Samstag, November 23, 2024
Start Blog Seite 33

Wie profitieren Start-ups von staatlicher Unterstützung?

0
fördermittel

Innovationsförderung durch staatliche Subventionen und Fördermittel für Start-ups

Die Bedeutung staatlicher Unterstützung für Start-ups

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, spielen Innovationen eine zentrale Rolle für den wirtschaftlichen Fortschritt. Start-ups sind häufig die treibenden Kräfte hinter bahnbrechenden Ideen und Technologien. Sie benötigen jedoch finanzielle Unterstützung, um ihre Visionen zu verwirklichen. Staatliche Subventionen und Fördermittel sind daher essenziell, um die Innovationskraft dieser jungen Unternehmen zu stärken. Dieser Artikel untersucht, wie staatliche Förderungen Start-ups unterstützen und welche Möglichkeiten es für junge Unternehmer gibt, von diesen Mitteln zu profitieren.

Verschiedene Arten staatlicher Förderungen

Staatliche Subventionen und Fördermittel kommen in vielen Formen. Sie reichen von direkten Zuschüssen über zinsgünstige Darlehen bis hin zu Steuervergünstigungen. Diese finanziellen Hilfen können entscheidend sein, um die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zu finanzieren. Direkte Zuschüsse bieten oft den größten Vorteil, da sie nicht zurückgezahlt werden müssen. Zinsgünstige Darlehen hingegen erleichtern den Zugang zu Kapital und können langfristige Investitionen unterstützen. Steuervergünstigungen reduzieren die finanzielle Belastung und schaffen zusätzliche Anreize für Investitionen in Forschung und Entwicklung.

Erfolgreiche Beispiele staatlich geförderter Start-ups

Viele erfolgreiche Start-ups haben ihre Anfänge staatlichen Fördermitteln zu verdanken. Ein bekanntes Beispiel ist die Firma BioNTech, die erhebliche Förderungen für ihre mRNA-Technologie erhielt. Diese Technologie war maßgeblich für die schnelle Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs. Ein weiteres Beispiel ist die deutsche Firma CureVac, die ebenfalls staatliche Unterstützung für ihre biotechnologischen Forschungen erhielt. Diese Erfolgsgeschichten zeigen, wie entscheidend staatliche Förderungen für die Entwicklung und den Erfolg innovativer Technologien sein können.

Zugang zu staatlichen Fördermitteln

Der Zugang zu staatlichen Fördermitteln ist nicht immer einfach. Start-ups müssen oft umfassende Antragsprozesse durchlaufen und strenge Kriterien erfüllen. Eine gründliche Vorbereitung und ein gut ausgearbeiteter Geschäftsplan sind dabei unerlässlich. Es empfiehlt sich, frühzeitig Informationen über verfügbare Förderprogramme einzuholen und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Zahlreiche Beratungsstellen und Online-Plattformen bieten Unterstützung bei der Antragstellung und informieren über die verschiedenen Fördermöglichkeiten. Netzwerke und Kontakte zu anderen Gründern können ebenfalls wertvolle Tipps und Erfahrungen liefern.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Ein zunehmend wichtiger Aspekt bei der Vergabe von staatlichen Fördermitteln ist die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Viele Förderprogramme legen großen Wert darauf, dass geförderte Projekte einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Start-ups, die sich in diesen Bereichen engagieren, haben oft bessere Chancen auf Unterstützung. Dies umfasst nachhaltige Produktionsmethoden, umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen sowie Initiativen, die soziale Gerechtigkeit fördern. Indem sie diese Aspekte in ihre Geschäftsmodelle integrieren, können Start-ups nicht nur ihre Erfolgsaussichten erhöhen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft leisten.
Herausforderungen und Lösungen

Trotz der zahlreichen Vorteile staatlicher Förderungen stehen Start-ups oft vor Herausforderungen. Bürokratische Hürden und komplexe Antragsverfahren können abschreckend wirken. Es ist wichtig, geduldig und gründlich vorzugehen und sich bei Bedarf Unterstützung zu holen. Viele Länder bieten spezielle Beratungsdienste an, die Start-ups durch den Prozess der Antragstellung begleiten. Zudem können spezialisierte Berater und Anwaltskanzleien helfen, die richtigen Förderprogramme zu identifizieren und die Anträge korrekt zu erstellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die langfristige Planung. Start-ups sollten ihre Finanzierungsstrategie von Anfang an auf solide Füße stellen und regelmäßige Fortschrittsberichte vorbereiten, um die Anforderungen der Fördergeber zu erfüllen.

Die Rolle staatlicher Förderungen für den Erfolg von Start-ups

Staatliche Subventionen und Fördermittel spielen eine entscheidende Rolle für die Innovationskraft und den Erfolg von Start-ups. Sie bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern schaffen auch Anreize für Investitionen in Forschung und Entwicklung. Erfolgreiche Beispiele zeigen, wie staatliche Hilfen zur Entwicklung bahnbrechender Technologien beitragen können. Dennoch ist der Zugang zu diesen Mitteln oft mit Herausforderungen verbunden. Eine gründliche Vorbereitung, die Inanspruchnahme professioneller Beratung und eine langfristige Finanzierungsstrategie sind unerlässlich, um von staatlichen Förderungen zu profitieren. In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt die Unterstützung durch staatliche Mittel ein wichtiger Pfeiler für den Fortschritt und den wirtschaftlichen Erfolg junger Unternehmen.

Staatliche Förderungen bieten Start-ups die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen zu realisieren und auf den Markt zu bringen. Durch den Zugang zu finanziellen Ressourcen und die Schaffung eines unterstützenden Umfelds tragen sie maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung und technologischen Fortschritten bei. Es liegt an den Gründern, diese Chancen zu nutzen, sich umfassend zu informieren und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mit der richtigen Unterstützung und einer klaren Vision können Start-ups nicht nur ihre eigenen Ziele erreichen, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leisten

Titelbild/ Bildquelle: Bild von Gerd Altmann für pixabay

Wie beeinflusst die Teamzusammensetzung Ihre Innovationskraft?

0
diversen Teams

Die Herausforderungen beim Aufbau eines diversen Teams

Die Schaffung eines diversen Teams ist in der heutigen globalisierten Arbeitswelt kein bloßes Ideal, sondern eine Notwendigkeit. Vielfältige Teams sind nicht nur ein Spiegelbild unserer vielschichtigen Gesellschaft, sondern sie bieten auch nachweislich Vorteile, wie gesteigerte Kreativität, bessere Problemlösung und eine höhere Gesamtperformance. Doch der Weg zu einem wirklich diversen Team ist gepflastert mit Herausforderungen, die von der Rekrutierung bis zur täglichen Zusammenarbeit reichen. Unternehmen müssen sich diesen Herausforderungen stellen, indem sie aktiv Vorurteile abbauen, inklusive Kulturen fördern und ständig an der Integration aller Teammitglieder arbeiten.

Diese Bemühungen erfordern ein Umdenken auf allen Ebenen der Organisation und sind entscheidend für den Aufbau eines Umfelds, in dem Vielfalt gedeihen kann und als wertvolle Ressource anerkannt wird. In der folgenden Betrachtung werden wir die vielschichtigen Aspekte beleuchten, die beim Aufbau eines diversen Teams berücksichtigt werden müssen, und Wege aufzeigen, wie diese Herausforderungen gemeistert werden können.

Rekrutierung und Integration

Eine der Hauptaufgaben besteht darin, einen Rekrutierungsprozess zu entwickeln, der Vielfalt fördert. Unternehmen müssen Strategien implementieren, die über traditionelle Einstellungsverfahren hinausgehen und eine breite Palette von Kandidaten ansprechen. Das kann bedeuten, Stellenanzeigen in verschiedenen Sprachen zu veröffentlichen oder Rekrutierungsevents in unterschiedlichen Gemeinschaften zu veranstalten. Nach der Einstellung ist es entscheidend, dass neue Teammitglieder sich willkommen und wertgeschätzt fühlen, um eine schnelle und effektive Integration zu gewährleisten.

Kommunikation und Konfliktmanagement

Effektive Kommunikation in einem diversen Team erfordert ein tiefes Verständnis für unterschiedliche Kommunikationsstile und -präferenzen. Schulungen können dabei helfen, das Bewusstsein für interkulturelle Kommunikation zu schärfen. Konfliktmanagement ist ebenfalls zentral. Diversität kann zu Meinungsverschiedenheiten führen, die, wenn sie positiv angegangen werden, zur Innovation beitragen können.

Fortbildung und Entwicklung

Fortbildungsprogramme, die auf Diversität und Inklusion abzielen, sind unerlässlich, um ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Diese Programme sollten darauf ausgerichtet sein, ein Bewusstsein für unbewusste Voreingenommenheit zu schaffen und Fähigkeiten im Umgang mit Vielfalt zu vermitteln. Die individuelle Entwicklung jedes Teammitglieds zu fördern, trägt zudem zur allgemeinen Stärkung des Teams bei.

Inklusive Führung

Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Diversität und Inklusion. Sie müssen ein Umfeld schaffen, in dem alle Teammitglieder ihre Meinungen äußern können und sich gehört fühlen. Inklusive Führung bedeutet, unterschiedliche Perspektiven zu schätzen und alle Teammitglieder in Entscheidungsprozesse einzubeziehen.

Messung von Vielfalt und Inklusion

Um den Erfolg von Diversitätsinitiativen zu bewerten, müssen Unternehmen messbare Ziele setzen und regelmäßig Fortschritte überprüfen. Dies kann durch Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit, Analysen der Teamzusammensetzung und Bewertungen der Teamleistung erfolgen.

Kulturelle Kompetenz

Der Aufbau kultureller Kompetenz ist für die effektive Zusammenarbeit in einem diversen Team unerlässlich. Dies bedeutet, ein tiefes Verständnis und Wertschätzung für die kulturellen Hintergründe aller Teammitglieder zu entwickeln. Kulturelle Kompetenz fördert ein Klima des Respekts und der Zusammenarbeit.

Der Prozess des Aufbaus und der Pflege eines diversen Teams ist eine fortlaufende Herausforderung, die ein tiefgreifendes Engagement auf allen Ebenen eines Unternehmens erfordert. Diese Herausforderungen sind mannigfaltig und reichen von der Gestaltung inklusiver Rekrutierungsprozesse bis hin zur Entwicklung einer Kultur, die Vielfalt in all ihren Formen wertschätzt. Es geht nicht nur darum, eine heterogene Gruppe von Individuen zusammenzubringen, sondern vielmehr darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder Einzelne die Möglichkeit hat, sich voll einzubringen und zu entfalten.

Ein diverses Team zu formen, bedeutet, die Grundlage für eine kreativere, innovativere und letztendlich leistungsfähigere Organisation zu legen. Die Vorteile sind klar: verbesserte Problemlösungsfähigkeiten, eine breitere Perspektive auf Herausforderungen und eine tiefere Verbindung zu einem vielfältigen Kundenstamm. Doch diese Vorteile lassen sich nur realisieren, wenn die Vielfalt innerhalb des Teams aktiv gefördert und in die tägliche Praxis integriert wird.

Unternehmen, die in die Diversität ihrer Teams investieren, investieren in ihre Zukunft. Sie schaffen eine Arbeitsumgebung, die nicht nur talentierte Individuen aus verschiedenen Hintergründen anzieht, sondern sie auch ermutigt, ihre einzigartigen Perspektiven und Fähigkeiten einzubringen. In einer Welt, die zunehmend vernetzt und vielfältig ist, ist die Fähigkeit, ein diverses Team erfolgreich zu leiten und zu integrieren, kein optionaler Zusatz, sondern ein wesentlicher Bestandteil des unternehmerischen Erfolgs

Foto/Quelle/ Credits: stock.adobe.com – Rawpixel.com

Nachhaltig und handgefertigt mit mallorquinischem Flair

0
ÜBERNACHT

ÜBERNACHT kreiert handgefertigte, nachhaltige Love Bag Korbtaschen aus Palmblättern und Accessoires mit mallorquinischem Flair und legt dabei besonderen Wert auf Qualität und Individualität

Können Sie uns eine kurze Einführung in ÜBERNACHT geben und die Schlüsselpersonen vorstellen, die hinter der Marke stehen?

Der Markenname ÜBERNACHT ist geboren aus der Idee, die perfekte Tasche für einen Kurztrip mit Übernachtung zu designen. Letztlich kam es doch anders. Als 2020 die Welt in Stillstand geriet und das Gefühl nach Lebensfreude fast verloren ging verspürte Designerin Sina Hoffmann die Sehnsucht nach genau diesem Gefühl. Inspiriert von ihrer Liebe zu Mallorca und der positiven Energie der Insel entwarf sie die LOVE BAG und passende Accessoires aus hochwertigem Palmkorb mit farbenfrohen und erlesenen Lederelementen.

Wir wollten diese Produkte unbedingt auch auf Mallorca produzieren lassen. Unser Antrieb war der Insel auch etwas zurückzugeben und deshalb entschieden wir uns für “ KM 0„ Handmade auf Mallorca. Nach langer und intensiver Suche fanden wir ein Familienunternehmen, mit dem wir nun eng zusammenarbeiten und unsere Kreationen gemeinsam umsetzten. Es entstehen Unikate in kleinen Stückzahlen mit viel Liebe zum Detail in Einzelanfertigung und hohem Qualitätsanspruch. Die Philosophie von ÜBERNACHT ist es, hochwertige, handgefertigte Produkte zu kreieren, die nicht nur funktional sind, sondern auch ein Gefühl von Lebensfreude und Leichtigkeit vermitteln.

Wir möchten Menschen dazu inspirieren, sich selbst zu belohnen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Wir legen Wert darauf, dass unsere Materialien sorgfältig ausgewählt und nachhaltig produziert werden. Und wir möchten unseren Kunden ein gutes Gewissen geben und sie dazu ermutigen, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen.

Unsere LOVE BAGs und Accessoires aus Palmkorb und Leder sind nicht nur stylische Begleiter für den Alltag, sondern auch eine Hommage an die Schönheit und Energie von Mallorca. Wir sind stolz darauf, dass unsere Produkte auf der Insel hergestellt werden und ein Stück mallorquinische Tradition und Handwerkskunst in sich tragen.

Für uns ist ÜBERNACHT mehr als nur ein Label – es ist eine Lebenseinstellung. Wir möchten dazu beitragen, dass die Freude am Leben auch in schwierigen Zeiten nicht verloren geht und dass jeder Tag ein kleines Abenteuer sein kann. Mit unseren Produkten möchten wir Menschen dazu ermutigen, sich selbst etwas Gutes zu tun und sich an den kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen.

Die Personen hinter dem Label ÜBERNACHT sind:
Sina Hoffmann, 59 Jahre Interior Designerin, Produktentwicklung im Bereich Home Fashion mit über 25 jähriger Erfahrung. Designerin mit viel Leidenschaft bei ÜBERNACHT und Gesicht unserer Marke, Verantwortlich für Sozial Media und Vertrieb.
Lorant Fülöp, 61 Jahre, Designer, Unternehmensberater, Coach und Creative Director für Textilhersteller im Bereich Home Fashion, weltweit tätig, selbständig tätig seit 1987 Gründer von ÜBERNACHT und verantwortlich für Design, Marketing und Verstrieb

Was ist die Vision Ihres Unternehmens und wie planen Sie, diese zu erreichen?

Unsere Vision ist es, zu einer führenden Marke für nachhaltige und lokal produzierte Mode und Lifestyle-Produkte zu werden, die für Qualität, Individualität und Innovation steht. Wir wollen das Bewusstsein für lokale Produktion stärken und zeigen, dass es möglich ist, hochwertige Produkte auch hierzulande ( Mallorca ) herzustellen. Uns ist es wichtig, dass unsere Kunden die Herkunft und die Fertigung unserer Produkte nachvollziehen können und so eine Verbindung zum Produkt aufbauen.

Durch die Unterstützung des Handwerks und die Betonung von Qualität möchten wir unsere Kunden dazu anregen, bewusster einzukaufen und den Wert eines handgefertigten Produkts zu schätzen. Unser Ziel ist es, mit unserer Marke auch Kunden anzusprechen, die großen Wert auf Individualität legen und sich von der Masse abheben möchten. Wir möchten zeigen, dass ein modernes und junges Label auch traditionelle Werte verkörpern kann und damit erfolgreich sein kann.

Durch unsere verschiedenen Vertriebswege wie Einzelhandel, Popup-Stores und Online – Werbung in Magazinen und Social-Media-Plattformen möchten wir unser Label bekannt machen und die richtige Position am Markt einnehmen. Wir sind überzeugt davon, dass wir durch unsere besonderen Produktionswege und unser Engagement für lokale Produktion eine einzigartige Marke sind, die sich von anderen Labels abhebt.

Wer ist die Zielgruppe Ihres Startups und wie gehen Sie darauf ein, deren Bedürfnisse zu erfüllen?

Unsere Zielgruppe sind diejenigen, die sich von Massenprodukten abwenden und die Besonderheit unserer Marke schätzen. Vielleicht auch diejenigen, die gerne individuell sein wollen und ihren Trend selbst bestimmen wollen. Eine Gruppe, die ganz bewußt hinter unserer Marke steht und etwas über unsere Produkte erzählen möchte. Gerne erfüllen wir auch individuelle Sonderwünsche unsere Kunden, wie z.B. Personalisierungen oder unterschiedliche Farbkombinationen. Kundenkontakt und Kundenfeedback ist für uns sehr wichtig.

Wir möchten eine enge Beziehung zu unseren Kunden aufbauen und sie in den Entwicklungsprozess unserer Produkte einbeziehen und dadurch Vertrauen schaffen. Unsere Zielgruppe sind also vor allem Personen, die Wert auf Individualität, Qualität und Nachhaltigkeit legen und bereit sind, etwas mehr für ein einzigartiges Produkt zu investieren. Wir freuen uns darauf, unsere Marke und unsere Produkte mit einer engagierten Community zu teilen und gemeinsam zu wachsen. Wir sind überzeugt, dass wir nur durch eine Bindung zu unseren Kunden und deren Feedback ,Produkte entwickeln können, die wirklich ihre Bedürfnisse und Wünsche erfüllen.

Welche Herausforderungen hat ÜBERNACHT bisher erlebt und wie sind Sie damit umgegangen?

Zunächst mussten wir nicht nur das Design unserer Produkte umsetzten sondern auch unseren Qualitätsanspruch. Es wurden viele Prototypen und Muster entwickelt und Materialien getestet. Die Herausforderung bestand darin Design, Qualität und Preis in Einklang zu bringen. Die Manufaktur auf Mallorca mit der wir zusammenarbeiten hat uns sehr dabei unterstützt. Der Vertriebsweg von ÜBERNACHT musste entschieden werden. Das war ebenfalls nicht ganz einfach. Die Entscheidung, unsere Produkte sowohl über den Einzelhandel als auch über unseren Webshop zu vertreiben, hat sich als erfolgreich erwiesen.

Wir haben festgestellt, dass beide Vertriebswege wichtige Möglichkeiten bieten, um unsere Kunden zu erreichen. Die Personalisierungsmoptionen, die wir zusätzlich anbieten, ermöglichen es unseren Kunden, ein einzigartiges und individuelles Produkt zu erhalten. Dies wird besonders von Kunden im Bereich Hotel, Immobilien und Luxusyachten geschätzt. Obwohl unsere Produkte im Luxussegment angesiedelt sind und Preisdiskussionen nicht unüblich sind, halten wir fest an unserer Preisgestaltung. Wir sind stolz darauf, dass unsere Kunden die Qualität und Exklusivität unserer Produkte zu schätzen wissen.

Was macht Ihr Unternehmen einzigartig im Vergleich zu anderen auf dem Markt?

Die Produkte von ÜBERNACHT zeichnen sich durch ihre Einzigartigkeit und hohe Qualität aus, da wir jedes Stück mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail fertigen. Durch unsere flexiblen Produktionsmöglichkeiten können wir auch spezielle Kundenwünsche umsetzen und individuelle Designs realisieren. Wir arbeiten eng mit lokalen Manufakturen auf Mallorca zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte authentisch und einzigartig sind. Dadurch unterstützen wir auch die lokale Wirtschaft und tragen zum Erhalt traditioneller Handwerkskunst bei.

Unser Ziel ist es, unseren Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten und sie mit hochwertigen, handgefertigten Produkten zu begeistern. Wir sind stolz darauf, einzigartige Unikate anzubieten, die nicht nur schön anzusehen, sondern auch von hoher Qualität sind. Gleichzeitig geben wir unserer Lieblingsinsel Mallorca auch etwas zurück und freuen uns darüber einen Weg dafür gefunden zu haben.

Wie sieht die zukünftige Ausrichtung von ÜBERNACHT aus und welche Entwicklungen planen Sie?

ÜBERNACHT soll sich als Luxuslabel etablieren, wobei die Produktionsstätte beibehalten werden soll. Massenware wird nie das Ziel der Marke sein. Vielmehr wird weiterhin Wert auf Qualität, Individualität und Handarbeit gelegt. Wir hoffen mit unserer Idee, der Produktion in heimischen Gefilden ,auch anderen Unternehmen einen Ansporn zu geben zurück zu ihren Wurzel zurück zu finden. Deshalb streben wir danach, ÜBERNACHT zu einer Lifestyle-Marke auszubauen, die nicht nur Kleidung, sondern auch Produkte für das Zuhause und andere Bereiche des täglichen Lebens anbietet.

Wir möchten unseren Kunden ein ganzheitliches Erlebnis bieten, bei dem sie sich mit unseren Produkten identifizieren können. Um unser Ziel zu erreichen, werden wir weiterhin eng mit lokalen Produzenten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass jedes Produkt von ÜBERNACHT mit Liebe zum Detail und höchster Qualität hergestellt wird. Wir möchten zeigen, dass es möglich ist, eine erfolgreiche Marke aufzubauen, die lokal produziert und nachhaltig ist. Und wir sind überzeugt, dass die Zukunft von ÜBERNACHT hell leuchtet und wir sind gespannt darauf, unsere Vision von Luxus, Qualität und Individualität mit der Welt zu teilen.

Wir freuen uns auf die Reise, die vor uns liegt, und sind bereit, die Marke ÜBERNACHT zu einem globalen Erfolg zu machen, ohne die Leidenschaft zum Produkt zu verlieren und vor allem soll ÜBERNACHT immer ein Herzensprojekt bleiben.

Können Sie drei Ratschläge teilen, die Sie anderen Gründern auf den Weg geben würden?

Es ist wichtig, eine klare Vision für das Unternehmen zu haben und sich Ziele zu setzen, um erfolgreich zu sein. Dabei ist es wichtig, auch kleine Erfolge zu würdigen und sich über sie zu freuen. Gleichzeitig sollte man immer menschlich und authentisch bleiben, um langfristige Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitern aufzubauen. Marketing ist ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Unternehmens und sollte strategisch und zielgerichtet eingesetzt werden.

Dabei ist es wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppe zu verstehen und gezielt darauf einzugehen. Leidenschaft und Herzblut für das eigene Unternehmen helfen dabei, das Marketing erfolgreich umzusetzen und Kunden zu begeistern. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sowohl Leidenschaft und Herzblut als auch ein businessorientiertes Marketing entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sind. Visionen und Ziele sollten dabei nie aus den Augen verloren werden, und es ist wichtig, sowohl kleine Erfolge zu genießen als auch menschlich zu bleiben. Nur so kann aus unserer Sicht, langfristiger Erfolg gewährleistet werden.

Inwiefern spielt die lokale Produktion auf Mallorca eine Rolle für die Identität Ihres Unternehmens?

Die lokale Produktion auf Mallorca ist für uns nicht nur ein Geschäftsmodell, sondern vielmehr eine Herzensangelegenheit und eine Verpflichtung gegenüber unserer Umwelt und unserer Gemeinschaft. Wir sind stolz darauf, Teil eines nachhaltigen und authentischen Lebensstils auf Mallorca zu sein und werden auch in Zukunft weiterhin auf lokale Produktion setzen.

Wie wählen Sie die Materialien für Ihre Produkte aus und welchen Einfluss hat dies auf die Qualität?

Die Auswahl der Materialien für unsere Produkte übernehmen wir persönlich. Hierbei überlassen wir nichts dem Zufall und verwenden beispielsweise nur feinstes makelloses Leder in höchster Qualität. Unser Qualitätsanspruch und der unserer Kunden ist sehr hoch und wir sind stets bemüht diesen Qualitätsanspruch zu gewährleisten. Selbstverständlich soll das Erscheinungsbild unserer Produkte nicht wie ein frisch lackiertes Auto aussehen und die Natürlichkeit und den Handmade – Charme wiederspiegeln.

Wie unterstützt Ihr Unternehmen die lokalen Manufakturen und was bedeutet dies für die Gemeinschaft auf Mallorca?

Unser Unternehmen unterstützt lokale Manufakturen auf Mallorca, indem wir unsere Produkte dort herstellen lassen. Durch diese Unterstützung tragen wir dazu bei, dass traditionelle Handwerkskunst und Fertigkeiten bewahrt und weiterentwickelt werden und nicht weiter aussterben. Dies wiederum stärkt die Identität und den Stolz der Gemeinschaft auf Mallorca sowie die lokale Wirtschaft.Darüber hinaus schaffen wir Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten für die Einheimischen, was wiederum zur Stabilität und Prosperität der Gemeinschaft beiträgt.

Insgesamt sehen wir die Unterstützung lokaler Manufakturen als einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zur Förderung des kulturellen Erbes von Mallorca. Durch unsere dortige Produktion ,haben wir eine besondere Verbindung zur Insel und ihrer Kultur. Wir sind stolz darauf, ein Teil der Gemeinschaft auf Mallorca zu sein und freuen uns darauf, diese Beziehung weiter zu stärken und zu vertiefen.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Produktionsprozess?

Nachhaltigkeit spielt eine sehr wichtige Rolle in unserem Produktionsprozess. Wir achten darauf, umweltfreundliche Materialien zu verwenden, Energieeffizienz zu gewährleisten und Abfälle zu reduzieren. Wir streben danach, unsere Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen und kontinuierlich unsere Nachhaltigkeitspraktiken zu verbessern. Uns ist es wichtig, dass unsere Produktion umweltverträglich ist und sozial verantwortungsbewusst durchgeführt wird.

Wie hat sich die Verbindung zur Insel Mallorca in Ihren Designs und Ihrer Unternehmensphilosophie manifestiert?

Die Verbindung zur Insel Mallorca hat sich in den Designs und der Unternehmensphilosophie dadurch manifestiert, dass sie sich von der natürlichen Schönheit und dem einzigartigen Charme der Insel inspirieren lassen. Trotz deren Schlichtheit, sind unsere Designs von der mediterranen Ästhetik, den traditionellen Handwerkskünsten und der entspannten Lebensweise der Inselbewohner geprägt. Das Licht, das Meer und die mediterrane Atmosphäre beeinflusst uns bei der Auswahl unserer Farbwelt positiv.

Die Unternehmensphilosophie reflektiert oft die Werte und die Lebensfreude, die mit Mallorca verbunden sind. Dazu gehören beispielsweise Nachhaltigkeit, Respekt vor der Umwelt, die Förderung lokaler Handwerksbetriebe und die Unterstützung der Gemeinschaft vor Ort. Insgesamt kann man sagen, dass die Verbindung zur Insel Mallorca in den Designs und der Unternehmensphilosophie dazu dient, eine einzigartige Identität zu schaffen, die die Schönheit und den Spirit der Insel widerspiegelt.

Wir bedanken uns bei Sina Hoffmann für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.


Premium Start-up: ÜBERNACHT

Kontakt:

ÜBERNACHT
Dammstrasse 16
D-47829 Krefeld

www.uebernacht-shop.com
info@uebernacht-shop.com

Ansprechpartner: Sina Hoffmann

Social Media:
Instagram

Wie verwandeln Sie Ihre Idee mit Crowdfunding in Realität?

0
finanzierung

Start-up-Finanzierung durch Crowdfunding: Ein umfassender Leitfaden

Crowdfunding hat sich als revolutionäre Methode in der Start-up-Finanzierung etabliert und bietet jungen Unternehmen eine Plattform, um nicht nur finanzielle Mittel zu beschaffen, sondern auch eine engagierte Gemeinschaft um ihre Marke aufzubauen. In einer Ära, in der traditionelle Finanzierungsmöglichkeiten oft mit strengen Anforderungen und Barrieren verbunden sind, öffnet Crowdfunding die Tür für eine demokratischere Art der Kapitalbeschaffung.

Start-ups können durch diese Methode nicht nur ihre Visionen realisieren, sondern auch eine direkte Verbindung zu ihren Unterstützern herstellen, die über die reine Finanzierung hinausgeht. Mit der richtigen Strategie und einem klaren Verständnis der verschiedenen Crowdfunding-Modelle können Start-ups diese kraftvolle Finanzierungsform optimal nutzen, um ihre innovativen Ideen in die Realität umzusetzen. In diesem Leitfaden tauchen wir tief in die Welt des Crowdfunding ein, um dessen Potenzial als Finanzierungsinstrument für Start-ups zu erforschen, von der Planung und Durchführung einer Kampagne bis hin zu den rechtlichen Überlegungen, die dabei berücksichtigt werden müssen.

Verschiedene Arten von Crowdfunding

Es gibt mehrere Modelle des Crowdfundings, die je nach Ziel und Natur des Start-ups ausgewählt werden können. Belohnungsbasiertes Crowdfunding ist ideal für Produkte oder Projekte, bei denen Unterstützer im Austausch für ihre Beiträge physische Produkte oder Dienstleistungen erhalten. Equity-Crowdfunding, bei dem Investoren Anteile am Unternehmen erhalten, eignet sich für Start-ups, die eine langfristige Beziehung zu ihren Investoren aufbauen möchten. Das spendenbasierte Modell wird oft von gemeinnützigen Organisationen oder für soziale Projekte genutzt, bei denen keine finanzielle Rendite erwartet wird.

Erfolgsfaktoren im Crowdfunding

Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen zeichnen sich durch klare Kommunikation, ansprechendes Storytelling und regelmäßige Updates aus. Eine starke Präsentation des Projekts, die Nutzung von Videos und Bildern sowie eine aktive Bewerbung der Kampagne in sozialen Medien sind entscheidend, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Zudem ist es wichtig, realistische Finanzierungsziele zu setzen und attraktive Belohnungen für die Unterstützer zu gestalten.

Rechtliche Überlegungen beim Crowdfunding

Die Beachtung rechtlicher Rahmenbedingungen ist essenziell, um potenzielle Risiken zu vermeiden. Insbesondere beim Equity-Crowdfunding müssen die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes berücksichtigt werden. Datenschutz, Urheberrecht und Vertragsrecht sind weitere wichtige Aspekte, die bei der Planung einer Crowdfunding-Kampagne eine Rolle spielen.

Vorbereitung und Planung einer Crowdfunding-Kampagne

Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Dazu gehört die Entwicklung einer klaren Botschaft, die Identifizierung der Zielgruppe und die Erstellung eines detaillierten Marketingplans. Die Auswahl der richtigen Crowdfunding-Plattform und die Festlegung eines Zeitplans sind ebenfalls entscheidend für den Erfolg der Kampagne.

Community-Aufbau durch Crowdfunding

Crowdfunding bietet die einzigartige Möglichkeit, eine engagierte Community um ein Produkt oder eine Idee zu schaffen. Diese Unterstützer können zu langfristigen Kunden und Markenbotschaftern werden, was besonders für Start-ups von unschätzbarem Wert ist. Die Interaktion mit der Community und das Feedback der Unterstützer sind zudem wertvolle Ressourcen für die Weiterentwicklung des Produkts oder der Dienstleistung.

Messung des Erfolgs einer Crowdfunding-Kampagne

Neben der erreichten Finanzierungssumme sind auch andere Faktoren wie die Anzahl der Unterstützer, das Medienecho und die Interaktion auf sozialen Medien Indikatoren für den Erfolg einer Kampagne. Die Analyse dieser Daten bietet wertvolle Einblicke in die Effektivität der Kampagne und kann als Grundlage für zukünftige Marketingstrategien dienen.

Internationale Crowdfunding-Trends

Der globale Markt für Crowdfunding ist vielfältig und bietet Chancen sowie Herausforderungen. Unterschiedliche rechtliche Bestimmungen, kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren können die Durchführung internationaler Crowdfunding-Kampagnen beeinflussen. Ein Verständnis dieser internationalen Trends und Rahmenbedingungen ist daher für Start-ups, die global agieren möchten, von großer Bedeutung.

Die Rolle der Technologie im Crowdfunding

Technologische Fortschritte spielen eine zentrale Rolle im Crowdfunding. Plattformen nutzen fortschrittliche Tools zur Kampagnenverwaltung, Datenanalyse und zur Steigerung der Nutzerinteraktion. Technologie ermöglicht auch eine breitere und gezielte Ansprache potenzieller Unterstützer durch den Einsatz von Social Media, E-Mail-Marketing und anderen Online-Marketingstrategien.

Nachhaltige Beziehungen durch Crowdfunding

Crowdfunding ermöglicht nicht nur die Finanzierung von Projekten, sondern auch den Aufbau nachhaltiger Beziehungen zu Kunden und Investoren. Diese Beziehungen können für Start-ups von unschätzbarem Wert sein, da sie eine loyale Basis für zukünftige Unternehmungen und Weiterempfehlungen schaffen.

Crowdfunding hat sich als eine transformative Kraft in der Welt der Start-up-Finanzierung etabliert. Es geht weit über die reine Kapitalbeschaffung hinaus und bietet Start-ups die einzigartige Gelegenheit, ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und eine engagierte Gemeinschaft um ihre Marke zu scharen. Diese Finanzierungsform erlaubt es nicht nur, die benötigten finanziellen Ressourcen zu sammeln, sondern dient auch als wertvolles Instrument zur Marktforschung und Kundenbindung.

Erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen bauen auf einer soliden Vorbereitung, einer starken Geschichte, klaren Zielen und einer durchdachten Strategie auf. Sie nutzen die Kraft des Storytellings, um eine emotionale Verbindung zu potenziellen Unterstützern aufzubauen, und setzen moderne Technologien ein, um ihre Reichweite und ihren Einfluss zu maximieren. Durch den Aufbau einer loyalen Unterstützerbasis können Start-ups nicht nur ihre aktuellen Projekte finanzieren, sondern legen auch den Grundstein für zukünftige Unternehmungen.

Das Crowdfunding-Umfeld ist dynamisch und erfordert von Start-ups eine kontinuierliche Anpassung und Lernen. Die gründliche Analyse abgeschlossener Kampagnen bietet unschätzbare Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Zielgruppe, die für die Entwicklung zukünftiger Produkte, Dienstleistungen und Marketingstrategien genutzt werden können.

Abschließend lässt sich sagen, dass Crowdfunding mehr ist als nur eine alternative Finanzierungsmethode. Es ist ein kraftvolles Werkzeug, das Start-ups ermöglicht, in direkten Dialog mit ihrer Zielgruppe zu treten, wertvolles Feedback zu erhalten und eine Community aufzubauen, die das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens langfristig unterstützt. In einer Welt, die immer vernetzter und interaktiver wird, bietet Crowdfunding eine Plattform für Innovation, Zusammenarbeit und gemeinsamen Erfolg

Foto/Quelle/ Credits: stock.adobe.com – fotomek

Wie wird diese Idee die Zukunft der Arbeit verändern?

0
Peers Solutions

Peers Solutions bietet KI-basierte Softwarelösungen für Skill Management und Personalentwicklung, um Unternehmen zukunftssicher zu machen.

Stell dich und dein Startup Peers Solutions doch kurz unseren Lesern vor.

Ich bin Elisa Hertzler, Gründerin und CEO von Peers Solutions. Peers Solutions ist eine KI-basierte Softwarelösung für Skill Management und Personalentwicklung für den Mittelstand und Großunternehmen. Unter Skill Management versteht man den Umgang mit Ist- und Zielkompetenzen von Mitarbeitenden. 

Unser Unternehmen ist im Rahmen des Acceleratoren-Programms von TRUMPF entstanden und wurde dort 2019 ausgegründet. Wir haben mittlerweile 20 Mitarbeitende und arbeiten mit vielen bekannten Unternehmen aus der verarbeitenden Industrie und der Finanz- und Immobilienwirtschaft zusammen, unter anderem TRUMPF, KUKA, die Volks-und Raiffeisenbanken, Volvo Cars und Scania. Diese Unternehmen begleiten wir auf dem Weg zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit durch die Entwicklung von zukunftssicheren Job -Profilen und kompetenzbasierter Weiterbildung von Mitarbeitenden. 

Warum hast du dich entschlossen, ein Unternehmen zu gründen?

Ich habe früher bei dem Hochtechnologieunternehmen TRUMPF in der Strategieabteilung gearbeitet, also an Zukunftsthemen. Bei meiner Arbeit dort stieß ich auf viele Vorbehalte und Ängste von Mitarbeitenden gegenüber Robotik, KI und Digitalisierung. Daraus entstand zuerst die Idee, mit Hilfe der Daten, die wir generiert hatten, Jobs der Zukunft und ihre Anforderungen besser zu verstehen. Als wir einen ersten Prototypen einer solchen Lösung gebaut hatten und mit Kund:innen testeten, stellte sich schnell heraus, dass Unternehmen mit ganz anderen Herausforderungen beschäftigt waren.

Weniger in der Zukunft, mehr im Hier und Jetzt – da kämpfen nämlich viele Firmen mit dem Thema Kompetenzentwicklung ihrer Mitarbeitenden. Damit verschob sich unser Fokus: Weg von Jobprofilen der Zukunft und hin zu besserer und automatisierter Personalentwicklung im Unternehmen. So entstand die Idee für Peers Solutions, das ich 2019 im Rahmen des TRUMPF Accelerator-Programms gründete. Aus dem ersten MVP – oder Minimal Viable Product –  damals ist heute ein ausgereiftes Produkt für Enterprise-Kunden geworden. 

Was war bei der Gründung von Peers Solutions die größte Herausforderung?

Die größte Herausforderung bei der Gründung von Peers Solutions war es, meine gelernte Arbeitsweise von TRUMPF, wo der Anspruch ‚komm nicht mit Problemen, sondern mit Lösungen‘ galt, auf ein Start-up anzupassen. Ich musste schnell erkennen, dass diese Herangehensweise in einer Umgebung, in der alles neu und unerforscht ist, nicht funktioniert. Es war meine erste Erfahrung als Gründerin, dass ich ein Softwareprodukt entwickelte und selbst Sales-Aktivitäten durchführte. Diese vielen ersten Male, verbunden mit diesem hohen Perfektionsanspruch, setzten mich enorm unter Druck.

Ich habe gelernt, dass das klassische Verständnis von Führung, das auf schnellen Lösungen ohne Raum für Probleme basiert, im Kontext eines Start-ups, das auf Innovation und das Schaffen von noch nie Dagewesenem ausgerichtet ist, nicht umsetzbar ist. 

Diese Erkenntnis führte dazu, dass ich mit einer Coachin an meiner Haltung zur Arbeit und meiner Führungsmentalität gearbeitet habe. Ich habe erkannt, dass ich nicht alles selbst wissen muss. Heute gehe ich offen in Team-Meetings, spreche darüber, was ich und was wir als Team nicht wissen, aber ich betone, dass wir aktiv daran arbeiten müssen, Lösungen zu finden. Dieser forschende Ansatz, der auf Experimenten beruht, ermöglicht es uns, aktiv und explorativ zu sein, was für die Dynamik eines Start-ups essentiell ist

Kann man mit einer Idee starten, wenn noch nicht alles perfekt ist?

Ja, das kann man und sollte man auch. Peers Solutions ist dafür ja der beste Beweis: Ich bin mit einer ersten Idee gestartet, die wir basierend auf Kundenfeedback stark verändert haben. Als feststand, dass wir uns mit unserem Unternehmen auf die Kompetenzentwicklung von Mitarbeitenden fokussieren wollten, bauten wir ein sehr einfaches erstes Produkt, indem wir Jobprofile in der Produktion definierten und zunächst manuell Lernpfade erstellten und das über eine Software darstellen. So haben wir das Kernwerteversprechen getestet und mit dem Feedback, das Angebot weiter optimiert und schrittweise automatisiert.

Welche Vision steckt hinter Peers Solutions?

Mit Peers Solutions wollen wir Unternehmen stark machen für die Wirtschaft von morgen. 

Sie befinden sich mitten in der digitalen Transformation, die alle Branchen betrifft. Für Unternehmen ist es überlebenswichtig, ihre Prozesse zu digitalisieren, um zukunftsfähig zu bleiben. Gleichzeitig stellen viele fest, dass ihren Mitarbeitenden die dafür notwendigen Kompetenzen fehlen. Auch in einer McKinsey-Studie gab ein Viertel der befragten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an, nicht über alle Kompetenzen zu verfügen, die sie in den nächsten fünf Jahren für ihre Arbeit benötigen werden. 

Gleichzeitig befindet sich Deutschland derzeit in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation: Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel stellen die Unternehmen hierzuande vor große Herausforderungen. Es steht viel auf dem Spiel: Deutschland muss es schaffen, seine führende Position als Innovationsstandort auch in Zukunft zu behaupten.

Dafür braucht es eine Innovationskultur und stetige gute, individuelle Kompetenzentwicklung von Teams, um diese Herausforderungen zu meistern. Genau hier setzen wir mit Peers Solutions an: Wir ermöglichen es Unternehmen, ihren Mitarbeitenden passgenaue Lernpfade mit hochwertigen Lerninhalten anzubieten und den Lernerfolg zu messen. Das ist nicht nur für die Unternehmen, sondern natürlich auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein enormer Fortschritt und wird maßgeblich dazu beitragen, den Innovationsstandort Deutschland zu stärken.

Wer ist die Zielgruppe von Peers Solutions?

Unsere Software richtet sich an Unternehmen des Mittelstandes und Großunternehmen, aktuell sind das Firmen aus der verarbeitenden Industrie sowie der Finanz- und Immobilienwirtschaft. 

Wie funktioniert Peers Solutions? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet dich von anderen Anbietern?

Um sich erfolgreich für die Wirtschaft von morgen zu positionieren, müssen die Mitarbeitenden in den Unternehmen über die entsprechenden Kompetenzen verfügen. Für eine erfolgreiche und individuell passende Kompetenzentwicklung ist es notwendig, dass Unternehmen die Kompetenzanforderungen für bestimmte Jobprofile erfassen, in Kooperation mit etablierten externen Lernpartner:innen passende Entwicklungsmöglichkeiten finden und den Lernfortschritt der Mitarbeitenden messen. Herkömmliche HR-Tools greifen hier zu kurz und können dies nicht abbilden. Sie sind meist weder in der Lage, Daten – zum Beispiel zwischen Skills und Lerninhalten – zu verknüpfen, noch haben sie Zugriff auf etablierte externe Lernpartner:innen.

Unsere Software dagegen unterstützt Unternehmen und Teams dabei, Ist- und Zielkompetenzen effizient zu analysieren, zu steuern und weiterzuentwickeln. Dabei werden im ersten Schritt Kompetenzlücken – oder “Skill Gaps” – identifiziert. Auf dieser Basis schlägt die Peers Solutions KI automatisiert einen Plan für die Weiterentwicklung der Belegschaft vor, der individuell auf die jeweilige Person zugeschnitten ist. Für diese Lernpfade stehen tausende Lerninhalte zur Verfügung, die wir durch unsere Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten Lernpartner:innen anbieten können. Diese kuratierten Lernpfade machen es möglich, dass Unternehmen ihre Ziele ebenso verfolgen können wie Mitarbeitende ihre Karriereziele. 

Wo geht der Weg hin? Wo siehst du dich und Peers Solutions in fünf Jahren?

In fünf Jahren sehe ich Peers Solutions als führenden Anbieter von Skill Management in Europa. Die Landschaft der Personalentwicklung wird sich stark verändern und Skill Management wird nicht mehr nur eine Option sein, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Unsere Vision ist es, dass unsere Software zum Standard wird, wenn es darum geht, die Kompetenzen von Mitarbeitenden individuell, datenbasiert und mit künstlicher Intelligenz zu analysieren, zu fördern und zu messen.

Unser Ziel ist es, unsere eigene Datenanalyse weiter auszubauen und zu verfeinern. Dadurch werden wir in der Lage sein, den Fortschritt und die Entwicklung der Mitarbeitenden noch genauer zu messen und zu unterstützen. Diese Fähigkeit, datengestützte Erkenntnisse zu generieren, wird es den Unternehmen ermöglichen, ihre Teams effizienter zu schulen und zu entwickeln.

Wir werden weiter wachsen, indem wir die Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Ökosystem vorantreiben. Durch die Integration unserer Lösungen in bestehende HR-Technologien und die weitere Zusammenarbeit mit führenden Lernpartnern werden wir nicht nur unsere Reichweite vergrößern, sondern auch die Qualität und Effektivität unserer Dienstleistungen steigern. Auf diese Weise werden wir gemeinsam mit unseren Partnern wachsen und unsere führende Position in der Branche festigen.

Welche drei Tipps würdest du angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

1) Konzentriert euch darauf, ein funktionierendes MVP, also Minimum Valuable produkt, zu entwickeln. Es ist entscheidend, möglichst schnell ein Produkt zu haben, das echte Kunden testen können. Sammelt unmittelbares Feedback, um euer Produkt zu verfeinern. Ohne ein solides Produkt, das den Marktansprüchen gerecht wird, wird alles andere – Marketing, Finanzierung, Partnerschaften – kaum von Bedeutung sein.

2) Zweitens, lasst euch nicht zu früh von umfangreichen Businessplänen ablenken. Zu Beginn eurer Unternehmung basieren viele Annahmen auf Spekulationen und nicht auf validierten Daten. Ein ausgearbeiteter Businessplan kann daher mehr Zeit kosten, als er Nutzen bringt. Fokussiert euch stattdessen darauf, eure Hypothesen durch echte Marktinteraktionen zu testen und anzupassen.

3) Lernt Menschen kennen, die ähnliche Herausforderungen bereits gemeistert haben. Das Gründen eines Unternehmens erfordert kluge Priorisierung, und erfahrene Kontakte können euch helfen, die wirklich wichtigen Schritte zu identifizieren und unnötige Ablenkungen zu vermeiden. Dieser Austausch kann entscheidend sein, um schneller voranzukommen und die typischen Fallen zu vermeiden, in die viele neue Gründerinnen und Gründer tappen.

Bild: Copyright: Patrycia Lukas@patrycialukasphotography.

Wir bedanken uns bei Elisa Hertzler für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

STARTUP AUTOBAHN EXPO2024

0
STARTUP AUTOBAHN EXPO2024

STARTUP AUTOBAHN EXPO2024 präsentiert über 30 Pilotprojekte zwischen Startups und Vorreitern in der Automobil-Branche

Das Highlight-Event von STARTUP AUTOBAHN powered by Plug and Play, die jährliche EXPO, findet am 6. Juni 2024 zum 13. Mal statt und präsentiert über 30 Pilotprojekte, die von Startups und Industriepartnern in den Bereichen Mobilität, Produktion, Enterprise und Sustainability gemeinsam entwickelt wurden. Auf der eintägigen Veranstaltung in Stuttgart werden über 1.200 Teilnehmende erwartet, darunter Vorstandsmitglieder und Führungskräfte von Automobilkonzernen, Unternehmer, Amtsträger, Investoren und Tech-Experten. 

STARTUP AUTOBAHN powered by Plug and Play ist eine Open Innovation Plattform, die den Unternehmergeist des Silicon Valleys und das Beste des deutschen Ingenieurwesens vereint. Vergleichbar mit der deutschen Autobahn — der weltweit einzigen Hochgeschwindigkeitsstrecke ohne Tempolimit — beschleunigt STARTUP AUTOBAHN die Synergien zwischen internationalen Konzernen und innovativen, technologie-getriebenen Startups. Eine kuratierte Auswahl dieser Zusammenarbeit wird auf der jährlich stattfindenden EXPO vorgestellt, die als exklusive Konferenz einer geladenen Auswahl an Gästen Einblicke in Zukunftstechnologien und Markt dominierende Themen bietet.  

Unter dem Motto “Innovate. Inspire. Change.” erwartet STARTUP AUTOBAHN über 1.200 Gäste bei der diesjährigen EXPO2024 in der Stuttgarter Veranstaltungslocation “Im Wizemann” und stellt ein Programm bereit, das die dringlichsten Herausforderungen der Mobilitätsindustrie umreißt: Generative KI, die anhaltende Transformation zur E-Mobilität, Nachhaltigkeit im Heavy-Duty Segment, die Bedeutung von Daten für die Kreislaufwirtschaft, kollaborative Innovation, die Bedeutung von KI für die Nachhaltigkeit und vieles mehr. 

Die Agenda beinhaltet exklusive Einblicke von Vorstandsmitgliedern der Industriepartner und weiteren Branchenführern, Podiumsdiskussionen und Panels mit Industrieexperten, individuelle Innovation Walks durch die Startup-Ausstellung, die Vorstellung der Kollaborationsresultate von Unternehmenspartnern und Startups sowie verschiedene Side Events. 

Auf der Rednerliste stehen die einflussreichsten Innovatoren der Automobilbranche und weitere Vorreiter der Industrie:

Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Chief Technology Officer, Entwicklung & Einkauf; Howard Boville, Executive Vice President, General Manager für globale Anwendungen und künstliche Intelligenz bei DXC Technology; Andreas Schick, Chief Operating Officer bei Schaeffler; Saeed Amidi, CEO und Gründer bei Plug and Play Tech Center; Dirk Walliser, Senior Vice President Forschung und Entwicklung bei ZF Group; Alessandro Cremonesi, Chief Innovation Officer bei STMicroelectronics; Jan-Maarten de Vries, President Fleet Management Solutions bei Bridgestone Mobility Solutions; Hongquan Jiang, Partner bei Robert Bosch Venture Capital; Jan Hiesserich, VP Strategie und Kommunikation bei Aleph Alpha; Lu Han, Direktorin des Open-Innovation-Programmes at Robert Bosch Venture Capital.  

Herausragende Kollaborationen werden zum Abschluss der Veranstaltung auf der Hauptbühne mit dem Plug and Play Global Innovation Award und dem STARTUP AUTOBAHN Sustainability Award ausgezeichnet. 

Mehr über das Programm der EXPO2024, die Referenten und die Projektpräsentationen: https://expo2024.pnptc.events 

Pilotprojekte und Implementierungen 

Die vorgestellten Technologieprojekte bieten Lösungen in den Bereichen: EV-Experience, KI-Erkennung, Autonomes Fahren, In-Car-Experience, neue und nachhaltige Materialien, Straßen- und Verkehrsdaten, Datenanalyse, Roboteranwendungen, nahtlose Inspektionen und vieles mehr.

Quelle Plug & Play Germany GmbH

Könnte dieses Startup Ihre Immobilienprobleme lösen?

0
optiml

Optiml entwickelt innovative Softwarelösungen zur Optimierung der Dekarbonisierungs- und Sanierungsstrategien von Immobilien

Können Sie uns die Gründungsgeschichte von Optiml erzählen und wie sich die Idee dazu entwickelt hat?

Die Idee für Optiml entwickelte sich während meines PhDs an der ETH Zürich, genauer gesagt am “SusTec”, der Gruppe für Nachhaltigkeit und Technologie an der Hochschule. Das Thema meines PhDs war Optimal decarbonization conditions for buildings & districts. Wir stellten damals einen neuen PostDoc namens George ein und arbeiteten sehr gut zusammen als Team von vier Personen, einschließlich Christof (PostDoc) und Prof. Hoffmann.

Basierend auf unserem Projekt des Schweizerischen Bundesamtes für Energie, das sich auf Sanierungsentscheidungen für Immobilien konzentrierte, entwickelten wir Modelle und erhielten in Umfragen erstklassiges Feedback von potenziellen Immobilienbesitzer:innen und Beratungsklient:innen. Danach und nach der Veröffentlichung von mehreren Papern zu dem Thema erkannten wir, dass wir da an etwas Kommerzialisierbarem arbeiteten, wofür es bisher keine wirkliche Lösung im Markt gab.

Wie hat Ihre akademische Laufbahn, insbesondere Ihre Zeit an der ETH Zürich, die Gründung von Optiml beeinflusst?

Mein Professor von der ETH, Volker Hoffmann, ist ein ehemaliger McKinsey-Mitarbeiter und stellt „Ingenieure ein, um Geschäftsprobleme zu lösen“. Meine Promotion war immer am nächsten an seinen Themen der Modellierung komplexer Entscheidungen unter Unsicherheit. Unter anderem ihm ist zu verdanken, dass Optiml ist ein praxiserprobtes Universitäts-Spin-off mit etlichen akademischen Publikationen ist, die sich beispielsweise mit Energie- und Gebäudetechnik und dem Entscheidungsproblem bei energetischen Sanierungen befassen.

Neben dem nerdigen Zeug brachte ich eine starke unternehmerische Einstellung aus dem Silicon Valley und meinem Studium in Stanford mit in die Gruppe, die eine starke Grundlage in Management und Nachhaltigkeit hatte.

Welche spezifischen Herausforderungen im Bereich der Immobilien- Dekarbonisierung adressiert Ihre Software?

Das Hauptproblem, das wir heute für Manager:innen und Berater:innen von Immobilienportfolios lösen, ist „was im Sinne der energetischen Sanierung zu tun ist, wann und wo“. Stellen Sie sich vor, Sie besitzen 100 Gebäude und versuchen herauszufinden, wie Sie ihre Sanierungs-Investitionen planen sollen. Gleichzeitig müssen Sie die CO2-Emissionen der Gebäude reduzieren und aktuelle Richtlinien einhalten, aber wollen auch Ihre Unternehmensziele wie z.B. Rendite usw. sicherstellen.

Wir helfen, diese Herausforderung zu meistern, indem wir Kosten, Energie, CO2-Äquivalente, Ertrags- und politische Aspekte auf einer Plattform kombinieren, um über die heute noch weitgehend Excel-basierten Arbeitsabläufe und vor-Ort Gebäudeanalysen hinauszugehen. Wir decken dabei Anwendungsfälle für verschiedenste Arten von Immobilienmanager:innen (Portfolio, Asset, ESG, Bau, Akquisitionen) und Berater:innen ab.

Inwieweit berücksichtigt Ihre Software die individuellen Anforderungen und Ziele jedes Kunden?

Das Besondere der Optiml-Software ist, dass sie die finanziellen, technischen und politischen Aspekte von Dekarbonisierungs- und Sanierungsentscheidungen kombinieren kann. Der Kunde oder die Kundin kann seine Ziele nach Belieben eingeben. Die Ziele können finanziell sein (ROI, Portfoliowert usw.), umweltbezogen (Netto-Null 2050, EPC-Level B) oder auch regulierungsbezogen (z.B. EU-Taxonomie).

Die Strategie und Sanierungspläne werden dahingehend optimiert, und wir zeigen noch zusätzliche Potenziale auf. Wir helfen den Kund:innen also, eine schnelle und genaue Due Diligence ihrer Vermögenswerte durchzuführen und dabei so tief in die Planung einzusteigen, dass sowohl Kosten als auch CO2-Äquivalente signifikant reduziert werden können.

Inwiefern unterscheidet sich die von Optiml angebotene Lösung von anderen Produkten auf dem Markt?

Optimls USP ist die Bereitstellung einer einfach zu bedienenden Immobiliensoftware, die alle Dekarbonisierungs- und Sanierungsüberlegungen zwischen Finanzen, Technologie und Regulierung – also wie eben beschrieben: Kosten, Energie, CO2-Äquivalenten und Regulierung – berücksichtigt. Die Software ist in der Lage, Entscheidungsprozesse bei Immobilien auf ein datengesteuertes Netto-Null-Ziel zu lenken.

Wir können nahezu jeden Gebäudetyp (Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustriegebäude) in jedem Land abdecken, und zwar mit einer intuitiven Entscheidungsfindung dank eigens entwickelten Optimierungsmodellen, die 2024 nach unserem Launch im April erstmals im Immobilienbereich eingesetzt werden können. Die Optimierungs-Algorithmen haben wir lizenzieren lassen, da sie auf über 10 Jahren Forschungsarbeit der ETH basieren und entsprechend wertvoll für uns sind.

Können Sie detaillierter beschreiben, wie die Algorithmen von Optiml aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen voraus sind?

Die Kerntechnologie basiert auf Daten- und Modellierungsprozessen aus verschiedenen Bereichen. Wir haben langfristige Optimierungsmodelle entwickelt, die Gebäudeinvestitionen und Einflussparameter (wie z.B. Wetter- und Temperaturentwicklungen) bis 2050 berücksichtigen. Wir verwenden eine Energiesimulationstechnologie auf Ingenieursniveau, kombiniert mit 3D Digital Twins der Gebäude und KI-gestützter Datenanreicherung. Das hilft uns, genaue Bewertungen und sehr schnelle Einschätzungen in Richtung Netto-Null-Entscheidungen abzugeben. Wir sind mit akademischen Berater:innen von verschiedenen Institutionen sehr nah an der Forschung, um ständig alles auf dem modernsten Stand zu halten und neue, innovative Produktfeatures zu entwickeln.

Wie tragen die von Optiml entwickelten Digital Twins und Energie-Simulationen zur Entscheidungsfindung bei?

Mit nur einer Adresse und Satellitenbildern können wir fast jedes Gebäude bewerten. Aber bei unseren Anwendungsfällen in der Immobilienbranche geht es um Millionen-Summen. Deshalb arbeiten wir bewusst akkurater: Für eine höhere Bewertungs- und Entscheidungs-Genauigkeit entwickeln wir – ähnlich wie andere Architekten und Ingenieure auch – Digital Twins in 3D halbautomatisiert und kombinieren diese mit Multizonen-Energiesimulationen für jeden Gebäudetyp. Dies macht unsere Software „ingenieurstauglich“ und ist für Vermögensverwalter:innen und Berater:innen wichtig, um zu wissen, dass ihre Investitionen solide sind.

Welche Rolle spielen KI-gestützte Optimierungs-Algorithmen in Ihrer Software, und wie verbessern diese die Effizienz von Sanierungsstrategien?

Heutzutage wird auf so Vieles das Label Künstliche Intelligenz gesetzt. Optiml aber ist defacto ein KI-Unternehmen, weil wir mit Optimierungen arbeiten – eine Form des unüberwachten maschinellen Lernens (ML) – also eine Art von KI. Die Stärke der Software besteht darin, dass sie Millionen von Entscheidungen gleichzeitig, von heute bis 2050, berücksichtigen und einen Weg finden kann, Kosten sowie CO2 zu minimieren. Dies ermöglicht es uns, die besten Sanierungsstrategien in Bezug auf Kosten, Energie, CO2-Äquivalente, Erträge und zu finden. Menschen oder heute verwendete Tools wären nicht in der Lage, solche Strategien zu finden, insbesondere in komplexen Gebäuden, bei ständig wechselndem regulatorischem Marktumfeld.

Wie sieht der typische Prozess aus, wenn ein Unternehmen beginnt, mit Ihrer Plattform zu arbeiten?

Die Kunden sind auf ihrer digitalen Reise unterschiedlich weit. Es kann vorkommen, dass sie uns nur die Adressdaten der Immobilien geben oder eine große Menge unstrukturierter Daten teilweise sehr komplexer Gebäude – denken Sie an Energieabrechnungen, Grundrisse usw.. Wir versuchen dies für den Kunden so einfach wie möglich zu gestalten, erproben den Einsatz von KI und entwickeln Schnittstellen zu bestehenden Tools. Nichtsdestotrotz ist die Immobilienbranche eine der am wenigsten digitalisierten Branchen. 

Wenn die Gebäude erstmal eingepflegt sind, können die Kunden mit unserem Strategy Designer ihre eigenen Strategien entwickeln oder sich auch auf die ausgefeilten Optiml-Strategien verlassen, um ihre Investitions- und Sanierungsstrategien zu entwickeln.

Können Sie ein Erfolgsbeispiel teilen, bei dem Optiml einem Kunden geholfen hat, seine Dekarbonisierungsziele zu erreichen?

Das ist meine Lieblingsfrage – sie zeigt die Macht der Optiml-Entscheidungen! Wir haben kürzlich ein großes Schweizer Portfolio komplexer Wohn- und Gewerbegebäude analysiert und in nur wenigen Wochen (im Vergleich zu einem halben Jahr mit Berater:innen) eine Kosteneinsparung von 15 Prozent bei den Sanierungsarbeiten nachgewiesen (was über 10 Millionen Dollar Capex-Kosten entspricht). Außerdem haben wir sichergestellt, dass die Gebäude Netto-Null 2040 erreichen. Das ist wirklich fantastisch.

Wie hat sich die jüngste Pre-Seed-Finanzierungsrunde auf die Entwicklung und Expansion von Optiml ausgewirkt?

Wir haben unsere Pre-Seed-Runde Anfang 2023 abgeschlossen. Mit dabei waren Innovation Endeavors – der Fonds des ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt – mit Optiml als erste Schweizer Investition –, Planet A mit einem ClimateTech-Fokus aus Deutschland, und der Schweizer Immobilienentwickler WSG AG. Mit der Investition konnten wir neben der Softwareentwicklung vor allem ein klasse Team aufbauen und unter anderem unseren Co-Founder und CCO Nico Dehnert mit an Bord holen. Er war vorher lange bei BCG mit einem Fokus auf PE/VC-Investoren und Venturing für den EMEA-Markt, insbesondere im Bereich ClimateTech und Technologie, z.B. B2B-SaaS, unterwegs.

Welche Ziele hat Optiml für die Zukunft, insbesondere in Bezug auf die Expansion in europäische Märkte?

Bis Ende 2024 möchten wir Kunden in den meisten wichtigen europäischen Immobilienmärkten sowie darüber hinaus gewinnen, Teile der USA und Asien. Mit unseren Daten- und Analysefähigkeiten stellen wir uns sowohl geografische als auch produktspezifische Expansionen vor. Wir möchten noch tiefer in Unternehmenssoftware für große multinationale Immobilienunternehmen einsteigen, um einen noch größeren Einfluss auf die Nachhaltigkeit im Gebäudesektor haben zu können.

Wir bedanken uns bei Dr. Evan Petkov für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sind grüne Start-ups die Zukunft der Wirtschaft?

0
klimawandels

Die Auswirkungen des Klimawandels auf Start-ups

Der Klimawandel stellt eine globale Herausforderung dar, die alle Sektoren der Wirtschaft betrifft, einschließlich der dynamischen Welt der Start-ups. Diese jungen Unternehmen, die oft an der Spitze der Innovation stehen, müssen sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinandersetzen und gleichzeitig Lösungen für eine nachhaltige Zukunft finden. In einer Welt, in der Umweltfragen immer dringlicher werden, müssen Start-ups nicht nur ihre Geschäftsmodelle und -praktiken überdenken, sondern auch ihre Rolle in der Gesellschaft neu definieren.

In dieser sich schnell verändernden Landschaft sind Start-ups aufgrund ihrer Größe, Flexibilität und Innovationsfähigkeit sowohl besonders exponiert als auch potenziell einflussreich. Sie stehen vor der doppelten Herausforderung, ihre eigene Zukunftsfähigkeit in einem sich wandelnden Klima zu sichern und gleichzeitig Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die zur Minderung der Klimaauswirkungen beitragen. Diese Situation erfordert ein tiefes Verständnis der sich wandelnden Marktbedingungen, der Kundenerwartungen und der regulatorischen Landschaft, ebenso wie ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation.

Herausforderungen und Chancen

Start-ups sind in einer einzigartigen Position, wenn es um den Klimawandel geht. Ihre Agilität und Innovationskraft ermöglichen es ihnen, schnell auf veränderte Umstände zu reagieren. Gleichzeitig sind sie jedoch anfällig für die durch den Klimawandel verursachten wirtschaftlichen und ökologischen Veränderungen. Die Ressourcenknappheit, sich wandelnde Konsumgewohnheiten und neue gesetzliche Regelungen stellen signifikante Herausforderungen dar, die Start-ups bewältigen müssen.

Anpassung an den Klimawandel

Die Fähigkeit zur schnellen Anpassung ist für Start-ups in der Ära des Klimawandels entscheidend. Diese Anpassung kann vielfältig sein, von der Änderung des Geschäftsmodells bis zur Einführung nachhaltiger Praktiken. Start-ups, die proaktiv handeln, können Risiken minimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken. Die Entwicklung von Strategien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks ist dabei ein zentraler Aspekt.

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Die Betonung der Nachhaltigkeit bietet Start-ups einen klaren Wettbewerbsvorteil. Verbraucher und Unternehmen sind zunehmend bereit, für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen mehr zu bezahlen. Durch die Integration von Nachhaltigkeit in ihre Markenidentität können Start-ups eine treue Kundenbasis aufbauen und Investoren anziehen, die Wert auf ESG-Kriterien legen.

Innovation als Schlüssel

Innovation ermöglicht es Start-ups, die Herausforderungen des Klimawandels in Chancen zu verwandeln. Die Entwicklung neuer Technologien zur Emissionsreduzierung oder effizientere Produktionsverfahren sind Beispiele, wie Start-ups zum Umweltschutz beitragen können. Diese Innovationen eröffnen neue Märkte und Wachstumsmöglichkeiten.

Grüne Technologien und Start-ups

Die Entwicklung und Implementierung grüner Technologien ist ein Bereich, in dem Start-ups eine führende Rolle einnehmen können. Von erneuerbaren Energien bis hin zu nachhaltigen Materialien bieten sich vielfältige Möglichkeiten für Innovationen. Start-ups, die in diesen Bereichen tätig sind, tragen nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern positionieren sich auch in schnell wachsenden Märkten.

Netzwerke und Kooperationen

Die Bildung von Netzwerken und Kooperationen zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Regierungsstellen kann die Entwicklung nachhaltiger Lösungen beschleunigen. Durch den Austausch von Wissen und Ressourcen können Start-ups ihre Reichweite und ihren Einfluss vergrößern.

Bildung und Bewusstsein

Die Förderung von Bildung und Bewusstsein in Bezug auf Klimawandel und Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Start-ups können durch Workshops, Schulungen und Kampagnen ihr Wissen teilen und das Bewusstsein für Klimafragen in der Gesellschaft schärfen.

Die Auswirkungen des Klimawandels auf Start-ups sind vielschichtig und komplex. Der Klimawandel bringt unbestreitbar Herausforderungen mit sich, eröffnet aber auch zahlreiche Chancen für Start-ups, die bereit sind, sich anzupassen und innovativ zu sein. Die Integration von Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsmodelle ermöglicht es Start-ups, nicht nur zur Bekämpfung des Klimawandels beizutragen, sondern auch nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg zu sichern.

In der heutigen Welt, in der Nachhaltigkeit zunehmend im Mittelpunkt steht, können Start-ups, die innovative Lösungen für umweltbezogene Herausforderungen entwickeln, eine führende Rolle einnehmen. Sie haben die Möglichkeit, Standards für umweltbewusstes Wirtschaften zu setzen und so die Wirtschaft insgesamt in Richtung größerer Nachhaltigkeit zu lenken.

Darüber hinaus ist die Reaktion der Start-up-Community auf den Klimawandel nicht nur eine Frage der Unternehmensstrategie, sondern auch eine der sozialen Verantwortung. Start-ups, die sich für den Umweltschutz einsetzen, tragen dazu bei, eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Sie zeigen, dass Wirtschaftswachstum und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.

Letztendlich ist der proaktive Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels eine Investition in die Zukunft. Für Start-ups bietet dies die Chance, an der Spitze einer Bewegung zu stehen, die nicht nur nach Profit strebt, sondern auch nach positiven Veränderungen für den Planeten und seine Bewohner. In einer Zeit, in der die Auswirkungen des Klimawandels immer offensichtlicher werden, könnten Start-ups, die Nachhaltigkeit und Innovation in den Vordergrund stellen, nicht nur überleben, sondern auch prosperieren und dabei helfen, den Weg zu einer nachhaltigeren Welt zu ebnen

Foto/Quelle/ Credits: stock.adobe.com –adam121

E-COMMERCE HORIZON Innovate. Network. Succeed

0
E-COMMERCE HORIZON Innovate. Network. Succeed

Geballtes E-Commerce Wissen die Dritte: E-Commerce Horizon geht weiter – in neuer Location und mit spannenden Updates

Die E-Commerce Horizon, das beliebte Event für E-Commerce-Enthusiasten, kehrt am 05. Juni 2024 zurück und bringt spannende Neuerungen mit sich. Veranstalterinnen Melanie Prange und Cindy Kroszewski haben ein besonderes Programm zusammengestellt, das sowohl alte als auch neue Teilnehmer begeistern wird.

Unterstützung beim Netzwerken

Viele Teilnehmende haben bei den ersten beiden Veranstaltungen berichtet, dass es ihnen schwerfällt, mit Fremden ins Gespräch zu kommen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde ein neues Konzept entwickelt, das Networking zu einem unterhaltsamen und angenehmen Erlebnis für alle macht – auch jene, die sich sonst schwer tun. Die Details werden am 05. Juni enthüllt – lassen Sie sich überraschen!

Neue Location mit Panoramablick über Pforzheim

Stuttgart oder Karlsruhe wären mögliche Alternativen gewesen, doch die Wahl des Veranstaltungsortes fiel bewusst auf Pforzheim, eine Stadt, die den Veranstalterinnen besonders am Herzen liegt. Nachdem die ursprüngliche Location geschlossen wurde und im Februar eine kurzfristige Ausweichlocation gefunden werden konnte, gibt es nun eine langfristige und ideale Location für die E-Commerce Horizon: das TurmQuartier! Die neue Location bietet nicht nur einen beeindruckenden Ausblick über die gesamte Stadt, sondern auch eine wunderschöne Dachterrasse, auf der die kostenlosen Drinks gleich doppelt so gut schmecken. Ein weiterer Pluspunkt: kostenfreies Parken und eine perfekte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Mehr Vorträge, mehr Input, mehr Pausen

Aufgrund des großen Erfolgs der vergangenen Veranstaltungen wurde beschlossen, das Programm zu erweitern. Es wird wieder vier Vorträge geben, die den Teilnehmenden noch mehr wertvolle Einblicke und Informationen bieten. Um die Konzentration hoch zu halten und bereits während der Vorträge einen regen Austausch zu ermöglichen, gibt es nach zwei Vorträgen eine kurze Pause, in der Zeit für Snacks, Drinks und Erholung bleibt.

Am 05. Juni werden MOROTAI-Gründer Rafy Ahmed, KI Experte und Dozent am AI-Institut Paul Krauss, der Pforzheimer Start-Up Gründer Rudolf Siegle und Marcel Ihle, Geschäftsführer der Unit08 auf der Bühne stehen. Die E-Commerce Experten werden in Ihren Vorträgen über Learnings aus einer Unternehmensinsolvenz, neue Anwendungsmöglichkeiten für KI-Technologien, ökologisch nachhaltige Verpackungslogistik und Möglichkeiten, Nutzer auch online zu begeistern, sprechen.

Nächster Termin: 05. Juni 2024 im TurmQuartier Pforzheim

Das wollen Sie nicht verpassen? Seien Sie dabei und erleben Sie einen Abend voller Inspiration, Wissen und Networking in einer atemberaubenden Umgebung. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://ecommerce-horizon.io

Quelle E-COMMERCE HORIZON MSTAGE GmbH

Die Innovation, die jede Glatze braucht!

0
better be bold

BETTER BE BOLD stellt am 27. Mai in der Höhle der Löwen ihre hochwertigen Glatzenpflegeprodukte vor

Kannst du uns eine kurze Einführung in dein Startup geben? Wer seid ihr als Gründer?

Wir von BETTER BE BOLD sind die erste Premium Marke für Glatzenpflege. Ich bin Dennis, Gründer und Geschäftsführer und habe gemeinsam mit meinem Sandkasten-Kumpel Roberto unser Startup im wunderschönen Iserlohn gegründet. 

Während Dennis ca. zehn Jahre lang bei mymuesli den deutschen Handel mit Müsli versorgt hat und Roberto bei Thalia Bücher die Systeme am Laufen gehalten hat, wurde es dann mit BETTER BE BOLD ein cooles Glatzen-Startup.

In welcher Branche ist euer Startup tätig und was ist euer Kernprodukt ?

Mit BETTER BE BOLD kümmern wir uns um die wahrscheinlich sensibelste Stelle des gesamten Körpers – die Glatze. Durch Probleme wie trockene Kopfhaut, Hautirritationen nach der Rasur und einer fettigen Glatze, bieten wir Lösungen für gesunde, gepflegte und glückliche Glatzen.

Mit Produkten wie unserem milden Glatzenshampoo, unsere mattierende Glatzencreme bis zum Sonnenschutz mit LSF 50 haben wir alles, was ein Glatzenträger zur Pflege gebraucht und lösen damit konkrete Probleme und bringen (nach dem Haarverlust und Verlust des Hairstyling) wieder eine echte Routine in die Badezimmer unserer kahlköpfigen Kunden. Neben den Produkten haben wir mit BBB die Mission, Menschen für das Thema Glatze zu ermutigen und ihnen das Selbstbewusstsein zu geben, ihre Glatze mit Stolz zu tragen.

Wie und wann ist die Idee für euer Startup entstanden? Gab es ein spezifisches Problem oder eine Marktlücke, die ihr adressieren wolltet?

2016 waren Roberto und ich auf einem Männertrip auf Bali und dort entstand ein Foto von mir am Strand, bei dem ich zum ersten Mal realisierte, dass ich unter Haarausfall leider. Vier Jahre voller Unsicherheit und diversen Experimenten mit Haarwuchsmitteln (erfolgreich, wie man heute sieht), entschied ich mich 2020 für eine Glatze (in einem Barbershop im Urlaub in Alicante).

Das war ein super befreiendes Gefühl, aber ich merkte schnell, dass Probleme wie Sonnenbrand, trockene und gereizte Kopfhaut ein echtes Problem sind mit Glatze (schließlich fehlt der Schutz des Haupthaars). So beschloss ich 2021: Wir machen die erste und beste Glatzenpflege der Welt. Damit war mein Problem gelöst und hiermit haben wir bereits über 70.000 Glatzenträger glücklich gemacht.

Was macht euer Produkt im Vergleich zu bestehenden Lösungen einzigartig? Welche innovativen Technologien oder Ansätze verwendet ihr?

Alle unsere Produkte sind selbst entwickelte Rezepturen, die speziell für die sensible Kopfhaut abgestimmt sind. Hervorzuheben ist dabei z.B. unser eigens entwickelter Matt-Komplex, der die Glatze auf natürliche Art und Weise mattiert (was Glatzenträger sehr mögen, denn wir alle kennen diese fettigen Glatzen, die man aus 3km Entfernung erkennt).

Generell setzen wir hierbei auf ausschließlich natürliche und vegane Inhaltsstoffe, die extrem hochwertig und zugleich funktional sind (wie z.B. Magnolienextrakt gegen Hautirritationen nach der Rasur oder Hyaluron gegen Falten und für die Wundheilung nach Cuts)

Was ist die langfristige Vision eures Startups? Welche spezifischen Ziele wollt ihr in den nächsten 1-5 Jahren erreichen?

Wir sind mit BETTER BE BOLD natürlich in einer gewissen Nische unterwegs und haben uns zum Ziel gesetzt diese Nische weltweit als Marktführer zu besetzen – quasi das “Tempo” der Glatzenpflege zu werden. Mit unseren ersten kleinen erfolgreichen Schritten in andere europäische Länder sind wir hier auf einem guten Weg.

Warum habt ihr euch entschieden, bei „Die Höhle der Löwen“ zu pitchen? Welche Aspekte eures Startups möchtet ihr besonders hervorheben, um die Investoren zu überzeugen?

DHDL ist natürlich generell eine unfassbar spannende Erfahrung und dazu gehört natürlich auch das eigene Geschäftsmodell von so professionellen und erfahrenen Investoren auf den Prüfstand zu stellen und selbst herauszufinden, wo man gerade steht. Und wenn alles passt, wäre ein Deal natürlich toll. Vor allem mit einer Person, die uns v.a. vertrieblich neue Türe öffnen kann.

Mit BETTER BE BOLD haben wir eine sehr emotionale Marke geschaffen und mit den Produkten ein extrem innovatives Konzept mit einer völlig neuen Zielgruppe, die es zuvor nicht gab – wir haben eine starke Basis geschaffen und sind zuversichtlich, dass auch die Löwen unser Konzept für ein Investment spannend findet.

Welche Art von Unterstützung oder Investition erhofft ihr euch durch die Show? Wie plant ihr, die Investition oder die Expertise der Löwen zu nutzen?

In erster Linie stünde für uns ein starkes Netzwerk im Vordergrund: Neue Sichtweisen, enges Sparring mit einem erfahrenen Löwen, neue Vertriebs- und Marketingkanäle. Das Investment wollen wir selbst vor allem dafür nutzen, um unser B2C Geschäft zu skalieren und die Marke zu stärken.

Wie sieht euer Fahrplan für die Entwicklung des Startups nach „Die Höhle der Löwen“ aus? Gibt es bereits konkrete Pläne für Expansion, Skalierung oder neue Produkte?

Natürlich hängen der Fahrplan und die Geschwindigkeit ein wenig davon ab, ob wir einen Deal machen oder nicht. Weitere Produkte stehen bereits in der Pipeline wie unser Blood Stopper for bald heads oder unser Anti-Pigment Glatzenserum, was künftig dafür sorgt, dass Glatzenträger keine Altersflecken mehr haben.

Wir haben noch eine Menge mit der Marke vor. An weiteren Ländern auch außerhalb von Europa sind wir bereits dran und werden dort die nächsten Schritte in Richtung Internationalisierung machen.

Was sind die wichtigsten Lektionen, die ihr auf eurem Weg als Gründer gelernt habt?

Zu Beginn haben wir direkt drei Praktikanten eingestellt und es hat sich super cool angefühlt, plötzlich direkt ein Team aus fünf bis sechs Leuten zu sein. Ich habe jedoch gelernt, dass man manchmal mit weniger Menschen doch gerade zu Beginn teilweise effizienter ist (gerade, wenn man sehr junge Menschen ins Team holt) – man unterschätzt sehr wie viel Zeit es einnimmt, die Kollegen zu betreuen.

Daher haben wir den Fokus schnell gewechselt zu: Bessere Prozesse und weniger Menschen.

Welche Tipps würdet ihr anderen Gründern geben, die in der Startup-Welt Fuß fassen möchten?

Gerade die ersten ein, zwei Jahre sind extrem hart und es bestehen immer wieder kurze Momente der Zweifelns und man weiß nie wie viele Wände man noch durchbrechen muss bis zum “Durchbruch” – daher sage ich mir jeden Tag: Die nächste Wand wirds sein

Bild: v.l.: Roberto Bianco, Dennis Baltzer und Henning Jahnke präsentieren mit „Better Be Bold“ natürliche Glatzenpflege-Produkte. Sie erhoffen sich ein Investment von 400.000 Euro für 15 Prozent der Anteile an ihrem Unternehmen.
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Sehen Sie BETTER BE BOLD am 27. Mai 2024 in Die Höhle der Löwen

Wir bedanken uns bei Henning und Dennis für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder