Sonntag, November 24, 2024
Start Blog Seite 326

Von Fehlschlägen nicht entmutigen lassen

0
LEROMA Lebensmittelrohstoffe

LEROMA: Ein digitaler Marktplatz für Lebensmittelrohstoffe

Stellen Sie sich und das Startup LEROMA doch kurz unseren Lesern vor!

Mein Name ist Marina Billinger und ich bin die Gründerin des Startups LEROMA. Seit Jahren habe ich in der Lebensmittelindustrie beobachtet, dass Lebensmittelhersteller Schwierigkeiten dabei haben, die passenden Rohstoffe für ihre Produktion zu finden. Deswegen habe ich mir das Ziel gesetzt, den Beschaffungsprozess in der Lebensmittelindustrie zu vereinfachen, transparenter zu gestalten und aktiv gegen die Rohstoffverschwendung vorgehen.

LEROMA ist eine produktorientierte, digitale B2B-Plattform, die wie eine Suchmaschine für Lebensmittelrohstoffe funktioniert, mit der zusätzlichen Funktion auch Überschüsse zu veräußern und zu erwerben. Somit bildet LEROMA eine digitale Brücke zwischen Rohstofflieferanten und Rohstoffeinkäufern und ermöglicht ein effizientes Ressourcenmanagement für die Lebensmittelindustrie.

Warum haben Sie sich entschieden, ein Unternehmen zu gründen?

Wir sind mit Google und Marktplätzen im B2C Segment aufgewachsen und mit vielen Annehmlichkeiten einer Plattform schon sehr vertraut. Ich wollte diese Einfachheit in die Lebensmittelindustrie einführen. Rohstoffe suchen, nach Fachkriterien filtern und direkt den Anbieter kontaktieren innerhalb von ein paar Minuten statt dem klassischen Sourcing Prozess von 2 bis 24 Wochen. Unsere Rohstoffsuche bringt Schnelligkeit und Effizienz für jeden Lebensmitteltechnologen und die Beschaffungsabteilung in einem Lebensmittelbetrieb. . 

Zusätzlich tat mir das Herz weh, als ich in meiner Tätigkeit in der Lebensmittelindustrie Unmengen an Rohstoffverschwendung sah. Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund 20 Millionen Tonnen Lebensmittel und mehr als 50 Millionen Tonnen Rohstoffe entsorgt.

Von der Ernte über die Verarbeitung bis hin zum Verpackungsprozess soll unsere Überschussbörse mehr Nachhaltigkeit bringen, indem nicht nur Lebensmittelhersteller ihre nicht mehr benötigten, aber noch vollwertige und qualitativ hochwertige Rohstoffe an andere Industrieteilnehmer weitergeben. 

Welche Vision steckt hinter LEROMA?

Wir bringen weltweit Transparenz in den Lebensmittelrohstoffmarkt und helfen den Lebensmittelentwicklern ihre Rohstoffe mit wenigen Klicks, schnell und nach den gewünschten Fachkriterien zu finden. Wir streben danach, mit unserer Arbeit und dem Vertrauen unserer Nutzer, eine weltweit vernetzte und nachhaltige B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe aufzubauen. Außerdem möchten wir neue Perspektiven in der Lebensmittelindustrie eröffnen, indem wir die Industrie dazu anregen ihre Überschüsse weiterzugeben und so eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft erschaffen. So kann z.B. ein Lebensmittelhersteller seine zu viel gekaufte Zitronensäure an andere Lebensmittelhersteller als Zusatzstoff weitergeben oder an die Reinigungsindustrie, um Waschmittel herzustellen. Ein anderes Beispiel ist die Weitergabe von zu stark gerösteten Kaffeebohnen an die Kosmetikindustrie zur Verwendung in einem Peeling. Diese Beispiele funktionieren mit frischen Primärprodukten wie Obst und Gemüse, als auch mit trockenen und flüssigen Zusatzstoffen, wie Pulver und Ölen. 

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Als die Idee geboren wurde, haben wir uns damit beschäftigt die Datenbank mit allen Rohstoffen aus der Lebensmittelindustrie zu befüllen. Die Herausforderung bestand darin die Datenbank von allen Rohstoffen in einer digitalen Bibliothek zusammenzufassen. Dafür haben wir viele Jahre vor der Gründung angefangen, in Buch- und Internetquellen sowie auf den Verpackungen von Lebensmitteln nachzuschauen, welche Zusatzstoffe in der Industrie verwendet werden. Diese haben wir in unsere Datenbank aufgenommen. 

Durch die Unterstützungen von Netzwerkpartnern im Rheinland haben wir die Gründung erfolgreich gestartet. Um die B2B Plattform zu optimieren, berücksichtigen wir stets das Feedback der Kunden. Die Herausforderung ist die Implementierung einer digitalen Lösung der Rohstoffbeschaffung in der Lebensmittelindustrie. Große Lebensmittelhersteller wie Unilever, Mondelēz, Kraft, Danone, Kellogs, Mars, Nestlé, Doktor Oetker, sowie KMU’s und StartUps können die Plattform nutzen, um einen Mehrwert für sich und für die Umwelt zu erschaffen.

Eine tolle Herausforderung, welche jeden Tag Spaß macht und sehr kreativ ist, ist die Kreislaufwirtschaft. Mein großartiges Sales Team findet jeden Tag neue Lösungen, wo man die mittlerweile 500 Tonnen Überschüsse, welche wir monatlich reinbekommen, inklusive Restströme, wieder einsetzen könnte.

Wir haben uns selbst finanziert. Im zweiten Halbjahr 2021 planen wir eine erste Finanzierungsrunde.

Derzeit sind wir auf der suche nach Partnern und Projekten, welche unsere Vision teilen, den Wirtschaftsstandort Europa mit einer global genutzten Plattform zu vernetzen und die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. 

Wer ist die Zielgruppe von LEROMA?

Die Zielgruppe von LEROMA sind Rohstofflieferanten und Lebensmittelproduzenten. Darüber hinaus sprechen wir aber auch Akteure aus benachbarten Industrien an, wie die Kosmetikbranche oder Reinigungsindustrie, welche die Rohstoffe bei der Erzeugung ihrer Produkte einsetzen können. Aber auch Unternehmen, welche an Rohstoffen und Restströmen im Sinne der Kreislaufwirtschaft interessiert sind, weil sie aus diesen Materialien feste Stoffe und andere Produkte, wie Plastik, Textilien und Gewebe für die Weiterverarbeitung nutzen können.

Wie funktioniert LEROMA Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Das Alleinstellungsmerkmal der Plattform ist die Filterung der Rohstoffe nach speziellen Kriterien und eine integrierte Suchmaschine, die das World Wide Web nach B2B Rohstoffergebnissen durchsucht. Einfach gesagt, kann die Rohstoffsuche wie ein Mini-Google betrachtet werden, in dem Einkäufer und Verkäufer auf der Plattform aufeinander treffen. 

Um die Kreislaufwirtschaft zu fördern, hat LEROMA zusätzlich eine Überschussbörse errichtet, wo jedes Unternehmen seine Reststoffe, Überschüsse und Restposten zum Verkauf anbieten und ihnen somit eine zweite Chance geben kann. Diese Überschüsse entstehen zum Beispiel, weil Lebensmittelhersteller sich beim Einkauf von Rohstoffen verrechnet haben, Rohstoffe mit falschen Fachkriterien geliefert bekommen haben oder einen Rohstoff wegen einer eingestellten Produktion nicht mehr benötigen. Die Überschussbörse bildet somit ein Ebay für diese Restposten, die ansonsten keine Verwendung mehr finden. Damit möchten wir einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit setzen, denn auch diese Rohstoffe können weiterverarbeitet werden. 

LEROMA, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

In 5 Jahren sind wir eine bekannte und gut genutzte Plattform. LEROMA bildet eine der wichtigsten B2B Online Lösungen in der Rohstoffbeschaffung für die Lebensmittelindustrie. Zudem möchten wir die Anlaufstelle für mehr Nachhaltigkeit im Ressourcenmanagement sein. Wir hoffen in 5 Jahren die Unternehmen in die Kreislaufwirtschaft, den Ressourcenprozesse einzubinden. Unser Ziel ist die Ressourcenverschwendung um mind. 50% zu reduzieren, indem wir die Teilnehmer zusammenbringen und dadurch Synergien entstehen, die zu mehr Umweltbewusstsein führen. 

Zugleich bauen wir unser Netzwerk durch Partnerschaften weiter aus und würde gerne feste Partnerschaften mit Lebensmittelproduzenten eingehen. 

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Als erstes würde ich ausführlich an der Idee und dem Produkt arbeiten und so spät es geht erst Fixkosten entstehen lassen. 

Zuerst einen MVP bauen, raus zu den Kunden und das Produkt testen und die Ideen validieren. 

Des weiteren würde ich die Abläufe sehr gut organisieren, um eventuellen Problemen schon vorzeitig aus dem Weg zu gehen. Es ist außerdem wichtig sich früh genug Gedanken um die Finanzierung und die Unternehmensform zu machen. Ich treffe immer noch Tech StartUps, die nach dem Handelsregistereintrag versuchen eine Holding Struktur dazwischen zu schieben. Man muss nicht alles wissen, man kann jedoch nach Hilfe fragen oder sich beraten lassen, erfahrene Gründer ins Team holen oder ein Mastermind Team aufbauen. 

Als letzten Punkt kann ich allen nur empfehlen keine Angst zu haben, sich von Fehlschlägen nicht entmutigen lassen und sich auf eine lange intensive Zeit einzustellen. 

Wir bedanken uns bei Marina Billinger für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Diese 6 Fakten sprechen klar für ein mutiges Marketing in der heutigen Zeit

0
mutiges-marketing

Damit wir Kunden für uns gewinnen können, ist das richtige Marketing wichtiger denn je. Zwar ist das den meisten klar, kaum ein Unternehmen investiert jedoch genug Zeit und Arbeitsaufwand, was in der aktuellen Zeit jedoch entscheidend ist. Der erfolgreiche Coach Matthius Hanna, der seine Karriere im Finanzvertrieb gestartet hat, weiß, an dieser Stelle wovon er spricht, wenn es um die Themen richtiges Online-Marketing geht, beziehungsweise die Frage, wie man offline Betriebe am besten fit für das World Wide Web macht. Bei uns hat der Initiator der „100 Tage Challenge“ zum Verlassen der Komfortzone und Leiter des Unternehmens MH Coachings verraten, warum in der heutigen Zeit ein mutiges Marketing unerlässlich ist, damit Sie weiterhin Kunden für sich gewinnen können.

Fakt 1:. Sie kreieren ein Alleinstellungsmerkmal, das Sie von anderen unterscheidet


Es ist mittlerweile absolut egal, wonach Sie sich im Internet auf die Suche machen und in welchem Bereich Sie die Expertise eines Unternehmens benötigen, ein paar Klicks reichen aus und schon steht Ihnen eine breite Auswahl zur Verfügung. Genau das ist auch der Grund, warum es so wichtig ist, sich von all den anderen Firmen zu unterscheiden und womit gelingt das besser als mit einem ausgefallenen Marketing? Trauen Sie sich also ruhig etwas und seien Sie kreativ, wenn es um das Sichtbarmachen Ihres Unternehmens geht. Auf diese Weise wird es Ihnen ganz einfach gelingen, sich von den anderen abzuheben, wobei Sie selbstverständlich keinesfalls Ihre Authentizität aufs Spiel setzen sollten, denn auch diese kann je nach Branche ein echtes Alleinstellungsmerkmal sein.

Fakt 2.: Sie dürfen nicht zu zurückhaltend sein

Natürlich können Sie einfach darauf warten, dass die Kunden auf Ihre Dienstleistungen stoßen, aber wirklich erfolgreich werden Sie damit höchstwahrscheinlich nicht sein. Nutzen Sie daher alle Kanäle, die Ihnen zur Verfügung stehen beziehungsweise die sich für Sie richtig anfühlen, um Ihr Unternehmen ins rechte Licht zu rücken. So werden Sie im Internet bestimmt von zahlreichen potenziellen Kunden gefunden werden. Außerdem kann es in diesem Zusammenhang durchaus sinnvoll sein, mutiger zu agieren und zum Beispiel regelmäßige Einblicke in Firmenprozesse beziehungsweise Arbeitsabläufe zu ermöglichen. Das hat nicht nur den Vorteil, dass Sie präsenter im Netz sind, sondern Ihre potenziellen Kunden können sich ein besseres Bild von Ihrem Unternehmen sowie die Arbeitsweise machen.

Fakt 3.: Sie werden sichtbare für Interessenten

Ein gutes Marketing braucht Zeit und viel Einsatz, doch ist es erstmal geschafft, haben Sie Ihre Chancen um ein Vielfaches erhöht, in den verschiedenen Suchmaschinen und somit von Kunden gefunden zu werden. Das kann ganz einfach dadurch erklärt werden, dass auf diese Weise zahlreiche Menschen auf Ihre Seite aufmerksam werden und diese anklicken, wodurch Sie im Ranking der Suchmaschinen stetig nach oben klettern. Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung ist es, wenn Sie es schaffen Inhalte zu kreieren, die wiederum auf anderen Social-Media Plattformen geteilt werden. Ist das der Fall, gewinnen Sie zunehmend an Bekanntheit, in dem Sie einfach weiterhin regelmäßig für neuen interessanten Content sorgen.

Fakt 4.: Sie werden mehr Umsatz machen

Ein mutigeres Marketing sorgt zusätzlich dafür, dass Sie das Interesse von Menschen wecken können, die sich ansonsten vielleicht für eine andere Firma entschieden hätten, da sie gar nicht auf Ihr Unternehmen gestoßen wären. Der Grund dafür ist ganz einfach: Suchen wir nach etwas im Internet, machen wir uns im Normallfall nur die Mühe, die ersten paar Vorschläge genauer anzusehen. Alles andere wird einfach aus Bequemlichkeit oder Zeitgründen ignoriert. Haben Sie sich jedoch dank eins gelungenen Marketings ganz nach oben in diese Liste katapultiert, habe Sie bereits sehr viel richtig gemacht.

Fakt 5.:Sie gewinnen das Vertrauen der Kunden dank eines mutigen Marketings

Es spielt keine Rolle, ob wir etwas reparieren lassen müssen, es um eine Finanzberatung geht oder eine andere Dienstleistung in Anspruch genommen werden soll beziehungsweise muss, wir wollen uns als Kunden auf Experten verlassen können. Einem Unternehmen dieses Vertrauen jedoch von Anfang an entgegenzubringen, fällt den meisten alles andere als leicht. Sie können Ihren Kunden diesen Schritt als Firma jedoch um einiges leichter gestalten, wenn Sie bereits mit einem professionellen Marketingauftritt überzeugen. Denn wurde hierbei viel Zeit und Arbeit investiert, spricht dies für ein seriöses Unternehmen, dem seine Kunden absolut wichtig sind. Aus diesem Grund kann es zudem auch sinnvoll sein, andere Kunden zu Wort kommen zu lassen und zu diesem Zweck zum Beispiel eine eigene Rubrik auf Ihrer Homepage einzurichten.

Fakt 6.: Überzeugen Sie mit Autorität

Heutzutage kommt es immer noch selten vor auf ein Marketingkonzept zu treffen, das sich von all den anderen abhebt und das auf positive Weise. Wenn Ihnen genau das gelingt und Sie dabei möglichst authentisch sowie professionell wirken, haben Sie bereits sehr viel geschafft. Versuchen Sie sich also unbedingt von der Masse abzuheben und weder zu bemüht noch gekünstelt zu wirken beziehungsweise Ihr Unternehmen auf diese Weise darzustellen. Haben Sie ruhig die Courage, Ihren ganz individuellen Weg zu gehen und schaffen Sie so für sich ein Alleinstellungsmerkmal in Ihrer Branche. Ist das erst mal geschafft, werden sich immer mehr Menschen für Ihr Unternehmen entscheiden.

Fazit Mit Mut zum perfekten Marketing

Wollen Sie einen potenziellen Kunden von sich überzeugen, so müssen Sie sich in der heutigen Zeit durch Raffinesse auszeichnen, um sich so von der Konkurrenz abzuheben. Seien Sie also ruhig kreativ und probieren Sie verschiedene Dinge aus, ohne dabei Ihre Kernbotschaft aus den Augen zu verlieren, dann werden immer mehr Menschen auf Sie und Ihr Unternehmen aufmerksam werden. Auf dem Weg in eine erfolgsversprechende Zukunft steht Ihnen dann nichts mehr im Wege und zahlreiche Aufträge werden der Lohn für Ihr Engagement sein. 

Autor:

Matthius Hannas Wurzeln befanden sich im Finanzvertrieb. Im Jahr 2016 vermarktet Matthius Hanna eigene Produkte im Bereich Coaching und entwickelte in diesem Zusammenhang seine Expertise im Online Marketing. Seit dem transformiert er erfolgreich Strategien aus dem Offline Vertrieb in die Online Welt. Besonders bekannt wurde Matthius Hanna durch seine „100 Tage Challenge“ zum dem Thema Komfortzone und Mut. Heute baut Matthius Hanna mit seinem Unternehmen MH Coachings erfolgreich für seine Kunden Unternehmen im Bereich Coaching und Marketing auf und löst deren Probleme bei der Kundengewinnung.

Bildquelle: pixabay

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Austausch mit anderen

0
invest WISE Geldanlage

invest WISE: Geldanlage unkompliziert und individuell

Stellen Sie sich und das Startup invest WISE doch kurz unseren Lesern vor!

invest WISE ist ein FinTech-Startup, welches Privatpersonen bei dem Thema Geldanlage unterstützt und potentiellen Anlegern bei der Optimierung ihres (neuen) Portfolios zur Seite steht. Anhand eines praktikablen Investmentleitfadens, der einen eigens entwickelten Algorithmus beinhaltet, wird Nutzern basierend auf Variablen wie Risikobereitschaft und Anlagehorizont eine individuelle Portfoliogewichtung, bestehend aus den jeweils geeigneten Anlageklassen vorgeschlagen.

Zusätzlich wird den Nutzern unkompliziert und leicht verständlich das nötige Wissen zur Geldanlage vermittelt und einen bequemen Überblick über die bereits getätigten Investments ermöglicht.

Unser Team besteht aus drei Gründern, welche sich alle für Finanzen sowie privaten Anlagemöglichkeiten begeistern und die nötige Erfahrung mitbringen. Felix weist bereits langjährige Erfahrung in der Beratung zu Financial Services auf und arbeitete über die Jahre hinweg mit diversen Vermögensverwaltern und Zentralbanken in Europa und Asien zusammen. Lennart sammelte eingehende praktische Erfahrung bei namenhaften Strategieberatungen, sowie im Investment Banking und im Kapitalmarktgeschäft.

Tiên arbeitete bei insgesamt drei verschiedenen FinTechs mit Stationen in Berlin, Singapur und München, durch die er in den Bereichen Banking, Portfoliodienstleistung und Robo-Advising essentielle Erfahrungen in der FinTech-Landschaft sammeln konnte. 

Warum haben Sie sich entschieden, ein Unternehmen zu gründen?

Durch unseren Hintergrund im Finanzbereich wurden wir häufig von Freunden, Familie und Bekannten nach Tipps zur privaten Geldanlage gefragt oder sogar darum gebeten deren Erspartes direkt anzulegen. Nach wiederholten Erfahrungen und weiterer Recherche wurde uns bewusst, dass dies keine Einzelfälle waren, sondern das Bild widerspiegelten, das für Privatanleger in Deutschland üblich ist: Viele schieben trotz Inflation und Niedrig- oder sogar Negativzinsen die aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Finanzplanung aufgrund von fehlenden Finanzkenntnissen, der Informationsflut im Internet rund um die Geldanlage, sowie dem Mangel an Zeit vor sich her. Das wollten wir ändern und somit das Thema Geldanlage einfach und verständlich für jeden zugänglich machen.

Welche Vision steckt hinter invest WISE?

2020 waren nur knapp 18% der Deutschen in die Kapitalmärkte investiert, während der Großteil weiterhin das Ersparte auf dem Girokonto oder Sparbuch der Geldentwertung durch Inflation und Negativzinsen aussetzt. Unsere Mission ist es das Thema Geldanlage auch für Privatpersonen, ohne das nötige Wissen und mit fehlender Zeit zugänglich zu machen. Wir hoffen mit unserem Ansatz einen nicht unwesentlichen Beitrag dazu leisten zu können, mehr Menschen an diese wichtige Thematik heranzuführen. Durch unsere verständlichen Erklärungen, eine schnell generierte und persönliche Portfoliogewichtung sowie die direkte und transparente Verbindung zu den verfügbaren Anbietern bauen wir die Hürden und die Voreingenommenheit ab, denen sich Privatanleger gegenübergestellt fühlen.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Während klassische Themen wie die Produktentwicklung, die Verhandlungen mit Partnern und der Aufbau der Website sehr zeit- und arbeitsaufwändig waren, spielte in den letzten Monaten natürlich auch die Kontaktbeschränkung eine nicht unwesentliche Rolle. Dennoch schafften wir es bisher sehr gut alle Meetings, Abstimmungen und Investorengespräche online durchzuführen und gehören damit zu einem der vollkommen digital und remote gegründeten Unternehmen in der Corona-Pandemie. 

Durch unsere schlanke Unternehmensstruktur schafften wir es bisher komplett ohne fremdes Kapital auszukommen und weisen nur verhältnismäßig geringe Fixkosten auf. Da der Service von invest WISE komplett kostenlos ist, finanzieren wir uns über Provisionen, die wir erhalten, falls ein Nutzer sich dazu entscheidet über einen selbst gewählten Anbieter zu investieren. Dem Kunden entstehen jedoch keine Mehrkosten, da lediglich der Anbieter eine Provision für die Neukundengewinnung zahlt und der Nutzer die identischen oder sogar vorteilhafte Konditionen über unsere Plattform erhält.

Wer ist die Zielgruppe von invest WISE?

Die primäre Zielgruppe für invest WISE setzt sich primär aus Personen ohne Wirtschaftshintergrund zusammen, die das private Vermögen bisher eher auf dem Sparbuch oder Girokonto anlegen, sowie aus Anlegern, die daran interessiert sind, neue, den persönlichen Präferenzen entsprechende Anlageklassen kennenzulernen.

Wie funktioniert invest WISE? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Entgegen anderer Anbieter und Wissensportale, bei denen Nutzer mit Informationen „überladen“ werden, bietet invest WISE einen transparenten und leicht verständlichen Investmentleitfaden, in dem der Nutzer in kurzer Zeit durch fünf elementare Punkte der Geldanlage geführt wird. Dieser Leitfaden enthält unter anderem einen kurzen Fragebogen, aus denen ein eigens entwickelter Algorithmus eine den persönlichen Präferenzen angepasste Portfoliogewichtung ableitet und dem Nutzer geeignete Anlageklassen und deren Anbieter vorschlägt.

Zu jeder der in diesem Schritt empfohlenen Anlageklassen sind neben ausgiebigen Erklärungen auch ein Schlagwortverzeichnis („Wiki“) und ein Blog hinterlegt, um ein Wissensfundament für die Auseinandersetzung mit dem Thema Geldanlage zu ermöglichen.

invest WISE wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Aktuell arbeiten wir an weiteren Möglichkeiten und Features, um unsere Kunden auch langfristig bei ihrer Finanzplanung zur Seite zu stehen und einen Mehrwert zu bieten. Beispielsweise ist eine Aggregation von allen getätigten Investments über verschiedene Anlageklassen und Anbietern hinweg in Planung, die Nutzern einen bequemen Überblick und die Verwaltung auf nur einer Plattform ermöglichen soll.

Die 2018 in Kraft getretene PSD2-Richtlinie ermöglicht es technisch sowie regulatorisch auf Wunsch des Nutzers dessen notwendigen Finanzdaten über sogenannte Open-Banking-APIs abzurufen. Diese Funktion würde nicht nur bisherige Kunden ansprechen, sondern ebenfalls Personen, welche über bereits mehrere Anbieter bzw. Depots investiert sind und diesen einen enormen Mehrwert bieten.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

In der noch frühen Phase unserer unternehmerischen Aktivität haben wir schon einiges gelernt, kurz zusammengefasst waren dabei diese Punkte die wichtigsten:

Wertvoller Austausch mit anderen: In den letzten Monaten haben wir uns mit unzähligen Personen aus verschiedensten Bereichen ausgetauscht. Mal waren es Freunde und Bekannte, die uns Feedback zu unseren Services gegeben haben, ein anderes Mal waren es Gründer oder Business Angels, die uns durch ihre langjährigen Erfahrungen vor dem ein oder anderen Fehler bewahren konnten. In der Summe hat sich gezeigt, dass es unglaublich viele hilfreiche und positive Menschen gibt, die bereit sind anderen bei ihrer Vision zu helfen. 

Weniger ist mehr: Es braucht in der heutigen Zeit keine großen Strukturen, um ein Unternehmen zu gründen und seine Idee für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wir haben es in kurzer Zeit geschafft dieses Unternehmen aufzubauen und das ganz ohne ein Office, Fremdkapital oder andere externe Bestandteile. Durch einfache und schlanke Lösungen lässt sich heute dezentral und kosteneffizient zusammenarbeiten.

Habt Spaß: Es wird nicht immer alles so laufen wie man es plant. Um ehrlich zu sein, hat man manchmal sogar das Gefühl, dass überhaupt nichts nach Plan läuft. Aber egal welches Problem es zu lösen galt, am Ende hat es zum Glück irgendwie immer funktioniert und wir haben nie den Spaß daran verloren einen Weg zu finden. Selbst im schlimmsten Fall lernt man aus den eigenen Fehlern und nimmt somit wertvolle Erfahrung mit.

Wir bedanken uns bei den Gründern für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder


Premium Start-up: invest WISE

Kontakt:

WISE UG (haftungsbeschränkt)
Hartmuthstraße 8
DE-61476 Kronberg

www.invest-wise.de
info@invest.wise.de

Ansprechpartner: Tiên Grünewald

Social Media:
LinkedIn: www.linkedin.com/company/investwisetoday
Instagram: www.instagram.com/investwisetoday
Facebook: www.facebook.com/investwisetoday

Geschwindigkeit über Perfektion

0
GreenBill digitale Belege Kassensysteme höhle der löwen giulia siegel

Die Gründer von GreenBill, digitale Belege für Kassensysteme, in der Höhle der Löwen

Stellen Sie sich und das Startup GreenBill doch kurz vor!

GreenBill ist ein Tech-Startup das sich das Thema digitale Kassenbelege zur Aufgabe gemacht hat. Dabei setzen wir auf eine eigene Hardware, um mit 99% aller Kassensysteme kompatibel zu sein und keinen Eingriff an diesen zu benötigen. Für den Endkunden stellen wir den Kassenbeleg per QR-Code Scan oder NFC-Tag bereit, ohne dass dieser eine App dafür benötigt. 

Wie ist die Idee zu GreenBill entstanden?

Die Idee zu GreenBill ist im Restaurant von Ludwig Heer, noch lange vor Einführung der Kassenbonpflicht entstanden. Trotz einer sonst voll digitalen Buchhaltung, bonlosem Kitchen-Monitoring  und einem gerade neu angeschafften Kassensystem war es nicht möglich, den Kunden einen digitalen Beleg zur Verfügung zu stellen. Da es auf dem Markt keine praktische Lösung dafür gab, haben wir selbst überlegt wie wir die Daten der Kasse nutzen können ohne in das System eingreifen zu müssen. Der erste Prototyp, den ein befreundeter Programmierer umgesetzt und in Ludwigs Restaurant installiert hat, war bei Kunden, Geschäftspartnern und Freunden so beliebt, dass wir überzeugt wurden darauf eine Lösung zu bauen, die auch für andere funktioniert. 

Welche Vision steckt hinter GreenBill?

GreenBill will jedem Kunden einen digitalen Kassenbeleg zur Verfügung stellen ohne dafür eine App zu benötigen. Damit sparen wir jede Menge Müll und bieten dem Kunden einen echten Mehrwert, da er die Belege für Garantiefälle, Abrechnungen und seine Buchhaltung immer parat und digital archiviert hat. Für die Unternehmen, die GreenBill einsetzen, bieten wir neben den schon erwähnten Vorteilen auch Möglichkeiten zur bargeldlosen Bezahlung, Prozessoptimierung und Kundenbindung. Gerade für den Händler können wir in Zukunft Modulare Konzepte und Lösungen anbieten, die aktuelle Kassensystem so noch nicht oder nur sehr aufwendig abbilden können. 

Wer ist die Zielgruppe von GreenBill?

Die Zielgruppe von GreenBill ist eigentlich jeder, der ein Kassensystem betreibt. Dabei liegt von unserem Background der Fokus bei Gastronomie und Hotellerie, da hier der Nutzen sehr schnell sichtbar wird. Die meisten Kunden brauchen den Beleg entweder gar nicht (nachdem Sie die Rechnung auf dem Display kontrolliert haben), oder für Ihre Abrechnung und dann ist die digitale Variante viel bequemer und effizienter. Daneben haben wir aber inzwischen Kinos, Elektronikläden, Bekleidungsgeschäfte und viele andere Geschäfte unter unseren Kunden. Da wir universell an fast jedem Kassensystem funktionieren, sind theoretisch keine Grenzen gesetzt. Noch wichtig zu erwähnen ist, dass wir speziell für Geschäfte, die bereits ein Kundendisplay (oder in der Gastronomie einen sogenannten Orderman) nutzen, ein zum Patent angemeldetes Produkt, die Green Bill Tags entwickelt haben,  mit welchem man auf das extra GreenBill-Display verzichtet und mit einem einfachen stromlosen QR-Sticker und/oder NFC Chip arbeitet. 

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für die Sendung Die Höhle der Löwen zu bewerben?

Es gibt in Deutschland tatsächlich inzwischen sehr viele kleinere und größere Wettbewerbe von verschiedenen Initiativen und Organisationen, die Startups die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren und pitchen zu lernen. Auch wir haben bei verschiedenen mitgemacht. Trotzdem ist die Höhle der Löwen zumindest was die Reichweite angeht wahrscheinlich mit Abstand das größte Format in Deutschland, daher war dies ab dem Zeitpunkt, wo unser Produkt einen gewissen Stand erreicht hatte, definitiv auf unserer Liste. Wir freuen uns natürlich sehr, dass wir mit unserer Idee so überzeugend waren, dass wir es in die Sendung geschafft haben und sehen schon das als wichtigen Erfolg. 

Wie haben Sie sich auf die Sendung vorbereitet?

Das Format ist ja seit Jahren etabliert, daher kann man viel von seinen Vorgängern aber natürlich auch bei den Pitches in den ausländischen Schwesterformaten in den USA und im UK lernen. Neben der ansprechenden optischen Präsentation in Form von Requisiten im Studio, ist es wichtig möglich prägnant seine Idee auf den Punkt zu bringen und dabei auch das Geschäftsmodell dahinter überzeugend rüberzubringen. Wenn man die Fragen, „Warum mach ich das“, „Wie funktioniert das“ und  „Was ist mein Produkt/ Service“ beantworten kann, hat man eigentlich die wichtigsten Themen gut abgedeckt. 

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen, dass es in die Sendung Die Höhle der Löwen geschafft hat. Wie motivierend war das für Sie?

Besonders in der Zeit kurz vor der Ausstrahlung war die Motivation im Team noch einmal besonders hoch. Das war auch wichtig, da es vor der Sendung auch viele Themen gab, auf die man sich vorbereiten musste, z.B wie gehen wir effizient mit größeren Mengen von Anfragen um, wie schaffen wir es online und offline möglichst gut erreichbar zu sein, wer koordiniert die Pressethemen… Neben diesen organisatorischen Themen waren aber auch unsere Teammitglieder, die sich um die Technik kümmern, noch stärker motiviert auch die neusten Features und Ideen umzusetzen, damit das Produkt zum Sendezeitpunkt perfekt dasteht. 

Wie wichtig war dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch Die Höhle der Löwen viele Interessenten und auch Medien auf GreenBill aufmerksam werden?

Die Höhle der Löwen ist zweifelsohne ein ausgezeichnetes Format um seiner Geschäftsidee einmal richtig auf den Zahn zu fühlen. Die Löwen wissen schon ganz genau wo Sie investieren und wo nicht. Darüber hinaus bekommt man viel mediale Präsenz, kann und muss aber im Umkehrschluss auch validieren wie groß das Kundeninteresse nach der Sendung wirklich ausfällt. Beides können wir natürlich erst nach der Sendung endgültig bewerten, aber die Klickzahlen durch die Berichterstattung vorab sind durchaus positiv. 

Welchen Investor hatten Sie im Fokus?

Im Fokus für uns war es immer eine Investor zu gewinnen, der selbst in unserem Zielsegment tätig ist und Kontakte zu Kooperationspartnern und Kunden hat die uns helfen mit unserem Startup zu wachsen. Das tolle an der Höhle der Löwen ist, dass die Löwen ein großes Spektrum abdecken und damit für jedes Startup ein passender Investor dabei ist. Wer konkret unser Favorit war, möchten wir vor der Auszahlung der Sendung aber nicht verraten. 

Wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Mit der Höhle der Löwen hoffen wir den Break-Even im Vertrieb zu erreichen und das Thema digitale Kassenbelege einem großen Publikum bekannt zu machen. Mit ggf. dem richtigen Partner an unserer Seite möchten wir das Unternehmen in den nächsten 2-3 Jahren zur führenden Lösung im deutschen Markt machen. Darüber hinaus haben wir eine riesige Entwicklungspipeline um neue Themen rund um unsere Grundtechnologie im Bereich Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel umzusetzen. Wenn wir daran arbeiten können, bleibt es auf jeden Fall weiter spannend. 

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

1.) Habt eine gute Idee und brennt dafür. 

2.) Denkt immer auch an das Geschäftsmodell, gerade bei potenziellen Investoren zählt dieser Punkt besonders. 

3.) Wie unser COO immer sagt, Geschwindigkeit über Perfektion. Wenn Ihr ein Startup seid, verzeiht euch jeder, dass Ihr kein Prozesshaus wie ein Großkonzern habt, genau das ist ja euer USP!

Giulia Siegel, Ludwig Heer (r.) und Tobias Kiessling präsentieren mit GreenBill digitale Belege für Kassensysteme. Sie erhoffen sich ein Investment von 250.000 Euro für 10 Prozent der Anteile an ihrem Unternehmen. Foto: TVNOW / Bernd-Michael Maurer

Sehen Sie GreenBill am 10.Mai 2021 in der Höhle der Löwen

Wir bedanken uns bei den Gründern für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Holt euch frühzeitig Feedback

0
aidhere zanadio Adipositas-Therapie App Höhle der Löwen

Die Gründer von aidhere, zanadio Adipositas-Therapie per App, in der Höhle der Löwen

Stellen Sie sich und das Startup aidhere doch kurz vor!

“aidhere” ist das Unternehmen hinter “zanadio”, der digitalen Adipositas-Therapie, und wurde 2019 von Dr. Nora Mehl, Dr. Tobias Lorenz und Henrik Emmert in Hamburg gegründet. zanadio ist die erste digitale Adipositas-Therapie, die auf den Grundlagen bewährter, medizinischer Behandlungen basiert, aber Dank der Verfügbarkeit per App jederzeit und von überall durchgeführt werden kann. Schon rund ein Jahr nach Gründung, im Herbst 2020, haben wir zanadio auf den Markt gebracht.

Wie ist die Idee zu zanadio entstanden?

Zwei von uns Gründer:innen haben mehrere Jahre im Gesundheitswesen gearbeitet – Nora hat als Psychologin zu Adipositas geforscht und Henrik hat als Berater Unternehmen aus dem Gesundheitswesen begleitet. Dabei hat jeder seine eigenen Erfahrungen mit der Versorgung für Menschen mit starkem Übergewicht und den Strukturen in unserem Gesundheitssystem gemacht.

Eines war unübersehbar: Für Menschen mit Adipositas gibt es nur ganz wenige Möglichkeiten, sich nachhaltig medizinisch behandeln zu lassen. Für die Behandlungen, die es gibt, werden die Kosten häufig nicht oder nur nach langen Diskussionen von den Krankenkassen übernommen. Eine gute und alltagstaugliche Therapie zu finden, ist für viele Betroffene ein monatelanger Kampf. Daraus ist die Idee entstanden, eine zeitgemäße, digitale und praktikable Therapie zu entwickeln. 

Welche Vision steckt hinter zanadio?

Unser oberstes Ziel ist es, die Versorgung für Menschen mit starkem Übergewicht zu verbessern und ihnen dabei zu helfen, nachhaltig und gesund ihr Gewicht zu reduzieren. Wir wollen endlich ein Angebot schaffen, das für die Patient:innen leicht zugänglich und einfach umzusetzen ist und das sich an die Bedürfnisse und den Alltag anpasst. Dazu gehört auch, dass dieses Angebot auf einer soliden wissenschaftlichen Basis fußt und die  Wirksamkeit in klinischen Studien beweisen kann.

Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass Adipositas gesellschaftlich als Erkrankung wahrgenommen wird, die genau dieser medizinischen Therapie bedarf. Leider ist es noch immer so, dass Menschen mit Adipositas einfach als weniger diszipliniert gelten oder als selbst verantwortlich für ihre Situation gesehen werden – dabei gibt es zahlreiche Studien, die das widerlegen.

Wer ist die Zielgruppe von zanadio?

Unsere Zielgruppe sind Menschen mit Adipositas, also starkem Übergewicht. Das beginnt ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30. Unser Programm ist bisher für die Behandlung von Menschen mit einem BMI bis 40 zugelassen. Künftig soll es aber auch für Menschen nutzbar sein, die einen BMI über 40 haben. Daran arbeiten wir aktuell. 

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für die Sendung Die Höhle der Löwen zu bewerben?

Für ein medizinisch orientiertes Technologie-Startup ist es wahrscheinlich eher ungewöhnlich, aber wir wurden angefragt, ob wir Interesse haben, bei “Die Höhle der Löwen” mitzumachen. Da haben wir uns kurzerhand entschieden, die Gelegenheit zu nutzen – auch, weil es uns die Möglichkeit gab, etwas mehr Aufmerksamkeit auf die Situation rund um die Versorgung von Adipositas in Deutschland zu richten.

Wie haben Sie sich auf die Sendung vorbereitet?

Wir haben bisherige Folgen analysiert und geschaut, was typische Fragen oder Kritikpunkte sind, oder welches Jury-Mitglied worauf am meisten Wert legt. Außerdem haben wir überlegt, wie wir ein digitales Produkt in einer TV-Show am besten präsentieren können. Um gut vorbereitet zu sein, haben wir unseren Pitch und die Präsentation vorher auch mit Dritten ein paar Mal durchgespielt. 

Sie sind eines der wenigen Startup-Unternehmen, dass es in die Sendung Die Höhle der Löwen geschafft hat. Wie motivierend war das für Sie?

Die Teilnahme an “Die Höhle der Löwen” war für uns eine große Chance und eine tolle Erfahrung! Zur Zeit der Aufzeichnung im Frühjahr 2020 standen wir mit unserem Produkt noch am Anfang und konnten nicht absehen, wie spannend und rasant sich das restliche Jahr entwickeln würde. Gerade zu diesem frühen Zeitpunkt war das Feedback der Löwen sehr wertvoll und nützlich für uns. Es hat uns darin bestärkt, dass wir mit auf dem richtigen Weg sind.

Wie wichtig war dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch Die Höhle der Löwen viele Interessenten und auch Medien auf zanadio aufmerksam werden?

Die Teilnahme an “Die Höhle der Löwen” ermöglicht es uns, so viele Menschen auf zanadio und unsere Mission aufmerksam zu machen, wie es auf anderem Wege kaum möglich wäre. In Deutschland sind rund 17 Mio. Erwachsene an Adipositas erkrankt und wir möchten mit unserem Programm natürlich so vielen Menschen wie möglich helfen. Dank “Die Höhle der Löwen” können wir eine beachtliche Aufmerksamkeit für das Thema Adipositas erreichen. Das ist wunderbar.

Welchen Investor hatten Sie im Fokus?

Carsten Maschmeyer war unser favorisierter Investor, weil er über viel Erfahrung im Gesundheitswesen und im medizinischen Sektor verfügt. Der Gesundheitsmarkt unterscheidet sich in vielen Dingen stark von anderen Märkten – nicht nur als Unternehmen, auch als Investor profitiert man hier von einer guten Kenntnis der Marktmechanismen.

aidhere, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

In den nächsten Jahren möchten wir so vielen Menschen mit Adipositas wie möglich dabei helfen, Gewicht zu reduzieren und ein gesünderes Leben zu führen. Dafür wollen wir zanadio auch für höhere BMI Gruppen zulassen, ein Programm entwickeln, dass auch für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas zugelassen ist und Unterstützung für Patient:innen bieten, die bereits eine adipositaschirurgische Operation, bekannt z.B. als Magenband-OP, hinter sich haben.

Da Adipositas häufig mit vielen anderen Krankheiten verbunden ist, wollen wir unseren Ansatz auch auf weitere Erkrankungen ausweiten. An erster Stelle steht aber immer, dass Adipositas bei uns wirklich als Krankheit anerkannt wird und Betroffene die Hilfe bekommen, die sie benötigen.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Gründer:innen im Gesundheitswesen empfehlen wir: Arbeitet euch in die Strukturen ein. Dieser Markt ist hochreguliert und mit anderen kaum zu vergleichen. Bevor man hier mit seiner Idee Fuß fassen kann, sollte man die Mechanismen genau verstehen. 

Baut euch ein Netzwerk aus Expert:innen auf und nutzt die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Startups, die in einem ähnlichen Feld aktiv sind. Im E-Health-Markt ist beispielsweise der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV) eine super Adresse: Mittlerweile sind dort über 130 Unternehmen MItglied, daraus ergeben sich tolle Möglichkeiten zum Austausch und um voneinander zu lernen.

Holt euch frühzeitig Feedback und Einschätzungen der Zielgruppen ein. Nicht nur seitens der Nutzer:innen, sondern bei medizinischen Produkten vor allem die Perspektive von Ärzt:innen und Fachleuten. Ein medizinisches Produkt, das den Alltag und die Bedürfnisse von Mediziner:innen nicht berücksichtigt, wird keinen Erfolg haben.

Dr. Nora Mehl, Dr. Tobias Lorenz (l.) und Henrik Emmert präsentieren mit zanadio Adipositas-Therapie per App. Sie erhoffen sich ein Investment von 500.000 Euro für 8 Prozent der Anteile an ihrem Unternehmen. Foto: TVNOW / Bernd-Michael Maurer

Sehen Sie zanadio am 10.Mai 2021 in der Höhle der Löwen

Wir bedanken uns bei den Gründern für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Und das wichtigste – habt Spaß dabei

0
BADESOFA Unterwasser Badewannenkissen Höhle der Löwen

Annika Götz und Natalie Steger Gründerinnen von BADESOFA, Unterwasser-Badewannenkissen, in der Höhle der Löwen

Stellen Sie sich und Ihr Startup doch kurz vor!

Wir sind Natalie Steger und Annika Götz und leben mit unseren Familien in Köln.  Unser Ziel ist es, das Baden zu revolutionieren – mit BADESOFA. Unser Produkt ist das erste Unterwasser-Badewannenkissen, das den gesamten Oberkörper, sowie die Hals- und Nackenpartie stützt und somit ein Maximum an Komfort bietet.

Wie ist Ihre Idee entstanden?

Als ich, Natalie, mir beim Hausbau eine freistehende Badewanne gönnte, merkte ich leider schnell, dass Design und Funktionalität oft nicht zusammenpassen. Ständig rutschte ich in der Wanne hin und her und fand keinen Halt. Auf der Suche nach einem passenden Produkt, das auch noch optisch ansprechend war, wurde mir bewusst, dass hier eine Marktlücke existierte. Zeit, das zu ändern! Zusammen mit Annika entwickelte ich über Monate hinweg BADESOFA.

Welche Vision steckt hinter Ihrem Produkt?

Die Vision ist so simpel wie ambitioniert: Wir wollen das Baden revolutionieren und das Sofagefühl in die Badewanne holen!  Dabei sollen Funktionalität, Entspannung, Design sowie Praktikabilität Hand in Hand gehen. Wir legen Wert auf hochwertige Materialien, die pflegeleicht und schnelltrocknend sind. 

Wer ist Ihre Zielgruppe?

BADESOFA spricht alle Besitzer von Badewannen an. Auch Menschen, die sich vorher vielleicht als Bademuffel bezeichnet haben. Denn unser BADESOFA macht das Baden zu einem ganz neuen Erlebnis. Entspannung steht hier an oberster Stelle, dicht gefolgt von der Tatsache, dass unsere Badesofas echte Hingucker und ein optisches Highlight sind! Zudem können unsere BADESOFAS als Wannenverkleinerer eingesetzt werden. Vor allem kleinere Personen und Kinder finden dadurch besseren Halt in der Badewanne. 

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für die Sendung „Die Höhle der Löwen“ zu bewerben?

Bereits im Vorfeld haben wir viel gutes Feedback zu BADESOFA erhalten. Freunde und Bekannte machten uns vermehrt darauf aufmerksam, dass unser Produkt ideal für „Die Höhle der Löwen“ geeignet wäre. Zunächst scheuten wir das Rampenlicht, doch mit steigendem Erfolg wuchs auch unser Zutrauen und kamen so zu „Die Höhle der Löwen“.  

Wie haben Sie sich auf die Sendung vorbereitet?

Aufgrund der Corona-Pandemie liefen die Vorbereitungen für die Sendung unter anderen Umständen und teilweise online ab. Der Casting-Prozess musste sogar kurzfristig pausiert werden, nahm dann aber wieder schnell an Fahrt auf. Die Zeit zwischen dem ersten Bewerbungsschreiben und Aufzeichnung des Pitches war extrem kurz. Dies hat unsere Unternehmensentwicklung jedoch stark beschleunigt und wir haben viele Dinge schneller und effizienter vorangetrieben, die sonst wahrscheinlich länger gedauert hätten.

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen, dass es in die Sendung „Die Höhle der Löwen“ geschafft hat. Wie motivierend war das für Sie?

Da wir bereits vor „Die Höhle der Löwen“ mit BADESOFA gestartet hatten, konnten wir bereits auf positives Feedback aufbauen. Als jedoch die Zusage von „Die Höhle der Löwen“ kam, war das für uns ein enormer Selbstbewusstseins-Boost. Wir wussten, dass wir ein gutes Produkt entwickelt hatten, das eine größere Öffentlichkeit verdient hat. Mit der Zusage von „Die Höhle des Löwen“ stieg unsere Motivation umso stärker an, nun auch alle weiteren geschäftlichen Prozesse noch schneller und effizienter auf- und auszubauen. 

Wie wichtig war dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch „Die Höhle der Löwen“ viele Interessenten und auch Medien auf BADESOFA aufmerksam werden?

Unsere Vision ist nichts Geringeres als die Revolution des Badens. Das geht nur, wenn viele Menschen davon erfahren und dieselben Wünsche und Vorstellungen teilen. Durch die Teilnahme an „Die Höhle der Löwen“ erreichen wir diese Menschen und haben so die Möglichkeit, unsere Idee, unser BADESOFA, der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. 

Welchen Investor hatten Sie im Fokus?

Alle Investoren sind namenhafte Geschäftsleute, jeder für sich mit seinen eigenen Stärken. Wir freuen uns auf Feedback aus unterschiedlichen Richtungen und sind schon sehr gespannt! 

Wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Schon zu Beginn der Entwicklung von BADESOFA trieb uns der Wunsch an, das Thema Wellness und Entspannung neu zu denken. Die Erfindung der häuslichen Badewanne liegt bereits 3.000 Jahre zurück. Baden ist somit eins der ältesten Reinigungs-Rituale der Welt. Im Laufe der Jahre verschob sich der Aspekt der Körperpflege immer mehr in Richtung Entspannung und Wohlgefühl. 

Wir wollten mit BADESOFA ein funktionales Produkt schaffen, das unseren privaten Lebensbereich bereichert und so noch nicht da gewesen ist. Zudem hatten wir immer den Anspruch, unserem BADESOFA ein ästhetisches Design zu schenken, sodass es nicht nur ein Gebrauchsgegenstand ist, sondern auch ein Blickfang, das dem Raum besondere Akzente verleiht. 

Unsere Vision ist es, dass in fünf Jahren BADESOFA in nahezu allen Badewannen zu finden ist. Wir holen das Sofagefühl in die Badewanne.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründer:innen mit auf den Weg geben?

Wenn ihr eine Idee habt, verfolgt sie und arbeitet kontinuierlich daran. Es muss nicht von Anfang an perfekt sein, daher probiert verschiedene Wege aus.
Selten hat man von Anfang an eine klare Vision, die entsteht oftmals erst beim „Machen“. Und das wichtigste – habt Spaß dabei, denn das ist der beste Treiber für den beruflichen Erfolg. 

Annika Götz (r.) und Natalie Steger aus Köln präsentieren mit „Badesofa“ das innovative Badewannenkissen. Sie erhoffen sich ein Investment von 150.000 Euro für 15 Prozent der Anteile an ihrem Unternehmen.
Foto: TVNOW / Bernd-Michael Maurer

Sehen Sie BADESOFA am 10.Mai 2021 in der Höhle der Löwen

Wir bedanken uns bei Annika Götz und Natalie Steger für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Sprich über deine Ideen

0
Udo Mehrwegdeckel Lieblingstasse Höhle der Löwen

Carina Frings und Dennis Krey Gründer von Udo, Mehrwegdeckel für deine Lieblingstasse, in der Höhle der Löwen

Stellen Sie sich und Ihr Startup doch kurz vor!

Mein Name ist Carina Frings, ich bin 29 Jahre alt und wohne in Köln. Ich habe eine Ausbildung zur Technischen Zeichnerin im Bereich Maschinenbau gemacht und danach Nachhaltiges Design mit dem Schwerpunkt Produktdesign an der Ecosign Akademie für Gestaltung in Köln studiert. 

Mein Name ist Dennis Krey, ich bin 34 und wohne auch in Köln. Ich arbeite seit über zwölf Jahren als Studio-Aufnahmeleiter für TV Shows wie zum Beispiel Let‘s Dance, The Masked Singer oder Studio Schmitt.

Und unser Udo ist ein Mehrwegdeckel, der die Lieblingstasse von zu Hause in einen praktischen To-Go Becher verwandelt, denn er passt auf alle herkömmlichen Tassen. Derzeit gibt es eine Variante in fünf verschiedenen Farben, die in Österreich produziert wird. 

Wie ist Ihre Idee entstanden?

Im Designstudium von Carina wurde im Rahmen eines Semesterprojektes an der Ecosign Akademie für Gestaltung im Sommersemester 2017 die Aufgabe ausgeschrieben, einen nachhaltigen Mehrwegbecher für Coffee-To-Go zu entwickeln. Doch für Carina lag der Fehler schon in der Aufgabenstellung. Warum sollte man noch einen neuen Becher entwickeln, wo wir doch alle die Schränke voll mit Tassen haben? Im Jahr 2017 wurde die Arbeit mit dem 1. Platz des Nachwuchspreises NRW und 2018 mit dem European Produkt Design Award für Sustainable Packaging Design prämiert. Die beiden Designwettbewerbe sorgten dafür, dass die Presse und TV-Medien auf Udo aufmerksam wurden. Carina bemerkte eine hohe Nachfrage des Produktes auf dem Markt. So beschloss sie im Jahr 2018 das erste Werkzeug in Auftrag zu geben und ein Unternehmen zu gründen. Parallel dazu lernte sie Dennis, den Co-Founder von Udo,  kennen, mit dem sie Mitte 2018 das Unternehmen Cadios GmbH gründete. 

Welche Vision steckt hinter Ihrem Produkt?

Unsere Vision ist es, wirklich etwas zu verändern und zu einer Transformation unserer Gesellschaft beizutragen. Wir hoffen, dass sich noch einige interessante Türen für uns öffnen werden. 

Wer ist Ihre Zielgruppe?

Unsere Zielgruppe sind alle, die viel unterwegs sind und ihren Alltag aktiv nachhaltig gestalten wollen. Wir hoffen, viele weitere Kundinnen und Kunden von Udo begeistern zu können.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für die Sendung „Die Höhle der Löwen“ zu bewerben?

Wir haben schon lange mit dem Gedanken gespielt, uns bei „Die Höhle der Löwen“ zu bewerben. Wir waren schon vor der Sendung auf der Suche nach Investoren und hatten sogar einige Gespräche. Allerdings war nie der richtige Topf für unseren Deckel dabei. Wir hoffen, einen passenden Löwen oder eine Löwin für uns zu gewinnen. Ganz wichtig ist uns, einen Investor zu finden, der auch persönlich zu uns passt.

Wie haben Sie sich auf die Sendung vorbereitet?

Wir haben uns vorab einen Pitch überlegt und mögliche Fragen der Löwen durchgespielt. Vor dem Pitch bei „Die Höhle der Löwen“ bekommt man einen Coach zur Verfügung gestellt, der einen auf die wichtigsten möglichen Fragen und den Ablauf am Set vorbereitet. Bei einem Pitch muss man aber auch spontan sein.

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen, dass es in die Sendung „Die Höhle der Löwen“ geschafft hat. Wie motivierend war das für Sie?

Es ist sehr motivierend zu sehen, dass wir durch eine Idee, die während des Studiums entstand, die Möglichkeit erhalten, bei „Die Höhle der Löwen“ mitzumachen und eventuell nicht nur ein breites Publikum, sondern auch einen tollen Investor für uns zu gewinnen!

Wie wichtig war dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch „Die Höhle der Löwen“ viele Interessenten und auch Medien auf Udo aufmerksam werden?

Wichtig für uns ist es, durch die Teilnahme einen starken Partner zu finden mit dem wir zusammenarbeiten können. Die zusätzliche Aufmerksamkeit, die dadurch entsteht, nehmen wir natürlich gerne mit.

Welchen Investor hatten Sie im Fokus?

Wir haben uns natürlich im Voraus überlegt, welcher von den Löwen am besten zu uns passen könnte. Generell sind wir offen für jeden der Investoren, der sich für unser Produkt begeistert und uns unterstützen möchte. Einen heimlichen Favoriten haben wir aber vielleicht trotzdem

Wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

In fünf Jahren konnten wir mit unserem Produkt unseren Teil dazu beitragen, die Ökobilanz im Segment der Einwegbecher ein wenig zu verbessern. 

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründer:innen mit auf den Weg geben?

1. Sprich über deine Ideen. Immer wieder und einfach mit jedem. Keine Idee ist blöd.
2. Bleib du selbst und hör auf dein Bauchgefühl. Verbring deine Freizeit mit Menschen, die dich motivieren.
3. Einfach machen!

Carina Frings und Dennis Krey aus Köln präsentieren den Mehrwegdeckel Udo. Sie erhoffen sich ein Investment von 100.000 Euro für 20 Prozent der Anteile an ihrem Unternehmen. Foto: TVNOW / Bernd-Michael Maurer

Sehen Sie Udo am 10.Mai 2021 in der Höhle der Löwen

Wir bedanken uns bei Carina Frings und Dennis Krey für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Nicht alles was blinkt ist auch Gold

0
Relevo Mehrwegsystem To-Go

Relevo Mehrwegsystem für Speisen und Getränke To-Go

Stellen Sie sich und das Startup Relevo doch kurz unseren Lesern vor!

Hallo, ich bin Matthias, Mit-Gründer von Relevo. Relevo ist das technologiegetriebene Mehrwegsystem zur Lösung der Einwegverpackungskrise bei Essen zum liefern und to-go. Seit unserem Go-Live im Sommer 2020 konnten wir auf bereits über 300 Partner-Restaurants wachsen und dürfen täglich tausende Einwegverpackungen einsparen.

Warum haben Sie sich entschieden, ein Unternehmen zu gründen?

Im Sommer 2019 war ich in Indien auf einem Charity-Race und überwältigt von der Müllverschmutzung und Plastikflut vor Ort. Zurück in Deutschland war für mich klar, dass ich dieses globale Problem angehen wollte und habe mich im Herbst mit meinen Mit-Gründern Gregor und Aaron zusammen geschlossen. Gemeinsam eint uns die Motivation einen möglichst großen positiven Impact zu hinterlassen und dabei Nachhaltigkeit und Unternehmertum zu verbinden. 

Welche Vision steckt hinter Relevo?

Mit Relevo möchten wir möglichst viele Einwegverpackungen einsparen, damit unseren Planeten entlasten und KundenInnen einen nachhaltigen, urbanen Lifestyle ermöglichen. Wir sind der Überzeugung, dass viele kleine Schritte von vielen Menschen zusammen einen großen Effekt haben und wir somit gemeinsam die Welt verbessern können, eine Mehrwegverpackung nach der anderen.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Mit Relevo wollten wir am 16. März 2020 starten und hatten alles für unseren Go-Live vorbereitet und waren entsprechend voller Vorfreude. Bis am Freitag dem 13. (März) der 1. Lockdown verkündet wurde und somit erst einmal alles auf Eis lag. Die folgenden Wochen waren sehr zäh und voller Ungewissheit, noch mehr als eh schon. Wir mussten also schon durch unser Worst-Case-Scenario durchgehen – wann sonst hatten alle Gastronomien geschlossen?!

Die „Ruhe-Phase“ hat uns allerdings zu einem Pivot gezwungen, in dem wir unser Geschäftsmodell entschlacken konnten und durften anschließend Anfang Juni mit voller Power richtig durchstarten, auf heute ein Team von über 30 MitarbeiterInnen innerhalb von nur 10 Monaten. 

Die ersten Monate und den Proof of Concept haben wir eigenfinanziert gestemmt, mittlerweile sind wir durch erste Business Angel finanziert und zur Zeit in unserer zweiten Finanzierungsrunde.

Wer ist die Zielgruppe von Relevo?

Mit Relevo adressieren wir all diejenigen, die sich hin und wieder Essen to-go holen und dabei keinen Müll produzieren wollen. Tatsächlich haben wir in unserer Kundengruppe Mitglieder von Friday for Future, viel beschäftigte Geschäftsleute oder junggebliebene RentnerInnen. Mit unserem Produkt sprechen wir eine ökosensible, digitale Zielgruppe an und diese wächst enorm.

Wie funktioniert Relevo? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Scannen, genießen, zurückgeben – mit Relevo geht Müll einsparen kinderleicht und schmeckt aus unserem hochwertigen Mehrweggeschirr auch noch viel besser. 

Lade dir die Relevo-App herunter und hinterlege ein Profil. Im Restaurant bestellst Du dein Lieblingsessen in dem Relevo-Mehrweggeschirr und scannst auf diesem unseren QR-Code. Damit wird das Geschirr deinem Profil zugeordnet und Du kannst dein Essen müllfrei genießen, ganz ohne Pfandzahlung oder Mehrkosten. Nach spätestens 14 Tagen gibst Du das Mehrweggeschirr wieder bei jedem unserer gut 300 Partnern deutschlandweit zurück und genießt dein grünes Gewissen.

So hast Du nicht nur ein hochwertiges Food-Erlebnis, sondern sparst dabei auch noch Müll ein, und das völlig kostenlos. Und auch bei den Restaurants kommt Relevo an: Dank unseres Gastro-freundlichen Produktes greifen wir weder in die Prozesse des Restaurants ein (kein eigener Scan oder Pfandhandling notwendig), noch fallen Setup- oder Systemgebühren an. Gastronomen zahlen ausschließlich transaktionsbasiert via Pay per Use, und das zu Einwegverpackungskosten.

Wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

In den vergangen Monaten konnten wir bereits spannend wachsen und hunderttausende Einwegverpackungen einsparen. Das steigert allerdings nur weiter unsere Motivation und Ambition. Wir sehen uns zukünftig als die klare Nummer 1 für Mehrwegsysteme in Europa. Und durch unsere digitale Lösung haben wir die Möglichkeit unseren NutzerInnen zukünftig diverse value-added Services anzubieten und somit einen urbanen, nachhaltigen Lifestyle noch einfacher zu gestalten. 

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Nicht alles was blinkt ist auch Gold, nicht alle Ideen sind auch sinnvoll und nicht jeder der sich Experte nennt ist auch hilfreich. Fokussiere dich auf dein Kern-Geschäftsmodell, sag nein zu allem was nicht direkt auf deine First-Principles einzahlt und lass dich nicht von deiner klar definierten Vision ablenken. Und die besten Experten teilen häufig ihr Know-How und ihre Unterstützung auch ohne finanzielle Gegenleistung, Du musst dich nur trauen zu fragen.

Wir bedanken uns bei Matthias Potthast für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder


Premium Start-up: Relevo

Kontakt:

Relevo GmbH
Liebherrstraße 5
Innenhof links – Wintergarten
DE-80538 München

www.relevo.de
hallo@relevo.de

Ansprechpartner: Matthias Potthast

Social Media:
Instagram: https://www.instagram.com/relevo.de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/relevo-gmbh

Wichtig ist ein langer Atem

0
Blue Farm Oat Base Haferpulver pflanzliche Hafermilch

Blue Farm: Oat Base löslicher Haferpulver Extrakt für frische pflanzliche Hafermilch

Stellen Sie sich und das Startup Iconic Drinks doch kurz unseren Lesern vor!

Katia: Mit Blue Farm wollen wir die Zukunft pflanzlicher Milch neu denken – denn pflanzliche Milch ist immer ein Konzentrat (wie Hafer, Mandel) angereichert mit Wasser. Und das geht unserer Meinung wesentlich frischer und nachhaltiger als im abgepackten Milchkarton aus dem Supermarkt: Mein Mitgründer Phil und ich haben das erste lösliche Haferpulver-Extrakt, unsere Oat Base, entwickelt, mit der Verbraucher*innen selbst in nur 10 Sekunden ihre eigene pflanzliche Milch bequem zu Hause anrühren können.

Zusammen mit einem sechsköpfigen Team haben wir im Januar aus Berlin heraus die erste vegane Direct-to-Consumer-Milchmarke gelauncht, die den Kund*innen direkt bis zu 8 Liter Hafermilch in den Briefkasten nach Hause liefert.

Warum haben Sie sich entschieden, ein Unternehmen zu gründen?

Phil: Ich hatte schon immer den Unternehmergeist in mir und wollte schon seit dem ersten Uni-Semester gründen. Vor einiger Zeit habe ich dann ein Kaffee-Startup gegründet und bin darüber zum Food-Bereich gekommen. Kaffee ist recht nah am Milchmarkt, und so habe ich aus erster Hand gesehen, wie sich dieser binnen von zwei bis drei Jahren extrem stark in die pflanzliche Richtung entwickelt hat. Dadurch ist dann 2019 die Idee für Blue Farm entstanden und 2020 habe ich dann meine Mitgründerin Katia mit an Bord geholt. 

Welche Vision steckt hinter Blue Farm?

Katia: Wir wollen mit Blue Farm und unseren Produkten die Industrie von pflanzlichen Milchalternativen überzeugen: von der Produktion über die Distribution bis hin zum Konsum. 

Im Vordergrund steht für uns die Vision, dass wir eine pflanzenbasierte Zukunft anstreben, die für alle nicht nur zugänglich, sondern auch schmackhaft ist. Also einfach, frisch und innovativ. Wir brauchen keine stark verarbeiteten Lebensmittel, um einer Wurst oder Kuhmilch nahe zu kommen. Vielmehr wollen wir durch innovative Produktideen den Geschmack und die Konsistenz natürlicher, pflanzlicher Lebensmittel hervorheben und zelebrieren. 

Wir merken, dass es hier noch viele Herausforderungen in den Köpfen der Menschen gibt. Diese Hürden wollen wir senken und unsere Oat Base zum Mainstream machen – wir freuen uns sehr auf diesen Weg und bekommen bereits jetzt viel positive Resonanz. Dadurch ergeben sich auch immer wieder neue Ideen, wie wir das Ziel erreichen wollen. 

Von der Idee bis zum Start: Was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Katia: Die bisher größte Herausforderung war tatsächlich – wie in so vielen anderen Bereichen auch – die Corona Pandemie. Zum einen war unser Entwicklungslabor für mehrere Monate geschlossen, wodurch die ersten Produktproben verspätet ankamen. Zum anderen hat sich durch die hohe Unsicherheit in den Finanzmärkten im Frühjahr / Sommer 2020 unsere erste Finanzierung bis in den Frühherbst gezogen. Nachdem die Produktproben aber im August 2020 angekommen waren, haben wir dann recht schnell sowohl einen US Fund als auch eine internationale Gruppe von Business Angels für Blue Farm gewinnen können.

Wer ist die Zielgruppe von Blue Farm?

Phil: Die Zielgruppe von Blue Farm ist recht heterogen, was uns freut. Pflanzliche Milchdrinks werden von vielen Menschen zu unterschiedlichen Tageszeiten und Gelegenheiten konsumiert, wodurch wir recht breit aufgestellt sind: Für Familien, die morgens für sich und die Kinder frische Hafermilch zubereiten, steht besonders der „Convenience-Aspekt” und die Natürlichkeit unseres Produktes im Vordergrund. Dann sind da die Kunden, für die der Nachhaltigkeits-Aspekt unseres Produkts wichtig ist.

Hier spielt der Müllreduzierungsgedanke (bis zu 90 % im Vergleich zum Milchkarton) eine starke Rolle. Zu guter Letzt gibt es noch diejenigen, die vor allem vom Produkt selbst, also dem Geschmack, der Frische und Natürlichkeit – Stichwort Clean-Label – überzeugt sind, ob beim Kaffee mit Freunden, beim Backen und Kochen oder auch auf Reisen. Aufgrund der Einfachheit und Produktbeschaffenheit ist die Base für viele auch der perfekte Reisebegleiter und lässt sich sehr einfach in den Alltag integrieren.

Unsere Zielgruppen holen wir also unterschiedlich ab. Alle haben aber eins gemeinsam: Für alle steht ein nachhaltiger Lebensstil im Vordergrund, der Gesundheitsbewusstsein und Umweltschutz vereint und zudem noch gut schmeckt.

Was ist das Besondere an den Produkten? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Katia: Wir sind der erste Anbieter in Deutschland, der pflanzliche Milch im reinen Direct-to-Consumer-Modell anbietet und somit bis zu 8 Liter Hafermilch bequem in den Briefkasten nach Hause liefert (gerne auch mehr – dann kommt es aber im Paket). Das besondere an unserem Produkt ist, dass wir durch die pulverbasierte Form nicht nur 90 % Verpackungsmüll, sondern auch viele unnötige Transportemissionen einsparen können, die durch Milchkartons entstehen, welche mit 90 % Wasseranteil durch die Gegend gefahren werden.

Da der Haferdrink zu Hause ganz frisch angerührt wird, können wir auf jegliche Zusatzstoffe verzichten, die normalerweise die lange Haltbarkeit und Konsistenz herkömmlicher Drinks sicherstellen. Ein weiterer Vorteil ist, dass insgesamt weniger Lebensmittelabfälle entstehen, weil der Haferdrink immer frisch und nach Bedarf angemischt werden kann. Zudem ist die Oat Base vegan, glutenfrei und hat keinen Zusatz von Zucker. 

Blue Farm, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Phil: Unser primäres Ziel ist, dass pflanzliche Milchalternativen auf Pulverbasis in spätestens fünf Jahren weltweit im Mainstream angekommen und eine ernstzunehmende Alternative zu Milch sind.

Wenn wir ein bisschen in die nähere Zukunft gucken, ist uns bewusst, dass es noch sehr viele Menschen gibt, die sich an diese Art des Milchkonsums noch gewöhnen müssen. Daher ist es zunächst unser größtes Anliegen, noch weiter über das Produkt, die Anwendung, die Inhaltsstoffe und die Produktion aufzuklären – und das an ganz unterschiedlichen Stellen. Es gibt uns bereits in ausgewählten Unverpacktläden. Die Resonanz hier ist überwältigend, sodass wir nun auch den Vertrieb im LEH anstreben, um unser Produkt noch mehr zum Mainstream zu machen.

Außerdem stehen weitere Produktentwicklungen an: Ab Juli 2021 wird es unsere Oat Base auch in Bio-Qualität geben, da wir hier eine erhöhte Nachfrage festgestellt haben. Des Weiteren werden wir bald unsere „Oat Base Barista” auf den Markt bringen. Um unseren Kund*innen das Warten zu verkürzen, haben wir in der Zwischenzeit unseren ersten eigenen Kaffee, den „Farmer’s Roast”, gelauncht, der perfekt zu unserer Hafermilch passt. Den Kaffee haben wir zusammen mit der Spezialitäten-Rösterei 19grams aus Berlin entwickelt. Wir haben noch viele weitere Ideen – es bleibt also spannend bei Blue Farm!

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

1. Wenn man eine Vision und erste Anhaltspunkte oder ein gutes Bauchgefühl hat, das diese aufgehen könnte, sollte man den Schritt wagen. Dabei nicht zu viel darauf hören, was andere sagen, schließlich ist es nicht ihre Vision und sie haben weniger Einblicke als man selbst.

2. Wichtig ist ein langer Atem. Rückschläge kommen bestimmt und man darf sich davon nicht aus der Bahn werfen lassen. 

3. Wähle die ersten Partner, Mitarbeiter und Investoren gründlich aus. Du wirst eine lange Zeit mit ihnen arbeiten. Ein guter Fit ist wichtig.

Wir bedanken uns bei Katia Helf und Philip von Have für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder


Premium Start-up: Iconic Drinks

Kontakt:

Iconic Drinks UG (haftungsbeschränkt)
Sophienstraße 26-27
DE-10178 Berlin

www.bluefarm.co
hey@bluefarm.co

Ansprechpartner: Philip von Have

Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/bluefarmco
Instagram: https://www.instagram.com/bluefarmco/
Pinterest: https://www.pinterest.de/BlueFarmCo/

Naughty Nuts steigt mit fünf Nussmus-Sorten in den Handel ein.

0
Naughty Nuts Nussmus

Das Kölner Nussmus-Startup Naughty Nuts bietet seine fünf Bio-Nussmus-Sorten nun auch im Einzelhandel  an. Die Erdnuss- und Mandelmus-Sorten werden ab dem 07. Mai in insgesamt 120 Märkten zu finden sein, unter anderem Edeka, Denn’s und Rewe.

Damit knüpft Naughty Nuts an den erfolgreichen Launch des Online Shops Anfang des Jahres an. Vor allem mit dem Mandelmus Blueberry Bash hat das  Startup  ins Schwarze getroffen: Diese Sorte war bereits nach einer Woche ausverkauft.

Der Fokus für den Einstieg in den Einzelhandel liegt auf Nordrhein-Westfalen, aber auch in der Region um München wird das Nussmus angeboten, da “wir so eine  starke  Betreuung  der Märkte gewährleisten und nachhaltig wachsen können”, so Lorenz Greiner, Gründer und Geschäftsführer, der den Einstieg in den Handel verantwortet.

Bis Ende des Jahres soll das Nussmus von Naughty Nuts flächendeckend in Deutschland zu erhalten sein. Weitere Regionen wie etwa Berlin, Hamburg oder Frankfurt stehen auf  der Agenda.

Damit verfolgt das Startup weiterhin die Mission, die erste Love Brand für Nussmus in Deutschland zu werden und mit 100% natürlichen Zutaten die breite Masse von gesundem Nussmus zu begeistern.

„Als Nussmus-Fan hat mir schon immer ein authentisches Produkt ohne  Schnickschnack  gefehlt. Mit Naughty Nuts möchten  wir  diese Lücke im Regal schließen. Zusätzlich sorgen wir mit unseren neuen Sorten für Innovation im Regal.” sagt Greiner.

Zum Produkt

Die Alleinstellungsmerkmale des Naughty Nuts-Nussmus: Kein zugesetzter Zucker, kein Palmöl, Bio-Zutaten und ausgefallene Sorten.

Mittlerweile werden fünf verschiedene Erdnuss-  und Mandelmuse angeboten, weitere Sorten  sind in Planung. Die UVPs liegen je nach Sorte zwischen 5-8€. Vor allem mit den “fancy” Sorten Mandelmus Blueberry Bash und Erdnussmus Cacao Crunch versuchen Naughty Nuts, auch die letzten Skeptiker:innen von leckerem Bio-Nussmus zu überzeugen – das ab jetzt nicht mehr nur online, sondern auch im Supermarkt um die Ecke zu finden sein wird.

Quelle Naughty Nuts GmbH