Dienstag, November 26, 2024
Start Blog Seite 486

Passt auf euch auf und haltet durch

0
CoWomen Coworking Space Frauen Berlin

CoWomen Coworking Space für Vernetzung und Inspiration speziell für Frauen in Berlin

Stellen Sie sich und das Startup CoWomen doch kurz unseren Lesern vor!

CoWomen ist der Community Club und Coworking Space für Vernetzung und Inspiration speziell für Frauen. Im Herzen Berlins arbeiten Frauen zusammen und bauen sich die Karriere, die sie lieben, und ein Leben, das zu ihnen passt. CoWomen bietet alles, damit aufstrebende Frauen ihre Ziele erreichen: Einen Arbeitsraum mit schöner Atmosphäre, Unterstützung durch Experten und Workshops zur Entwicklung der professionellen und persönlichen Fähigkeiten und inspirierende Community Events um Ideen und Motivation für große Ziele zu finden. All das ist eingebettet in eine starke Community, die bei CoWomen ihre Heimat hat. 

Und CoWomen hat eine Vision: Wir glauben fest an den positiven Einfluss von starken Frauen im Beruf. Nicht nur auf die Wirtschaft, sondern auch auf unsere Gesellschaft. Wir bieten Frauen nicht nur den Platz zum Arbeiten sondern die Gemeinschaft und Möglichkeiten, sich gemeinsam weiterzuentwickeln.

Wir unterstützen andere Personen dabei, eigene Spaces aufzumachen, ihre Spaces „weiblicher“ zu machen oder eine nachhaltige Community aufzubauen. 

Zudem begleiten wir auch Organisationen und Unternehmen dabei, sich für die Zukunft stark aufzustellen und nachhaltig mehr Diversität in ihre Unternehmenskultur zu bringen. 

Warum haben Sie sich entschlossen, ein Unternehmen zu gründen?

Wie bei vielen Ideen für eine Selbstständigkeit gab es eine Art Schmerz, einen Bedarf, den wir nicht nur bei uns gesehen haben. Dass wir mal ein Unternehmen gründen würden, hätten wir vor zweieinhalb Jahren vielleicht zunächst nicht gedacht. Wir alle drei sind unterschiedliche Wege gegangen, um hier bei CoWomen anzukommen. 

Der erste Impuls, andere Arbeitsräume zu schaffen, kam Hannah als ihr erster Sohn drei Monate alt war und sie wieder in den Beruf einsteigen wollte. Dies war nur schwer möglich, da Henry für viele Babysitter zu jung war, für die Kita sowieso (und es gibt ja kaum Plätze in Berlin). Dann erfuhr sie von dem Konzept Coworking mit Kinderbetreuung, das sie umsetzen wollte. Kurz darauf wurde sie auf Coworking Spaces speziell für Frauen aufmerksam (Hera Hub, The Hivery) und fing an, Netzwerkveranstaltungen für Frauen zu besuchen. Und einfach mal nur unter Frauen zu sein, macht so viel Spaß! Ob Kinderbetreuung oder nicht, ein Raum für die Themen dieser Netzwerke hat gefehlt. Bei CoWomen gibt es heute keine Kinderbetreuung, aber den Diskurs darüber, warum dies überhaupt noch ein „Frauenproblem“ ist. 

Hannah war Beraterin in einem Software-Unternehmen. Sie hat sich schon immer dafür eingesetzt, die Welt zu verändern und Gemeinschaften aufzubauen und die Mitglieder zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten und mutig zu sein. Sie bewegt etwas, weil sie das anpackt und durchzieht, wovon sie überzeugt ist. 

Sara und Kat kamen kurz danach zum Team. Sara hatte eine Führungsrolle in ihrem Unternehmen und war als Beraterin und Projektleiterin erfolgreich. In diesen Rollen war sie auf der Suche nach mehr weiblichen Role Models und nach einer Antwort auf die Frage, warum immer noch so wenig Frauen in verantwortungsvolle Positionen streben. 

Kat macht sich schon lange für Frauen stark. Sie wuchs in sehr unterschiedlichen Ländern dieser Welt auf – umgeben von starken Frauen. Bereits ihr Podcast „Leading Rebels“ schafft es, den Stimmen von großartigen weiblichen Führungspersonen Gehör zu verschaffen und andere zu inspirieren. Mit einem Hintergrund in Journalismus und Medien ist es ihre Mission, Frauen mehr Sichtbarkeit zu geben.   

Und so bringen wir alle unsere Ziele mit zu CoWomen und verändern die Welt!

Was war bei der Gründung von CoWomen die größte Herausforderung?

Drei Dinge: Team, Finanzierung und Team.

CoWomen Coworking Space Frauen Berlin

Die allerersten Schritte mit CoWomen ist Hannah mit zwei anderen, tollen Frauen gegangen. Allerdings haben die beiden sich nach kurzer Zeit für ihre Rückkehr nach Elternzeit sowie die wissenschaftliche Arbeit entschieden. Mit Sara und Kat hatte sich dann das richtige Team zusammengefunden und wir haben schnell Großes zusammen angepackt. Bis heute sind wir unschlagbar! 

Team bedeutet für uns alles! Ein starker Kern ist für den Aufbau einer großen Gemeinschaft an Frauen ein wichtiger Baustein. 

Herausfordernd waren daher die berufliche Situation und die Finanzierung. Kat war auf dem Weg aus ihrer Führungsposition bereits in die Selbstständigkeit, Sara hat ihr Team und ihre Projekte in Vollzeit geleitet und Hannah hat schwanger in Elternteilzeit viele Überstunden als Beraterin gemacht. Nach und nach haben wir uns aus unseren Anstellungen und Projekten zurückgezogen und uns innerhalb eines halben Jahres voll auf CoWomen konzentriert – die beste Entscheidung! Anfang 2018 haben wir den ersten Coworking Space für Frauen in Deutschland eröffnet! Und Ende 2018 sind wir schon größer geworden und von der Torstraße weggezogen. 

Finanziert haben wir uns durch Bootstrapping. Wobei das vermutlich nicht mal stimmt, da wir in den ersten sechs Monaten einfach nur das rein gegeben haben, was wir uns angespart hatten, und fast gar keinen Umsatz gemacht haben. „Hilfe, das Konto ist wieder leer. Hat noch jemand irgendwo ein bisschen was liegen?“ 

Alles oder nichts? Wir haben uns für Alles entschieden, einen Kredit bei der Bank aufgenommen und sind Ende des Jahre 2018 in die wunderschöne Kuppel in der Alten Münze gezogen. 

Die Finanzierung ist weiterhin eine große Herausforderung. Unsere Unternehmung ist aufgrund der Raummiete mit sehr hohen Fixkosten verbunden und nicht per se attraktiv für Investoren. Zumal wir hier sowieso sehr zurückhaltend wären. Uns liegt viel daran, unsere gemeinsame Vision nachhaltig aufzubauen. In Deutschland sind Coworking Spaces für Frauen neu, auch wenn in Berlin fast jeder etwas mit dem Begriff „Coworking“ anfangen kann. Alle Frauen finden die Idee großartig, aber die Hürde, eine Mitgliedschaft abzuschließen, ist noch vergleichsweise hoch. Es ist ein Zusammenspiel aus mehreren Aspekten: Frauen wissen meist nicht so sehr um den Wert eines guten Netzwerks. 

Kann man mit einer Idee starten, wenn noch nicht alles perfekt ist?

Kann und sollte man anders starten? Und wann ist etwas schon perfekt? Das ist ja etwas, das vor allem Frauen beschäftigt, und auch wir mussten über viele Schatten springen, als wir mit unserer Idee rausgegangen sind. Oder eben einfach schon mal losgegangen sind, schon mal nach Netzwerken geschaut haben, angefangen haben zu netzwerken, um voranzukommen. Wenn wir heute zurückblicken, dann lächeln wir. Na klar – mit einer Idee rausgehen ist das Beste, das man machen kann. Man findet Verbündete, bekommt Feedback, Mentoren und so viel mehr! 

Und dann fängt man an, die Idee zu testen. Wären wir gleich mit einem großen Space gestartet, wären wir ziemlich sicher grandios gescheitert. 

Die ersten Schritte sind schwierig, man hat Angst zu scheitern, man will nicht einfach starten und ausprobieren. Was ist, wenn es jemandem nicht gefällt? Aber man muss nicht allen gefallen und die Produkte und Dienstleistungen sind nun mal nicht für alle gemacht. Man wächst, das Produkt reift und auch das Unternehmen. Do it anyway! 

Welche Vision steckt hinter CoWomen?

Wie verändern die (Arbeits-)Welt! Wir drei Gründerinnen arbeiten mit viel Herz und Vision daran, den Frauen das zu ermöglichen, was sie weiterbringt, ob als Gemeinschaft oder in ihrer persönlichen und professionellen Entwicklung. Unsere Leidenschaft für die Themen spüren und erleben die Frauen, die zu uns kommen und dann immer wiederkommen. Und sie steckt in den Räumen. Diese Leidenschaft steckt an und motoviert zu Veränderung, egal an welchen Aufgaben unsere CoWomen gerade arbeiten.

Wir Frauen verändern viel, vor allem die Arbeitswelt. Wir nutzen das Momentum und sind die Keimzelle für viele Netzwerke, Projekte und Ideen. Zusammen mit Partnern und unseren Mitgliedern entwickeln wir neue Ideen und Konzepte. Wir beraten zudem Unternehmen und Organisationen, wie sie sich für die Herausforderungen der Zukunft wappnen können – und da sind Frauen ein essentieller Hebel, den wir nutzen. Als Unternehmen bin ich nicht bereit für die Zukunft, indem ich einen Workshop zu Leadership oder Mindfulness anbiete. Ich muss es mit der Beteiligung von mehr Frauen in Verantwortung ernst meinen und die richtige Basis schaffen. 

Zwei CoWomen Circle unterstützen die Frauen zudem: Einer zu Female Leadership und einer zum Aufbau der eignen Selbstständigkeit. Für den Female Leadership Circle haben wir mit der Erfahrung unserer Events und dem Feedback unserer Community die besten Trainer zusammengetrommelt, trainieren und begleiten die Frauen über ein halbes Jahr hinweg und bringen sie auch mit anderen Netzwerken zusammen.

Und bei uns an der Wand hängt der „Code of CoWomen“, der deutlich macht, welche Werte und Ziele wir als Community verfolgen. Der Code ermutigt auch in einem professionellen Raum man selbst zu sein und sich bei dem, was man macht wohl zu fühlen. Wir leben damit das vor, was wir auch von anderen Arbeitsumfeldern und Arbeitgebern erwarten. 

Wer ist die Zielgruppe von CoWomen?

Bei uns sind Frauen mit einem gewissen „Drive“, die vielleicht manchmal nicht wissen, was sie wollen, aber die Energie haben, dies herauszufinden und zu verfolgen.

Unsere Mitglieder kommen aus verschiedenen Branchen und befinden sich in allen möglichen beruflichen Situationen. Wir haben auch viele Mitglieder, die keinen Coworking Space brauchen, allerdings die Community schätzen und zu unseren vielen Veranstaltungen kommen. Wir bieten auch viel für angestellte Frauen an. 

Es ist vor allem eine Gemeinschaft ambitionierter Frauen, die sich in anspruchsvollen Räumlichkeiten vernetzt und sich gegenseitig voranbringt. Es sind also Frauen, die einen Wert schaffen wollen für die Wirtschaft und Gesellschaft. Frauen, welche die Bedeutung von Netzwerken kennen und die Werte des Codes leben möchten.  Übrigens gehört Brigitte Zypries auch zu unseren Fans!

Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Unser Coworking Space ist speziell für Frauen. Und hier stehen wir für eine sehr starke Community, für viel Drive, Veränderung, Inspiration, Motivation und Zusammenhalt. Wir leben die Werte und unsere Vision. Das spüren und erleben die Menschen, die herkommen. Und dann bleiben sie halt.

Auch Unternehmen und andere Netzwerke sind begeistert von dem Raum, den wir kreiert haben, der zum Arbeiten, Verweilen und Netzwerken anregt. Unsere Community Manager sind zudem speziell darin ausgebildet, zum Netzwerken zu ermutigen und alle dazu zu bringen, sich nicht nur wohl zu fühlen sondern auch Fragen zu stellen und Sorgen und Ideen zu teilen. 

CoWomen, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Wir bauen ein Imperium. Wir haben in Deutschland in Heidelberg zusammen mit Johannah Illgner bereits den zweiten Space eröffnet und es kommen weitere – nicht nur in Deutschland. Uns liegt hierbei allerdings viel daran, unsere Vision nachhaltig aus- und aufzubauen. 

Zudem sind wir Expertinnen im Bereich Diversity, Female Leadership & Entrepreneurship, 

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründerinnen mit auf den Weg geben?

Seid mutig!!! Denkt groß! Passt auf euch auf und haltet durch. Und achtet auf das Team, das ist so wichtig. Das muss flutschen. Das Motto „if there is doubt, there is no doubt” ist etwas, woran man sich halten kann. Zudem müssen wir als Frauen aufpassen, mit all den Enttäuschungen, denen man als Unternehmerinnen begegnet, gut umzugehen. 

Wir können es mit unseren Slogans sagen: 

Go big & enjoy the ride!

Do it anyway! 

We rise by lifting each other!

Bilder: Ana Torres: https://www.anatorresphotography.com/

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Hannah für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Das Team ist der Schlüssel zum Erfolg

0
Kymono Outfits Bürodekoration

Kymono bietet maßgeschneiderte Outfits und Bürodekoration

Stellen Sie sich und das Startup Kymono kurz unseren Lesern vor!

Ich bin Olivier Ramel, Mitbegründer und Geschäftsführer von Kymono. Zusammen mit The Family und Hugo, unserem Produktionsleiter, habe ich im März 2017 Kymono ins Leben gerufen. Wir verstehen uns als “Culture Designer”. Einfacher ausgedrückt sind wir ein Online-Service für maßgeschneiderte Unternehmens-Outfits und Bürodekoration. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Kultur durch personalisierte und nachhaltige Kleidung und Accessoires zum Ausdruck zu bringen. Für uns gehören Kultur und Identität heute zu den Top-Prioritäten für Unternehmen – sie sind Grundlage jedes Unternehmenserfolgs. Kymono beliefert derzeit rund 1.500 Kunden weltweit und erweitert seine Produktpalette ständig. Aktuell ist Kymono ein Team von 40 “Culture Designern” und verfügt über Showrooms in Paris, London, Madrid und ganz neu hinzugekommen Berlin. 

Warum haben Sie sich entschieden ein Unternehmen zu gründen?

Ich bin leidenschaftlicher Unternehmer und Kymono ist bereits meine fünfte Gründung. Es bringt mir Freude, Energie und Kreativität in den Alltag. Schon während meines Studiums habe ich mehrere Geschäftsideen auf dem Markt gebracht, vom Gourmetglas Mööti, über den frischen Obstsalat Service von La Récolte bis hin zum natürlichen Entspannungsgetränk Cosy. 

Mit 26 Jahren suchte ich nach neuer Inspiration und während einer Kaffeepause mit Alice Zagury, Geschäftsführerin von The Family, erzählte ich ihr von meinem ersten Business überhaupt. Damals verkaufte ich Hoodies mit dem Schullogo an meine Mitschüler. Sie verriet mir, dass viele Start-ups bei The Family ihre eigenen trendigen und hochwertigen Firmenoutfits haben wollten, aber nirgendwo fanden. Wir haben also gemeinsam erkannt, dass es von der Mitarbeiterseite einen Bedarf gab sich mit den Unternehmenswerten zu identifizieren und als Team aufzutreten. Wenige Wochen später, nachdem ich Hugo, Leiter einer Textilfabrik in der Normandie, an Bord geholt habe, ist Kymono entstanden. Mit diesem Startup-Projekt habe ich wieder zu meiner ersten Leidenschaft für Mode und menschliche Interaktionen gefunden. 

Welche Vision steckt hinter Kymono?

Hinter Kymono steht das Konzept des Culture Designs. Was bedeutet das? Kymono ist der Design-Service, der die Unternehmenskultur eines Unternehmens mitgestaltet oder verbessert und Mitarbeiter zusammenbringt. Wir glauben, dass ein zusammengewachsenes und motiviertes Team effektiver ist und Unternehmenserfolg beflügelt. Wir helfen Unternehmen, ihre Kultur und Identität durch Outfits und Accessoires zu fördern. 

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Nachdem wir Kymono gegründet hatten, ging alles ziemlich schnell. Wir hatten ein solides Team mit Hugo als Textilexperten, The Family als Start-up-Netzwerk und ich brachte Erfahrung im Vertrieb mit. Und da wir die Aufträge sofort nach Zahlungseingang in die Produktion brachten, waren wir von Tag eins profitabel. 

Unsere größte Herausforderung war nicht der Start von Kymono, sondern europäischer Marktführer im Outfitmarkt zu werden und Kymono in neuen Ländern einzuführen. Gerade bei letzterem gibt es viel zu beachten: unterschiedliche Kulturen und Denkweisen, viele externe und interne Faktoren, die von Land zu Land unterschiedlich sind. Aber wir glauben an unser Geschäft und der Bedarf an Branding wird weltweit rasant steigen.

Wer ist die Zielgruppe von Kymono?

Kymono Outfits Bürodekoration
Olivier Ramel

Kymono ist ein B2B-Service, der sich in erster Linie darauf konzentriert, Start-ups, die ihre Kultur von Grund auf neu aufbauen und sich von der Masse differenzieren müssen, maßgeschneiderte Outfits und Accessoires anzubieten. Aber dennoch zählen nicht nur Start-ups zu unseren Kunden. Wir arbeiten auch mit großen Konzernen wie LVMH, Airbnb, Google und anderen zusammen. Wir richten uns nach dem HR-Markt, in dem wir uns ständig weiterentwickeln und helfen Gründern, Personalverantwortlichen, Office Managern und Personalvermittlern, die sich täglich mit dem Thema Unternehmenskultur beschäftigen. Gemeinsam wollen wir Mitarbeiter zusammenzubringen und ein Team von echten Botschaftern für ihre Marken aufbauen.

Wie funktioniert Kymono? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Kymono bietet maßgeschneiderte Outfits und Bürodekoration. Unternehmen, die auf der Suche nach Branding sind, besuchen unseren Online-Shop und wählen aus über 300 Produkten aus. Sie können auch einen unserer vier Showrooms besuchen, um die Produkte auszuprobieren und alle Details vor Ort zu klären. Unsere Mindestmenge beträgt zehn Stück pro Bestellung und die Preise variieren je nach den verwendeten Personalisierungstechniken und Produkten. 

Wir frischen den Outfit-Markt auf. Als wir angefangen haben, stellten wir fest, dass das damalige Angebot kaum Kundenservice leistete und ziemlich enttäuschende Produkte bot, unmodisch und ökologisch fragwürdig. Deshalb setzt Kymono bei seiner Kleidung und seinen trendigen Passformen auf 100 Prozent biologische Qualität, Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, die wir in erster Linie als Partner betrachten. 

Was uns von unseren Wettbewerbern unterscheidet, ist die Tatsache, dass wir alles, was Kunden benötigen, individuell anpassen, und wir unser Produkt- und Dienstleistungsangebot nicht einschränken. Auch unsere Showrooms sind sehr beliebt – viele andere Anbieter bieten nichts zum anfassen und ausprobieren. 

Wie ist das Feedback?

Mitarbeiter und Unternehmen sind sehr an Kymono interessiert, nicht nur an den Outfits, sondern sie schätzen auch den Service. Unser Ziel ist es auch dass Unternehmen später wieder an uns denken. Das ist uns bisher gelungen da bereits mehr als die Hälfte unserer Kunden nachbestellt haben. Bei Kymono freuen wir uns sehr über diese Loyalität. Darüber hinaus stellen wir uns gerne neuen Herausforderungen, zum Beispiel als Chauffeur Privé uns anrief, um sie bei ihrer Rebranding-Kampagne zu unterstützen. Sie änderten ihren Namen und ihre visuelle Identität zu Kapten und benötigten zum Beispiel 120 Pullover. Kunden wie Airbnb oder Leetchi vertrauten uns auch, um ihre Events zu vermarkten und den Teamgeist vor Ort zu stärken. 

Kymono, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

In etwa zwei Jahren konnte Kymono mit einem Umsatz von über 3 Millionen Euro und Büros in vier europäischen Ländern schnell wachsen. Unser Ziel ist es, die europäische Referenz für Corporate Fashion und Bürodesign zu werden und in fünf weiteren europäischen Ländern zu eröffnen. In den nächsten fünf Jahren planen wir, Büros in Nordamerika zu eröffnen und unseren Online-Shop weiterzuentwickeln, um den Kunden die Customer Journey und das Einkaufserlebnis zu erleichtern. Das Hauptziel ist es, einen 360° Service anzubieten: von der Beratung zu Employer Branding bis hin zur Umsetzung eines kompletten Designkonzeptes. 

Welche 3 Tipps würden Sie anderen angehenden Start-up-Gründern geben?

Wenn ich ein Unternehmen gründe, gebe ich stets alles – das sollte man sich bewusst machen. Mein erster Ratschlag wäre, schnell einzusteigen und das eigene Produkt rasch zu testen. Verschwende keine Zeit – das Streben nach Perfektion kann dir im Weg stehen. Zweitens glaube ich, dass man stets mit Leidenschaft arbeiten sollte und schließlich sich für sein Team einsetzen muss. Das Team ist der Schlüssel zum Erfolg – hier lohnt es sich zu investieren. Es gibt keine guten Produkte oder Dienstleistungen ohne großartige Teams.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Olivier Ramel für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

0
Brento Brotbackmischungen Insekten

BRENTO Brotbackmischungen aus Insekten Mehl vom Buffalowurm

Stellen Sie sich und das Startup Brento kurz unseren Lesern vor!

Wir heißen Philipp und Kathi und haben Ende 2018 Brento gegründet. Wir sind ein junges und innovatives Start Up im Bereich Novel Food und entwickeln und vertreiben Brotbackmischungen mit Insektenmehl. Als Inspirationsquelle dafür diente Philipp ein längerer Chinaaufenthalt, auf dem er beschloss das Insektenessen auch in Deutschland salonfähig zu machen. Nebenberuflich entwickelte er ein Konzept, für die Produktentwicklung kam Kathi mit ins Boot.

Für unsere Brotbackmischungen verwenden wir ausschließlich hochwertige und natürliche Zutaten und verzichten komplett auf künstliche Zusatzstoffe. Zusätzlich zu Buffalowurmmehl kommen Ur- und Vollkornmehle zum Einsatz, unsere „Paleo“-Brotbackmischung enthält gar kein Getreide. Aus diesen großartigen Zutaten entstehen besonders leckere und einzigartige Brote. Insektenmehl zeichnet sich vor allem durch einen nussigen Geschmack und den hohen Anteil an Eiweiß, vielen wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen aus. Brento-Brotbackmischungen sind eine perfekte Kombination aus Tradition und Moderne – das Insekt als Novel Food gepaart mit dem traditionsreichen Handwerk des Brotbackens. Um gesellschaftliche und ökologische Verantwortung zu übernehmen, haben wir für Lagerung, Konfektionierung und Versand eine tolle regionale Partnerschaft mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.

Die Brento-Brotbackmischungen werden wir anfangs in unserem eigenen Online-Shop, auf Amazon sowie im regionalen Einzelhandel anbieten.

Warum haben Sie sich entschieden ein Unternehmen zu gründen?

Wir sind beide Macher-Typen. Unabhängig voneinander stand für uns beide fest, langfristig auf selbstständiger Basis arbeiten zu wollen. Nachdem der deutsche Markt für Insekten als Lebensmittel noch nicht sehr groß war bzw. ist, beschlossen wir einfach selbst aktiv zu werden. Dass wir nicht nur ein Produkt herstellen und vertreiben, sondern gleichzeitig auch den Konsumenten umfassend über das Insektenessen aufklären, ist eine besonders tolle Herausforderung für uns. Das gibt uns immer wieder den Ansporn uns noch weiterzuentwickeln.

Welche Vision steckt hinter Brento?

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht Aufklärungsarbeit zu betreiben und den Menschen in Deutschland den Schrecken vor dem Insektenessen zu nehmen. Das klappt mit unseren Brotbackmischungen prima, denn die Brote lassen sich sehr einfach in die alltägliche Ernährung einbauen ohne dass Essgewohnheiten geändert werden müssen. Dass das Auge die Insekten dabei nicht als solche erkennt, senkt die Hemmschwelle und hebt die Probierfreudigkeit. Es ist aber letzten Endes nicht das Geschmackserlebnis allein, das Insekten als Lebensmittel so interessant macht. Auch die guten Nährwerte und die Nachhaltigkeit von Aufzucht und Verwertung machen sie zu einem hervorragenden Future Food.

Im Vergleich zu Fleisch als Proteinquelle verbraucht die Insektenzucht deutlich weniger wichtige Ressourcen wie Wasser, Land und Zeit. Außerdem ist der CO2-Ausstoß um ein Vielfaches geringer und die kleinen Tierchen können nach einem natürlichen Kältetod zu einhundert Prozent verwertet werden, das trägt zu einer besonderen Effizienz bei. Langfristig wird das Insekt als Lebensmittel deutlich an Bedeutung gewinnen, vor diesem Hintergrund wollen wir schon jetzt leckere und einzigartige Produkte daraus entwickeln.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Eine große Hürde war die Entwicklung unserer Paleo-Backmischung, da man bei der Auswahl geeigneter Zutaten für die Paleo-Ernährungsweise (auch „Steinzeit-Ernährung“ genannt) sehr eingeschränkt ist. Da wir von dem Produkt aber auf keinen Fall ablassen wollten, haben wir weiter daran gearbeitet, bis wir schließlich mit unserem Ergebnis zufrieden waren. Da die Produktentwicklung ein zentraler Pfeiler unseres Unternehmens ist, wird es bestimmt auch in Zukunft einige spannende Momente geben.

Die Suche nach geeigneten Dienstleistern für Produktion, Konfektionierung und Versand stellte uns dann vor die nächste große Herausforderung und einige ergebnislose Gespräche. Das kostet natürlich vor allem viel Zeit aber schlussendlich sind wir auch hier fündig geworden und haben nun großartige Partner an der Hand mit denen wir unkompliziert zusammenarbeiten.

Bisher arbeiten wir eigenfinanziert. Nach dem Start unseres Onlineshops wird sich zeigen, wo uns der Weg weiter hinführt.

Wer ist die Zielgruppe von Brento?

Unsere Brotbackmischungen richten sich an Endverbraucher, die die gesundheitlichen und ökologischen Vorteile des Insektenessens erkannt haben oder kennenlernen wollen. Da Brot in Deutschland ein Lebensmittel des täglichen Bedarfs ist und unsere Brote ganz einfach zu Hause zu backen sind, können wir eine breite Masse ansprechen.

Mit unserer Paleo-Backmischung erreichen wir schließlich auch eine spezielle Zielgruppe, die sich Paleo-konform ernährt (urzeitliche Ernährung/“Steinzeitdiät“, die z.B. auf sämtliche Getreidesorten verzichtet), im Handel werden kaum Alternativen zu herkömmlichem Brot angeboten.

Durch den hohen Proteinanteil der Insekten und somit auch in unseren Broten sind die Produkte aber auch für Sportler sehr interessant, da sie mit Broten aus unseren Backmischungen ganz einfach einen Teil ihres Proteinbedarfs decken können. Somit kann z.B. auf spezielle Eiweißpräparate teilweise oder sogar ganz verzichtet werden.

Wie wählen Sie die Zutaten aus? Warum gerade Insekten?

Insekten sind einfach ein Future Food! Durch Ihren hohen Gehalt an Eiweiß, Vitaminen und Nährstoffen sind sie ein wahres Superfood und vielseitig einsetzbar.

Unsere weiteren Zutaten haben wir auf Basis einer gesunden und nachhaltig sättigenden Ernährung ausgesucht. Dabei kommen Urkorn- und Vollkornmehle, Samen, Kerne und weitere hochwertige Zutaten zum Einsatz. Diese beziehen wir soweit möglich in der Region rund um unseren Firmensitz. Dort sind auch unsere Dienstleistungspartner ansässig, so bleiben die Lieferwege kurz und effektiv.

Wie ist das Feedback?

Das Feedback zur Idee war anfangs gemischt, Äußerungen wie „Insekten isst man doch nur in Asien“ kamen durchaus häufiger vor. Trotzdem sind wir überzeugt von unserem Konzept und mit einer plausiblen Erklärung zu den Hintergründen und Vorteilen können wir Vorurteile und Skepsis immer schnell vom Tisch räumen. Zu den Produkten selbst war die Resonanz bisher durchwegs positiv. Natürlich haben wir anfangs mit Zurückhaltung gerechnet, es stellte sich allerdings heraus, dass die Neugier doch meistens überwiegt. Das freut uns natürlich sehr und kommt unserem Ziel zugute, das Insektenessen „gesellschaftstauglich“ zu machen.

Brento, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Gerade produzieren wir unsere erste Charge, die demnächst in unserem Onlineshop erhältlich sein wird. Wir hoffen natürlich, dass der Shop gut anläuft und die Produkte auch beim deutschlandweiten Publikum viele Abnehmer findet. Langfristig wollen wir unsere Produkte im Einzelhandel platzieren, auf Augenhöhe mit den großen Herstellern. Außerdem werden wir unsere Produktpalette nach der Startphase und darüber hinaus erweitern.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Es gibt sicher erfahrenere Gründer und wir sehen uns selbst auch noch als angehende Gründer, aber so viel können wir schon sagen: Einfach loslegen ist das Wichtigste. Es gibt so viele tolle Ideen, die schlussendlich nicht in die Tat umgesetzt werden, die Gründe dafür sind unterschiedlich. Aber: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“.

Außerdem ist es immer sinnvoll, sich mit anderen Gründern und Unternehmern auszutauschen – oftmals kommt man im Gespräch zu ganz neuen Sichtweisen und das bringt frischen Wind in die Arbeit.

Das Einholen von allen möglichen Genehmigungen nimmt viel Zeit in Anspruch. Das sollte man von Anfang an bedenken und sich möglichst frühzeitig informieren, um spätere Verzögerungen zu vermeiden. Dasselbe gilt übrigens für die Auswahl von Zulieferern, sofern zutreffend.

Der letzte und entscheidende Punkt ist es, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und sich nicht zu sehr auf die Meinungen Anderer zu stützen. Es wird immer verschiedenste Meinungen zu einem Thema geben, die oft eher Verwirrung schaffen anstatt Klarheit. Auch als Gründer selbst zweifelt man hin und wieder an einer Entscheidung aber auch daran sollte man nicht verzweifeln, Selbstreflexion ist richtig und wichtig. Also: Dranbleiben!

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Kathi und Philipp für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Lasst euch davon nicht beirren und macht weiter!

0
PANDA bietet KI-Technologie für Ingenieure und Techniker
Bildquelle HSU/Ulrike Schröder

PANDA bietet KI-Technologie für Ingenieure und Techniker

Warum haben Sie sich entschieden ein Unternehmen zu gründen?

Die Idee zu gründen kam durch eine Reihe von Umständen zustande. Um dies zu verstehen sollte kurz erwähnt werden, was wir eigentlich tun. PANDA bietet die Traum-KI-Technologie eines jedem Ingenieurs und Technikers an: Ein Werkzeug zur einfachen Vermeidung von Maschinenstillständen und Produktionsabfällen. Unseren Ursprung haben wir an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg am Institut für Maschinenelemente und Rechnergestützte Produktentwicklung (MRP). Zum einen gab es im Sommer 2016 einen Brand im unbeaufsichtigten Pumpenkeller des Instituts, nach welchem wir uns die Frage stellten, ob sich ein solcher Vorfall nicht durch eine kluge Überwachungs-Technologie hätte verhindern ließen.

Eine Recherche ergab, dass die angebotenen Produkte sowohl technisch unbefriedigend als auch zu teuer sind. Im Herbst 2016 besuchte ein kleines Team des MRP einen Smart Factory Hackathon bei Audi. Davor und danach beschäftigte sich dieses Team auch im Rahmen von Forschungsprojekten intensiv mit den Themen industrielle Daten und Auswertung. Diese beiden Umstände haben uns über ein Problem, welches uns aufgrund von eigener Berufserfahrung und unseres Netzwerks in die Industrie mehr als vertraut war, intensiver nachdenken lassen: Tägliche, unglaublich teure und nervenaufreibende Maschinenausfälle sowie unnötige Produktionsabfälle in Fertigungen, welche durch eine kluge Überwachungstechnik heutzutage doch vermeidbar sein sollten?

Die Kombination dieser drei Umstände führte uns zur Gründung. Letztlich haben wir nicht aktiv nach einem Markt gesucht, das Problem und die Lösung haben sich einfach entschieden auf uns zuzukommen. Wir wollten uns nicht damit zufriedengeben, dass es hierfür noch keine wirklich praktische und einfache Lösung gibt und haben uns in der Lage gesehen dieses zu lösen. Ein Unternehmen zu gründen war somit der einzig logische Weg für einen riesigen Markt ein noch riesigeres Problem zu lösen. 

Welche Vision steckt hinter PANDA?

Unsere Vision ist das „Signal Empowering“. Hiermit ist gemeint, Menschen ein Technologie-Tool an die Hand zu geben, mit welchem Sie in der Lage sind, Probleme zu lösen, für welche sonst ganze Abteilungen von Experten notwendig wären. Wir wollen also den einzelnen Menschen befähigen selbst Großes zu leisten. Zudem wollen wir, dass unnötiger Produktionsmüll bald der Vergangenheit angehört. 

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Eine unerwartete Herausforderung war insbesondere herauszufinden, worauf es wirklich ankommt um Investor-Ready zu sein. Außerdem merken wir mit unserem Wachstum,  wie schwierig es gerade als junges unbekanntes Unternehmen sein kann, wirklich motivierte Mitarbeiter für sich zu gewinnen.

Bisher haben wir uns über Bootstrapping, Gründerstipendien, Exist und InnoRampUp finanziert.

Wer ist die Zielgruppe von PANDA?

PANDAs Zielgruppe sind im Prinzip alle Unternehmen, welche etwas produzieren, von Eiscreme bis zu Flugzeugen. Je automatisierter die Produktionsprozesse ablaufen, desto sinnvoller ist die Installation unserer Technologie. Außerdem sind Maschinenhersteller eine weitere wichtige Zielgruppe. Die Endnutzer unserer KI sind Techniker und Ingenieure in den Fertigungen. 

Wie funktioniert PANDA? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Produzierende Unternehmen automatisieren ihre Maschinen aus Effizienzgründen immer stärker. Das erhöht die Komplexität und Anfälligkeit dieser Maschinen. Teure Fehler in der Produktion sind die Folge. Aufgrund der hoch komplexen Maschinen verstehen selbst erfahrene, ohnehin unter hohem Zeitdruck und Stress arbeitende, Ingenieure und Techniker diese oft nicht mehr. Die Ursachen für Fehler im Produktionsprozess sind kaum nachvollziehbar und werden meist durch eine Art zeitaufwendiges Rätespiel herausgefunden. 

PANDA bietet ein Hard- und Software-Tool auf Basis einer eigens entwickelten künstlichen Intelligenz. Maschinen- und Sensordaten werden in Echtzeit gesammelt, gefiltert und analysiert und die Ergebnisse anschließend sehr benutzerfreundlich visualisiert. Einerseits teilt unsere Software dem Ingenieur oder Techniker mit, wann ein Maschinenausfall drohen könnte. Darüber hinaus sagen unsere Technologien im Falle eines Maschinenausfalls genau, wo der Maschinenausfall im Produktionsprozess oder an der Maschine aufgetreten ist, damit die Mitarbeiter ihn schnell beheben können. Das Personal muss kein Rätselraten mehr vornehmen, um den Fehler zu finden. Mit unserer Software machen wir die Produktion intelligent.

Unsere KI Technologien sind so einfach und intuitiv zu bedienen wie ein Smartphone. Jeder technische versierte Mensch kann unsere Hard- und Software ohne Data Science Kenntnisse installieren und nutzen. Darüber hinaus sind keine Investitionen in die IT-Infrastruktur erforderlich und unsere Lösung ist sehr günstig. Auch kleine Unternehmen können mit einem Pilotprojekt beginnen. Zudem bieten wir eine All-in-One-Lösung für die datengetriebene Prozessoptimierung an. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Datensicherheit: Kunden brauchen sich keine Sorgen um ihre Daten machen, da PANDA keine Daten in der Cloud speichert. Die Daten bleiben beim Kunden.

Wie ist das Feedback?

Wir lösen ein schmerzhaftes, tägliches Problem der gestressten Ingenieure und Techniker in den Produktionen.  Unsere Zielgruppe hat selbst oft Versuche unternommen, ihre Produktion datengetrieben zu optimieren. Aufgrund des Zeitmangels für strategischee Themen im hektischen Produktionsalltag, komplizierter bisheriger Marktlösungen und der Schwierigkeit, der Daten-Flut Herr zu werden und dann auch noch sinnvolle Ergebnisse zu erhalten, sind diese Versuche im Sande verlaufen. Die Möglichkeit, ohne Data Science Wissen, eine Produktion quasi auf Knopfdruck zu optimieren, ist ein Traum für Ingenieure und Techniker. Unsere simple Lösung wirft meist die mit Verblüffung gestellte Frage „Warum hat man das nicht schon immer so gemacht“ auf. Ein weiteres positives Feedback sind die vom Bund und der Stadt Hamburg verliehenen Preise und Förderungen wie z.B. Exist, InnoRampUp oder der Gründerpreis für digitale Technologien. 

PANDA, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Das erste, was man mit der Hansestadt Hamburg assoziiert ist nicht unbedingt KI und Entwicklung modernster Technologien. Das wollen wir ändern. Unser Ziel ist es, das bekannteste und beste Unternehmen für künstliche Intelligenz zu werden, zunächst in Hamburg und dann in Norddeutschland. Eines Tages natürlich auf der ganzen Welt. Kurz: Unser Ziel ist es, die Industrial AI Marke „made in Germany“ zu werden.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Wahrscheinlich ist es für die Wenigsten etwas Neues, aber man kann es nicht oft genug betonen: Wenn ihr der Meinung seid, dass eure Idee wirklich gut ist, dann haltet an ihr fest. Es wird immer Menschen geben, welche euer Vorhaben für zu Größenwahnsinnig, riskant oder Nonsens halten. Ihr wisst es besser. Lasst euch davon nicht beirren und macht weiter! Gegenwind und Scheitern gehört bei allen erfolgreichen Gründern eben dazu. 

Der zweite Tipp von uns: Zieht eure potentiellen Kunden so früh wie möglich in den Produktentwicklungsprozess mit ein. Ihr Feedback ist Gold wert, entwickelt bloß nicht am Markt vorbei. Ausschweifende Markt- und Zielgruppenanalysen sind natürlich lobenswert und bis zu einem gewissen Maß auch notwendig. Aber welche Features der Kunde wirklich will, findet ihr am besten und schnellsten im der echten Welt nah am Kunden heraus. 

Dritter Tipp: Tauscht euch mit (ehemaligen) erfahrenen Gründern aus. Es gibt so viele Themen, in welchen man so viele Fehler machen kann, die einfach vorab vermeidbar sind. Man kann sich zwar viel anlesen, doch die wertvollsten Tipps sammelt man auch hier durch echte Erfahrungswerte aus der Praxis.

Bildquelle HSU/Ulrike Schröder

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Sabayn Mirakai für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Kenne deine Zielgruppe in- und auswendig und bleib dabei

0
Flash Pack Gruppenreisen Alleinreisende

Flash Pack kleine Gruppenreisen für Alleinreisende

Stellen Sie sich und das Startup Flash Pack kurz unseren Lesern vor!

Hallo Startup Valley Leser! Wir sind Radha und Lee, die Gründer des Abenteuerreiseveranstalters Flash Pack. Radha ist CEO von Flash Pack und Lee übersieht die Markenseite des Geschäfts.

Wir kuratieren kleine Gruppenreisen (maximal 14 Leute pro Gruppe) für Alleinreisende in den Dreißigern und Vierzigern in Destinationen auf der ganzen Welt, von Oman über Tansania bis zu den Gipfeln Perus. Wir sind darauf spezialisiert, eine großartige Gruppendynamik zwischen Menschen in einer ähnlichen Lebensphase zu schaffen, die Appetit auf gewagte Abenteuer haben.

„Flashpacker“, wie sie genannt werden, sind eine globale Gemeinschaft von Alleinreisenden, die sich aus ihrer Neugier für die Welt und ihrer Leidenschaft für lokale Erlebnisse, abseits des Massentourismus, zusammensetzt. Das Unternehmen begann in London, aber mittlerweile haben wir Kunden aus aller Welt: aus den USA, Deutschland, Australien, Argentinien, Italien und darüber hinaus.

Unsere Reiserouten sind in der Regel einzigartig und grenzüberschreitend. Sie sollen die Menschen ein wenig aus ihrer Komfortzone schubsen, egal ob sie sich vom Tafelberg in Kapstadt abseilen oder durch die Wüstenschluchten Jordaniens fahren. Wir übernachten auch in wunderschönen Boutique-Hotels, wo immer wir können, um die Herausforderung des Abenteuers mit ein paar Annehmlichkeiten auszugleichen – z.B. mit Rooftop-Bars oder Infinity-Pools.

Warum haben Sie sich entschieden ein Unternehmen zu gründen?

Wir hatten die Idee auf unserem ersten Date! Wir waren beide Single und in den Dreißigern. Und wir reisten beide sehr gern, aber unsere Freunde um uns herum begannen sich langsam niederzulassen, und so befanden wir uns in der seltsamen Situation, niemanden zu haben, mit dem wir reisen konnten.

Und wir sehnten uns nach aufregenden Abenteuerreisen und guter Gesellschaft, mit der wir das teilen konnten, aber es gab nichts da draußen. Die Gruppenreiseoptionen, die zu dieser Zeit existierten, waren recht begrenzt und veraltet: Sie richteten sich entweder an wohlhabende Paare im Ruhestand oder an 20-jährige, die die ganze Nacht über feiern wollten. Dazwischen war nichts.

Wir stellten fest, dass andere Leute wie wir dasselbe Problem haben könnten. Wir haben eine Reihe von Fokusgruppen durchgeführt, die genau das bestätigten. Es gab diese riesige Lücke auf dem Markt, auf die niemand reagierte; eine ganze Bevölkerungsgruppe, die von der Branche übersehen wurde.

Wir haben im nächsten Jahr akribisch nach dem Konzept eines Boutique-Reiseunternehmens gesucht, das Gleichgesinnte zusammenbringt und das Abenteuer für Menschen in den Dreißigern und Vierzigern aufleben lässt. Im Jahr 2014 wurde Flash Pack geboren.

Welche Vision steckt hinter Flash Pack?

Der Name Flash Pack ist ein Spiel mit der Idee des „Backpacking“. Wir möchten den Nervenkitzel des Abenteuers einfangen, den du mit Rucksacktouren erlebst, aber mit ein wenig „Flash“, um die Erfahrung zu steigern.

Dies bedeutet, jedes Detail einer bestimmten Reise zu kuratieren und sie mit unglaublichen Momenten zu füllen, die es nur einmal im Leben gibt – sei es bei Sonnenuntergang in der chilenischen Atacama-Wüste oder auf einer geheimen philippinischen Insel mit einem Privatkoch. Es bedeutet auch, in wunderschönen, einzigartigen Hotels zu übernachten, wo immer es uns möglich ist, und mit einer Gruppe von Menschen zu reisen, die auf einer ähnlichen Wellenlänge sind.

Das Hauptziel von Flash Pack war schon immer, das Gesicht des Gruppenreisens zu verändern. Wir haben nichts mit langweiligen Besichtigungstouren mit dem Bus zu tun und alles damit, den Geschmack des Ortes zu entdecken und sich ins Abenteuer zu stürzen. Außerdem planen wir für jede Reise eine angemessene Menge an Freizeit ein, sodass du einen Ort auch nach deinen eigenen Vorstellungen erkunden kannst.

Der gruppendynamische Teil bedeutet, dass du diese Erfahrung mit einer Gruppe von Menschen teilen kannst, mit denen du dich wirklich verbinden kannst, anstatt sich mit unangenehmen Smalltalks herumzuschlagen. Mit einer Flash Pack-Reise sind keine Erwartungen verbunden – du musst nicht sehr kontaktfreudig sein –, aber viele von denen, die zusammen reisen, schließen lebenslange Freundschaften, weil sie bereits viel gemeinsam haben.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Wir haben Flash Pack zu Beginn selbst finanziert und dabei unsere persönlichen Ersparnisse von rund 30.000 GBP verwendet. Diese haben wir in den Aufbau einer Website investiert, die von Facebook- und Google-Anzeigen umrahmt worden ist. Wir führten die Firma vom Hinterzimmer unseres Hauses aus und setzten unsere täglichen Jobs fort – Lee arbeitete als Fotojournalist und Radha war eine Beraterin für Spendenaktionen – und bauten das Unternehmen in unserer Freizeit weiter aus.

Die mit Abstand größte Herausforderung bestand darin, Kunden dazu zu bringen, uns zu vertrauen. Wir hatten keine Online-Bewertungen und rangierten nicht einmal auf der ersten Seite von Google, sodass die ersten sechs Monate schmerzhaft waren. Wir haben nicht einmal eine einzige Buchung erhalten und haben darüber nachgedacht, aufzugeben.

Dann sind wir auf einen viralen Marketing-Stunt gestoßen. Im Vorfeld der FIFA-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien wurden Reparaturen an der Christusstatue in Rio durchgeführt. Lee überzeugte die Behörden, ihn auf die Spitze des Wahrzeichens klettern zu lassen und das erste Selfie der Welt vom Gipfel aus zu machen. Die brasilianische Regierung war zu der Zeit wegen der Organisation der Meisterschaft mit Kritik konfrontiert, daher war dies auch für sie eine positive Gelegenheit für die Presse.

Das resultierende Foto wurde viral und führte in zwei Tagen zu 1,4 Millionen Hits auf flashpack.com, zusammen mit einem enormen Maß an Presse und Aufmerksamkeit. Es war genau das Engagement, das wir brauchten, und wir erzielten ab diesem Zeitpunkt konstante monatliche Einnahmen.

Wer ist die Zielgruppe von Flash Pack?

Flashpacker sind hauptsächlich urbane Berufstätige aus allen Lebensbereichen. Architekten, Anwälte, Ärzte oder IT-Manager. Sie sind in den Dreißigern und Vierzigern und die überwiegende Mehrheit begleitet unsere Reisen alleine (gelegentlich reisen ein paar Freunde zusammen).

Dies mag das erste Mal sein, dass sie alleine unterwegs sind, aber die meisten Flashpacker sind sehr erfahrene und anspruchsvolle Reisende. Sie möchten mit lokalem Essen, einzigartigen Hotels und dynamischen Erlebnissen beeindruckt werden.

Wir haben etwas mehr Frauen als Männer auf unseren Abenteuern, obwohl Männer schnell aufholen. Und jetzt ziehen wir Kunden aus aller Welt an. Die Hauptsache, die unser Publikum verbindet, ist ihr Wunsch nach einem wirklich brillanten Abenteuer in Gesellschaft von Menschen in einer ähnlichen Lebensphase, die diese Liebe zum Reisen und das große Unbekannte teilen.

Wie funktioniert Flash Pack? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Du stöberst zunächst auf unserer Website und siehst, welches Abenteuer dich interessieren könnte. Dies hängt alles davon ab, wie viel Zeit du hast, wie hoch dein Budget ist und was du gerne unternimmst. Möchtest du dich mit einer Wanderung in der Everest-Region herausfordern, oder sind die Strände von Sansibar eher deine Partie? Wenn du ein Feinschmecker bist, bieten sich irgendwo wie in Malaysia eine Vielzahl von Streetfood-Safaris und Kochkurse an. Wenn du hingegen wild lebende Tiere liebst, solltest du dich für einen Ort wie Costa Rica oder Simbabwe entscheiden. Für einen kurzen Wochenendaufenthalt bieten wir Abenteuer wie in Norwegen, Montreal oder Hongkong an. Es kommt nur darauf an, nach was du suchst.

Nachdem du dein Abenteuer ausgewählt hast, suchst du dir ein Reisedatum aus und reservierst deinen Platz. Wir senden dir eine Reihe von Fragen zu, mit denen wir mehr über dich erfahren, damit wir versuchen können, dich mit einem gleichgeschlechtlichen Mitreisenden mit ähnlichen Interessen zusammen zu setzen. Du musst kein Zimmer teilen – wenn du möchtest, kannst du einen zusätzlichen Aufpreis für ein Einzelzimmer zahlen – aber viele Flashpacker sind der Meinung, dass sie das Erlebnis wirklich genießen. Trotz mancher Vorurteile.

Der Vorteil einer Reise mit uns ist, dass wir uns wirklich viel Mühe geben, dass die Chemie der Gruppe stimmt.

In Bewertungen sagen die Leute immer, dass sie das Glück hatten, mit einer brillanten Gruppe gereist zu sein. Aber das ist kein Glück, es ist ein Beweis dafür, dass sich unsere Planung auszahlt. Indem wir Menschen zusammenbringen, die ähnliche Abenteuerwerte teilen und aus einem ähnlichen Lebensstadium stammen, werden bereits die Grundlagen für eine Freundschaft gelegt. Und normalerweise packen wir ziemlich am Anfang eine große Herausforderung oder ein lustiges Erlebnis in die Reise.

Das andere, was wir tun, ist, jedes Element einer Reise zu kuratieren und herausragende Erfahrungen auf eine Weise zu sammeln, die schwierig zu organisieren wäre, wenn du komplett alleine reisen würdest. So könnten wir eine Schneeschuhwanderung in der Dämmerung durch die kanadische Wildnis unternehmen, mit S’mores am Kamin und heißem Apfelwein. Oder wir machen ein Picknick im kolumbianischen Tayrona-Nationalpark, gefolgt von einer privaten, eintägigen Bootsfahrt um die Rosario-Inseln. Du musst nichts davon organisieren und wirst ständig überrascht und entzückt sein.

Ein weiteres Element unserer Reisen, das uns auszeichnet, sind die coolen Orte, an denen wir bleiben. Von einer Lodge aus Salzblöcken am Rande der bolivianischen Uyani-Salzwüste bis zu luxuriösen kambodschanischen Hotels und wegweisenden Eco-Zelten im Sommerwald Finnlands.

Wie ist das Feedback?

Die Menschen neigen dazu, von unseren Reisen komplett entspannt und voller neuer Perspektiven auf das Leben zurückzukehren. Du wirst nicht nur von den Erfahrungen, die du gemacht hast, angetrieben, sondern auch von der Art und Weise, wie diese Erfahrungen dich in Dinge getrieben haben, von denen du nicht dachtest, dass du dazu in der Lage bist. Zum Beispiel Wildwasser-Rafting auf den Vulkan-Stromschnellen in Chile oder die Durchquerung von Abenteuer-Höhlen in Borneo: Das sind ziemlich herausfordernde Aktivitäten. Und die Leute wissen nicht immer, wie sie reagieren werden. Aber dann tun sie es (mit der Unterstützung ihrer Gruppe) und ihr Selbstvertrauen steigt infolgedessen. Es ist wie kein anderes Gefühl auf der Welt.

Oft wird auch die lokale Seite unserer Abenteuer kommentiert, insbesondere unsere erfahrenen lokalen Guides. Sie sagen, dass unsere Reisen weniger wie geführte Touren sind, sondern eher wie ein Besuch im Land eines alten Freundes – jemand, der die Landessprache spricht und Einblicke in die lokale Kultur, die besten geheimen Cafés usw. geben kann.

Vor allem schwärmen Flashpacker von den Menschen, mit denen sie auf unseren Reisen unterwegs sind: von anderen Alleinreisenden, mit denen sie wirklich in Verbindung stehen und mit denen sie sich unterhalten können. Immer wieder kommen diese Gruppen auf der ganzen Welt zu Wiedersehenstreffen zusammen.

Flash Pack, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Wir haben in den letzten Jahren ein Wachstum von 400% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet und möchten diese Kurve auf einer globalen Plattform fortsetzen. Wir haben gerade unser USA-Büro diesen Sommer eröffnet und verzeichnen auch in unserem deutschen Markt ein schnelles Wachstum. Mittlerweile kommen über 60% der Flashpacker aus dem Ausland (außerhalb Großbritanniens), und wir gehen davon aus, dass diese Zahl schnell zunimmt. Mit diesem Wachstum kommt die Notwendigkeit, unser Team zu erweitern – auf proaktive, aber auch bedachte Weise – und die besten Talente aus den Bereichen Marketing, Produktentwicklung und Kundenservice zu rekrutieren.

Wir werden wahrscheinlich mit neuen Technologien experimentieren, während wir unser Abenteuer-Portfolio weiterentwickeln, und sind für immer auf der Suche nach den allerbesten und einzigartigsten Reiseerlebnissen (diese ändern sich ständig, daher müssen wir reaktiv sein!).

Schließlich ist die Arbeit mit unserer Flash Pack Foundation sehr wichtig und wir werden unser Ziel, bis 2023 klimaneutral zu werden, weiter vorantreiben. Außerdem werden wir den Plastikmüll auf unseren Reisen minimieren und unsere Fähigkeit verbessern, den lokalen Gemeinden etwas zurückzugeben. Derzeit spenden wir 5 GBP für jede Reise, die wir für eine Gruppe von Basisprojekten benutzen, die wir in den Gebieten unterstützen, in denen wir auf der ganzen Welt tätig sind. Dazu gehören Initiativen in den Bereichen Bildung, Anwaltschaft für Menschenrechte, Stärkung der Rolle der Geschlechter und Tierschutz.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Kenne deine Zielgruppe in- und auswendig und bleib dabei. Eine klare Marke zu haben, die sich auf das Konzept von Flash Pack und sein Nischenpublikum konzentrierte, war ein großer Vorteil für uns, insbesondere in den Anfängen der Firma. Es war der Navigationspunkt und gab uns Integrität bei der Entwicklung von Design, Produkten, Marketingkampagnen und so vielen anderen Schlüsselelementen des Geschäfts.

Wir kennen unser Publikum auch, weil wir unser Publikum sind:

Das Unternehmen wurde von uns beiden gegründet, die das Reisen leben und atmen. Viele unserer Mitarbeiter sind auch Flashpacker. Sie sind dem Unternehmen beigetreten, nachdem sie eine unserer Reisen unternommen und sich stärker in unserer Community engagiert haben. Sie glauben wirklich an das, was wir tun, was so wertvoll ist. Dies bedeutet, dass wir immer am Puls der Zeit sind, die unser Publikum antreibt, und uns den Vorsprung in einer schnelllebigen, wettbewerbsorientierten Branche sichern.

Lass dich nicht von mangelnder Erfahrung in der Branche abschrecken, in der du tätig bist. Ein Außenseiter zu sein, kann tatsächlich dein Vorteil sein, da du innovativer sein und Risiken eingehen kannst, ohne an dir selbst zu zweifeln. Manchmal, wenn du zu genau weißt, wie eine bestimmte Branche funktionieren sollte, kann dies deine Arbeitsweise beeinträchtigen.

Sei immer flexibel und offen für neue Ideen, auch wenn du glaubst, alles zu wissen!

Startups haben keinen Platz für Selbstzufriedenheit. Man muss hartnäckig sein und Chancen ergreifen, wenn sie sich bieten. Umgib dich mit positiven Menschen und höre auf ihre Ratschläge. Sei bereit zu experimentieren, die Richtung zu wechseln oder dich auf neue Initiativen, Partnerschaften oder Kooperationen einzulassen. Wir haben diesen Ansatz gewählt und damit unsere virale Selfie-Kampagne gestartet. Es klang damals wie eine verrückte Idee, aber es stellte sich heraus, dass es für den Erfolg von Flash Pack ausschlaggebend war!

Wir bedanken uns bei Radha und Lee für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten ist eine Gerade!

0
JULIA & JULIEN’S-Frucht-Nuss-Kugeln ohne Zusätze: Vegetarisch/vegan

JULIA & JULIEN’S-Frucht-Nuss-Kugeln ohne Zusätze: Vegetarisch/vegan

Stellen Sie sich und das Startup JULIA & JULIEN’S doch kurz unseren Lesern vor!

Julia Lahmann: Julia ist 21 Jahre alt, studiert Zahnmedizin in Witten bei Dortmund und kommt eigentlich aus dem schönen Niedersachsen. Außerdem ist sie Fitness-interessiert (aber entspannt auch gerne mal), gesundheits- und ernährungsbewusst und eine richtige All-Day-Snackerin.
Julien Kopitzke: Julien ist 27 Jahre alt, hat 2018 sein Masterstudium in Köln beendet (mit Zwischenstopp an einer Uni in Hawaii), kommt aus Bergheim bei Köln und ist  leidenschaftlicher Sportler, Tierfreund & Traveller.

Wie ist die Idee zu JULIA & JULIEN’S entstanden?

Die Idee der Gründung entstand auf einer Safari im wunderschönen Südafrika. Stundenlang beobachteten wir Elefanten, Löwen und Antilopen. Nach einiger Zeit waren wir dann auch hungrig. Die Frage war wohl, wem man den Hunger mehr angesehen hat, den Löwen oder uns? Wir entschieden uns, eine Pause einzulegen. Unsere Rucksäcke waren vollgepackt mit Trockenfrüchten und allerlei Nüssen. Mit dabei waren Datteln, Bananen, Weinbeeren, Erdbeeren und Himbeeren. Zudem noch Mandeln, Walnüsse sowie Cashewkerne. Uns ist aufgefallen, dass wir keine Nuss oder Frucht einzeln gegessen haben, sondern immer zusammen. Nachdem wir dann langsam alle möglichen Kombinationen durchprobierten, dachten wir uns: „Gar nicht mal schlecht!“. Da kann man doch noch mehr machen. Gesagt, getan…

Wenig später in Deutschland probierten wir es aus. Julia stand auf der einen Seite der Kochinsel, ich auf der anderen und die Schüssel mit unserer „Kreation“ zwischen uns. „Leider“ versagte der Mixer und der Inhalt war nicht ganz zu einer homogenen Masse geworden. Das Beste was uns passieren konnte! Die Stückchen zwischendrin gaben dem ganzen einen gewissen Biss und man konnte tatsächlich noch erahnen, welche Zutaten drinsteckten. Wir probierten sie noch, bevor wir sie geformt hatten. Dann schauten wir uns gegenseitig an und mussten beide grinsen – So ein unvergleichlicher Geschmack! Anschließend formten wir sie zu kleinen „Pralinen“ und Voila! Geboren waren JULIA & JULIEN’S, kurz JJ’s.

Welche Vision steckt hinter JULIA & JULIEN’S?

Unsere Vision ist es JULIA & JULIEN’S als Premium-Lifestyle-Marke im Healthy Food Bereich zunächst auf dem deutschen und dann auf dem europäischen Markt zu etablieren. Und außerdem die besten Energy Balls herstellen & Marktführer in diesem Segment werden.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Für uns war es sicherlich eine sehr große Herausforderung alles zu koordinieren bezüglich der Ansprüche an ein Produkt, welches in die deutschen Supermärkte „darf“. Außerdem gibt es so viele rechtliche Dinge zu beachten, die einen manchmal schon verzweifeln lassen können. Aber auch dazu gehört Geduld und man muss sich einfach die Zeit nehmen sich mit enorm vielen Dingen zu beschäftigen und ein „Mini-Studium“ auf eigene Faust zu machen. Dazu müssen wir aber auch sagen, dass dies in vielen anderen Ländern und vielleicht auch in anderen Branchen als dem Einzelhandel einfacher ist.

Und natürlich wollten wir unser Produkt wirklich perfekt machen. Dazu gehört der Geschmack, die Qualität sowie die Optik. Alles sollte Premium sein und einfach wieder die Qualität in den Fokus des Lebensmittelkaufs rücken. Finanziert haben wir uns größtenteils durch Eigenkapital, welche wir durch vorherige Jobs angesammelt hatten. Nun versuchen wir durch eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext ( https://www.startnext.com/juliajulien ) schon ein wenig mehr auf uns aufmerksam zu machen und in etwas größeren Mengen zu produzieren.

Warum haben Sie sich für eine Crowdfunding Finanzierung entschieden? Wo sehen Sie die Vorteile?

Wir haben uns für die Finanzierungsform des Crowdfunding entschieden, da wir zum einen direkt sehen können, wie die Crowd auf unser Produkt reagiert, und zum anderen ist es natürlich ein super Marketing. Es hat in Deutschland zwar nicht den Status wie es in den USA der Fall ist, aber dennoch erfreut es sich einer relativ großen Community. Die Vorteile sehen wir daher besonders in der größer werdenden Bekanntheit, die das Produkt erlangt sowie das Kapital, was dabei von Leuten zusammenkommt, die hinter dem Produkt stehen oder es einfach gutfinden.

Was werden Sie nach erfolgreicher Finanzierung umsetzen?

Das Geld wird dazu eingesetzt, um in größerer Menge zu produzieren und die JJ’S dadurch flächendeckend und möglichst zügig in die deutschen Supermärkte zu bekommen. Das heißt konkret Materialen & Zutaten im (halbwegs) großen Stil zu kaufen. Die Unterstützer helfen uns also ein super gesundes Produkt nachhaltig in Deutschlands Supermärkten zu etablieren. Ein anderer Teil geht dann in die Entwicklung von neuen Geschmackssorten, sodass irgendwann auch für jeden was dabei ist. Somit kann jeder einmal in den Genuss super leckerer JJ’s kommen und muss dafür nur in den Supermarkt um die Ecke – oder eben online in unserem Shop

JULIA & JULIEN’S-Frucht-Nuss-Kugeln ohne Zusätze: Vegetarisch/vegan

Wer ist die Zielgruppe von JULIA & JULIEN’S?

Unsere Zielgruppe sind Ernährungsbewusste und die, die es werden wollen. Für Sportler die vor, während oder nach dem Training schnelle Energie brauchen. Berufstätige, die viel Arbeit aber keine Zeit haben. Für Studenten, welche sich vorgenommen haben mal alle Vorlesungen an einem Tag zu besuchen. Und für Eltern mit Kindern, die auf den ganzen Industriezucker in den herkömmlichen Süßigkeiten verzichten möchten. Wir wollen mit diesem Produkt einen nachhaltigen Trend setzen und einen gesunden Premium-Snack auf den Markt bringen, welcher einfach zeitgemäß ist. Das Ziel ist es also, unserem Kunden einen hochwertigen, natürlichen Snack anzubieten. Er soll den Menschen den Nährstoffausgleich bringen, den sie auch wirklich brauchen und jedes Mal beim Genießen einen Hauch von der Sonne Südafrikas mitsichbringen.

Was ist das Besondere an den Produkten? Welche Sorten gibt es schon?

Das Besondere an unseren Produkten ist vor allem der Geschmack, die Qualität sowie die Optik. Der Geschmack unterscheidet sich wesentlich von vergleichbaren Produkten, da wir bewusst Wert auf einen hohen Fruchtanteil gelegt haben, der oft doppelt so hoch ist wie bei Mitbewerbern. Das hat natürlich direkten Einfluss auf den Geschmack, welcher dadurch viel intensiver und fruchtiger wird. Das Auge isst dabei natürlich mit und sollte sich freuen, wenn es etwas Ansehnliches sieht. Und vielleicht zum Nachdenken anregen, ob sich nicht mit der Verpackung auch etwas Sinnvolles anstellen lässt.

Deswegen haben wir uns für eine edle Hülse entschieden, die fast zu schade zum Wegschmeißen ist und die Qualität der JJ’s wiederspiegeln soll. Unsere Empfehlung daher: „Einfach wiederverwenden!“.  Man hat schließlich immer Kleinkram zu Hause rumliegen, den man auch in einer schönen Hülse verstauen kann. Auch bei der Umverpackung haben wir uns überlegt: „Natürlich ist besser!“. Daher verzichten wir auf gebleichte Umverpackungen und drucken direkt auf dem Naturkarton. Bisher haben wir 3 Sorten im Sortiment: 

1. Cocoa Banana (Kakao Banane Einzelhülse & 24er Box) 

2. Strawberry Cashew (Erdbeer Cashew Einzelhülse & 24er Box)

3.Coconut Raspberry Cocoa (Kokosnuss, Himbeer & Kakao Einzelhülse & 24er Box)

Geplant sind natürlich noch jede Menge weiterer Sorten, damit wirklich für jeden etwas dabei ist.

JULIA & JULIEN’S, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Der Weg geht hoffentlich zunächst in die deutschen Supermärkte. In 5 Jahren sehen wir uns dann (wenn alles klappt natürlich) auch in den Regalen einiger Supermärkte anderer europäischer Länder. Außerdem haben wir bereits viele Ideen für weitere Sorten und andere Produkte und hoffen schon einige davon in den nächsten Jahren realisieren zu können. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt…

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Think Big, start small:

Setze dir bewusst große Ziele und mache dir klar, wo du dich in 10 Jahren mit deinem Unternehmen siehst. Aber bedenke, dass jeder noch so lange Weg immer mit dem ersten Schritt beginnt.

Durchhaltevermögen!

Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten (also auch zu deinem Ziel) ist eine Gerade. In der Praxis ist das jedoch so gut wie nie der Fall. Du wirst dein Ziel erreichen – bedenke aber, dass dies oftmals Umwege erfordert und nicht von heute auf morgen geschieht.

Lasse dich niemals beirren. Es gibt immer Leute die nicht an dich oder deine Idee glauben. Natürlich sollte deine Idee skalierbar sein, aber wenn du wirklich davon überzeugt bist, versuche es. Und selbst wenn es nicht klappen sollte, hast du jede Menge dazugelernt. Gründen ist Wahrscheinlichkeitsrechnung: „Je öfter du es versucht, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwann klappt“.

Link zum Crowdfunding

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Julia und Julien für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Geduld, Ausdauer und immer 120% geben!

0
Hebamio Somedio Hebammen

Somedio: Hebamio Dokumentations- und Verwaltungssoftware für Hebammen

Stellen Sie sich und das Startup Hebamio/Somedio Software GmbH) kurz unseren Lesern vor!

Birgit Söllradl (39) ist Hebamme im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf und freiberufliche Hebamme. Gerhard Söllradl (37) ist Informatiker und seit 13 Jahren selbstständig. Die Söllradl Software GmbH ist vollständig im Besitz des Ehepaares Söllradl. Die Tochterfirma in München (Somedio Software GmbH) wurde heuer für den Marktstart in Deutschland gegründet. Wir arbeiten nun mit einem kleinen Team schon seit 5 Jahren an der Software und verbessern diese laufend.

Warum haben Sie sich entschieden ein Unternehmen zu gründen? 

Weil ich immer gerne selbstständig gearbeitet habe und meine Ideen umsetzen wollte. 

Welche Vision steckt hinter Hebamio?

Die Bürokratie der Mediziner erleichtern und alle Dokumentationspflichten und Verwaltungsvorgänge komplett papierlos erledigen. Egal an welchem Ort.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Der Marktstart, da Hebammen keine technikaffinen Personen sind und grundsätzlich skeptisch sind gegenüber Technik. Da war Geduld gefragt. Die Finanzierung erfolgte aus Eigenmitteln, Einnahmen durch andere Projekte und einer FFG-Förderung.

Wer ist die Zielgruppe von Hebamio?

Im ersten Schritt waren es freiberufliche Hebammen. Wir möchten unser Produkte nun auf andere Branchen wie mobile Pflegedienste oder Zahnärzte anpassen.

Wie funktioniert Hebamio? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Wir sind absolute Vorreiter im Bereich der digitalen Dokumentation und Verwaltung von Medizinern. Einerseits haben wir durch einen eigenes entwickelten Algorithmus die DSGVO-konforme Möglichkeit geschafften webbasiert zu arbeiten und andererseits gibt es noch keine funktionierende Sprachsteuerung für Mediziner.

Wie ist das Feedback?  

Das Feedback der Hebammen ist extrem gut und durch die einfache Umsetzung kann die Sprachsteuerung jeder Mediziner intuitiv erlernen. 

Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Wir möchten in fünf Jahren in ausgewählten Branchen Marktführer mit unserer Software sein, sowohl in Österreich als auch in Deutschland. In einigen Bereichen werden wir mit Partnern kooperieren, insbesonders im Vertrieb. 

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Grundsätzlich möchte ich Gründern keine Tipps geben, da jeder selbst seinen Weg gehen muss und seine eigene Erfahrungen machen muss. Was bei Start-ups immer gefragt ist: Geduld, Ausdauer und immer 120% geben!

Wir bedanken uns bei Laurin und Kilian für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Habt Freude und Spaß mit dem was Ihr tut und wofür Ihr brennt!

0
Elementartraining Consulting, Coaching und Training

Elementartraining: Consulting, Coaching und Training

Stellen Sie sich und das Startup Elementartraining kurz unseren Lesern vor!

Elementartraining ist ein Unternehmen für Consulting, Coaching und Training, gegründet von Verena Arps-Roelle und mir, Sebastian Arps.  Verena hat lange als Creative Director und Managerin im Lifestyle- und Fashionbusiness gearbeitet und ist mit Ihrer langjährigen Expertise heute als CEO für die Bereiche Kundenmanagement, Organisation und Marketing verantwortlich und sorgt dafür, dass Elementartraining als Unternehmen funktioniert. 

Ich bin als Trainer, Coach und Consultant weltweit unterwegs. Ich habe vor 20 Jahren, zunächst neben meinem Studium und meinem Job im Vertrieb, von Grund auf und Schritt für Schritt eine langjährige Ausbildung zum Trainer, Coach und daraus resultierend zum Consultant durchlaufen und so einen großen Erfahrungsschatz bekommen dürfen. Dieser Praxisbezug und meine eigenen Erlebnisse machen den entscheidenden Unterschied, den es benötigt, um die oft konträren Anliegen zwischen den Zielen einer Organisation und den individuellen Bedürfnissen und Potentialen der integrierten Menschen sowie den sich daraus ergebenden komplexen Spannungsfeldern zu lösen. Ich habe immer wieder gemerkt, dass ich das, was ich tue, leidenschaftlich gerne und begeistert tue. 

Jeder von uns tut das, wofür sein Herz wirklich schlägt. Und das merken auch unsere Kunden.

So ergänzen Verena und ich uns optimal und können jeder das in Elementartraining einbringen, das uns ausfüllt und erfüllt.

Warum haben Sie sich entschieden ein Unternehmen zu gründen?

Während unserer jeweiligen Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb, Führung, Coaching und Training haben wir festgestellt, dass sich, trotz der unterschiedlichen Bereiche und Unternehmen, vieles im Bereich der Weiterbildungen und Entwicklungsprogramme ähnelt. Und oft nicht nachhaltig und ganzheitlich funktioniert. Meist sind Strategien und Seminare darauf ausgelegt, dass kurzfristige Lücken geschlossen werden oder die Teilnehmer mit theoretischem Wissen vollgestopft werden, dieses Wissen jedoch niemals in ihren Alltag und ihre spezielle Situation übertragen können. Denn Wissen heißt nicht Können.

Wir möchten mit Elementartraining die Möglichkeit schaffen, dies für unsere Kunden transparent, machbar und von Grund auf zu verändern. Indem wir jedes Training auf den individuellen Kunden maßschneidern und auf die Ziele und Bedürfnisse ausrichten. Und indem wir auf Augenhöhe neugierig und mit einer angstfreien Kultur agieren und interagieren. 

Welche Vision steckt hinter Elementartraining?

Bei uns gibt es keine Trainings von der Stange. Wir setzen uns mit jedem Kunden und Teilnehmer auseinander um eine klare Wertschöpfung und kollektive Strukturen und Identitäten zu ermöglichen. Deshalb machen wir zu Beginn unserer Arbeit vor allem eins: wir hören zu. Um einen Einblick in die Thematiken und Bedürfnisse zu bekommen.  Dann fragen wir nach. Und kommen zu ehrlichen Antworten, auf die wir unser Konzept, in enger Abstimmung mit unserem Kunden, kreativ und konstruktiv und vor allem realisierbar und sinnhaft gestaltet ausrichten. 

Wir verfolgen die Ansicht, dass Motivation und Veränderung erst durch das eigene Erleben und ein darauf basierendes tiefgehendes Verständnis beruhen. Wir Menschen sind immer dann aus eigenem Antrieb motiviert und zielgerichtet, wenn Anreiz und Sinn in der Sache und uns selbst liegen. Diesen Anreiz bei jedem unserer Kunden und Teilnehmer zu finden und zu aktivieren ist unsere Vision. Damit diese mehr Sicherheit bekommen ihre Ziele umsetzen und Erfüllung finden in dem, was sie tagtäglich tun und wollen. Das Ziel unserer Arbeit ist es, mehr Einvernehmen, Gleichgewicht, Wohlergehen und Entfaltungsmöglichkeiten für jeden Einzelnen und jede Organisation zu ermöglichen. Um emotionale Verbindungen herzustellen, die Synergien schaffen.

Dafür lassen wir viele verschieden Ansätze in unsere Arbeit einfließen, von der Transaktionsanalyse über die Spieltheorie bis zur Mimikresonanz. Unsere langjährige Erfahrung und konstante eigene Weiterbildung zahlt sich hier aus, da wir nichts tun, was wir nicht selber bereits ausprobiert und für richtig gut befunden haben. So können wir authentisch, ehrlich und konstruktiv gemeinsam mit unseren Kunden agieren und Veränderungen nachhaltig nach Vorne bringen.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Die größte Herausforderung ist es, mit dieser Herangehensweise beim Kunden sichtbar und wahrgenommen zu werden. Hier brauchten und brauchen wir ein extrem hohes Maß an Durchhaltewillen, Investition von zZeit und Geld sowie viel Kreativität und Professionalität um Kunden zu erreichen, die flexibel und mutig sind und sich auf noch unbekanntere Berater und Trainer einlassen. Die keinen Wert auf große Namen legen, sondern auf eine konstruktive und gewinnbringende Zusammenarbeit mit neuen und manchmal ungewöhnlichen Ansätzen. Haben wir jedoch diesen Weg genommen, haben wir tolle und langfristige Projekte realisieren dürfen und wichtige Empfehlungen erhalten. 

Herausfordernd ist auch der große Reiseaufwand, der es teilweise gefühlt unmöglich macht, eine gute Work-Life-Balance zu erzielen. Wichtig und herausfordernd ist hier auch, dass wir die Reisen so klimaschonend wie möglich durchführen.

In Bezug auf unseren Zeitplan und die Finanzierung ist es der große Aufwand im Vorlauf einer Veranstaltung, der nicht mitfinanziert wird, sondern unser Invest ist. Hier herrscht ein großes Spannungsfeld. Vor allem dadurch, dass wir jede Veranstaltung neu und kundenausgerichtet gestalten, können und wollen wir hier jedoch keine Zeit einsparen. Denn das ist das, was uns ausmacht. Dafür gehen wir jedoch aus Überzeugung auch jede Extrameile, um zum elementaren Ergebnis zu kommen. 

Die Finanzierung läuft also über das Machen und Umsetzen und jeden beim Kunden realisierten Tag. Wir haben keinen Sponsor im Hintergrund und auch keine Förderung. Umso wichtiger ist es für uns, dass wir uns und unserer Vision treu bleiben. Um richtig gute und begeisternde, und uns verwirklichende Arbeit zu leisten und so weiter empfohlen zu werden und Folgeaufträge realisieren zu dürfen. 

Wer ist die Zielgruppe von Elementartraining?

Wir arbeiten weltweit mit Einzelpersönlichkeiten, Mitarbeitern, Teams, Führungskräften und Vorständen. Mit Unternehmen und Organisationen, die etwas verändern möchten, auch und vor allem im Sinne Ihrer Mitarbeiter. Die langfristig wertvolle und erfolgreiche Unternehmensstrategien und -kulturen entwickeln möchten.

Und die sich Ihrer individuellen, gesellschaftlichen und globalen Verantwortung bewusst sind und diese wahrnehmen möchten. 

Wir realisieren Consultings, Coachings, Trainings und Blendend Learnings sowie Moderationen auf Deutsch und Englisch. Dabei konzentrieren wir uns auf die Themen Führung, Selbstmanagement, Vertrieb, Kommunikation und Verhalten sowie Werte und Kulturen. 

Wie funktioniert Elementartraining? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Elementartraining funktioniert über das Tun. Unsere Einzigartigkeit liegt in unserem Vorgehen und unserem eigenen Ethos, der auf Respekt, Wertschätzung und Miteinander beruht. Wir sind keine Tschakka-Schreier. Das, was wir tun und vermitteln, ist tief begründet in unseren eigenen Werten und unserer Vorstellung eines gesellschaftlichen Zusammenlebens. Dazu gehört, dass jeder Mensch ein Recht darauf hat, erfüllt und zufrieden zu sein, Sicherheit zu verspüren, angenommen zu werden und Sinn zu finden in dem was er tut. Das ist natürlich ein sehr ambitioniertes Ziel, dennoch ist es unseres. Wir können mit unserer Expertise und unserem Fokus auf das Erleben und die Persönlichkeiten nachhaltige Veränderungen auf geschäftlicher und persönlicher Ebene schaffen und die Grundsteine für eine tiefe positive Veränderung legen. Die sich weiterträgt.

Deswegen bekommen unsere Teilnehmer immer die Möglichkeit direkte Erfahrungen zu sammeln, diese zu verstehen und auch umzusetzen. Um so dauerhaft zu profitieren und weitere Veränderungen anzustoßen. Um dies für jedes Setting zu ermöglichen sind wir kreativ in unseren Konzepten und unseren Trainings, jedoch stets fokussiert und professionell. Wir sind flexibel in der Gestaltung unserer Module und gehen auf jeden Kunden, seine Bedürfnisse, Wünsche und Baustellen ein. Und erzielen so, über ein durchdachtes und authentisches Gesamtsetting, messbare Resultate. Für jedes Unternehmen und jeden Einzelnen. 

Wie ist das Feedback?

Oft mehr als begeistert und immer positiv: „Das ist mit Abstand das beste Training, das ich in den letzten 15 Jahren erleben durfte, und welches als Einziges wirklich etwas verändert hat“. 

Solche Referenzen erhalten wir vor allem von unseren Teilnehmern – und auch von unseren Auftraggebern. 

Das bestärkt uns darin, dass wir mit unserem verantwortungsbewussten elementaren Ansatz der respektvollen und konstruktiven Entwicklung einen Bedarf bedienen, der neben der reinen Wissensvermittlung und Strategieentwicklung oft übersehen wird. Und der jeden unserer Kunden als Unternehmen und als Persönlichkeit weiter entwickelt hat. Und sie, auch wenn unsere Trainings und Consultings zu Ende sind, weiter begleitet. Das freut uns sehr und spornt uns an, diese Idee weiterzutragen und unser Engagement weiter auf höchstem Niveau zu halten.

Elementartraining, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Wir freuen uns, wenn das psychologische Empowerment von Menschen wieder vor den KPIs der Unternehmen  gesehen und gestellt wird, anstatt den Menschen als Ressource und Kapital für die Zielerreichung und Ergebnisse einer Organisation zu sehen. Wir sind davon überzeugt, dass die Zeit vorbei ist, in der Menschen sich anpassen und fügen, wenn Ihnen gesagt und vorgegeben wird, was zu tun ist und wie ihr Verhalten diesbezüglich auszusehen hat – sowohl von Führungskräften als auch von Trainingsinstituten. Menschen wollen heute wissen, WARUM sie etwas tun sollen, welchen Sinn sie damit stiften, welchen Nutzen ihr Tun hat und gleichen ihr Verhalten mit ihrem Ethos ab. Haben Menschen das WARUM verstanden, arbeiten sie selbstständig und motiviert an dem WIE. Und erreichen ganz andere elementare Ergebnisse sowie Loyalität und Kreativität.

Hier sind wir als Elementartraining der richtige Ansprechpartner, um diese Prozesse unterstützend und begleitend mitzugehen. Wir werden mit vielen weiteren Menschen und Unternehmen zusammenarbeiten, und diese Kompetenzen ausbreiten und verankern. Und wir wachsen selber. Wir werden jemanden für das Customer Relationship Management einstellen und geschätzten TrainerkollegInnen als ElementartrainerInnen die Möglichkeit geben, sich und Ihre Ideen einzubringen und  gemeinsam unsere Vision vorantreiben. Und wir werden unser Wissen an junge TrainerInnen weitergeben. Und dann sowohl aktiv mit Kunden arbeiten, als auch als Wegbereiter für eine neue Generation an KollegInnen. In 5 Jahren sind wir kein Geheimtipp mehr, sondern haben uns etabliert und arbeiten in vielen interessanten Projekten, so dass viele Menschen von unserer Philosophie produktiv und affirmativ profitieren.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Bleibt Euch treu und hört auf Eure Intuition – auch wenn schwierige Situationen auf Euch zukommen, denkt daran was Eure Vision ist und warum Ihr diesen Weg gegangen seid. 

Investiert genau dann, wenn Ihr es Euch eigentlich nicht leisten könnt – Eure Kompetenzen, Euer Auftritt und Eure Wirkung sind Euer individuelles Kapital. 

Habt Freude und Spaß mit dem was Ihr tut und wofür Ihr brennt! Und lasst diese Feuer auch bei Niederlagen und Rückschlägen weiter brennen. 

Wir bedanken uns bei Verena und Sebastian Arps für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Immer an sich glauben und sich nicht von anderen beirren lassen

0
shoedoc online Schuhreparatur

shoedoc online Schuhreparatur Service mit fairem Preis-Leistungsverhältnis

Stellen Sie sich und das Startup shoedoc kurz unseren Lesern vor!

Mein Name ist Matthias Vickermann und ich bin seit fünfzehn Jahren mit meinem Kompagnon Herrn Martin Stoya selbständig mit unserer Schuhmanufaktur „Vickermann & Stoya“ in Baden-Baden. In den letzten Jahren bekamen wir immer mehr Anfragen für Schuhreparaturen. Dann kam der Entschluss zum Anfang 2019 die shoedoc GmbH zu gründen. Über die Plattform können Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ihre Reparaturen zu uns einschicken und einen Reparaturauftrag erteilen.

Warum haben Sie sich entschieden ein Unternehmen zu gründen?

Wir haben die Plattform bewusst ausgegliedert, da wir einerseits ganz andere Kunden ansprechen und wir auch durch die Neugründung eindeutig Old- und New-Economy voneinander trennen wollen.

Welche Vision steckt hinter shoedoc?

Da der Beruf des Schuhmachers bzw. der Schuhmacherin immer mehr ausstirbt und viele Orte über keine Schuhmacherei mehr verfügen, haben wir uns entschlossen, das Thema Schuhreparatur online darzustellen und abzuwickeln.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Die größte Herausforderung war die Überlegung wie wir den Prozess und die rechtliche Situation einwandfrei darstellen, so dass der Kunde einen hohen, aber auch einfachen Nutzwert hat. Wir finanzieren uns rein über Eigenkapital.

Wer ist die Zielgruppe von shoedoc?

Jede Person in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Schuhe hat, die sie gerne repariert haben möchte.

Da machen wir auch keinen Unterschied, ob es sich um hochwertige Maßschuhe oder einfache Sandalen handelt. Viele haben Lieblingsschuhe und möchten diese oft nur geklebt oder genäht haben. Dafür ist shoedoc da.

Wie funktioniert shoedoc? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Auf unserer Seite www.shoedoc.de kann die Schuhreparatur online abgewickelt werden. Der Nutzer wählt die entsprechende Reparatur aus, markiert durch ausdruckbare Streifen das jeweilige Paar, hinterlegt seine Daten und schickt uns die Schuhe zu. Nach Erhalt brauchen wir in der Regel sieben Tage und die Schuhe werden wieder an den Kunden herausgeschickt. Dabei achten wir auf ein sehr faires Preis-Leistungsverhältnis, eine schnelle Bearbeitung und natürlich auf eine sehr hohe Qualität, die wir durch die Erfahrung von fünfzehn Jahren der Maßschuhherstellung gewährleisten können.

Wie ist das Feedback?

Wir sind jetzt seit ein paar Wochen erst online und haben schon einige Bestellungen erhalten. Ein Nutzer hat schon das zweite Paar zugeschickt und da wollen wir auch hin, dass aus Käufern Kunden werden und dauerhaft unseren Service nutzen.

shoedoc, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Als nächsten Punkt werden wir den Service hinsichtlich Versand noch deutlich optimieren. Wir haben spezielle Pakete entwickeln lassen, die der Kunde blanko, inkl. Füllmaterial, Schuhbeuteln und Rücksendeaufkleber ordern kann. Dadurch braucht sich der Kunde weder ein eigenes Paket besorgen, noch zur Post zu gehen, um es abzugeben. Das übernehmen alles wir.

Und in fünf Jahren möchten wir bei entsprechender Anzahl der Reparaturen eine weitere ausgelagerte Werkstatt in Baden-Baden eröffnen, die rein nur für die Online Schuhreparaturen dienen soll.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Nach vielen Jahren der Selbständigkeit haben wir auch schon sehr viel erlebt. Ich würde jungen Gründern immer empfehlen, früh die Hilfe von der IHK, Handwerkskammer zu nutzen. Ein wichtiger Punkt sind auch die Kosten. Die würde ich immer so niedrig halten, wie nur irgendwie möglich. Und zu guter Letzt soll man immer an sich glauben und sich nicht von anderen beirren lassen. Ich wurde damals auch mehr als schräg angeschaut, als ich umsattelte und nochmals eine Ausbildung zum Schuhmacher gemacht habe.

Wir bedanken uns bei Matthias Vickermann für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Mach mal eine WORKATION

0
nevrland workation

NEVRLAND: WORKATION fokussiertes Arbeiten an inspirierenden, schönen Orten

Warum haben Sie sich entschieden ein Unternehmen zu gründen?

In der Schule und während des Studiums habe ich Auslandsaufenthalte machen können. Damit meine ich in einem anderen Land zu leben und dort eine Art Alltag zu haben. In diesen Phasen habe ich mich persönlich stark weiterentwickelt. Mit dem Eintritt in das Berufsleben war es mir nicht mehr möglich zeitweise in einem anderen Land und einer anderen Kultur zu leben. Die wenigsten Unternehmen sind so aufgestellt, dass sie einem das ermöglichen können oder wollen. Das hat mich gestört.

Als Angestellter hat man dann zumeist ausschließlich die Optionen dies in Form eines Urlaubs zu realisieren, der immer zu kurz und selten Alltag erlaubt. Eine andere Möglichkeit ist ein Sabbatical, wenn so etwas überhaupt angeboten wird. In der Regel verdient man allerdings kein Geld während dieser Zeit. Oder man kündigt, macht sich selbstständig und arbeitet als digitaler Nomade, was für viele schlichtweg eine zu große Unsicherheit mit sich bringt.

Was fehlt, ist eine akzeptierte Zwischenlösung, bei der man als Angestellter von einem schönen Ort aus arbeiten kann und der Arbeitgeber diese Option sinnvoll einsetzt. Je mehr wir uns mit dem Thema beschäftigt haben, umso mehr wurden die vielen Vorteile und auch der konkrete Nutzen für das Unternehmen offenbar. Da mein Geschäftspartner, Fritz Bunse, und ich ohnehin den Wunsch hegten einmal ein eigenes Unternehmen zu gründen, haben wir diesen Schritt mit NEVRLAND nun tatsächlich gemacht. 

Welche Vision steckt hinter NEVRLAND?

Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir mit Arbeit. Wie schön wäre es, wenn wir diese Arbeit wirklich mit Leidenschaft ausüben könnten? Abgesehen davon, dass der wirtschaftliche Nutzen enorm wäre, wären auch wir Menschen deutlich zufriedener. Das macht allerdings verschiedene Rahmenbedingungen erforderlich: Vor allem die Angestellten, die nach mehr Flexibilität, Sinnhaftigkeit und persönlicher Entwicklung streben, möchten wir bei der Realisierung dieser Rahmenbedingungen unterstützen.

Wie unser Unternehmensname erahnen lässt, orientieren wir uns dabei ein wenig an der Geschichte von Peter Pan. Wir wollen dabei einen Ort bzw. ein System schaffen, in dem Menschen aus ihrem Arbeitsalltag ausbrechen können, durch positive Gedanken und Emotionen beflügelt werden und durch das gemeinsame Erleben aufregender Abenteuer wertvolle, neue Freundschaften schließen.

Mit unserem WORKATION-Ansatz erlauben wir durch einen Ortswechsel räumliche und gedankliche Flexibilität; das fokussierte Arbeiten an einer Zielstellung macht die Sinnhaftigkeit transparent; und durch das gemeinsame Leben und Arbeiten an einem Ort lernen sich Menschen sowohl selbst als auch im Team besser kennen und können sich über gemeinsame Erlebnisse weiterentwickeln.

Das dürfte jede Person bestätigen können, die einmal ein Auslandssemester gemacht hat. Für Unternehmen, die so etwas nicht allein umsetzen können oder wollen, verstehen wir uns als Beratungs- und Umsetzungspartner. Unsere Vision dabei ist, dass in Zukunft jeder Angestellte von seinem Arbeitgeber grundsätzlich die Option erhält, einen Teil seiner Arbeitszeit als WORKATION zu verbringen. 

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Da wir voll und ganz hinter unserer Vision stehen, haben wir uns bisher vollständig über privates Eigenkapital und das NRW-Gründerstipendium finanziert. Die größte Herausforderung ist daher immer genau zu priorisieren, wofür man Geld ausgibt. 

Wer ist die Zielgruppe von NEVRLAND?

Wir richten uns an alle deutschen Unternehmen, die verstanden haben, welche Potenziale in ihrer Belegschaft schlummern, aber aufgrund von Unwissenheit und mangelnden Möglichkeiten nicht abgerufen werden. Unser Angebot ist vollständig unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Auch Unternehmen, die sich flexiblen Arbeitsmodellen zunächst ohne Risiken nähern wollen, bieten wir eine Art sichere Testumgebung. 

Wie funktioniert NEVRLAND? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Die Zusammenarbeit mit uns ist ganz einfach: Mit unserem Netzwerk an Kooperationspartnern können wir als Full-Service-Anbieter fungieren. Von der Beratung über Risiken oder zur inhaltlichen Zielsetzung, über die Durchführung bis hin zur Integration als alternatives Arbeitsmodell stehen wir unseren Kunden als Partner von Anfang an zur Seite. Wir nehmen unseren Kunden alle zeitaufwändigen Tätigkeiten ab, die ein Unternehmen sonst selbst durchführen müsste, um eine solche WORKATION zu organisieren, und behalten außerdem immer auch mögliche Risiken im Auge.

Konkret bedeutet das: wir unterstützen bei der internen Kommunikation und Zielsetzung, kümmern uns um den Transport, die Unterkunft sowie die Arbeitsinfrastruktur, fachliche Berater und Betreuung vor Ort. Außerdem sorgen wir für aufregende Aktivitäten und eine multimediale Dokumentation der Events. Dafür greifen wir auf eine von uns qualifizierte Vorauswahl attraktiver Standorte und professioneller Kooperationspartner zurück, wohingegen sich alternative Anbieter ausschließlich auf Teilsegmente unseres Dienstleistungsangebots fokussieren.

Wie ist das Feedback?

Das Feedback ist durchweg sehr positiv – sowohl aufseiten der Angestellten als auch von Arbeitgebern. Die Vorreiter hier sind vor allem IT-Unternehmen. In anderen Branchen bedarf es noch an mehr Mut von Führungskräften und Entscheidern, WORKATION als Arbeitsformat auszuprobieren und die Chance zu ergreifen, sich damit auch als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und differenzieren. Dabei geht es nicht darum die klassischen Arbeitsmodelle abzulösen, sondern vielmehr darum bestehende Arbeitsbedingungen sinnvoll zu ergänzen, und Interessierten zu ermöglichen das eigene Potenzial voll zu entfalten.

NEVRLAND, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Die Trends gehen eindeutig in Richtung mehr ortsungebundener Wissensarbeit, mehr Projektarbeit und mehr sich selbstorganisierende Teams – alles in einer immer komplexeren und digitalen Welt. Gerade vor dem Hintergrund neuer Technologien wird aus unserer Sicht für Menschen die eigene Identität, Sinnhaftigkeit und Achtsamkeit bei der Arbeit eine wichtige Rolle spielen, um sich in unserer komplexen Welt zurechtzufinden. Wir sehen uns dabei langfristig als Partner von Unternehmen, die den Bezug zur Natur wiederherstellen wollen und Wert auf die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter legen. Um dem gerecht zu werden und unseren Kunden auch dauerhaft die bestmögliche Qualität gewährleisten zu können, werden auch wir unsere Kernprozesse an der einen oder anderen Stelle digitalisieren.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

  1. Das „Wofür“: Mach Dir klar, wofür Du das alles machst. Welche persönlichen Ziele möchtest Du dadurch erreichen. Schreibe Dir Deine Ziele auf, um Dich daran erinnern zu können, wenn es schwer wird. 
  2. Genieße die Reise: Es gibt viele Faktoren, die dazu führen können, dass Dein Startup nicht erfolgreich sein wird. Lege immer mal wieder eine Pause ein, mache Dir bewusst, was Du gerade tust und welch abenteuerliche Reise Du gerade erlebst – und genieße es!
  3. Mach mal eine WORKATION: Natürlich muss ich das sagen. Ich bin ja davon überzeugt! Als Gründer entscheidest Du, von wo Du arbeiten möchtest. Nutze die Natur als Quelle für Ruhe und Inspiration, arbeite mal im Sprint ein Thema ab, z.B. den neuen Businessplan, und habe eine großartige Zeit mit Deinem Gründerteam. Die Zeit wird Dir immer im Gedächtnis bleiben.

Wir bedanken uns bei Oliver Stypa für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder