Samstag, November 23, 2024
StartGründerTalkDer Blick von außen ist enorm wertvoll

Der Blick von außen ist enorm wertvoll

Mona, das erste intelligente Assistenzsystem für die Intensivmedizin von Clinomic

Stellen Sie sich und das Startup Clinomic doch kurz unseren Lesern vor!

Clinomic ist ein Medtech-Startup, das wir 2019 als Spin-Off der Uniklinik RWTH Aachen gegründet haben. Mit Mona haben wir das erste intelligente Assistenzsystem für die Intensivmedizin entwickelt, das Ärzt:innen und Pflegepersonal dabei unterstützt, kritisch Kranke schnell, sicher und evidenzbasiert zu behandeln. Durch leistungsstarke Algorithmen der KI und telemedizinische Module agiert das System wie eine sehr erfahrene Kollegin direkt am Bett der Patient:innen. Daher kommt übrigens auch der Name: Mona steht für „Medical On-Site Assistant“.  

Warum haben Sie sich entschieden, ein Unternehmen zu gründen?

Als Intensivmediziner haben wir selbst festgestellt, dass es einen ganz gravierenden Bruch zwischen der Forschung und der klinischen Praxis gibt. Die Expertise aus den Universitäten schafft es leider nicht oder nur sehr schwer zu den Patient:innen. Wir haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, im Sinne der translationalen Forschung diese Verbindung herzustellen und das Wissen direkt am Patientenbett verfügbar zu machen.  

Welche Vision steckt hinter Clinomic?

Unsere Vision ist es, die Intensivmedizin vollkommen neu zu denken. Denn es gibt ein ganz grundlegendes Problem: Geräte, die auf den Intensivstationen wortwörtlich überlebenswichtig sind, generieren pro Patient:in und Stunde bis zu 1.000 Datenpunkte. Das ist enorm und bei einer Summe von durchschnittlich 14 bis 20 Patient:innen auf einer Station wird schnell klar, dass diese Datenmenge überwältigend ist. Ärzt:innen und Pflegepersonal verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit vor Monitoren und großen Excel-Tabellen, um Labordaten und Messwerte auszulesen. Statt also weitere Geräte hinzuzufügen, haben wir es uns mit Clinomic zur Aufgabe gemacht, die Komplexität zu reduzieren. Statt mit allen Daten konfrontiert zu werden, hilft das System Mona KI-gestützt bei der schnellen, sicheren und evidenzbasierten Behandlung der Patient:innen. 

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Die größte Herausforderung war es, die unterschiedlichen Disziplinen zusammenzubringen und das Know-How der Expert:innen zu bündeln. Bei Clinomic vereinen wir unter anderem Spezialist:innen aus der translationalen medizinischen Forschung, Datenwissenschaft und Computational Intelligence in einem Team – das ist einerseits unser Erfolgsgeheimnis, andererseits erfordert das auch Fingerspitzengefühl und viel Kommunikation. 

Als Spin-Off der RWTH Aachen konnten wir anfangs auf Förderungen unterschiedlicher Institutionen setzen, unter anderem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Land NRW oder dem EIT Health (European Institute of Innovation and Technology) unterstützt. Zuletzt hat ein Konsortium aus Privatinvestoren und Family Offices aus Deutschland und Österreich eine Summe von rund 7 Millionen Euro investiert

Wer ist die Zielgruppe von Clinomic?

Anwender:innen von Mona sind die sogenannten „Medical Professionals”, also Ärzt:innen und Pflegepersonal auf den Intensivstationen, die durch das Assistenzsystem direkt am Bett der Patient:innen unterstützt werden sollen. 

Wie funktioniert Clinomic? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Mona ist das erste Assistenzsystem speziell für den Use-Case in der Intensivmedizin. Bislang gab es nur Teillösungen für einzelne Funktionen, beispielsweise digitale Hilfen für die Dokumentation oder für die Telemedizin. Mona vereint diese und noch weitere Features in einem System, das letztlich wie ein:e zusätzliche:r Kolleg:in agieren kann.

Clinomic, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Unsere Vision ist es, dass Mona in fünf Jahren europaweit im Einsatz ist. Denn die Notwendigkeit für ein solches Tool wird immer deutlicher: Gerade Kliniken außerhalb der Ballungszentren fehlen die Expert:innen, die Datenmenge steigt jährlich an. Mit unserem System können wir diese Entwicklung zwar nicht umkehren, aber ihr echte Lösungen entgegenstellen. Clinomic entwickelt sich dafür zum Plattformanbieter, der auch Drittanbietern die Anbindung an das eigene System ermöglicht.  

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Eine wichtige Erkenntnis ist, dass die nüchternen Regeln der BWL auch für Startups gelten. Kurz gesagt: Egal wie innovativ oder bahnbrechend die Idee ist, die  Zahlen müssen stimmen. 

Wer gründet, wird zudem auch schnell feststellen, dass man nicht alles selbst wissen kann. Deshalb ist es wichtig, sich Rat zu holen und auch von ihm leiten zu lassen. Der Blick von außen ist enorm wertvoll. 

Und auch wenn es abgedroschen klingt: Einer der wichtigsten Tipps für Gründer:innen ist es, durchzuhalten! Gründen ist nicht immer ein Zuckerschlecken, da kann es hin und wieder Durststrecken geben. 

Wir bedanken uns bei den Gründern für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

WhatsApp Newsletter

NEU: Die wichtigsten News des Tages, im StartupValley WhatsApp Newsletter!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

- Advertisement -spot_img
- Advertisement -spot_img
- Advertisment -spot_img
- Advertisment -spot_img
- Advertisment -spot_img
- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

- Advertisement -

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!