Samstag, November 23, 2024
Start Blog Seite 102

Von langweilig zu legendär: Wie Start-ups mit Storytelling die Business-Welt erobern

0
start-ups storytelling

Für Start-ups ist Storytelling zu einer unverzichtbaren Kommunikationsstrategie avanciert. Kreative authentische Geschichten sorgen für den Aufbau einer starken Marke, intensivieren die Beziehungen zu Kunden wie auch zu Investoren und wirken damit sukzessive auf die erfolgreiche Entwicklung eines Unternehmens ein.

Farblose Unternehmen gehen unter

Inzwischen kann es sich kein Unternehmen mehr leisten, auf Storytelling zu verzichten. Wer diesen Weg nicht einschlagen will, riskiert in der Masse unterzugehen und Botschaften nicht effektiv zu vermitteln. Trockene Fakten und distanzierte Daten allein halten die Zielgruppe nicht (mehr) bei der Stange – sie lassen eine Marke farblos und uninspiriert erscheinen. Ohne Geschichten fehlt die emotionale Verbindung zu den Kunden, wodurch das Engagement, Vertrauen sowie die Kundenbindung beeinträchtigt werden kann. Um dies zu vermeiden und sich vom Wettbewerb abzuheben, müssen Start-ups ihre Botschaften auf fesselnde und berührende Art und Weise präsentieren. Storytelling bietet eine Welt vielfältiger Möglichkeiten, die genutzt werden wollen. 

Kreative Geschichten treiben Markenbildung, Kundenbindung und Wachstum voran

Kreativ und authentisch müssen Geschichten sein, um eine starke Markenidentität aufzubauen. Nur dann gelingt es ihnen, positiv auf die Kundenbindung einzuwirken. Doch nicht nur die anvisierten Verbraucher, sondern auch – was bei Start-ups über den unternehmerischen Fortbestand entscheiden kann – das Engagement von Investoren lässt sich darüber aktivieren. Geschichten eröffnen einen Rahmen, in dem Start-ups ihre Produkte und Dienstleistungen auf ansprechende Weise präsentieren. Gleichzeitig lässt sich so eine emotionale Verbindung zu den Zielgruppen herstellen. 

Nicht nur auf die externe Kommunikation hat Storytelling gewinnbringenden Einfluss. Intern profitieren Unternehmer von dem Aufbau einer positiven Unternehmenskultur. Beim derzeitigen Fachkräftemangel ein wichtiger Bestandteil für das Employer Branding, der langfristig zur Steigerung der Mitarbeitermotivation beiträgt. 

Im Content-Marketing stellen Geschichten ein effektives Instrument zur Erstellung relevanter und attraktiver Inhalte zur Ansprache der Zielgruppe dar. Start-ups können über Storytelling Communities aufbauen, sich differenzieren, Wachstumschancen nutzen und ihre eigene Erfolgsgeschichte schreiben.

Die Zielgruppe auf eine spannende Reise mitnehmen


Geschichten faszinieren Menschen ©Maren Fliegner

Doch ganz so einfach ist Storytelling dann eben doch nicht. Es geht um mehr als das reine Erzählen von Geschichten. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung einer fesselnden Reise, in die die Zielgruppe eingebunden wird. Zu den entscheidenden Elementen gehören die richtigen Charaktere, das Darstellen von Herausforderungen und deren Lösungen, ein spannender Höhepunkt sowie das Einfangen von Emotionen. Glaubwürdigkeit und Konsistenz sorgen für den gewünschten Vertrauensgewinn.

Richtig eingesetzt, profitieren Start-ups von folgenden Mehrwerten in der Unternehmenskommunikation:

  • Emotionale Bindung: Geschichten, die an die Gefühle der Zielgruppe appellieren, erzeugen eine emotionale Bindung zur Zielgruppe, die Identifikationspotenziale schafft.
  • Differenzierung und Markenbildung: Storytelling hebt die Einzigartigkeit eines Start-ups hervor. Langfristig leitet sich daraus eine klare Markenidentität ab.
  • Klare Übermittlung der Unternehmensbotschaften: Komplexität ist eine Herausforderung in der Unternehmenskommunikation. Erzählungen eignen sich sehr gut, um substanzielle Ideen und Werte anschaulich zu vermitteln.
  • Einprägsame Kommunikation: Eine gut erzählte Geschichte und damit auch das dahinterstehende Unternehmen bleiben im Gedächtnis.
  • Kundenbindung und Vertrauen: Bei der Geschichtenentwicklung muss man sicherstellen, dass sie zum Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens passt. Authentizität ist das A und O wenn es um den Aufbau vertrauensvoller, langfristiger Kundenbeziehungen geht.
  • Engagement und Aktion: Warum den emotionalen Flow nicht direkt aufgreifen und zu einer Aktion aufrufen? Call-to-Action via Storytelling. 
  • Flexibilität und Vielseitigkeit: Je nach Format lassen sich Geschichten so anpassen, dass die Botschaft kanalübergreifend vermittelt werden kann.
  • Überwindung von Herausforderungen: Perfektion ist langweilig. In einer Story können Entrepreneure ihre eigenen Erfahrungen teilen und aufzeigen, wie das Start-up Hindernisse bewältigt. 
  • Langfristige Wirkung: Der Spannungsbogen einer Geschichte ermuntert die Menschen nicht nur dazu, sie bis zum Ende zu verfolgen, sondern prägt sich ein und fördert so den Imageaufbau eines Start-ups.

Gefühlvoll zur Love Brand

Durch geschicktes Storytelling adressieren Start-ups die Gefühle ihrer Zielgruppe. Damit legen sie einen wesentlichen Grundstein für eine nachhaltige Beziehung. Gerade in einer wettbewerbsintensiven Umgebung trägt Storytelling damit dazu bei, sich positiv abzuheben. Hinzu kommt, dass speziell für die Generation Z die von einem Unternehmen vermittelten Werte zu einem immer wichtigeren Kaufkriterium avancieren. Unternehmen, die sich nicht eindeutig positionieren, haben keine Chance zur Love Brand zu werden.  

Titelbild Spannendes Storytelling lässt keine Langeweile aufkommen Titelfoto: Bild von magnet.me auf Pixabay

Maren Fliegner©Annette Koroll

Autorin

Seit knapp zwei Jahrzehnten bewegt sich Maren Fliegner in der Welt der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. In dieser Zeit hat sie Kund*innen aus unterschiedlichen Branchen betreut: von Marketingagenturen über innovative Digital- und etablierte Foodunternehmen bis hin zu internationalen Hotelketten. Mit Fliegner Kommunikation startet sie nun als Kommunikationsspezialistin durch, die Unternehmen bei Fragen des Außenauftritts berät und als Persönlichkeitscoachin bei der Verbesserung der „Eigen-PR“ unterstützt.  

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

EdTech Next Summit

0
EdTech Next Summit

Europas größte Veranstaltung für EdTech-StartUps, der EdTech Next Summit, geht am 12. und 13. September 2023 in die zweite Runde.

Über 1.000 EdTech-Interessierte, darunter unzählige StartUps aus dem Bildungsbereich, rund 100 internationale Speaker*innen, viele Firmen und Investor*innen kommen in Bielefeld zusammen, um über die Zukunft der digitalen Bildung zu diskutieren.

Der EdTech Next Summit, der gemeinsam von EDUvation und der European EdTech Alliance organisiert wird, ist die erste und einzige Veranstaltung in Europa, die sich ausschließlich auf EdTech-StartUps konzentriert. Im Gegensatz zu der Veranstaltung im Jahr 2022 werden die Organisatoren in diesem Jahr auf eine große Bühne verzichten. Der Fokus liegt stattdessen auf 4 thematisch unterschiedlichen DeepDive Pavillons, MasterClasses mit interaktiven Formaten, einer FounderStage, sowie SpeedNetworking Sessions. Dies steigert die Dynamik und sorgt mit über 100 Speaker*innen und Expert*innen für ein abwechslungsreiches Programm.

Das Publikum ist wie gewohnt international, denn neben den Gründer*innen werden viele Investor*innen, Entscheidungsträger*innen, Unternehmen und weitere Vordenker*innen aus über 20 Ländern erwartet. Einige führende Organisationen aus dem gesamten globalen EdTech-Ökosystem werden auf dem EdTech Next Summit vertreten sein, darunter die European EdTech Alliance, Antares Projects, Cornelsen, AWS, Brighteye Ventures, Supercharger Ventures, KPMG und EDUvation. Darüber hinaus werden Beiträge von politischen Akteuren auf Bundes- und Landesebene sowie des Europarates und der Europäischen Kommission das Programm bereichern.

Noch stärker als im letzten Jahr setzt man 2023 auf Networking-Möglichkeiten, zum Beispiel beim SpeedNetworking mit verschiedenen Schwerpunkten, den sogenannten Tracks, bei denen sich die Teilnehmer mit Experten vernetzen können. Auch das Abendprogramm ist abwechslungsreich gestaltet und beinhaltet ein rotierendes Networking Dinner, eine bunte Fajita Night, eine AfterShow Party und vieles mehr. Neu im Vergleich zur ersten Veranstaltung ist das ‚European EdTech Village‘, in dem interessierte StartUps aus unterschiedlichen europäischen Ländern ihre innovativen Ideen den Besucher*innen präsentieren können.

Über EDUvation: Die EDUvation GmbH ist die größte EdTech StartUp Community in Deutschland und unterstützt das Ökosystem seit 2015 mit Business Consulting, Messen, Investments und Community Events.

Weitere Informationen finden Sie unter www.edtechnext-summit.com

Quelle EDUvation GmbH

Die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur für den Erfolg eines Start-ups

0
unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur spielt eine entscheidende Rolle beim Aufbau und Wachstum jedes Start-ups.

Sie beeinflusst, wie ein Unternehmen seine Vision vermittelt, seine Mitarbeiter einstellt und motiviert und seine Kunden bedient. Die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg eines Start-ups ausmachen.

Vom ersten Tag an ist die Unternehmenskultur der Leitfaden für alle Aktionen und Entscheidungen eines Unternehmens. Sie schafft eine gemeinsame Identität und fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Engagements bei den Mitarbeitern. Eine gut definierte und gut umgesetzte Kultur kann dazu beitragen, dass ein Start-up sowohl intern als auch extern erfolgreich ist.

Im Falle von Start-ups kann die Unternehmenskultur eine besonders starke Rolle spielen. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Attraktivität eines Start-ups für Investoren, Kunden und qualifizierte Fachkräfte. Sie hilft auch dabei, die Marke zu stärken und eine einzigartige Position im Wettbewerbsumfeld zu schaffen.

Eine der häufigsten Herausforderungen, denen Start-ups gegenüberstehen, ist die Skalierung. Dies erfordert oft schnelles Wachstum und die Einstellung von vielen neuen Mitarbeitern. Eine starke Unternehmenskultur kann hier den Unterschied machen. Sie kann als stabilisierender Faktor dienen, wenn sich andere Aspekte des Unternehmens schnell verändern. Sie kann auch dazu beitragen, neue Mitarbeiter erfolgreich zu integrieren und sicherzustellen, dass sie die Vision und Werte des Unternehmens teilen.

Die Bedeutung der Unternehmenskultur ist jedoch nicht nur auf die interne Dynamik eines Unternehmens beschränkt. Eine starke Unternehmenskultur wirkt sich auch auf die Kundenbeziehungen aus. Unternehmen mit einer starken Kultur neigen dazu, einen besseren Kundenservice zu bieten, da ihre Mitarbeiter eher dazu motiviert sind, über das hinaus zu gehen, was von ihnen erwartet wird.

Gleichzeitig kann eine starke Unternehmenskultur auch dazu beitragen, dass ein Start-up im Wettbewerb um Investitionen erfolgreich ist. Investoren suchen nach Start-ups, die über das Potenzial hinaus auch eine klare Vision und eine starke Kultur haben. Sie erkennen, dass eine solche Kultur dazu beitragen kann, Risiken zu minimieren und die Wahrscheinlichkeit eines langfristigen Erfolgs zu erhöhen.

Die Schaffung einer starken Unternehmenskultur ist jedoch keine einfache Aufgabe. Sie erfordert eine klare Vision, Führung und Engagement. Es geht darum, die richtigen Werte zu identifizieren und sie in die täglichen Praktiken und Prozesse des Unternehmens zu integrieren. Es geht auch darum, die Kultur kontinuierlich zu pflegen und anzupassen, wenn sich das Unternehmen weiterentwickelt.

Es ist klar, dass die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur für den Erfolg eines Start-ups nicht überbewertet werden kann. Sie ist der Klebstoff, der ein Unternehmen zusammenhält, und das Fundament, auf dem es wachsen kann. Ob es darum geht, talentierte Mitarbeiter zu gewinnen, Kunden zu bedienen oder Investoren anzuziehen, eine starke Unternehmenskultur ist ein unschätzbarer Vorteil.

Der Erfolg eines Start-ups hängt von vielen Faktoren ab, aber eine starke Unternehmenskultur kann dazu beitragen, viele der Herausforderungen, denen Start-ups gegenüberstehen, zu bewältigen. Sie kann die Basis für nachhaltigen Erfolg schaffen und dazu beitragen, dass ein Start-up seine Vision verwirklicht.

Um im kompetitiven Start-up-Umfeld erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur zu erkennen und zu nutzen. Sie kann den entscheidenden Unterschied machen und ist ein wesentlicher Faktor, der das Potenzial eines Start-ups in echten Erfolg verwandelt.

Hier sind einige Strategien, die Start-ups dabei helfen können, ihre Unternehmenskultur zu pflegen und zu stärken:

Definiere Deine Werte und Mission klar: Es beginnt mit der Festlegung der Grundwerte und der Mission des Unternehmens. Diese sollten klar, kraftvoll und inspirierend sein. Sie sollten das ‚Warum‘ des Unternehmens widerspiegeln und einen Wegweiser für die Entscheidungsfindung bieten.

Lebe die Werte: Werte sind nur Worte auf Papier, wenn sie nicht aktiv im Unternehmen gelebt werden. Die Führungskräfte sollten die Unternehmenswerte vorleben und diese in ihren täglichen Entscheidungen und Handlungen demonstrieren.

Integriere die Kultur in alle Aspekte des Unternehmens: Die Unternehmenskultur sollte in alle Aspekte des Unternehmens integriert sein, von der Einstellungspraxis über die Mitarbeiterbewertung bis hin zur Kundeninteraktion. Die Kultur sollte bei der Gestaltung von Prozessen, Richtlinien und Strategien berücksichtigt werden.

Fördere offene Kommunikation: Eine offene und transparente Kommunikation ist entscheidend für die Pflege einer starken Unternehmenskultur. Sie ermöglicht es den Mitarbeitern, sich gehört zu fühlen und fördert ein Gefühl der Gemeinschaft und des Zusammenhalts.

Schaffe Möglichkeiten zur Mitarbeiterbeteiligung: Die Mitarbeiter sollten die Möglichkeit haben, sich aktiv an der Gestaltung und Pflege der Unternehmenskultur zu beteiligen. Dies könnte durch regelmäßige Meetings, Umfragen, Workshops oder andere Formen der Beteiligung geschehen.

Investiere in Teambuilding: Teambuilding-Aktivitäten können dazu beitragen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und eine positive Arbeitsumgebung zu fördern. Sie helfen dabei, Beziehungen aufzubauen, Vertrauen zu fördern und die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen zu stärken.

Würdige und belohne gewünschtes Verhalten: Gewünschtes Verhalten, das im Einklang mit der Unternehmenskultur steht, sollte anerkannt und belohnt werden. Dies kann durch formelle Anerkennungsprogramme oder informelle Gesten der Anerkennung geschehen.

Sei bereit, sich anzupassen und zu lernen: Die Unternehmenskultur ist kein starres Konstrukt. Sie sollte sich weiterentwickeln und anpassen können, während das Unternehmen wächst und sich verändert. Es ist wichtig, offen für Feedback zu sein und bereit zu sein, aus Fehlern zu lernen.

Titelfoto: Bild von Sharada Sitaula auf Pixabay

Neglect the job description do what needs to be done

0
blockbrain

Blockbrain Safe Haven für Blockchain Investoren

Stellen Sie sich und das Startup Blockbrain doch kurz unseren Lesern vor!

Hi! Ich bin Toni, Co-Founder und „Chief Technology Brain“ bei theBlockbrain.io. Ich beschäftige mich seit 2014 intensiver mit Bitcoin und Distributed Ledger Technologien und bin überzeugt davon, dass es eine „net positive technology“ für die Menschheit ist.

Gemeinsam mit einem großartigen Team arbeite ich seit letztem Jahr an Blockbrain. Wir entwickeln einen „Safe Haven“ für Blockchain Investoren. Mehr dazu findest du unter theBlockbrain.io.

Warum haben Sie sich entschieden, ein Unternehmen zu gründen?

Die Idee dazu kam Anfang 2022. Wir, das Gründerteam, haben gemerkt, dass viele Leute, nicht nur in unserem Umfeld, sondern weit darüber hinaus, beim ersten Schritt ins Krypto-Geschäft so richtig auf die Nase fallen. Hacks, Rugpulls, implodierende Börsen wie z.B. FTX und mehr waren typische abschreckende erste Erfahrungen. Viele Menschen haben dadurch viel Geld verloren und haben dem Space dann auch den Rücken gekehrt.

Und das ist natürlich ein absoluter Killer für die Adaption dieser genialen Technologie. Also fragten wir uns: Warum gibt’s da nicht ’ne vertrauenswürdige Plattform für Blockchain-Investoren? Daraus ist dann Blockbrain und unsere Mission entstanden: Investoren zu helfen ihre Portfolios zu schützen sowie bessere und vor allem risikoinformierte Entscheidungen zu treffen. Basis dafür sind unseren Daten die aus Trillionen von on- und off-chain Datenpunkten bestehen und aus denen wir relevant Informationen und Wissen wie z.B. Risiken und Bedrohungen extrahieren und diese Investoren personalisiert servieren.

Welche Vision steckt hinter Blockbrain?

Mit unserem „Safe Haven“ für Blockchain Investoren wollen wir dafür sorgen, dass die erste Erfahrung als Investor im Crypto Space eben keine schlechte Erfahrung ist. Und damit das Hauptproblem beseitigen, das einer schnelleren Verbreitung der Technologie im Weg steht.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Die ersten sechs Monate haben wir alles aus eigener Tasche gestemmt, und erst ab dem achten Monat gab’s ’n kleines Gehalt. In der Zeit haben wir, also das Gründerteam – Oliver Rebner, Mattias Protzmann, Honza Ngo, Johannes Strachwitz und ich – uns Schritt für Schritt aus unseren alten Jobs verabschiedet, um uns voll auf Blockbrain zu stürzen.

Die Anfangszeit war dadurch natürlich allein deswegen schon recht anstrengend.

Technisch war und ist unser Vorhaben auch äußerst herausfordernd. Wir jonglieren mit großen Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten und extrahieren über AI und andere Ansätze relevante Information, Wissen und Signale. Das zu skalieren ist schon sehr komplex. Wir haben bisher aber zum Glück alle Herausforderungen gemeistert, natürlich nicht ohne die ein oder anderen Nachtschicht.

Ideas are cheap, die Execution holt einen dann schnell auch wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.

Über den Sommer haben wir dann eine Pre-Seed Runde geraist die sehr erfolgreich lief. Etwas später haben wir gemeinsam mit der Uni Ulm noch eine größere Förderung vom Land Baden-Württemberg gewonnen, um eine „DeFi Risk Advisor AI“ zu entwickeln. Also eine Künstliche Intelligenz die Risiken im Bereich Decentralized Finance (DeFi) erkennt. Mit diesem finanziellen Rückhalt und unserer ausreichenden Marschrichtung sind wir gut aufgestellt.

Wer ist die Zielgruppe von Blockbrain?

Zunächst im Fokus sind private und institutionelle Investoren, die bereits verschiedene digitale Assets wie Crypto Tokens oder NFTs auf der Ethereum Blockchain besitzen. Aber auch Investoren, die einfach mehr über Ethereum-Investitionen erfahren wollen, sind bei uns goldrichtig. Als nächstes stehen die Erweiterung unserer Plattform auf andere Blockchains und die Entwicklung von Schnittstellen zu großen zentralen Börsen auf dem Plan. Zum Beispiel haben wir jetzt schon Risiko-Warnungen, wenn bei Binance, Coinbase & Co. merkwürdige Dinge abgehen, die das eigene Portfolio in Gefahr bringen könnten.

Wie funktioniert Blockbrain? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Wir verarbeiten Trillionen von on- und off-chain Datenpunkten. On-Chain Daten sind Daten die direkt auf der Blockchain verfügbar, aber oft extrem schwierig zu interpretieren sind. Off-Chain Daten sind Daten wie Preise, Metadaten aber auch News und Social Media Posts. Diese Daten verknüpfen wir dann auf smarte Weise. Daten an sich sind nicht viel wert – die Insights, also die Informationen, das Wissen und die Signale die man darin findet, sind es aber.

Wir erzeugen diese Insights über eine Vielzahl an komplexen statistischen Ansätzen und AI Algorithmen. Das können Risiken sein, Bedrohungen oder auch Chancen, die Investoren helfen, klügere Entscheidungen zu treffen und Risiken zu umschiffen. All diese wertvollen Insights landen dann in unserem „DeFi Knowledge Graph“, einem Wissensgraph rund um den dezentralen Finanzmarkt.

Und hier kommt der Clou: Wir liefern diese Erkenntnisse personalisiert, kontextabhängig und blitzschnell, zum Beispiel in unserer Web-App oder als E-Mail Alerts. Getreu unserer Mission „Investoren zu helfen ihre Portfolios zu schützen sowie bessere und vor allem risikoinformierte Entscheidungen zu treffen“.

Blockbrain, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Fünf Jahre sind in der Blockchain-Welt echt eine Ewigkeit. Als größeren zweiten Schritt wollen wir unsere Daten, Informationen, Wissen, Signale und Insights vielleicht in ein eigenes open-source-self-custody Wallet integrieren.

Damit können wir eine noch höheren Schutz bieten und unsere Nutzer können sich nicht nur zu Assets bei uns abrufen und Wallets explorieren („Discover“), sondern diese Assets auch im Blockbrain Ökosystem managen („Manage“). Später könnten wir uns sogar vorstellen, dass unsere Nutzer genug Vertrauen in uns haben, um ihre digitalen Assets über eine native Blockbrain-Börse zu handeln, also Trades auf Blockbrain auszuführen („Trade“). Das wären so die drei großen Schritte für die nächsten fünf Jahre: von „Discover“ über „Manage“ zu „Trade“. Oder der Weg führt uns ganz woanders hin – im Startup-Leben kann man (zum Glück) nie genau sagen, wie’s kommt.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Punkt 1 – „Ideas are cheap“: Ideen sind nur ein Multiplier von Execution. Execution ist das auf was es ankommt und dafür muss man als Gründer enormes Durchhaltevermögen mitbringen.

Punkt 2 – „Neglect the job description do what needs to be done”: Als Gründer musst du alles selbst machen und darfst dir für nichts zu schade sein. Man kann alles lernen. Just do it. 

Punkt 3 – „If you want to go quickly, go alone. If you want to go far, go together”: Finde gute Mitgründer, die dich ergänzen und herausfordern. Forme ein Team das sich gegenseitig motiviert und zur Höchstleistung antreibt. Auch das ist nicht einfach und es wird viele Konflikte und Reibungen im Gründerteam geben. Die Kunst ist es dann aus der Hitze dieser Reibung einen Diamanten zu formen.

Also, liebe angehende Gründer, wisst, dass es ein knallharter Job ist. Wenn du keine Erfahrung hast, könnten deine Vorstellungen vom Gründerdasein etwas zu rosig sein. Bereite dich darauf vor, dass es mit Sicherheit anders kommt als erwartet. Es ist anstrengend, nervenaufreibend und kräftezehrend. Aber auch unglaublich erfüllend, inspirierend und zufriedenstellend. Selbst wenn deine erste Gründung scheitert, sind die Erfahrungen Gold wert für alles, was danach kommt. Da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen. Also: Du kannst nur gewinnen, wenn du bewusst diesen Weg wählst.

Wir bedanken uns bei Antonius Gress für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Eine gesunde Work-Life-Balance

0
tryb Pretabolic Health Science

Pretabolic Health Science: TRYB wissenschaftlich fundierte Lösung für erfolgreiches und konsequentes Fasten im Alltag

Stellen Sie sich und das Startup Pretabolic Health Science doch kurz unseren Lesern vor!

Tea Meiner und Dr. Stephan Lück haben die Pretabolic Health Science letztes Jahr in Köln gegründet und zum Jahresbeginn die Marke TRYB® gelauncht. Mit TRYB® bieten wir eine wissenschaftlich fundierte Lösung für erfolgreiches und konsequentes Fasten im Alltag. Das umfassende Fasten-Konzept wird fortlaufend von einem interdisziplinären Team weiterentwickelt, um die positiven Auswirkungen des Fastens für jeden zugänglich und erlebbar zu machen. Nach erfolgreichem Start mit tausenden zufriedenen Kund:innen arbeiten wir aktuell mit Hochdruck am Ausbau des Produkt- und Serviceangebots sowie der Expansion ins europäische Ausland, um noch mehr Menschen das TRYB®-Fasten zugänglich zu machen. 

Warum haben Sie sich entschieden, ein Unternehmen zu gründen?

Wir wissen aus eigener Erfahrung wie schwer es fällt, gesunde Ernährungsweisen dauerhaft im stressigen Alltag zu verankern. Die Anzahl von Menschen, die Probleme mit Übergewicht und Adipositas haben, nimmt vor allem in Industrieländern stark zu. Dabei sind die langfristigen Konsequenzen von Übergewicht und Adipositas vielen Menschen nicht bewusst: Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten oder bestimmte Krebsarten, um nur einige wenige zu nennen.

Doch die Lösung des Problems ist so ebenso naheliegend wie kompliziert: regelmäßiger Essensverzicht. Der Wunsch, eine alltagstaugliche Fastenbegleitung zu entwickeln, die Menschen den Essensverzicht ohne Leistungsabfall selbst im stressigen Alltag ermöglicht, ist unsere Motivation gewesen zu gründen. 

Welche Vision steckt hinter TRYB?

Mit TRYB® wollen wir jedem Menschen die Möglichkeit geben, die gesundheitlichen Vorteile des Fastens für sich zu entdecken. Basierend auf dem TRYB®-Fastenprinzip wollen wir wissenschaftlich fundierte Lösungen anbieten, die Menschen dabei unterstützen, ein gesünderes und längeres Leben zu führen.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Eine Herausforderung war es, ein Produkt zu entwickeln, das möglichst vielen Menschen über eine lange Einnahmedauer gut schmeckt. Die Grundformel für den TRYB®-Fastendrink schuf Stephan Lück zu Zeiten seiner Doktorarbeit und hat sie seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Seinem Durchhaltevermögen verdanken wir die Qualität des heutigen Produkts.

Auf dem Weg hierhin war der konstante Austausch mit unseren Testkund:innen zwar häufig herausfordernd, dennoch vor allem essenziell und gewinnbringend, um dadurch ihre Bedürfnisse und Anforderung maßgeblich in die Produkt- und Serviceentwicklung einfließen zu lassen. Eine gewisse Frustrationstoleranz und die Bereitschaft immer wieder neu anzufangen, haben wir uns mit der Zeit aufgebaut. 

Wir konnten in einem frühen Stadium einen Kreis an erfahrenen Business Angels von unserer Vision überzeugen und damit die ersten Schritte bis zum Markteintritt finanzieren. 

Wer ist die Zielgruppe von TRYB?

Unsere Kernzielgruppe sind Menschen zwischen 30-60 Jahren, die Schwierigkeiten haben, gesunde Essensroutinen- und Ernährungsgewohnheiten in ihren Alltag zu etablieren und mit Übergewicht und begleitenden Krankheiten wie z. B. Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats kämpfen. Aber auch Menschen, die grundsätzlich ein großes Interesse an einem gesunden Lebensstil haben und offen gegenüber Produkten sind, die ihre Gesundheit fördern und so zu einem langen, gesundes Leben beitragen, gehören zu unseren Kund:innen.

Die persönlichen Ziele und Motivationen mit dem TRYB®-Fasten zu beginnen, können ganz unterschiedlich sein. Bei der Entwicklung von TRYB® war es uns besonders wichtig, dass das Konzept für jeden umsetzbar und flexibel in jeden Alltag integrierbar ist. Der TRYB®-Fastendrink ist laktose- und glutenfrei sowie vegan und daher für jede Ernährungsform geeignet.

Wie funktioniert TRYB? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Wer schon einmal gefastet hat, kennt diese Probleme: nagendes Hungergefühl, Einbruch der körperlichen Fitness und eine Aufmerksamkeitsspanne wie ein Goldfisch. Dass gerade die geistige Leistungsfähigkeit beim Fasten leidet, ist altbekannt. Der TRYB®-Fastendrink schaltet diese Schwachstelle aus und bietet dem Körper eine intelligente Lösung. TRYB® versorgt den Körper während des Fastens mit ausreichend Flüssigkeit und einem Paket aus wichtigen Nähr- und Mineralstoffen.

Zudem liefert der Inhaltstoff Glycerol auch im Fastenstoffwechsel ausreichend Energie für das Gehirn, dem Hauptregulator des Hungergefühls. So kann TRYB® das Durchhalten einer Fastenphase spürbar erleichtern und Hungergefühle dämpfen – selbst bei längeren Fastenzeiten und -routinen. Kombiniert man TRYB® mit einer kohlenhydratarmen und gesunden, proteinreichen Mahlzeit pro Tag, ist sichergestellt, dass der Körper mit allen wichtigen Bausteinen versorgt ist.

Die Umstellung des Stoffwechsels setzt beim Fasten bereits nach wenigen Stunden ohne Nahrungsaufnahme ein. Das heißt, es erfolgt ein Wechsel vom Satt- in den Fastenstoffwechsel. Im Fastenstoffwechsel passieren im Körper spannende Dinge: Von der gesteigerten Fettverbrennung, die zur Gewichtsreduktion beiträgt über die Zellerneuerung, die entzündungshemmend wirkt und verschiedenen Krankheiten vorbeugen kann bis hin zur allgemeinen Steigerung des Wohnbefindens. 

Pretabolic Health Science, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Wir wollen mit TRYB® zur bekanntesten Gesundheitsmarke im Bereich des Themas Fasten werden. Aktuell arbeiten wir an neuen Geschmacksrichtungen, neuen Produkten und zusätzlichen Services, um das Alltagsfasten mit TRYB® noch leichter und zugänglicher zu machen. In fünf Jahren wollen wir es gemeinsam mit einem großen, interdisziplinären Team geschafft haben, das Fasten so fest im Alltag unserer Kund:innen verankert zu haben wie Zähneputzen. 

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Erstens: Der Umgang des Founder-Teams untereinander strahlt auf das gesamte Unternehmen aus. Daher ist es wichtig, dafür Sorge zu tragen, ausreichend Fokus und Zeiträume im stressigen Alltag zu integrieren, um die Zusammenarbeit, Kommunikation und persönliche Beziehung zu pflegen und weiterentwickeln zu können.

Zweitens: Gründen kann sehr zeit- und energiefressend sein. Umso wichtiger ist es, frühzeitig zu lernen, die körperlichen und mentalen Grenzen von jedem einzelnen zu respektieren, eine gesunde Work-Life-Balance zu etablieren und sich regelmäßig Time-outs zu schaffen, um kreativ und fokussiert an der Zukunft des Unternehmens zu arbeiten.

Drittens: Bei der Finanzierung geht es nicht nur ums Geld. Neben dem benötigten Kapital sollte der Gesellschafterkreis auch weitreichende Kompetenzen mitbringen, wie z. B. Kontakte in relevante Netzwerke oder Erfahrungen und Insights, die das Unternehmen in Wachstums- und Entwicklungsphasen zusätzlich unterstützen.

Bildquelle TRYB

Wir bedanken uns bei Tea Meiner für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Marketing und Messaging dürfen nicht unterschätzt werden

0
Trusted Returns

Trusted Returns Retouren- und Serviceplattform für Unternehmen, die in irgendeiner Form mit Warenrücksendungen zu tun haben.

Stellen Sie sich und das Startup Trusted Returns doch kurz unseren Lesern vor!

Als Firma existieren wir seit 2019 und heute beteiligen sich mehr als 20 Kollegen und Kolleginnen an der Realisierung der Idee. Trusted Returns ist im Grunde eine Retouren- und Serviceplattform für Unternehmen, die in irgendeiner Form mit Warenrücksendungen zu tun haben. Wir sitzen in Leverkusen, arbeiten aber auch viel von zuhause aus, oder unterwegs. Die moderne Arbeitsweise liegt uns!

Warum haben Sie sich entschieden, ein Unternehmen zu gründen?

Den Anstoß habe ich durch meine vorherigen beruflichen Erfahrungen erhalten. Ich habe beobachten können, dass nicht der gesamte Lebenszyklus eines Produkts, sondern nur der Weg vom Produkt zum Kunden betrachtet wurde. Das Potential vieler Schnittstellen zum Kunden hin ging verloren, oder wurde nicht ausgeschöpft. Das hat mich sehr frustriert. Mit diesem Hintergrund waren die Anreize selbst ein Unternehmen zu gründen groß! Denn so konnte ich mich konsequent der Weiterentwicklung des Themas widmen und den Fokus selbst bestimmen und meine eigenen Ideen verwirklichen. Zusätzlich konnte ich dadurch meine persönliche, hohe Erwartungshaltung an die endgültige Lösung im Team verankern. Nur so können wir zusammen mit dem Kunden eine Vision anstreben, die am Ende für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation darstellt.

Welche Vision steckt hinter Trusted Returns?

Ich war als Berater für Logistiklösungen im E-Commerce und insbesondere als Verbraucher schon überzeugt davon, dass sich die gesamte Landschaft des Retourenmanagements verbessern lässt. Jahrelang war ich frustriert darüber, dass die After-Sales-Prozesse je nach Unternehmen komplett unterschiedlich sind, aber fast gleichbleibend undurchsichtig – und nicht zu Ende gedacht. Wenn zum Beispiel ein Produkt nur einen kleinen Makel hat, bieten Unternehmen oft nur die Universallösung von Zurückschicken & Ersatz erhalten an. Ich dachte mir einfach, dass das besser geht.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Wir sind vollständig selbst-finanziert, also gebootstrapt. Die Vorteile dieser Form bringen auch große Herausforderungen mit sich, so sind wir darauf angewiesen effektiv zu wirtschaften. Investments müssen regelmäßig hinterfragt werden. Auf der anderen Seite redet uns keiner in unsere Strategie hinein und wir haben die volle Kontrolle. 

Eine weitere Herausforderung war die Entscheidung über die tatsächlichen ersten Schritte. „Fake it till you make it“, oder doch nicht? Zum einen kann man mit Marketing anfangen und dann in die Produktentwicklung gehen, zum anderen – der Weg, für den wir uns letztendlich entschieden haben – baut man das Produkt und geht kurz vor der Finalisierung einer ersten Version auf den Markt zu. Die Prozesse und der Markt waren uns aus unserer langjährigen Tätigkeit in dem Segment gut bekannt. Und da wir Fans eines guten Unterbaus sind, sind wir nicht zuerst in die Vermarktung gegangen.

Wer ist die Zielgruppe von Trusted Returns?

Unsere Zielgruppe sind eigentlich Versender aller Art, die mit Retouren, Reklamationen und anderen Warenrücksendungen arbeiten. Also eigentlich jedes Unternehmen, das physische Waren verkauft. Durch die Skalierbarkeit, die wir anbieten, können wir vom Großkonzern bis zum Start-Up alles abdecken. Kleinere und jüngere Unternehmen freuen sich meistens darüber, dass unsere Lösungen ihnen quasi eine Infrastruktur für den After-Sales-Prozess bereitstellt. Schon länger etablierte Unternehmen hingegen sehen den größten Vorteil in der Verschlankung, Automatisierung und Vereinheitlichung vieler bereits existierender Prozesse. 

Wie funktioniert Trusted Returns? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Unsere Plattform ist als Ökosystem konzipiert und ermöglicht abhängig von den Anforderungen unserer Nutzer Einiges. Wir bilden die Klammer über die After-Sales-Prozesse. Unser Ziel ist es nicht ein Retourenlabel auszuliefern, sondern den Touchpoint mit dem Kunden zu nutzen, um ihm die beste Lösung für sein Problem anzubieten. Das verbessert die Customer Experience. Neben der schnellen und einfachen Rücksendung kann das auch eine Alternative sein – zum Beispiel ein Austausch oder ein Ersatzteil. 

Lässt sich die Retoure nicht vermeiden, versuchen wir den Umsatz zu erhalten. Weiterhin sehen wir den Self-Service-Prozess nicht nur für die Retoure als wichtig an. Die Customer-Journey erfordert es gerade zu, dass die Vereinfachung des Zugangs zu den anderen wesentlichen Prozessen wie beispielsweise zu Reklamation oder Garantiefällen gut umgesetzt wird. Das führt nicht nur zur besseren Customer-Experience und damit Steigerung der Identifikation mit der Brand – sondern entlastet auch den Customer Service enorm.

Unsere Plattform deckt aber auch das gesamte Retourenmanagement im Sinne der Logistik ab und bietet unseren Nutzern die Möglichkeit eigene Logistikverträge einzubinden oder vorverhandelte aus unserem Trusted Returns Store zu beziehen. Somit sind unsere größten Vorteile die Kombination aus Skalierbarkeit und Individualisierung – uns war schon immer wichtig unsere Nutzer und ihre After-Sales-Prozesse dort abholen zu können, wo sie gerade sind. 

Hinzukommt, dass wir als digitale Lösung auch an jedem Schritt Daten erheben können: Zum einen ermöglichen diese wertvolle Einblicke und zum anderen wird dadurch das Verknüpfen von kundenspezifischen Daten und Logistikdaten sehr einfach. Dies ist mit herkömmlichem Retourenmanagement wie mit dem Beileger aus Papier kaum möglich.

Trusted Returns, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Wir wollen noch weitere Features in unsere Plattform aufnehmen und sind hier fleißig am Werk. Besonders, dass bei manchen Händlern der Rückversand und Umtausch der Ware beziehungsweise die Kostenrückerstattung der einzige Lösungsweg bei Produktproblemen ist, stört uns. Hier möchten wir mehr ermöglichen, denn laut unserer jährlichen Umfrage stören sich auch die Verbraucher daran.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

  1. Marketing und Messaging dürfen nicht unterschätzt werden. Schnell wirkt sich das auch nach innen aus und hilft die Vision im Team aufrechtzuerhalten.
  2. Den Produkt-Market-Fit vor der Gründung an der Zielgruppe und nach der Gründung regelmäßig überprüfen. Sich nicht so stark am Wettbewerb orientieren – wer sagt, dass die Marktbegleiter damit erfolgreich sein werden? 
  3. Sorgfältig prüfen, ob die Mitgründer als Team funktionieren – ist man komplementär? Wie sind die Soft-Skills verteilt? Wenn es rauer wird, muss man sich aufeinander verlassen können.

Wir bedanken uns bei Moritz Brengel für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Erweitere Dein Wissen

0
lilovi

Lilovi Kinderbetreuungsplattform freie Betreuungsplätze in der Nähe finden

Stellen Sie sich und das Startup Lilovi doch kurz unseren Lesern vor!

Ich bin Julien Metiner und Gründer der Kinderbetreuungsplattform Lilovi Auf unserer Plattform finden Eltern freie Betreuungsplätze in ihrer Nähe, die von den Kitas ständig aktualisiert werden. Bis heute haben bereits über 11.000 Familien den passenden Betreuungsplatz auf Lilovi gefunden.

Warum haben Sie sich entschieden, ein Unternehmen zu gründen?

Ich entdeckte eine Marktlücke und wollte die Welt verbessern. Ich beschloss, Lilovi zu gründen, um immer mehr Familien und Betreuungseinrichtungen zu helfen.

Welche Vision steckt hinter Lilovi?

Unsere Vision ist es, dass alle Eltern über Lilovi einen Platz finden und dass alle Betreuungseinrichtungen ihre freien Plätze über Lilovi anbieten.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Die größte Herausforderung bestand darin, die vielen tollen Vorschläge aus der Lilovi-Community zu priorisieren und in den Projektplan einfließen zu lassen. Am liebsten hätten wir alle Vorschläge sofort umgesetzt. Leider war dies aufgrund fehlender Ressourcen nicht immer möglich. Zu Beginn wurde das Projekt durch Eigenkapital finanziert.

Wer ist die Zielgruppe von Lilovi?

Lilovi richtet sich an alle Familien, die nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, sowie an alle Kitas, Tagesmütter, Tagesväter, Großtagespflege, Kindergärten und andere Betreuungseinrichtungen, die ihre freien Plätze sichtbar machen möchten.

Wie funktioniert Lilovi? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Lilovi ist einmalig in Deutschland. Bisher war es für Suchende und Anbieter nahezu unmöglich einfach, zueinander zu finden. Auf Lilovi können Eltern auf einer Suchmaske nach freien Betreuungsplätzen in ihrer Nähe suchen. Diese Plätze veröffentlichen die Einrichtungen über ihr persönliches Lilovi-Profil. Der größte Vorteil von Lilovi ist die Möglichkeit desdirekten Kontakts zwischen Suchenden und Anbietern. Die sehr intuitive Bedienung unserer Plattform sowie ihre große Reichweite in den gängigen Suchmaschinen machen Lilovi äußerst attraktiv.

Lilovi, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Wir entwickeln Lilovi konstant weiter. Und ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Vision spätestens in fünf Jahren Wirklichkeit geworden ist.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Glaub an dein Projekt. Erweitere Dein Wissen: Hol dir die Informationen und die Hilfe, die du brauchst. Achte auf deine Energie und deine Fitness: Die beste Lösungen kommen meist, wenn man Abstand zum Problem gewinnt.

Wir bedanken uns bei Julien Metiner für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Jasmin Lörchner: „Ich will Frauen aus der Geschichte sichtbar machen“

0
jasmin löchner hercareer

Ihr Podcast HerStory entstand als Experiment zu Beginn der Pandemie, heute würdigt er unzählige Frauen und queere Personen, die zwar Geschichte schrieben, aber nicht zwingend in Geschichtsbüchern zu finden sind. Im Gespräch mit herCAREER erzählt Jasmin Lörchner, warum die Geschichtsschreibung so viele Frauen geschluckt hat, und warum es gerade für frei Arbeitende wie sie so wichtig ist, zu fragen: Wo endet Leidenschaft und wo beginnt Selbstausbeutung?

„Man muss sich nur fragen, wer die Chroniken und Geschichtsbücher geschrieben hat. Das waren überwiegend Männer, die meist über andere Männer schrieben”, sagt sie. “Im Mittelalter haben Frauen in einer Klosterumgebung Bildung erfahren, deswegen kennen wir heute Frauen wie Hildegard von Bingen. Die Arbeiterinnen und Bauersfrauen konnten in den meisten Fällen nicht mal lesen und schreiben. Letzen Endes hatten überwiegend die Männer den Stift in der Hand und das hat Einfluss darauf, an wen wir uns heute erinnern.”

Die Geschichtsjournalistin Lörcher erzählt im Interview außerdem, welche Frau aus der Gegenwart Gefahr läuft, von der Geschichtsschreibung geschluckt zu werden. Sympathisch und ehrlich gibt sie Einblick in ihre Arbeitsweise als freie Journalistin. “In erster Linie ist es Leidenschaft, aber ich biete auch ein freiwilliges Mitgliedsmodell über Steady an. Denn auch in Leidenschaft steckt man viel Arbeit und Zeit“, sagt sie. „Was ich nicht möchte, ist, Inhalte hinter Bezahlschranken zu verstecken. Und ich habe mich entschieden werbefrei zu bleiben, um mir absolute Unabhängigkeit zu bewahren. Mir ist es wichtig, dass dieses Thema die Aufmerksamkeit und die Sichtbarkeit bekommt.”

Am 12. Oktober ist Jasmin Lörchner zu Gast beim Authors-MeetUp der herCAREER Expo.

Über Jasmin Lörchner

Jasmin Lörchner studierte Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Geschichte und Volkswirtschaftslehre und ist seit 2015 als freie Journalistin tätig.
Historische Ereignisse und ihre Parallelen in der Gegenwart, vergessene Ereignisse und Menschen, die in den Chroniken übergangen wurden: Das sind die Geschichten, die sie besonders gern recherchiert und aufschreibt. Ihre Artikel erscheinen in Spiegel Geschichte und Der Spiegel, Mare, Geo Epoche und PM History. Oft spürt sie in ihren Artikeln denen nach, die in der Geschichtsschreibung noch unterrepräsentiert sind: Frauen und queere Personen. Begonnen hat ihre Karriere im Wirtschaftsjournalismus, bei der Financial Times Deutschland. Und auch wenn Geschichtsjournalismus heute ihr Fokus ist, wandert sie auch immer wieder noch in ihr früheres Feld und schreibt über Wirtschaft – besonders gern über die Rolle von Frauen.

Seit 2020 moderiert und produziert Lörchner den Podcast HerStory. Mit HerStory erzählt sie die Geschichten von Frauen und queeren Personen, die in den Medien und unserer Wahrnehmung bis heute nicht genug Aufmerksamkeit bekommen. Am 13.3.2023 ist ihr Buch „Nicht nur Heldinnen“ erschienen.

Bild Megan Robbins

Quelle messe.rocks GmbH

Die Kunst der Gründung: Erfolgsstrategien und bewährte Methoden für Startups

0
teammanagement

Die Gründung eines Unternehmens ist zweifellos eine der anspruchsvollsten und fesselndsten Herausforderungen für unternehmerisch gesinnte Individuen.

Startups sind der Treiber von Innovationen und bahnbrechenden Ideen, die die Wirtschaft nachhaltig prägen können. Doch in einer immer wettbewerbsintensiveren Geschäftswelt, in der die meisten Startups scheitern, ist es von entscheidender Bedeutung, die bewährten Erfolgsstrategien zu verstehen und zu beherrschen, um die Chancen auf eine florierende Unternehmung zu erhöhen.

Die Grundlage für ein erfolgreiches Startup liegt in einer gut durchdachten Geschäftsidee. Eine Idee, die einen klaren Mehrwert für die Kunden bietet und idealerweise eine bisher ungelöste Marktlücke schließt. Die Analyse des Marktes und die Identifizierung von Bedürfnissen und Wünschen der Zielgruppe sind dabei unabdingbar. Eine gründliche Marktanalyse ermöglicht es den Gründern, sich von potenziellen Wettbewerbern abzuheben und einzigartige Lösungen anzubieten.

Die Wahl des richtigen Teams ist ein weiterer kritischer Faktor für den Erfolg eines Startups. Akademische Kompetenz und fachliche Expertise sind zwar von Bedeutung, doch die Fähigkeit zur Zusammenarbeit, Flexibilität und Innovationsbereitschaft sind ebenso essentiell. Ein gut ausgewogenes Team, in dem die individuellen Stärken sich ergänzen, kann die Herausforderungen besser bewältigen und das Unternehmen zum Erfolg führen.

Ein detaillierter Businessplan ist für jeden Unternehmensgründer unerlässlich. Ein Businessplan dient nicht nur als Orientierungshilfe, sondern ist auch ein wichtiges Instrument zur Überzeugung von Investoren und potenziellen Partnern. Er sollte die Geschäftsstrategie, den Markt und die Finanzprognosen klar und überzeugend präsentieren. Eine solide Finanzierungsbasis ist entscheidend, um den Herausforderungen der Anfangsphase standzuhalten und das Geschäft nachhaltig zu entwickeln.

Der effektive Einsatz von Technologie ist ein weiterer Schlüsselfaktor. In der heutigen digitalen Ära sind Startups, die die neuesten technologischen Entwicklungen geschickt nutzen, im Vorteil. Von der Online-Präsenz über soziale Medien bis hin zur Automatisierung von Prozessen – technologische Innovationen können die Effizienz steigern und die Reichweite erweitern.

Ein erfolgreicher Gründer zeichnet sich auch durch seine Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft aus. Die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen und die Geschäftsstrategie kontinuierlich zu optimieren, ist entscheidend. Die Dynamik des Marktes erfordert eine ständige Anpassung an Veränderungen und Trends. Dies erfordert eine unternehmerische Haltung, die sich nicht vor Herausforderungen scheut und die Bereitschaft, die eigene Komfortzone zu verlassen.

Nicht zuletzt ist ein starker Fokus auf Kundenfeedback und -bedürfnisse unerlässlich. Ein erfolgreiches Startup passt seine Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich an die sich ändernden Anforderungen an und strebt nach einer engen Kundenbindung. Ein zufriedener Kunde wird nicht nur zum Wiederholungskäufer, sondern auch zum Markenbotschafter, der das Unternehmen weiterempfiehlt und dessen Bekanntheit steigert.

Insgesamt ist die Gründung eines erfolgreichen Startups eine komplexe Herausforderung, die ein sorgfältiges Zusammenspiel verschiedener Erfolgsstrategien erfordert. Von der ersten Idee bis zum Markteintritt und darüber hinaus sollten Gründer ihre Geschäftsstrategie kontinuierlich optimieren und dabei sowohl auf bewährte Methoden als auch auf Innovationen setzen. Mit einer klaren Vision, einem starken Team und der Bereitschaft, sich den Herausforderungen zu stellen, können Startups eine vielversprechende Zukunft gestalten und sich in der Wirtschaftswelt behaupten.

THE END

Foto/Quelle: stock.adobe.com – REDPIXEL

E-Commerce eine wertvolle Plattform für Start-ups

0
e-commerce

Die Möglichkeiten des E-Commerce für Start-ups: Unbegrenzte Weiten und unbegrenzte Chancen

In unserer immer stärker digitalisierten Welt hat E-Commerce das traditionelle Verständnis von Geschäftspraktiken revolutioniert und bietet Start-ups eine Fülle von Möglichkeiten.

Globale Präsenz und Marktreichweite

E-Commerce ebnet den Weg für eine globale Präsenz. Ein Start-up mit Sitz in Frankfurt kann Kunden in Fernost oder Amerika erreichen, ohne eine physische Präsenz in diesen Regionen zu haben. Diese globale Reichweite eröffnet neue Märkte und Kundenstämme, die zuvor unzugänglich waren. Diese weltweite Präsenz kann das Wachstumspotenzial eines Start-ups erheblich steigern und hilft ihnen, ein globales Markenimage zu etablieren.

Kosteneffizienz und Skalierbarkeit

E-Commerce bietet auch deutliche Kosteneinsparungen im Vergleich zum traditionellen Handel. Die Einrichtung und Wartung eines Online-Shops ist im Allgemeinen weniger kostspielig als die eines physischen Ladengeschäfts. Zudem ermöglichen die geringeren Kosten und die Skalierbarkeit des Online-Handels es Start-ups, ihr Geschäft schnell zu erweitern, wenn die Nachfrage steigt.

24/7 Verfügbarkeit

Die Fähigkeit, Produkte und Dienstleistungen rund um die Uhr anzubieten, ist ein weiterer großer Vorteil des E-Commerce. Kunden können zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen, unabhängig von herkömmlichen Ladenöffnungszeiten. Dies erhöht die Anzahl der potenziellen Kunden und kann zu höheren Verkaufszahlen führen.

Zielgerichtete Marketingstrategien

E-Commerce-Plattformen bieten auch Zugang zu wertvollen Kundeninformationen. Diese Daten können dazu verwendet werden, personalisierte und zielgerichtete Marketingstrategien zu entwickeln. So können Start-ups beispielsweise Kundenverhalten und -vorlieben analysieren und dann spezielle Angebote oder Produkte präsentieren, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche dieser Kunden zugeschnitten sind.

Herausforderungen im E-Commerce

Trotz seiner vielen Vorteile bringt E-Commerce auch einige Herausforderungen mit sich. Zu den Hauptproblemen gehören der intensive Wettbewerb und die Notwendigkeit, sich in einem überfüllten Markt abzuheben. Start-ups müssen eine klare Markenidentität entwickeln und eine effektive SEO-Strategie implementieren, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

Ein weiteres Problem ist die Gewährleistung der Datensicherheit. Da E-Commerce-Transaktionen personenbezogene und finanzielle Daten von Kunden beinhalten, müssen Start-ups robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um den Datenschutz zu gewährleisten.

Integration von Technologien in den E-Commerce

Die Integration von Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen und Blockchain kann das Kundenerlebnis weiter verbessern und gleichzeitig die Effizienz von Geschäftsprozessen steigern. KI und maschinelles Lernen können zur Personalisierung des Kundenerlebnisses beitragen, indem sie Verhaltensmuster erkennen und Vorhersagen über zukünftige Käufe treffen. Darüber hinaus kann Blockchain-Technologie zur Verbesserung der Transparenz und Sicherheit in E-Commerce-Transaktionen beitragen.

Die Rolle des mobilen Handels

Ein weiterer Faktor, der das Wachstum von E-Commerce-Start-ups vorantreibt, ist der Aufstieg des mobilen Handels oder mCommerce. Mit dem zunehmenden Gebrauch von Smartphones und der Verbreitung von Highspeed-Internetzugängen haben immer mehr Verbraucher die Möglichkeit, jederzeit und überall online einzukaufen. Start-ups können von diesem Trend profitieren, indem sie mobile Apps entwickeln oder ihre Websites für mobile Geräte optimieren.

Die Bedeutung von Social Media im E-Commerce

Social Media ist zu einer wichtigen Plattform für den E-Commerce geworden. Start-ups können Social Media nutzen, um ihre Marke zu bewerben, Kundenfeedback zu sammeln und direkte Verkäufe zu tätigen. Außerdem können sie Influencer-Marketing nutzen, um ihre Reichweite und Glaubwürdigkeit zu erhöhen.

In der schnelllebigen Welt des E-Commerce sind Anpassungsfähigkeit und Innovation Schlüsselelemente für den Erfolg. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technologien wie Künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Blockchain wird neue Möglichkeiten für die Personalisierung, Sicherheit und Effizienz eröffnen. Start-ups, die diese Technologien effektiv nutzen und integrieren, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Darüber hinaus wird die steigende Verbreitung des mobilen Handels und die zunehmende Bedeutung von Social Media im E-Commerce neue Kanäle für Kundengewinnung und Vertrieb eröffnen. Start-ups sollten diese Trends im Auge behalten und entsprechende Strategien entwickeln, um ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen.

Trotz der Herausforderungen und des intensiven Wettbewerbs im E-Commerce bietet dieser Bereich enorme Möglichkeiten für Start-ups. Mit einer gut durchdachten Strategie, der effektiven Nutzung von Technologie und einer starken Kundenorientierung können Start-ups im E-Commerce-Bereich erfolgreich sein.

Die Zukunft des E-Commerce ist hell und voller Möglichkeiten. Für Start-ups, die bereit sind, die Herausforderungen des E-Commerce anzunehmen und diese neuen Wege zu beschreiten, sind die Möglichkeiten praktisch unbegrenzt.

Unabhängig von den Herausforderungen wird der E-Commerce eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Geschäftswelt der Zukunft spielen. Für Start-ups, die die aufregende Reise in diese digitale Zukunft antreten wollen, wird E-Commerce zweifellos eine tragende Säule ihres Erfolges sein.

Titelfoto: Bild von 3D Animation Produktion Company auf Pixabay