XO SODA entwickelt funktionale Softdrinks mit präbiotischen Ballaststoffen, die Genuss und Gesundheit verbinden und eine neue Generation von Limonaden prägen.
Können Sie uns XO SODA und die Menschen hinter dem Startup kurz vorstellen?
XO SODA ist ein Getränkeunternehmen der nächsten Generation mit einem einfachen Ziel: eine neue Kategorie von „besseren“ Softdrinks in Europa zu schaffen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch gut für den Körper sind.
Gegründet wurde es von mir und meinem Mitgründer Nick Janssen. Ich bin seit 2014 als Unternehmer im Bereich funktionaler Getränke tätig, und Nick und ich haben uns während der Pandemie über gemeinsame Freunde kennengelernt, während er mehrere Startups beriet. Schnell merkten wir, dass wir die gleiche Vision teilen: Soda für eine neue Generation neu zu erfinden.
Was war der entscheidende Moment, der Sie dazu inspiriert hat, XO SODA zu gründen?
Eigentlich war es ein Moment, der über mehr als ein Jahrzehnt herangereift ist. Nachdem ich verschiedene Getränkeunternehmen aufgebaut und beraten hatte, wurde mir klar, dass die Kategorie, die am meisten Innovation benötigt, zugleich die größte und am stärksten in den Alltag eingebundene ist – Soda.
Jahrzehntelang bestand die größte „Innovation“ bei Softdrinks in neuen Geschmacksrichtungen, nicht in der Rezeptur. Die meisten Softdrinks waren entweder vollgepackt mit 40–50 Gramm Zucker oder enthalten künstliche Inhaltsstoffe, um ein Null-Zucker-Versprechen einzuhalten. Wir sahen die Chance, Soda von Grund auf neu zu denken: das Erlebnis zu bewahren, das die Menschen lieben, aber das schlechte Gewissen zu entfernen.
Welche Vision verfolgen Sie mit XO SODA und wie möchten Sie diese langfristig umsetzen?
Unsere Vision ist einfach: XO SODA soll die erste Wahl für die aktuelle und kommende Generation von Softdrink-Konsumenten werden. Wir möchten das Denken der Menschen über Softdrinks verändern – so dass man Soda genießen kann und sich dabei gut fühlt. Langfristig bauen wir ein Portfolio und eine Markenpräsenz auf, die europaweit und darüber hinaus skalierbar ist, und schaffen so einen neuen Standard für funktionale Softdrinks.
Ihre Limonaden enthalten präbiotische Ballaststoffe. Warum war dieser Ansatz für Sie so wichtig?
Früher habe ich viel Kombucha getrunken und mit einem meiner vorherigen Unternehmen sogar Europas erstes probiotisches Wasser auf den Markt gebracht. Dabei habe ich im Laufe der Zeit gelernt, dass Probiotika zwar wertvoll sind, aber in kleinen Dosen nicht besonders wirksam – und dass Ballaststoffe tatsächlich der eigentliche Motor für die Darmgesundheit sind.
Die Herausforderung war: Wie können wir es einfach machen, diese gesunden Ballaststoffe jeden Tag zu konsumieren? Soda schien das perfekte Medium zu sein – vertraut, ritualisiert und genussvoll. Also haben wir ein Getränk entwickelt, das echte funktionale Vorteile bietet, dabei aber so gut schmeckt, dass man es der klassischen Limonade vorzieht.
Wer ist die Hauptzielgruppe von XO SODA und wie stellen Sie sicher, dass deren Bedürfnisse getroffen werden?
Unsere Kernzielgruppe sind Gen Z, Gen Alpha und die jüngeren Millennials – also Konsumenten, die bewusster, neugieriger und markenorientierter sind als je zuvor. Wir haben eine Marke geschaffen, die zu ihrem Lebensstil passt: kräftige Geschmacksrichtungen, ein modernes, unverwechselbares Design und Produkte, die ihnen wirklich einen Nutzen bringen. Sie wollen nicht nur bessere Alternativen – sie wollen spannende Alternativen.
Welche besonderen Herausforderungen sind Ihnen bisher begegnet und wie haben Sie diese gemeistert?
Als Europas erste präbiotische Limonade, die im Mai 2023 auf den Markt kam, bestand unsere größte Herausforderung darin, Einzelhändler davon zu überzeugen, dass diese Kategorie es wert ist, aufgebaut zu werden.
Ich erinnere mich noch an unser erstes Käufergespräch Ende 2022 – wir traten mit einer neongrün-pinken Dose Watermelon XO an, die sechs Gramm Ballaststoffe enthielt. Zunächst waren sie skeptisch, doch nachdem sie probiert hatten und die Zahlen zur Marktchance sahen, stimmten sie einem Testverkauf zu. Das war der Wendepunkt.
Was unterscheidet XO SODA von anderen Getränken im Bereich gesunder Softdrinks?
Wir haben Jahre damit verbracht, Geschmack und Erlebnis zu perfektionieren – wir wollten kein weiteres „gesundes“ Getränk entwickeln, das auf Genuss verzichtet. XO SODA bietet das echte Soda-Erlebnis, ist dabei aber tatsächlich gut für den Körper.
Unsere Rezeptur basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und ist stabil, mit einer einzigartigen Ballaststoffmischung, die sich nicht zersetzt – ein häufiges Problem vieler ballaststoffhaltiger Getränke. Außerdem haben wir eine Marke aufgebaut, der Verbraucher vertrauen können – eine Marke, die hält, was sie auf der Dose verspricht.
Wie reagieren Verbraucherinnen und Verbraucher auf die bisherigen Sorten und welches Feedback hat Sie am meisten überrascht?
Die Resonanz war überwältigend. Unsere ersten Geschmacksrichtungen – Watermelon, Tropical, Red Berries und Lychee – haben sich alle sehr gut verkauft und oft unsere Erwartungen übertroffen. Besonders überraschend war, wie schnell die Konsumenten das Konzept einer „funktionalen Limonade“ angenommen haben, sobald sie sie probiert hatten – es wird deutlich, dass für diese neue Kategorie wirklich ein echter Bedarf besteht.
Welche Entwicklungen oder neuen Produkte planen Sie in naher Zukunft?
Wir werden unser Geschmacks- und Sortimentsportfolio weiter ausbauen – inklusive Multipacks für den Handel und neuen funktionalen Varianten, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der Fokus liegt darauf, das Gleichgewicht zwischen hervorragendem Geschmack und echtem Nutzen beizubehalten.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Geschäftsmodell?
Nachhaltigkeit ist zentral für unser Vorgehen. Wir haben uns für Dosen entschieden, weil sie unendlich recycelbar sind, und die meisten unserer Märkte haben Pfandsysteme, die verantwortungsbewusstes Recycling fördern. Über die Verpackung hinaus konzentrieren wir uns darauf, ein effizientes, transparentes und umweltbewusstes Unternehmen aufzubauen.
Wenn Sie auf Ihre bisherige Reise zurückblicken. Welche drei Ratschläge würden Sie anderen Gründerinnen und Gründern geben?
Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen sind alles. An manchen Tagen läuft alles schief, an anderen passt alles perfekt. An sich selbst zu glauben und die Fähigkeit, Probleme zu lösen, ist das, was einen vorwärtsbringt.
Kenne deine Kategorie in- und auswendig – sowohl aus Sicht der Konsumenten als auch der Handelspartner. Dieses Wissen sollte die Grundlage deiner gesamten Strategie bilden.
Denke groß. Suche dir ein Problem, das groß genug ist, um echten Wandel zu bewirken – und nicht über Nacht einfach kopierbar ist.
Wo sehen Sie XO SODA in fünf Jahren?
In fünf Jahren wollen wir, dass XO SODA die Wahrnehmung von Softdrinks verändert hat. Wir sehen unsere Dosen in den Regalen mehrerer Länder – Getränke, die gut aussehen, gut schmecken und gut tun. Die Vision ist, „bessere“ Softdrinks zum neuen Standard zu machen.
Bild: Rory Paterson, CEO & Co-Founder bei XO SODA @ XO SODA
Wir bedanken uns bei Rory Paterson für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.


























