Sonntag, Juni 23, 2024
StartFemale FoundersWissenschaftlich fundierte Unterstützung für Frauen in jeder Lebensphase

Wissenschaftlich fundierte Unterstützung für Frauen in jeder Lebensphase

fembites wird am 27. Mai in der Höhle der Löwen ihr Startup vorstellen. Das Unternehmen entwickelt wissenschaftlich fundierte Nahrungsergänzungsmittel, um Frauen in jeder Lebensphase optimal zu unterstützen

Kannst du uns eine kurze Einführung in dein Startup geben? Wer seid ihr als Gründer?

Sehr gerne: Mit fembites entwickeln wir datenbasierte, wissenschaftlich fundierte Nahrungsergänzungsmittel für Frauen, um sie in jeder Lebensphase so zu unterstützen, wie sie es verdient haben. Jana Deckelmann ist studierte Biologin und Ernährungsökonomin und zudem ausgebildete Hormon Coachin. Angelica Conraths ist studierte Unternehmerin und litt lange Jahre an den Folgen des Post Pill Syndroms.

In welcher Branche ist euer Startup tätig und was ist euer Kernprodukt?

Mit fembites agieren wir im Bereich “Nutraceuticals” – unsere Produkte sind hauptsächlich wissenschaftlich formulierte Nahrungsergänzungsmittel in Form von Gummibärchen, Kakaopulver und Kapseln. Zudem haben wir mit “femchoc” die erste vitaminisierte, glutenfreie & vegane Schokolade mit Pflanzenpulvern und Vitamin B6 auf den Markt gebracht, um auf die speziellen Bedürfnisse des weiblichen Körpers vor und während der Menstruation aufmerksam zu machen.

Wie und wann ist die Idee für euer Startup entstanden? Gab es ein spezifisches Problem oder eine Marktlücke, die ihr adressieren wolltet?

Ich (Angelica) setzte nach 14 Jahren die Antibabypille ab und litt 2 Jahre unter starker Akne, Haarausfall, Darmproblemen, Immunschwäche, Kopfschmerzen, PMS, Periodenschmerzen u.v.m. ohne zu wissen, dass diese Symptome hormonell bedingt waren und vom Absetzen der Pille entstanden. Ich litt unter dem sogenannten “Post Pill Syndrom”, eine Konstellation von ca. 80 physischen und psychischen Symptomen wie Haarausfall, Akne, Verstimmungen, Immunschwäche und Unterleibsschmerzen – um nur einige einer langen Liste zu nennen – die als Folge des Absetzens eines hormonellen Verhütungsmittels auftreten können.

Ich galt als diagnostisch gesund und bin von Arzt zu Arzt gelaufen, niemand konnte mir helfen. Als ich Jana kennenlernte und ihr davon erzählte, wusste sie sofort, was los war, denn sie beschäftigte sich durch ihren Hintergrund und ihre Arbeit im Labor schon lange mit dem Thema Frauengesundheit, speziell hormonelle Gesundheit. Zusammen sprachen wir dann mit Expertinnen und wälzten uns durch unzählige Studien und konnten es nicht glauben, dass das Wissen, was wir besaßen, so wenig in der Gesellschaft verbreitet war und es keine Lösungen zu dem Zeitpunkt gab. Das wollten wir ändern. Mittlerweile geht man übrigens davon aus, dass mindestens 80% derjenigen, die die Pille gerade einnehmen oder sie gerade absetzen, dadurch Beschwerden haben. Und das ist mehr als jede zweite.

Was macht euer Produkt im Vergleich zu bestehenden Lösungen einzigartig? Welche innovativen Technologien oder Ansätze verwendet ihr?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln, entwickeln wir unsere Lösungen auf Grundlage der aktuellsten Daten & Studien auf dem jeweiligen Gebiet und vereinen zusätzlich das geballte Wissen von Expertinnen. Wir kreieren damit All-in-One Produkte, die genau die richtige Zusammensetzung der jeweiligen Mikro-und Makronährstoffe aufweisen, die wissenschaftlich geprüft und genau abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse des weiblichen Körpers wurden. Zudem produzieren wir alle unsere Produkte hier in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards und viele unserer Inhaltsstoffe sind außerdem BIO. Auf dem Nahrungsergänzungsmarkt findet man leider oftmals auch Produkte, die weder für die speziellen Bedürfnisse des weiblichen Körpers noch unter Qualitätsstandards entwickelt wurden, die genügen. Auch hier setzen wir neue Maßstäbe.

Was ist die langfristige Vision eures Startups? Welche spezifischen Ziele wollt ihr in den nächsten 1-5 Jahren erreichen?

Unser langfristiges Ziel ist es, die größte Anlaufstelle für Frauengesundheit in Europa zu werden – ein Safe Space, an dem man sich sicher fühlen kann. Wir möchten Aufklärung und die richtigen Lösungen für jede Lebensphase einer Frau anbieten, sodass niemand mehr im Dunklen tappen, wenn es um die eigene Gesundheit geht. Angelica setzt sich aktiv weltweit bereits ein, um die Gender Data Gap in der Gesundheitsforschung zu schließen. Das ist uns ein riesen Anliegen, denn je mehr wir über den weiblichen Körper wissen, desto besser können wir ihn versorgen.

Warum habt ihr euch entschieden, bei „Die Höhle der Löwen“ zu pitchen? Welche Aspekte eures Startups möchtet ihr besonders hervorheben, um die Investoren zu überzeugen?

Wir haben uns bei “Die Höhle der Löwen” beworben, um das geballte Know-How der Löwen und Löwinnen für unser weiteres Vorhaben an Board zu holen. Wissenschaftlich formulierte “Nutraceuticals” , also Nahrungsergänzungsmittel die wirklich einen Unterschied machen können, werden immer wichtiger in der Gesellschaft, vor allem wenn es um die weibliche hormonelle Gesundheit geht. Deswegen ist es uns ein großes Anliegen, Frauengesundheit und die Gender Data Gap in die Höhle zu bringen – ein Thema was gesellschaftlich zu wichtig ist, um es unter den Teppich zu kehren. Unser Ziel: Female Empowerment!

Wie sieht euer Fahrplan für die Entwicklung des Startups nach „Die Höhle der Löwen“ aus? Gibt es bereits konkrete Pläne für Expansion, Skalierung oder neue Produkte?
Wir sind bisher aus den Erlösen des Startups gewachsen und zusammen mit unserer unglaublich tollen Community. Wir möchten in Zukunft weitere Produkte entwickeln, die unserer Community helfen sich jeden Tag wohler in ihrer Haut zu fühlen und unser Startup Schritt für Schritt aufbauen.

Was sind die wichtigsten Lektionen, die ihr auf eurem Weg als Gründer gelernt habt?

Niemals aufgeben! Wir sind schon so weit gekommen und wir werden auch weiter unseren Weg gehen. Jeder Tag birgt eine unglaubliche Chance einfach großartig zu werden und wir sehen es anhand unserer Nachrichten und Emails, wie sehr fembites Einfluss auf das Leben der Frauen in unserer Community hat und das treibt uns unglaublich an.

Welche Tipps würdet ihr anderen Gründern geben, die in der Startup-Welt Fuß fassen möchten?

Wenn man seine Passion gefunden hat, sollte man dieser unbedingt nachgehen. Aber: Mache deine Hausaufgaben! Verstehe den Markt und deine Zielgruppe. Analysiere, welche Bedürfnisse und Schmerzpunkte vorhanden sind und wie dein Produkt diese wirklich lösen kann, höre auf das Feedback deiner Kunden und sei bereit, deine Idee anzupassen oder zu pivotieren, wenn nötig.

Bild: Jana Deckelmann (l.) und Angelica Conraths präsentieren mit „fembites“ Vitaminisierte Produkte für Frauengesundheit. Sie erhoffen sich ein Investment von 300.000 Euro für 10 Prozent der Firmenanteile.
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Sehen Sie fembites am 27. Mai 2024 in Die Höhle der Löwen

Wir bedanken uns bei Angelica Conraths und Jana Deckelmann für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Sabine Elsässer
Sabine Elsässer
Sabine Elsaesser is an experienced entrepreneur and media/startup expert. Since 2016, she has served as the Chief Editor and CEO of StartupValley Media & Publishing. In this role, she is responsible for managing the company and providing strategic direction for its media and publishing activities. Sabine Elsaesser takes great pleasure in assisting individuals and businesses in reaching their full potential. Her expertise in establishing sales organizations and her passion for innovation make her a valuable advocate for startups and entrepreneurs.

WhatsApp Newsletter

NEU: Die wichtigsten News des Tages, im StartupValley WhatsApp Newsletter!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

- Advertisement -
spot_img
spot_img
- Advertisement -
- Advertisment -spot_img
- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

- Advertisement -

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!