Donnerstag, Mai 8, 2025
StartGründerTalkÜberraschung garantiert: Einblicke hinter die Kulissen

Überraschung garantiert: Einblicke hinter die Kulissen

snackonomy gewährt im folgenden Gespräch spannende Einblicke in die Entstehung und Zukunft des Startups

Wer steckt hinter snackonomy und wie ist die Idee zu den Mystery Snackboxen entstanden?

Vor knapp 10 Jahren saß ich in der Vorlesung “Personal und Organisation” als uns unser Dozent erklärte, wie wichtig Mitarbeiterzufriedenheit ist, wie sehr sich die Wertschätzung dem Personal gegenüber in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat und welche Möglichkeiten für die Steigerung der Zufriedenheit genutzt werden können. Damals habe ich mich sehr auf die Berufswelt gefreut und fand es ziemlich cool, dass man sich in Deutschland so intensiv mit New Work und Unternehmenskultur beschäftigt.

Wenn ich heute aber Stellenanzeigen und Kununu-Bewertungen lese, muss ich feststellen, dass die Realität auch nach so vielen Jahren doch etwas anders aussieht – gefühlt überall gibt es die gleichen Benefits, wenig Individualität und Teamwork. So entstand bei mir, Can Berkay Tok, die Idee einen kleinen Beitrag zur Verbesserung des Arbeitsalltags zu leisten.
Als ich meinen Kolleginnen exotische Snacks von meinen Urlaubsreisen mitgebracht hatte, stellte ich fest, dass sich leckere Überraschungen hervorragend zum Verschönern der Arbeitsatmosphäre eignen. Statt Obstkorb und mittelmäßigem Bürokaffee möchte ich daher das Besondere wieder einführen.

Warum nicht Überraschung, Storytelling und hochwertige Produkte verbinden? So entstand die Mystery Snackbox – ein Erlebnis, das die Leute zusammenbringt, die Arbeitskultur auflockert und Kollaboration fördert. Unterstützt werde ich bei dieser Mission regelmäßig von tollen Freelancer:innen, zuverlässigen Geschäftspartnern und bald einem wachsenden Team in Berlin.

Wie genau funktioniert euer Konzept und was erwartet Unternehmen, die mit euch zusammenarbeiten?

snackonomy ist eher ein Tool für Teamkultur als nur Verpflegung. Schon ab der ersten Lieferung stellen unsere Kunden fest, dass die Mitarbeiter sich wertgeschätzt fühlen und sich regelmäßige Lieferungen wünschen. Jede Box ist anders: mit überraschenden Inhalten, kleinen Games und einem Fokus auf Entdeckungslust. Das sorgt für Gesprächsstoff und stärkt das Wir-Gefühl. Schon auf dem Schulhof war es doch so, dass wir Center-Shocks, bunte Kiosktüten und Wassereis miteinander geteilt und uns angefreundet haben – wieso also nicht auch heute mit hochwertigen Snack-Momenten?
Unternehmen können zwar auch selbstständig unterschiedliche Mystery Boxen in unserem Onlineshop bestellen ebenso wie Privatkunden, jedoch möchten wir zuerst eigentlich lieber Gespräche zum Kennenlernen und Besprechen des Bedarfs führen, um maßgeschneiderte Snacklösungen zu finden.

Was macht Snacks für euch zu einem ernstzunehmenden Bestandteil moderner Unternehmenskultur?

Man kann die Snacks sehen, berühren, riechen, hören, schmecken und über sie reden – nimmt sie also mit allen Sinnen wahr, was sie als Benefit einzigartig macht.
Sie sind nicht nur Energiegeber – sie sind ein emotionaler Hebel. Sie bringen Menschen zusammen, fördern Gespräche und signalisieren Wertschätzung. In einer Zeit, in der sich Unternehmen über Benefits und Arbeitsklima definieren, sind gute Snacks ein kleines, aber wirkungsvolles Zeichen: „Du bist uns wichtig.“ Das funktioniert übrigens auch sehr gut bei Remote-Teams, da wir auch in die einzelnen Home-Offices liefern können. Wer nicht im Büro sein kann, kann dadurch trotzdem einfach integriert werden und man hat im nächsten Zoom-Meeting direkt ein Gesprächsthema als Ice-Breaker. Außerdem werden unsere Snacks ganz unabhängig von Jobtitel und Gehalt von allen Geschäftsebenen als Benefit wahrgenommen, weil sie jeden berühren können – egal ob Chefetage oder Praktikant.

Wie reagieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter typischerweise auf eure Boxen – gibt es Aha-Momente?

Oh ja, regelmäßig! Viele freuen sich wie Kinder über das „Unboxing“ – gerade weil sie nicht wissen, was drin ist. Besonders beliebt sind Boxen mit Themenbezug wie z.B. unsere Länder-Editionen. Manche schicken uns sogar Fotos oder veranstalten kleine Tastings im Team. Der Moment, wenn jemand einen Snack entdeckt, den er noch nie gesehen hat, ist einfach goldwert! Daher denke ich, dass Unternehmen, die mit uns arbeiten, wirklich einen Unterschied bewirken, sich von anderen Arbeitgebern abheben und viel über ihre Kolleg:innen lernen können. Die Möglichkeiten mit snackonomy sind grenzenlos und daher wird es mit uns immer neue Aha-Momente in Unternehmen geben, was uns viel Spaß macht.

Welche Rolle spielt Gamification in eurem Konzept und wie hebt sie snackonomy von klassischen Food-Angeboten ab?

Gamification ist ein zentraler Bestandteil. Die Entdeckung neuer Snacks selbst kann schon spielerisch stattfinden und zusätzlich verstecken wir in Boxen oft kleine Rätsel, Challenges, Gewinnspiele oder QR-Codes mit Bonusinhalten. Theoretisch können wir das auch in Absprache mit Unternehmen machen, um beispielsweise interne Neuigkeiten oder Newsletter spielerisch zu teilen und um Engagement zu fördern. So wird aus dem Snackmoment ein Abenteuer. Das unterscheidet uns klar von klassischen Abo-Modellen: Bei uns wird nicht nur geknabbert, sondern auch gelacht, gerätselt und gesprochen.

Warum glaubt ihr, dass viele HR-Abteilungen kreative Lösungen wie eure dringend brauchen?

Weil Benefits heute viel leisten müssen. Sie müssen zum Team passen, Emotionen auslösen und Identifikation schaffen. Die moderne Arbeitswelt bietet zwar viel, ist aber auch komplex und nicht alle guten Ideen sind realisierbar oder werden wirklich wahrgenommen. Dazu müssen die HR-Abteilungen oft unter Geld- und Zeitdruck arbeiten. Verständlich also, dass kreative und umsetzbare Lösungen wie unsere Mystery Snackboxen diese Marktlücke gut füllen.
Jobsuchende möchten besondere Arbeitgeber, die sie wertschätzen und mehr bieten als Obstkörbe und leere Versprechen. HR-Verantwortliche möchten ihnen genau das geben und suchen kreative Lösungen. Genau da setzen wir mit snackonomy an. Ich bin froh, wenn wir unseren Beitrag dazu leisten und die Welt von New Work und Employer Branding etwas aufmischen können.

Was unterscheidet euch von anderen Anbietern im Bereich Mitarbeiterverpflegung?

Drei Dinge: Überraschung, Storytelling und Team-Building. Wir schicken keine Standardboxen mit immer denselben Marken, sondern kuratierte Erlebnisse. Unsere Boxen erzählen Geschichten, laden zum Austausch ein und bringen Teams spielerisch zusammen. Das ist ein völlig neuer Ansatz in der Mitarbeiterverpflegung. Außerdem gehen wir gerne Risiken ein und probieren völlig Neues, was sich bereits etabliertere Anbieter nicht immer leisten können.

Welche Herausforderungen musstet ihr beim Aufbau von snackonomy bewältigen – und wie seid ihr damit umgegangen?

Oh, da gab es einige: Lieferkettenprobleme, rechtliche Fragen und natürlich ein begrenztes Budget. Wir wollten zu viel auf einmal – mehr Produktvarianten, mehr Kunden, mehr Kooperationen, eigene Snacks, virale Kampagnen. Stattdessen mussten wir früh lernen, flexibel zu bleiben, mit kleinen Testläufen zu arbeiten und lieber nachhaltig zu wachsen. Unser Motto: schnell lernen, mutig bleiben, weitermachen und vor allem genießen, was wir machen.

Wie wählt ihr die Snacks aus und achtet ihr dabei auch auf Nachhaltigkeit oder spezielle Ernährungsbedürfnisse?

Wir wählen unsere Snacks sorgfältig aus – mit Fokus auf Vielfalt und Qualität. Viele Produkte stammen von kleinen Manufakturen, Startups oder werden aus überschüssigen Beständen gerettet. Der Versand erfolgt direkt über uns oder unsere Partner, um Transportwege zu sparen und CO₂ zu reduzieren.
Wir versuchen stets vegane, glutenfreie und faire Snacks als Alternative zu bieten. Bald haben wir sogar spezifische Boxen für diese Bedürfnisse. So möchten wir einen positiven Impact in der Foodbranche haben – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Was sind eure nächsten Schritte – plant ihr neue Features, Kooperationen oder eine Expansion?

Wir wollen unser Konzept bekannter machen. Dafür nutzen wir Social Media, unsere Website, Interviews und Podcasts. Für Features und Kooperationen sind wir offen. Wir suchen Snackpartner, Hersteller und Händler für besondere Boxen oder neue Ideen.
Langfristig haben wir Pläne für eigene Snacks und einen eigenen Store. Vorher möchten wir uns aber in Deutschland weiter etablieren, bevor wir an eine Expansion ins Ausland denken.

Gab es einen Moment, in dem ihr gemerkt habt, dass ihr auf dem richtigen Weg seid?

Ja, obwohl es immer wieder Zweifel gab. Aber wenn wir mit unseren Kunden sprechen oder Feedback von HR-Managern bekommen, merken wir, dass wir wirklich einen Unterschied machen. Besonders berührt hat mich das Feedback eines HR-Managers: „Seitdem eure Boxen bei uns im Büro stehen, reden plötzlich ganz unterschiedliche Teams miteinander und sind gemeinsam fröhlicher.“ Solche Momente zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Welche drei Tipps würdet ihr anderen Gründer:innen geben, die ein Startup in einem ungewöhnlichen Segment aufbauen möchten?

Mach’s erstmal einfach – du brauchst keinen perfekten Start, sondern echte Praxis.
Sprich mit deiner Zielgruppe, nicht nur über sie. Kunden helfen dir gerne, ihre Probleme zu lösen.
Mach dir nicht zu viele Sorgen und genieß die Zeit als Gründer. Fehler passieren sowieso, wichtig ist deine mentale Gesundheit.

Bild: Can Berkay Tok @ privat

Wir bedanken uns bei Can Berkay Tok für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

StartupValley
StartupValley
Das StartupValley Magazin ist Europas großes Magazin für Start-ups, Gründer und Entrepreneure. Ihr findet bei uns Tagesaktuelle News zu den neuesten Trends, Technologien und Geschäftsmodellen der internationalen Startup-Szene sowie Interviews mit erfolgreichen Gründern und Investoren.
- Advertisement -

StartupValley WhatsApp

Sei immer einen Schritt voraus! Tägliche Updates: Events, Termin & echte Insider-Tipps – direkt in dein WhatsApp!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!

Neueste Beiträge

Premium Events

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Das könnte dir auch gefallen!

StartupValley Newsletter

Erhalte regelmäßig die wichtigsten internationalen Startup-News in dein Postfach!