für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder