Samstag, November 23, 2024
Start Blog Seite 50

Den Purpose niemals aus den Augen zu lassen

0
match talent

Match Talent ist ein von Lingoda und Kiron Open Higher Education gegründetes Startup, das internationale Talente durch Bildung und Coaching in den deutschen Arbeitsmarkt integriert

Stellen Sie sich und das Start-up Match Talent doch kurz unseren Lesern vor!

Match Talent ist eine Initiative von Lingoda in Zusammenarbeit mit Kiron Open Higher Education, die im Sommer 2022 startete und seit Anfang 2023 stetig wächst. Wir wollen internationale Talente bei der Qualifizierung und Integration in die deutsche Gesellschaft und den Arbeitsmarkt fördern. Dazu werden Bildungsprogramme von erfahrenen Partnern in Deutschland mit Sprach-, Integrations- und Karrierecoaching verbunden. 

Warum haben Sie sich entschieden, ein Unternehmen zu gründen?

Angesichts des Arbeitskräftemangels in Deutschland entstand die Idee, die Match Talent Initiative zu gründen. Gleichermaßen hat auch die positive Resonanz auf die bereits seit 2021 bestehende Initiative „Match Pflege“ von Lingoda, die internationale Gesundheitsfachkräfte bei ihrem Berufsstart in Deutschland unterstützt, eine entscheidende Rolle gespielt. Unser Ziel war es deshalb, diesen erfolgreichen Ansatz auf andere Sektoren außerhalb des Gesundheitswesens mit Fokus auf Mangelberufe zu übertragen.

Welche Vision steckt hinter Match Talent?

Unser Hauptanliegen ist, die Lücke zwischen qualifizierten internationalen Arbeitskräften und den Bedürfnissen des deutschen Arbeitsmarktes zu schließen. Diese umfasst verschiedene Aspekte, wie die Überwindung sprachlicher Barrieren oder die Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und dem Karrierewechsel. Ziel ist es, einen Mehrwert sowohl für die Talente als auch für die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft zu schaffen.

Gleichzeitig möchten wir ein ganzheitliches Angebot zur Verfügung stellen, einen qualitativen Karriereservice, der es den Talenten ermöglicht, sich optimal auf eine Karriere vorzubereiten und damit einen Beitrag leisten, um den großen Bedarf an Arbeitskräften in zukunftsweisenden Branchen zu decken. Dies tun wir, indem wir unsere Expertise im Bereich Spracherwerb (Lingoda) und interkultureller Qualifizierung (Kiron) mit der Expertise führender Bildungsanbieter (z. B. Tech-Bootcamps) verbinden. 

Wer ist die Zielgruppe?

Wir bieten unsere Angebote für zugewanderte Menschen in Deutschland an. 

Wie funktioniert Match Talent? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Unser Modell basiert auf einem menschennahen und fairen Karriereservice, um internationale Talente bei ihrer beruflichen Qualifizierung und Integration in Deutschland zu unterstützen. Hierbei konzentrieren wir uns auf alle Sektoren der sogenannten Mangelberufe.

Bei Match Talent steht der Mensch mit seiner individuellen Bildungsbiografie, seinen Lebenszielen, Möglichkeiten und Interessen im Mittelpunkt. Wir sind zudem davon überzeugt, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, partnerschaftlich zu denken und ein Netzwerk aufzubauen, das alle relevanten Akteure, einschließlich Unternehmen und staatliche Institutionen, mit einbezieht.  

Von der Idee bis zum Start: Was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Die größte Herausforderung bisher war, unsere Rolle als Partner für die sprachliche und interkulturelle Qualifizierung zu definieren. Obwohl wir einen vielversprechenden Ansatz für unser Qualifizierungsmodell gefunden hatten, stellten wir fest, dass dies alleine noch nicht genügt. Gleichermaßen ist es unsere Aufgabe, einen zusätzlichen Mehrwert in der beruflichen Orientierung von internationalen Talenten und damit ebenso für die Teilnehmergewinnung für die Anbieter beruflicher Weiterbildungsprogramme zu leisten. Dies führte zur Entstehung der Idee unseres Karrierezentrums mit einem klaren Fokus auf internationale Talente.

Finanziert sind wir durch die Online Sprachschule Lingoda, die Teil verschiedener Bildungsprogramme ist und Einnahmen über branchenspezifische sprachliche Qualifizierung generiert. 

Match Talent – wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Unser vorrangiges Ziel besteht darin, in den nächsten Jahren Tausenden von internationalen Talenten dabei zu helfen, ihre berufliche Qualifikation zu erlangen und sich erfolgreich in Deutschland zu integrieren. 

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

1. Den Purpose niemals aus den Augen zu lassen – vergesst nie eure ursprüngliche Motivation und eure Mission. Euer Purpose dient als innerer Kompass, der euch dabei hilft, in turbulenten Zeiten den Kurs zu halten und eure Mitarbeitende sowie Kunden zu inspirieren.

2. Setzt auf kluge Mitarbeiterauswahl: Ein diverses Team ist der Schlüssel zum Erfolg. Achtet darauf, Mitarbeitende mit vielfältigen Fähigkeiten, Hintergründen und Perspektiven in euer Team aufzunehmen. Plant langfristig und schafft ein Team, das eure Vision teilt.

3. Probleme sofort angehen: Im Unternehmertum werdet ihr zwangsläufig auf Herausforderungen stoßen. Entscheidend ist, sich nicht vor Schwierigkeiten zu drücken, sondern sie sofort anzugehen. Gleichermaßen hilft es aber auch, eine Fehlerkultur zu etablieren: Scheitern darf kein Tabu sein – nur so können schnelle Lernerfahrungen gemacht werden, die euch helfen, eure begrenzten Ressourcen für die richtigen Prioritäten einzusetzen.

Fotograf/Fotocredits: Hannes-Wiedemann

Wir bedanken uns bei Markus Kreßler für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Ein Durchbruch im Kampf gegen Rückenschmerzen

0
Walter Sagan

Walter Sagan präsentierte am 5. März 2024 in der Sendung „2 Minuten 2 Millionen“ seine TWS Wirbelsäulentherapie GmbH, die mit einer einzigartigen Behandlungsmethode und dem Wirbelsäulenmassageöl Gold überzeugte

Können Sie uns und unseren Lesern ihr Startup kurz vorstellen und erklären, was das Besondere an Ihrer Dienstleistung ist?

Walter Sagan: Ich habe eine einzigartige ganzheitliche Wirbelsäulenmethode entwickelt, die TWS Wirbelsäulentherapie. Sie ist einmalig auf der ganzen Welt. Außerdem habe ich auch das einzigartige Wirbelsäulenmassageöl Gold entwickelt, welches gegen das Volksleiden Rückenschmerzen verwendet wird.

Was ist die Vision Ihres Startups und was möchten Sie mit Ihrem Unternehmen langfristig erreichen?

Wir möchten unser Wirbelsäulenmassageöl Gold weltweit den Kunden näher bringen um Rücken- und Gelenksschmerzen zu behandeln und diese bestmöglich zu verhindern.

Wer ist die Zielgruppe für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung und warum gerade diese Gruppe?

Walter Sagan: Es gibt keine Zielgruppe bzw. ist jeder Mensch die Zielgruppe, da weltweit immer mehr Menschen an Rückenbeschwerden leiden und zwar von jung bis alt, weil wir in einer Sitzgesellschaft leben.

Was hat Sie dazu bewogen, Ihr Startup in der Sendung „2 Minuten 2 Millionen“ zu präsentieren?

Um das Wirbelsäulenmassageöl weltweit zu vertreiben mit Hilfe eines starken Partners.

Mit welchen Erwartungen und Zielen sind Sie in die Sendung gegangen und gab es spezielle Investoren, die Sie überzeugen wollten?

Walter Sagan: Wir sind mit dem Ziel in die Sendung gegangen, unser Produkt mit einen Partner und dem entsprechenden Know How an den Weltmarkt zu bringen. Katharina Schneider wollten wir vor allem überzeugen, dass Sie unser Produkt in den Media Shop aufnimmt.

Wie war Ihre Erfahrung in der Sendung und gab es überraschende Momente oder Herausforderungen?

Es war eine sehr gute Erfahrung. Da wir schon Erfahrungen mit Fernsehsendungen hatten gab es aber keine überraschenden Momente bzw. Herausforderungen, welche wir nicht schon gemeistert hatten.

Welches Feedback haben Sie erhalten und welcher Investor war besonders interessiert?

Walter Sagan: Wir haben von allen Investoren in gewisser Weise ein positives Feedback erhalten und Katharina Schneider hat uns auch angeboten uns mit ihrem Know How zu helfen.

Wie hat sich Ihr Startup seit dem Auftritt in der Sendung entwickelt und gab es signifikante Veränderungen oder Erfolge?

Die Verkaufszahlen unserer Produkte sind enorm gestiegen, wobei sogar unser Shopserver, für kurze Zeit, durch die gleichzeitigen Zugriffe zusammengebrochen war.

Was sind die nächsten Schritte für Ihr Unternehmen und wo sehen Sie ihr Startup in fünf Jahren?

Walter Sagan: Die nächsten Schritte sind der weltweite Vertrieb von den Ölen, unseren Shop mit weiteren Supplementen ( Nahrungsergänzungsmittel, Öle und speziellen kosmetische Produkte ) ausbauen und unseren Umsatz erhöhen.

Zum Schluss, welches Tipps würden Sie anderen Gründern mit auf den Weg geben, die überlegen, sich in ähnlichen Shows zu präsentieren?

Wenn Sie ein gutes Produkt haben, bereiten Sie sich ordentlich vor und üben Sie ihre Präsentation, damit Sie ihren Pitch souverän meistern können.

Wir bedanken uns bei Walter Sagan für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Drei Säulen als Basis für erfolgreiche Start-ups und deren Pitches

0
startup Jasper ETTEMA Workshop Copyright Ideentriebwerk Graz

Drei Basics, die du brauchst um als Startup nicht zu scheitern

Das Dreieck für den Erfolg deines Startups, und dein Fundraising

In der Menschheitsgeschichte gab es bedeutende Entdeckungen, die oft zufällig gemacht wurden. Niemand hatte zum Beispiel Röntgenstrahlung, Viagra oder Sekundenkleber bewusst versucht zu entwickeln. Doch diese Entdeckungen sind erfolgreich, und zwar deswegen, weil sie konkrete Probleme lösen. Die Geschichte lernte uns also, ein erfolgreicher Durchbruch deines Startups erfordert eine Kombination aus Problem, Idee und Lösung Diese Kombination solltest du auch in deine Pitches darstellen. Warum? Das erläutern wir in diesem Artikel.

Problem

Solltest du als Gründer wirklich Probleme suchen? Klar! Je größer, also weiter verbreitet, das Problem, das du löst ist, je mehr potenzielle Kunden wird es dafür geben. Zusätzlich bestimmt die Schwere des Problems, etwas der „Pain“ den es auslöst, wie Zahlungsbereit diese potenzielle Kunden sind. Dein Problem bestimmt also dein Marktpotenzial: große Probleme bedeuten viel Potenzial. Fehlt eine ordentliche Problemanalyse in deinem Startup, dann wirst du am Markt vorbei entwickeln, und in Scheiterfalle Nummer eins tappen: „Missing product-market fit“.

Idee

Hast du ein bedeutsames Problem identifiziert, dann ist das einzige, was Startups meist nicht haben Geld. Eine Marktposition mittels Investition im Marketing eines durchschnittliche Produktes zu erobern, wird also sehr schwierig werden. Radikal Innovativ zu sein, ermöglicht es dir, dich von der Konkurrenz abzuheben und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Deine Idee sollte disruptiv neu sein, um auf der Produkt- oder Technologie-Seite einen Vorteil zu erzielen. 10-Fach besser, günstiger, schneller, was auch immer, Hauptsache zu mindest 10-Fach. Auf Basis dieses Vorteils wird es dir eher gelingen einen nachhaltigen Anteil am Markt einzunehmen. Ist deine Idee aber nicht einzigartig und dein Produkt oder Technologie daher nicht zumindest 10-Fach besser als bestehende Lösungen, dann fehlt dir dein Wettbewerbsvorteil, dein „USP“.

Lösung

Bei der Umsetzung deiner Idee in einer konkreten Lösung, wie etwa eine App, eine Hardware, oder eine SaaS-Lösung, wirst du auf Herausforderungen stoßen und strategische Entscheidungen treffen müssen. Die Art und Weise wie du mit diesen Herausforderungen umgehst, bestimmt ob du später den Marktanschluss findest oder nicht. Deine Lösung sollte immerhin von den potenziellen Kunden, sprich Probleminhabern, akzeptiert werden, damit sie dich dafür zahlen, und aus deinem Startup ein Business wird. Triffst du diese Entscheidungen falsch, und meisterst die Herausforderungen zu langsam, dann ist ein scheitern vorprogrammiert. Grund: „Bad Execution“.

Pitching und Fundraising

Und was hat das ganz nun mit deinem Pitch und Fundraising zu tun? Nun ganz einfach: Investor*innen wissen, dass du den Drei-klang aus Problem – Idee – Lösung brauchst, weil sie eben Marktpotenzial, Wettbewerbsvorteil und Umsetzungsfähigkeit repräsentieren. Sie möchten diese Faktoren beurteilen können. Gib sie daher was sie suchen, und nimm diesen Drei-Klang als Basis für deine Pitches, und baue dein Story darauf auf. Mit dieser Basis für dein Pitch kannst du deine Präsentationen effektiver gestalten und dein Publikum besser überzeugen. Die klare Strukturierung deiner Präsentation auf diese Basis und die Fokussierung auf deine Story, hilft dir, dein Publikum zu begeistern und deine Ideen erfolgreich zu vermitteln.

Und wenn du mehr zu diesem Thema wissen willst, zum Beispiel wie du deine story einfach in einzelne Statements unterbrechen kannst, oder wie du ein klarer strukturierter Aufbau deiner Story gewährleisten kannst, dann haben wir einen Tipp für dich. Dieser Text wurde basiert auf einem Kapitel aus dem neuen Buch von Jasper Ettema „1M€ Pitching – Pitch development für Entrepreneurs und Innovators“.

Jasper ist selbst mehrfacher Gründer, erfolgreicher Pitcher, und mit seiner Firma JET Growth europaweit Berater für Gründer, Fonds und Acceleratoren, wie etwa Plug and Play oder Startupbootcamp. In seinem Buch löst Jasper das Thema Pitchen von den üblichen Tipps und Tricks der Pitch-Gurus, und präsentiert eine Methode mit der du gute Pitches effizient erstellen kannst, während du deine Pitch-Skills laufend verbesserst. Das Buch ist allerdings nur verfügbar auf www.1m-pitching.com.

Autor Jasper Ettema

Titelbild: Jasper ETTEMA Workshop Copyright Ideentriebwerk Graz

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Von Vision zu Wachstum: Die Reise eines digitalen Vorreiters

0
ZweiDigital

ZweiDigital, eine führende Performance-Marketing-Agentur, bietet maßgeschneiderte, ergebnisorientierte Marketinglösungen

Was hat Sie dazu bewogen, ZweiDigital zu gründen, und was war Ihre Vision für das Unternehmen bei der Gründung?

Ursprünglich haben Andreas, mein Mitgründer und ich, kleinere Kampagnen für Freunde und Bekannte umgesetzt. Der Erfolg der Kampagnen hat zu weiteren Empfehlungen und auch Projekten geführt. Als dieser Aufwand letztlich mehr wurde als unser eigentlicher Job im Angestelltenverhältnis, haben wir die Entscheidung getroffen, ZweiDigital zu gründen. Das Schöne ist, wir konnten die Erfahrungen und Learnings aus unseren bisherigen Prozessen direkt auf einer „grünen Spielwiese“ so aufsetzen, wie wir arbeiten.

Zudem war uns wichtig, dass unsere Bezahlung nicht vom Mediabudget abhängig ist. Wir wollen in keinen Interessenkonflikt mit unseren KundInnen kommen. Daher arbeiten wir mit einer festen monatlichen Pauschale. Unsere Vision lautet Mitarbeitende und KundInnen zu Fans machen!

Können Sie beschreiben, wie sich ZweiDigital seit der Gründung im Jahr 2019 entwickelt hat, insbesondere hinsichtlich des Wachstums auf über 30 Mitarbeiter?

Die ersten dreieinhalb Jahre sind fast schon mit einer Bilderbuchgeschichte zu vergleichen. Ein starkes Wachstum, tolle TeamkollegInnen, monatliche Teamevents, jährliche Offsites ins Ausland und quasi keine Fluktuation. Gerade Corona hat unser Wachstum beflügelt, da viele Unternehmen ihre Budgets komplett auf Online Marketing geshiftet haben.

Das letzte Jahr hingegen war deutlich turbulenter. Geschätzte Teamleads sind weitergezogen und die Wirtschaftskrise hat unsere KundInnen auch nicht verschont. Die größte Herausforderung für uns war es, genau damit professionell umzugehen und sich davon emotional nicht zu sehr runterziehen zu lassen. Das Schöne ist, das neue Jahr 2024 hat fantastisch gestartet, so kann es gerne weiter gehen!

Als Geschäftsführer einer Performance Marketing Agentur, welche Herausforderungen sehen Sie in der Branche und wie geht ZweiDigital damit um?

Die größte Herausforderung ist sicherlich, bei den schnellen Veränderungen der Online Werbewelt „mitrennen“ zu können und unseren KundInnen als Experte zur Seite zu stehen! Es vergeht kein Monat, in dem Werbeplattformen neue Funktionen oder Best Practices ankündigen und ausrollen. Dabei den Expertenstatus zu halten und an der Speerspitze zu bleiben, ist unsere Aufgabe.

Wir haben viele regelmäßige Meetings zu Performance, Tracking und Design Themen. In diesen Meetings tauschen wir uns zu Learnings und Erfahrungen aus. Wir haben Arbeitsgruppen zu KI, Tracking sowie neuen spannenden Tools, die auf den Markt kommen. Daher wird auch unser Onboarding für neue Teammitglieder regelmäßig angepasst und aktualisiert.

Wie gelingt es Ihnen, Ihre Rolle als Geschäftsführer bei ZweiDigital mit Ihrer Karriere als DJ zu vereinbaren?

Die Musik ist ein toller Ausgleich zu ZweiDigital. Es bringt andere Reize und Köpfe mit sich, mit denen man zu tun hat. Aktuell arbeite ich mit einem Produzenten aus Australien zusammen und einer Sängerin aus England. Das ist zwar herausfordernd, vor allem aufgrund der Zeitzonen, macht jedoch unglaublich viel Spaß, vor allem den fertigen Track zu hören und dann auch noch aufzulegen!

Nach dem Abitur habe ich alles auf die Karte Musik gesetzt und sehr schnell gemerkt, dass es nicht funktioniert. Der Faktor Geld und Gage spielte eine (zu) große Rolle und du überlegst dir, ob nicht doch die Hochzeits DJ Anfrage annehmen sollst, um deine Miete zu zahlen. Zur Erklärung; auf einer Hochzeit verkaufst du deine Seele als DJ! Daher bin ich nun sehr froh, nur das zu machen, was mir Spaß macht.

Welche Synergien sehen Sie zwischen Ihrer Tätigkeit im Performance Marketing und Ihrer Leidenschaft als DJ?

Gerade heutzutage spielt das Thema Social Media in der Musik eine große Rolle, da sitze ich recht gut an der Quelle, was Trends angeht. Zugegebenermaßen könnte ich auf meinen eigenen Kanälen deutlich mehr posten und erzählen, jedoch hilft es mir bei meinem Livestream Projekt „Places“.

Das angesprochene Projekt mit dem Namen „Places – a musical Journey“, das ich gemeinsam mit dem Filmregisseur Marko Roth initiiert habe, ist mittlerweile 27 Episoden alt. Es handelt sich um ein Livestream-Konzept, das außergewöhnliche Locations in Verbindung mit elektronischer Musik in den Fokus rückt. Wir treten beispielsweise auf dem Rollfeld des Frankfurter Flughafens auf, in einem Heißluftballonflug oder verlagern unser DJ Set mitten in einen Friseursalon. Die 28. Episode ist bereits in Planung. Mittlerweile haben wir mit dem Projekt mehr als 30 Millionen Menschen erreicht.

Wie hat sich die Performance-Marketing-Landschaft in den letzten Jahren verändert und welche Trends sehen Sie für die Zukunft?

Das Thema Content ist wichtiger denn je. Wir sind, relativ betrachtet, vor allem im Design und User Generated Content Bereich gewachsen, um mit den unglaublich schnellen Veränderungen und Trends mitgehen zu können. Die Algorithmen der Werbeplattformen funktionieren immer eigenständiger, sodass der Fokus immer mehr auf kreativen und aufmerksamkeiterregenden Content liegt, der konvertiert.

Können Sie ein besonders erfolgreiches Projekt oder eine Kampagne von ZweiDigital hervorheben und was machte es so erfolgreich?

Wir haben viele diverse Projekte, auf die wir stolz sind. Viele davon präsentieren wir auch sehr ausführlich auf unserer Website. Ein noch relativ frisches Projekt ist unser Kunde ZEISS. Wir dürfen Zeiss international im Bereich Employer Branding unterstützen und beraten. Mehr als 10.000 offene Stellen zu besetzen ist sicherlich eine große Herausforderung und wir sind stolz darauf, ZEISS dabei zu unterstützen.

Ein weiterer Punkt ist das Thema Tracking. Hier hat sich viel getan und wir beraten nicht nur unsere Marketing KundInnen sondern auch externe Anfragen zum Thema serverseitigem Tracking. Wir gehören zu den führenden Agenturen, wenn es um die Integration von Conversion APIs der relevanten Performance Kanäle geht.

Was macht ZweiDigital im Vergleich zu anderen Performance Marketing Agenturen einzigartig?

Das Team! Wie man unserer Vision (Mitarbeitende und KundInnen zu Fans machen) entnehmen kann, steht das Team an erster Stelle. Nur mit einem tollen Umfeld macht die Arbeit Spaß und das spiegelt sich auch in der Kreativität unserer Arbeit wider.

Weiterhin ist es uns sehr wichtig, eine gute Kundenbeziehung aufzubauen. Kunden wollen nicht nur eine reine Dienstleistung, sondern auch einen proaktiven Austausch mit ihrer Agentur als Sparringspartner. Das ist für uns ein enorm wichtiger Bestandteil der langfristigen Kundenbindung.

Wie wichtig ist Teamkultur bei ZweiDigital und wie fördern Sie diese, insbesondere mit einem stetig wachsenden Team?

Mitte letzten Jahres hatten wir einen Workshop zum Thema Werte und Vision. Hierbei hat sich herauskristallisiert, dass das Miteinander eines der wichtigsten Punkte für unser Team ist. Daher hat sich unser Wert „Miteinander“ mit folgendem Leitsatz ergeben:

Mit Empathie und Leichtigkeit begegnen wir unseren KollegInnen und KundInnen. Unsere transparente und offene Kommunikation fördert ein Klima der Hilfsbereitschaft, in dem wir Wissen teilen und echte Bedürfnisse verstehen und ehrlich adressieren. Eine gelebte gegenseitige Wertschätzung schafft ein positives Umfeld, in dem wir Erfolge gerne gemeinsam feiern. Diesen Sommer geht es mit dem gesamten Team nach Barcelona und wir haben Zeit, genau dieses Miteinander zu festigen!

Welche Ratschläge würden Sie anderen Unternehmern geben, die in der digitalen Marketingbranche Fuß fassen möchten?

Unsere Erfahrung zeigt, dass vorrangig das Produkt bzw. die Dienstleistung stimmen muss.

Damit einhergehend auch die Website, wenn das geschafft ist, hat man schonmal die halbe Miete. Zudem haben wir bei uns den Leitsatz, dass keiner unserer Kunden mehr als 5% unseres monatlichen Umsatzes ausmacht, somit sind wir unabhängig und haben kein Abhängigkeitsverhältnis.

Gibt es Pläne für die zukünftige Expansion von ZweiDigital oder neue Dienstleistungen, die Sie planen einzuführen?

Aber natürlich gibt es die! Dieses Jahr wollen wir nochmal knapp 10 weitere Köpfe für uns gewinnen und weiter an der Spitze für Performance Marketing im deutschsprachigen Raum stehen.

Zudem bauen wir unsere Abteilungen für User Generated Content und serverseitiges Tracking weiter aus, da wir in beiden Bereichen großes Potenzial für die nächsten Jahre sehen.

Wir bedanken uns bei Philipp Reittinger für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder


Premium Start-up: ZweiDigital

Kontakt:

ZweiDigital GmbH
Speicherstraße 1
D-60327 Frankfurt am Main

zweidigital.de
office@zweidigital.de

Ansprechpartner: Philipp Reittinger

Social Media:
Instagram
Facebook
LinkedIn
TikTok
YouTube

Lasst euch nicht von Grenzen einschränken

0
robco

RobCo spezialisiert sich auf die Entwicklung innovativer Roboterlösungen zur Förderung der Automatisierungstechnologie, zugeschnitten auf die Bedürfnisse des industriellen Mittelstands

Warum hast du dich entschlossen, ein Unternehmen zu gründen?

Als Absolventen der Technischen Universität München verfügten wir über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, innovative Lösungen auf dem Gebiet der Robotik zu entwickeln. Die Forschungsergebnisse, die wir während unserer Zeit am Lehrstuhl für Robotik und Künstliche Intelligenz gesammelt haben, bildeten die Basis für unsere Gründung. Wir waren überzeugt davon, dass wir mit unserer Expertise und unserer Leidenschaft für Robotik einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Automatisierungstechnologie leisten können und gleichzeitig den Bedürfnissen der Industrie gerecht werden können. 

Auch die Erkenntnis, dass mittelständische Unternehmen einen Bedarf an flexiblen und erschwinglichen Roboterlösungen haben, diente uns als Motivation. Gemeinsam mit meinen Mitgründern Constantin Dresel und Paul Maroldt gründeten wir daher im Jahr 2020 RobCo.

Was war bei der Gründung von RobCo die größte Herausforderung?

Die größte Herausforderung bei der Gründung von RobCo lag darin, die technische Komplexität entlang aller Bereiche der Mechanik, Elektronik und Software erfolgreich mit dem kommerziellen Marktstart zu vereinen, während gleichzeitig der Eintritt in den Mittelstand erfolgen und die Finanzierung gesichert werden musste.

Kann man mit einer Idee starten, wenn noch nicht alles perfekt ist?

Ja, definitiv! Man kann und sollte mit einer Idee starten, auch wenn noch nicht alles perfekt ausgeklügelt ist. Das Motto „done is better than perfect“ wird in Deutschland oft vernachlässigt, ist aber für den Gründungsprozess in den USA beispielsweise entscheidend. 

Welche Vision steckt hinter RobCo?

Die Vision von RobCo ist es, das führende europäische Unternehmen für autonome und intelligente Robotik zu werden. Mit unserem engagierten Team von mehr als 50 Mitarbeitern unterstützen wir unsere Kunden täglich mit mehreren tausend Modulen, um Automatisierung neu zu denken und drängende Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Produktionsskalierung und die Transformation hin zur Industrie 4.0 zu bewältigen.

Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer modularen Roboterplattform streben wir danach, Roboter noch autonomer und intelligenter zu machen. Unser Ziel ist es, dass sie in Zukunft ihre Umgebung selbstständig erfassen, analysieren und entsprechende Aktionen planen und ausführen können. So gestalten wir die Zukunft der Automatisierung und ermöglichen Unternehmen, effizienter und flexibler zu arbeiten.

Wer ist die Zielgruppe von RobCo?

Unsere Zielgruppe besteht aus Unternehmen des industriellen Mittelstands, die sich wiederholende manuelle Aufgaben automatisieren möchten. Unsere erschwinglichen und vernetzten Roboter-Lösungen bieten Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit für verschiedene Anwendungen wie Maschinenbeschickung, Palettieren, Dispensieren und Schweißen. Unsere modularen Roboter-Kits sind intuitiv einsetzbar und können dank unserer einzigartigen Software remote über einen digitalen Zwilling konfiguriert, implementiert und gemanagt werden. Das ermöglicht eine schnelle und einfache Plug-and-Play-Anwendung ohne aufwändige Programmierung oder Expertenwissen. 

Wie funktioniert RobCo? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet dich von anderen Anbietern?

RobCo hat sich auf die Entwicklung von flexiblen Roboter-Hardware-Kits für mittelständische Fertigungsunternehmen spezialisiert. Unsere Kits basieren auf der einzigartigen, vertikal integrierten RobCo Studio Plattform, die einen modularen und intuitiven Auf- und Umbau von Roboteranwendungen ermöglicht. Dank dieser Plattform können unsere Roboter remote über einen digitalen Zwilling konfiguriert, implementiert und gemanagt werden, was einen schnellen Plug-and-Play-Einsatz in nur wenigen Tagen ermöglicht. Aufwändige Programmierung oder geschultes Fachpersonal sind aufgrund unseres Low-Code-Ansatzes nicht erforderlich.

Zudem zeichnet sich unsere Plattform durch ein modulares End-to-End-System mit zukunftsfähigen Schnittstellen aus und wird durch eine innovative Sensor- und Softwareebene ergänzt, die die Langlebigkeit der Hardware gewährleistet. Unsere Lösungen sind speziell auf die Bedürfnisse mittelständischer Industriebetriebe zugeschnitten, die einen flexiblen und schnellen Einsatz von Robotern für sich wechselnde Aufgaben benötigen. Unser Autonomy-Ansatz setzt auf eine noch tiefergehende KI-Implementierung in unserer Software, damit Roboter in naher Zukunft ihre Umgebung selbstständig erfassen, analysieren und Aktionen planen und ausführen können. Das ermöglicht eine effiziente und intelligente Automatisierung für Unternehmen aller Größen.

Wo geht der Weg hin? Wo siehst du dich und RobCo in fünf Jahren?

Unsere Vision für die nächsten fünf Jahre ist klar definiert: Wir streben danach, im Bereich der modularen Roboterautomatisierung für den Mittelstand in Europa führend zu werden. Mit unseren einfach zu implementierenden Robotern, die bereits ab dem ersten Tag einen positiven ROI bieten, sind wir einzigartig positioniert, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.

Die jüngste Finanzierungsrunde von 39 Millionen Euro durch Lightspeed Venture Partners ist ein deutliches Signal dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Sie bestärkt uns darin, unsere Lösungen auf das nächste Level zu bringen und unser Ziel zu verfolgen, einen RobCo-Roboter in jeder Fabrik zu haben. Unsere Ambitionen reichen weit darüber hinaus, bloße Roboter zu liefern – wir wollen langweilige Aufgaben reduzieren, die Produktqualität steigern und die Fertigungsergebnisse auf Milliarden skalieren. Um unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen, planen wir, die Anzahl unserer Mitarbeiter in diesem Jahr etwa zu verdoppeln. Mit einem starken Team und einem klaren Fokus sind wir zuversichtlich, dass wir unsere Vision verwirklichen und RobCo zu einem führenden Unternehmen im Bereich der Roboterautomatisierung machen können.

Welche drei Tipps würdest du angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Fangt einfach an und setzt eure Ideen um. Lasst euch nicht von Perfektionismus aufhalten. Die Unternehmensgründung kann zudem wie eine Achterbahnfahrt sein – genießt das auf und ab! Akzeptiert die Höhen und Tiefen und findet Freude an den Herausforderungen, die auf euch zukommen. Außerdem „think big“! Lasst euch nicht von Grenzen einschränken und setzt euch ehrgeizige Ziele für euer Unternehmen.

Wir bedanken uns bei Roman Hölzl für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Lernt viel, und lernt eigenständig zu denken

0
Hyrotec

Hyrotec: Innovation und Nachhaltigkeit in der sanitären Hygiene

Stell dich und dein Startup Hyrotec doch kurz unseren Lesern vor.

Als Elektroniker und Produktentwickler, in Verbindung mit Partnern im Industriedesign, in der Software-Entwicklung, sowie mit Partnerfirmen aus der Luft-/und Raumfahrt haben wir in der Entwicklungszeit von 3 Jahren ein funktionelles und designorientiertes Endprodukt im sanitären Hygienebereich mit einer klaren Formensprache hervorgebracht.  Der erste eigens entwickelte und funktionsfähige Prototyp als Standgerät, Wandgerät, bzw. wandintegrierte Variante hat zum Ziel, die klassische keimbelastete Toilettenbürste in Zukunft vollständig durch unsere neuen Produktentwicklungen zu ersetzen.

Hierfür wurde ein komplett neues Produkt, Elektronik und Software und eine neue Toilettenbürste entwickelt. In Verbindung mit modernster Technik und Elektronik gewährleistet dies einen kontaktfreien Funktionsbereich, und eine nahezu keimfreie Handhabung des Toilettenbürstengriff durch UVC-Desinfektion.

Warum hast du dich entschlossen, ein Unternehmen zu gründen?

Für mich ist der Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein sehr wichtiger Ansatz. Plastikmüll ist ein ernst zu nehmendes Problem, welches heutzutage einen kritischen Level weltweit erreicht hat.  

Sanitäre Produkte im Toilettenbereich sollen in Zukunft für den Benutzer hygienisch einwandfrei zur Verfügung stehen. Nebenbei dürfen sie auch ein schönes funktionelles Design, eine raffinierte Produktgestaltung, hohe Wertigkeit, und einfach zu nutzende Technik haben. Sensorsteuerung, Sprachsteuerung, WLAN und Bluetooth Anbindung für Service-Apps sowie LED-Displayanzeige und Sprachausgabe sind dann auch auf Wunsch verfügbar.

Was war bei der Gründung von Hyrotec die größte Herausforderung?

Die Machbarkeit, Recyclingfähigkeit aller Komponenten, Umsetzung und Finanzierung waren der erste Schritt. Patentprüfungen, Eintragungen, Recherchen, Bauteilprüfungen, 3D Druckerstellung, alles wurde eigenständig umgesetzt und verwirklicht. Die Lernkurve ist extrem steil und auch herausfordernd. Auch wurden alle Investitionen, bis dato ca.200.000€ durch Eigenkapital gewährleistet. Die eigentliche Gründung als GmbH oder AG ist immer noch offen, obwohl der Name Hyrotec schon patentrechtlich geschützt ist. 

Kann man mit einer Idee starten, wenn noch nicht alles perfekt ist?

Natürlich, allerdings steckt auch hinter jeder Idee eine Menge Recherchearbeit. Schließlich soll die Idee auch innovativ, bestenfalls neu und auch vermarktbar sein. Wichtig ist auch eine klare Zielgruppe hierfür darstellen zu können.

Welche Vision steckt hinter Hyrotec?

Das Ziel ist, die klassische keimbelastete Toilettenbürste in Zukunft vollständig in Zukunft durch unsere neuen Produktentwicklungen zu ersetzen. Die Corona-Pandemie hat viele Schwachstellen im Toilettenbereich in öffentlichen Gebäuden, wie auch im medizinischen Bereich offengelegt. Diese sind oftmals Brutplätze für Krankheitserreger oder schädliche Mikroorganismen. Zum großen Teil wird hier mit aggressiven und grundwasserbelastenden Reinigungsmitteln gereinigt und desinfiziert.

Die erste eigens entwickelte und funktionsfähige Produktserie ist zukünftig eine effektive, umweltschonende, nachhaltige, und vor allem hautverträgliche Alternative aufgrund UV-C Desinfektion zu den bekannten unhygienischen Einweg-Toilettenbürsten aus Plastik.

Wer ist die Zielgruppe von Hyrotec?

Hotels, Kliniken, Redereien, Wohnmobilhersteller, Industrie und Behörden sollten in Zukunft für notwendige Umweltzertifizierungen auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzen. Der Besucher, Gast oder Kunde ist mittlerweile für beide Themen sensibler geworden.

Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet dich von anderen Anbietern?

Schon in der Entwicklungsphase habe ich den Fokus auf eine einfache Handhabung gelegt. Es bringt keinen Sinn, Bedienungsanleitungen studieren zu müssen, um unsere Produkte benutzen zu können. Die Grundversion wird mit LED-Licht zur Funktionsanzeige ausgeliefert. Zukünftige Erweiterungen wie LED-Displayanzeige, Sprachausgabe, Sprachsteuerung, WLAN und Bluetooth sind vorhanden, und können je nach Modellwunsch integriert werden. Unsere Produkte sind nahezu selbsterklärend. Keep it simple and stupid. Halte es so einfach wie möglich. James Dyson hat es treffend formuliert. Unsere Mission ist einfach: Probleme lösen, die andere ignorieren. 

Wo geht der Weg hin? Wo siehst du dich und Hyrotec in fünf Jahren?

Ich sehe jetzt schon, dass sich Wohnräume und Sanitärbereiche teilweise sehr gut integrieren lassen. Bestes Beispiel hierfür sind Wohnmobile und Tynihäuser. Wohnraum kann auch in Zukunft sinnvoller und effektiver genutzt werden. Und dafür sind jetzt schon Ideen und Entwürfe in der Schublade. 

Kontakte in die arabischen Regionen wurden angestoßen. NEOM ist ein Megaprojekt, welches derzeit mit The Line und Octagon einen großen Markt eröffnet. Auch sind Gespräche mit Space X und Dyson in der Vorbereitung. Hyrotec soll einen festen Platz im sanitären Hygienebereich einnehmen. Der B2B Markt ist gigantisch groß.

Die weiteren Produktentwicklungen werden dann in der Serienfertigung am Produktionsstandort Singapore, Asien oder außerhalb Europas mit einem komplett neuen Team erfolgen. Es fügt sich alles zur richtigen Zeit zusammen, Und es ist ein großartiger Schritt in die richtige Richtung. Auch im Hinblick für unsere nächsten Generationen.

Welche drei Tipps würdest du angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Sucht euch zuerst einen Markt und bildet genügend Kapital für eure Idee. Das beste Produkt bringt nichts, wenn ihr euren Start nicht eigenständig finanzieren könnt, und es keiner kaufen will.

Gründen will gelernt sein. Lernt viel, und lernt eigenständig zu denken. Lasst euch niemals entmutigen. Es werden Zeiten kommen, die euch fordern werden. Gründen ist kein 9-to-5 Job. In meiner Entwicklungs- und Testphase sind Wochen und Monate mit 16-20 Stunden pro Tag Standard gewesen. 

Bleibt immer hungrig nach neuen Informationen und Techniken. Versucht so viel als möglich selbst zu lernen und auch Unmögliches zu versuchen. Wenn es bei ersten Mal nicht funktioniert, wieder von vorn. Thomas Edison hat es treffend formuliert. Ich bin nicht gescheitert, ich habe nur 10.000 Wege gefunden, wie es nicht funktioniert

Wir bedanken uns bei Christian Vogt für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Wie verändert nachhaltige Entwicklung die Geschäftsstrategien von Unternehmen?

0
Geschäftsstrategien

Die Auswirkungen von nachhaltiger Entwicklung auf Geschäftsstrategien

Vertiefte Einführung in die Bedeutung der Nachhaltigkeit

In einer Welt, die sich rapide verändert, stehen Unternehmen vor der großen Herausforderung, ihre Rolle in der Gesellschaft neu zu definieren. Der Klimawandel schreitet voran, natürliche Ressourcen werden knapper, und die soziale Kluft in vielen Teilen der Welt vertieft sich. Diese globalen Probleme erfordern innovative Lösungen und ein Umdenken in der Wirtschaft. Nachhaltige Entwicklung, die darauf abzielt, ökologische, soziale und ökonomische Ziele in Einklang zu bringen, wird daher immer mehr zum Leitbild für zukunftsorientierte Unternehmen.

Diese Entwicklung verändert nicht nur, wie Unternehmen operieren, sondern auch, wie sie strategisch denken. Nachhaltigkeit ist nicht länger nur ein Schlagwort oder eine Marketingstrategie, sondern ein integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie, der tief in der Unternehmenskultur verankert ist. Dieser Wandel eröffnet Unternehmen nicht nur die Chance, einen positiven Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen zu leisten, sondern bietet auch die Möglichkeit, sich am Markt zu differenzieren, Innovationen voranzutreiben und neue Geschäftsfelder zu erschließen.

Doch was bedeutet nachhaltige Entwicklung konkret für die Geschäftsstrategien von Unternehmen? Wie können sie diese Herausforderungen in Chancen umwandeln und was sind die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in das unternehmerische Handeln? Dieser Beitrag geht diesen Fragen auf den Grund und beleuchtet die vielfältigen Auswirkungen von nachhaltiger Entwicklung auf Geschäftsstrategien.

Veränderung der Unternehmenskultur

Eine nachhaltige Entwicklung erfordert oft eine tiefgreifende Veränderung der Unternehmenskultur. Unternehmen müssen Werte wie Umweltschutz, soziale Verantwortung und ökonomische Effizienz internalisieren. Dies führt zu einem Umdenken in allen Bereichen. Die Mitarbeitermotivation steigt, wenn sie sehen, dass ihr Unternehmen einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet. Zudem gewinnen Firmen an Attraktivität für junge Talente, die Wert auf Sinnhaftigkeit in ihrer Arbeit legen.

Anpassung der Geschäftsmodelle

Nachhaltigkeit wirkt sich auch auf die Geschäftsmodelle aus. Produkte und Dienstleistungen müssen ökologischen und sozialen Kriterien genügen. Dies führt zur Entwicklung neuer Angebote, wie zum Beispiel Sharing-Modelle oder Produkte aus recycelten Materialien. Unternehmen, die hier innovativ sind, erschließen neue Märkte und Kundengruppen. Die Orientierung an Nachhaltigkeit kann somit ein Treiber für Wachstum und Differenzierung im Wettbewerb sein.

Risikomanagement und Compliance

Die Einhaltung von Umweltstandards und sozialen Richtlinien wird immer wichtiger. Kunden, Investoren und Behörden fordern Transparenz und Nachhaltigkeit. Unternehmen, die diese Anforderungen ignorieren, riskieren nicht nur Reputationsverluste, sondern auch finanzielle Einbußen. Ein proaktives Risikomanagement, das ökologische und soziale Risiken berücksichtigt, wird daher essentiell. Compliance mit Nachhaltigkeitsstandards kann zudem neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen, etwa durch die Teilnahme an grünen Ausschreibungen.

Langfristige Perspektiven und Innovation

Nachhaltige Entwicklung erfordert eine langfristige Perspektive. Kurzfristige Gewinne dürfen nicht zu Lasten der Zukunft gehen. Unternehmen, die in nachhaltige Technologien und Prozesse investieren, sichern sich Wettbewerbsvorteile. Innovationen in Bereichen wie Energieeffizienz, erneuerbare Energien oder Kreislaufwirtschaft tragen nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern können auch Kosteneinsparungen realisieren. Langfristig orientierte Unternehmen sind somit besser aufgestellt, um auf Veränderungen im Markt und in der Gesellschaft zu reagieren.

Partnerschaften und Netzwerke

Die Förderung von nachhaltiger Entwicklung eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, Partnerschaften mit anderen Organisationen einzugehen. Dies können Partnerschaften mit Nichtregierungsorganisationen, anderen Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen sein. Solche Kooperationen ermöglichen den Austausch von Wissen und Ressourcen, was die Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeitsinitiativen beschleunigen kann. Netzwerke spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung von Innovationen und der Verbreitung von Best Practices im Bereich der Nachhaltigkeit.

Kundenbindung und Markenwert

Unternehmen, die erfolgreich Nachhaltigkeitsprinzipien umsetzen, verbessern ihr Image und ihren Markenwert. Verbraucher sind zunehmend umweltbewusst und bevorzugen Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Dies führt zu einer stärkeren Kundenbindung und kann neue Kundensegmente erschließen. Eine starke Marke, die mit Nachhaltigkeit assoziiert wird, ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Die Digitalisierung bietet Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Digitale Technologien können dabei helfen, Prozesse effizienter zu gestalten, Ressourcen einzusparen und die Transparenz zu erhöhen. Beispielsweise ermöglichen intelligente Gebäudetechnologien und Energiemanagementsysteme eine effizientere Nutzung von Energie. Die Nutzung von Big Data und künstlicher Intelligenz kann zudem dazu beitragen, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und zu implementieren.

Fazit

Nachhaltige Entwicklung stellt Unternehmen vor Herausforderungen, bietet aber auch umfangreiche Chancen. Die Integration von ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten in die Geschäftsstrategie erfordert Engagement, Innovation und oft auch einen Kulturwandel. Unternehmen, die diesen Weg gehen, profitieren von einer stärkeren Marktposition, erhöhter Mitarbeiterzufriedenheit und langfristigem Wachstum. Nachhaltigkeit ist somit kein Trend, sondern eine notwendige Anpassung an die Realitäten unserer Zeit und ein zentraler Baustein für den Erfolg in der Zukunf

Foto/Quelle/ Credits: stock.adobe.com – pressmaster

Biete klaren Mehrwert: Unterscheide dich durch einzigartige, nützliche Lösungen

0
juma

JUMA stellt sich als innovative Marke im Bereich der Energy Drinks vor, die auf Guayusa basiert und eine gesunde, natürliche Alternative zu herkömmlichen, zuckerreichen Produkten bietet

Stell dich und dein Startup food42morrow doch kurz unseren Lesern vor.

Hey, wir sind Carlos, Max & Raoul und sind die Gründer von JUMA, der BETTER ENERGY FOR YOU Brand. Auf Basis von Guayusa entwickeln wir moderne Sport-Lifestyle Drinks als gesunde Alternative zu Energy Drinks & Co. und liefern damit die BETTER ENERGY FOR YOU für alle ernährungsbewussten Konsumenten.

Warum hast du dich entschlossen, ein Unternehmen zu gründen?

Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass eine Entscheidung zur Gründung immer von mehreren Faktoren abhängig gemacht werden und dabei die eigene Lebenssituation berücksichtigt werden sollte. Im Wesentlichen waren bei uns 2 Gründe am wichtigsten:

Die Idee entstand, da das bestehende Angebot an Energy Drinks in der Regel von überzuckerten und unnatürlichen Produkten beherrscht wird. Um hier eine natürliche und bessere Alternative zu bieten, sind wir zunächst im Nebenerwerb mit unserer Idee gestartet. Da sich das Projekt positiv entwickelt und sich damit das Potenzial der Marke und des Vorhabens gezeigt hat, haben wir uns 2023 dazu entschlossen, mit „JUMA“ in Vollzeit durchzustarten.

Wir waren auf der Suche nach neuen Herausforderungen zur persönlichen Weiterentwicklung. Da man als Gründer eine extreme Lernkurve in diversen Bereichen genießt, die man in einem Angestelltenverhältnis so nie bekommt, war der Start ins Unternehmertum die ideale Option für uns.

Was war bei der Gründung von JUMA  die größte Herausforderung?

Die größte Herausforderung bei uns war, dass unser Konzept auf Guayusa – einem in Europa neuen und bislang unbekannten Rohstoff – basiert. Entsprechend mussten Lieferketten neu aufgebaut und unsere lokalen Produktionspartner erst von der neuen Zutat überzeugt werden, bzw. Produzenten gefunden werden, die mit Guayusa arbeiten wollen oder können. 

Kann man mit einer Idee starten, wenn noch nicht alles perfekt ist?

Definitiv. Wir würden sogar so weit gehen und sagen, dass man starten muss, bevor alles perfekt ist und erst dann sollte das Produkt oder die Dienstleistung iterativ verbessert werden. Vermutlich gibt es einige Leute, welche eine ähnliche Idee haben, wie man sie selber hat. Der größte Unterschied zwischen Erfolg & Misserfolg liegt meistens darin, dass manche keine Angst vor Fehlern & Rückschlägen haben und direkt anfangen, während andere nie Ihre Komfort-Zone verlassen und es für diejenigen immer eine Idee bleibt. 

Welche Vision steckt hinter JUMA ?

Mit JUMA wollen wir zeigen, dass Energy & Lifestyle Drinks auch natürlich und gesund sein können und so insbesondere der jüngeren Zielgruppe eine ansprechende Alternative bieten. Auf Basis von Guayusa wollen wir die BETTER FOR YOU Alternativen in diversen Segmenten bieten. 

Wer ist die Zielgruppe von JUMA ?

Mit unserem RECHARGE targetieren wir alle Sport- und Fitnessbegeisterten in der DACH-Region. Dabei möchten wir insbesondere der jungen Zielgruppe eine gesündere und moderne Alternative zum bestehenden Angebot liefern.

Wie funktioniert JUMA ? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet dich von anderen Anbietern?

Guayusa – das Superleaf aus Ecuador, zählt zu den koffeinreichsten Blättern der Welt. Die Blätter enthalten jedoch nicht nur Koffein, sondern auch eine einzigartige Mischung aus Aminosäuren, Antioxidantien und Polyphenolen. Dies führt zu einem gleichmäßigen Energieniveau ohne die abrupten Abstürze, die oft mit herkömmlichen Energy-Drinks anderer Anbieter verbunden sind. Entsprechend ist der Energieschub von unserem Produkt 100% natürlich, was unsere Konkurrenz nicht behaupten kann.

Wo geht der Weg hin? Wo siehst du dich und food42morrow in fünf Jahren?

Aktuell stehen wir kurz vor dem Release von unserem neuesten Vorhaben: Den ersten Energy & Sports Drink auf Basis einer 100% natürlichen Koffeinquelle in einer wiederverschließbaren Aluminiumdose. RECHARGE ENERGY TEA heißt das Produkt und steht für den Unternehmensslogan BETTER ENERGY FOR YOU. Auch hier basiert das Konzept auf dem Superfood Guayusa. Zusammen mit Vitaminen und Elektrolyten wird das Getränk zusätzlich zu einem Hydration-Drink. Somit soll das Produkt ideal für all diejenigen sein, die auf der Suche nach einer besseren Alternative zu herkömmlichen Energy- und Sportdrinks sind. In 5 Jahren wollen wir unsere Produktpalette um weitere Kategorien erweitert haben und in ganz Europa damit vertreten sein.

Welche drei Tipps würdest du angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Sei bereit Fehler zu machen ➝ Dass man als Unternehmer Fehler machen wird, könnte schon fast als eine Art unternehmerisches Naturgesetz gelten. Nur durch Fehler lernt man. Der Lernprozess sollte jedoch auch schnell sein, damit die Erfolgschancen am Leben bleiben.

Sei offen für andere Meinungen ➝ Oft verliebt man sich zu schnell in die eigene Idee und vergisst dabei, sich zu hinterfragen. Meinungen & Feedback des Marktes und anderer erfolgreicher Unternehmer sind essenziell. Nur so kann man feststellen, ob man auf dem richtigen Weg ist.

Glaube an deine Vision ➝ Gründe nur, wenn du auch zu 100% überzeugt bist. Denn eine Gründung ist ein Marathon und kein Sprint, weshalb hierfür ein gutes Durchhaltevermögen notwendig ist.

Wir bedanken uns bei den Gründern für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder


Premium Start-up: JUMA

Kontakt:

food42morrow GmbH
Mainzer Landstr. 105
D-60329 Frankfurt am Main

www.drinkjuma.com
carlos@jumatea.eu

Ansprechpartner: Carlos Lopez Granado

Social-Media:
Instagram
Facebook
LinkedIn

Sei authentisch und zeige Leidenschaft für dein Produkt oder deine Dienstleistung

0
Rock my Sleep

Rock my Sleep ist ein innovatives Startup, das einzigartige Spieluhren bietet, die eine individuelle Musikauswahl für eine besondere Schlafatmosphäre für Kinder ermöglichen

Können Sie uns und unseren Lesern Ihr Startup kurz vorstellen und erklären, was das Besondere an Ihrer Dienstleistung ist?

Rock my Sleep ist ein innovatives Startup, das Spieluhren mit einer vielfältigen Auswahl an Schlafmusik anbietet. Unsere Spieluhren unterscheiden sich von herkömmlichen Modellen durch ihr modernes Design, ihre Benutzerfreundlichkeit und natürlich die Möglichkeit, individuelle Musikinhalte abzuspielen. Wir ermöglichen es Eltern, ihren Kindern bereits in jungen Jahren eine Vorliebe für bspw. Rockmusik zu vermitteln und so eine einzigartige Schlafatmosphäre zu schaffen. Wir arbeiten dabei mit Musikern zusammen, die bekannte Musikhits als instrumentale Schlafliedversion einspielen.

Was ist die Vision von Rock my Sleep und was möchten Sie mit Ihrem Unternehmen langfristig erreichen?

Unsere Mission ist es, Eltern dabei zu unterstützen, eine positive und entspannte Schlafumgebung für ihre Kinder zu schaffen. Wir streben danach, innovative Produkte anzubieten, die nicht nur funktionell und sicher sind, sondern auch unterhaltsam für Kinder. Unsere Spieluhren sollen nicht nur dabei helfen, Kinder zum Schlafen zu bringen, sondern auch ihre Sinne anregen und ihre Entwicklung fördern. Letztendlich möchten wir dazu beitragen, dass sowohl Eltern als auch Kinder eine erholsame und friedliche Nachtruhe genießen können.

Wer ist die Zielgruppe für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung und warum gerade diese Gruppe?

Unsere Zielgruppe sind Eltern, die Wert auf eine musikalische und kreative Umgebung für ihre Kinder legen. Wir sprechen insbesondere Eltern an, die ihren Kindern frühzeitig eine Liebe zur Rockmusik vermitteln möchten und nach hochwertigen Schlafprodukten suchen, die sowohl funktional als auch unterhaltsam sind. Unter unseren Kunden tummeln sich auch viele „Beschenken“, die auf der Suche nach einer coolen Alternative sind und nicht zur herkömmlichen Spieluhr greifen wollen.

Was hat Sie dazu bewogen, Rock my Sleep in der Sendung „2 Minuten 2 Millionen“ zu präsentieren?

Wir haben uns entschieden, unser Startup in der Sendung „2 Minuten 2 Millionen“ zu präsentieren, um unsere Marke einem breiten Publikum vorzustellen, potenzielle Investoren zu gewinnen und unsere Wachstumspläne zu beschleunigen. Die Möglichkeit, vor einem renommierten Investorenpanel aufzutreten, war eine einmalige Chance, die wir nutzen wollten, um unser Geschäft auf die nächste Stufe zu heben. Natürlich sorgt die Show auch für eine mediale Reichweite, die sehr attraktiv ist.

Mit welchen Erwartungen und Zielen sind Sie in die Sendung gegangen und gab es spezielle Investoren, die Sie überzeugen wollten?

Unser Ziel war es, Investoren von unserem einzigartigen Produktkonzept zu überzeugen und eine Partnerschaft einzugehen, die unser Wachstum beschleunigt. Wir hofften, finanzielle Mittel zu sichern, um unsere Produktentwicklung und Vermarktungsaktivitäten voranzutreiben und unsere Marktposition zu stärken. 

Wie war Ihre Erfahrung in der Sendung und gab es überraschende Momente oder Herausforderungen?

Die Erfahrung in der Sendung war aufregend und herausfordernd zugleich. Wir mussten unsere Präsentation auf den Punkt bzw. „2 Minuten“ bringen und das Investorenpanel von unserem Produkt überzeugen. Die größte Herausforderung bestand darin, unter Druck souverän aufzutreten und unser Unternehmen überzeugend zu präsentieren. Neben den Investorenaugen waren natürlich auch diverse Kameras auf uns gerichtet, was die Aufregung nochmals steigerte.

Welches Feedback haben Sie erhalten und welcher Investor war besonders interessiert?

Wir haben durchweg positives Feedback von den Investoren erhalten, die unser Produktkonzept und unser Marktpotenzial lobten. Allerdings gab es auch Kritik, bezüglich unserer aktuellen Margensituation, was auch dazu führte, dass zwei Investoren ausstiegen. Trotzdem waren einige Investoren besonders interessiert. Heinrich Prokop bot 50.000 € und Bernd Hinteregger bot sogar 100.000 € für eine Beteiligung an unserem Unternehmen. Zusätzlich erhielten wir über Katharina Schneider das Mediashop-Ticket, was eine große Chance für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens darstellt.

Wie hat sich Rock my Sleep seit dem Auftritt in der Sendung entwickelt und gab es signifikante Veränderungen oder Erfolge?

Seit der Sendung konnten wir einen deutlichen Anstieg der Bestellungen verzeichnen. Darüber hinaus haben wir zahlreiche Anfragen erhalten, darunter Interviewanfragen, Interesse von weiteren potenziellen Investoren und umfangreiches Feedback von bestehenden Kunden. Dies zeigt, dass unser Auftritt in der Sendung dazu beigetragen hat, die Sichtbarkeit unseres Unternehmens zu erhöhen und das Interesse an unseren Produkten zu steigern. Wir freuen uns darüber natürlich extrem und es zeigt uns, dass wir mit unseren Spieluhren auf einem guten Weg sind.

Was sind die nächsten Schritte für Rock my Sleep und wo sehen Sie Ihr Startup in fünf Jahren?

Unsere nächsten Schritte umfassen die Einführung neuer Produktvarianten, bspw. neuer Stofftiere. Die Expansion in neue Märkte und die Stärkung unserer Marke durch gezielte Marketingmaßnahmen steht ebenfalls ganz oben auf unserer Agenda. In fünf Jahren sehen wir Rock my Sleep als etablierte Marke, die weltweit führende Schlafprodukte für Kinder anbietet und einen positiven Einfluss auf das Schlafverhalten von Kindern hat.

Zum Schluss, welche Tipps würden Sie anderen Gründern mit auf den Weg geben, die überlegen, sich in ähnlichen Shows zu präsentieren?

Bereite dich gründlich vor und kenne deine Präsentation in- und auswendig.

Sei authentisch und zeige Leidenschaft für dein Produkt oder deine Dienstleistung.

Höre auf das Feedback der Investoren und sei bereit, Anpassungen vorzunehmen.

Nutze die Gelegenheit, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Investoren kennenzulernen.

Bleibe auch nach der Show am Ball und arbeite kontinuierlich an der Weiterentwicklung deines Unternehmens.

Bild Rock my Sleep Copyright: @ Gerry Frank Photography 2023

Wir bedanken uns bei Michael Heimrich und Hendrik Mahncke für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Startups Pitchen um Investments bei 2 Minuten 2 Millionen

0
12. märz

Am 12. März bei 2 Minuten 2 Millionen: Entdecken Sie die neuesten Innovationen und kreativen Lösungen von aufstrebenden Startups. Von kontaktlosem Bezahlen bis zu neuartigen Gesundheitskonzepten – erleben Sie, wie frische Ideen und unternehmerischer Geist die Zukunft gestalten

In der pulsierenden Welt der Startups, wo Innovation auf Unternehmertum trifft und kreative Ideen das Potenzial haben, Branchen zu revolutionieren, nimmt die österreichische Fernsehsendung „2 Minuten 2 Millionen“ einen besonderen Platz ein. In dieser Arena bekommen visionäre Gründer die Chance, ihre bahnbrechenden Konzepte vor einem Kreis erfahrener Investoren zu präsentieren, in der Hoffnung, nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch wertvolles Mentorship zu erhalten. Am 12. März war es wieder soweit: Vier vielversprechende Startups aus Österreich und Deutschland stellten sich dieser Herausforderung, jedes mit einem einzigartigen Produkt, das das Potenzial hat, den Markt zu verändern und das Leben der Menschen zu verbessern.

Von Oberösterreich bis Niederösterreich, von der technischen Innovation bis zur sozialen Initiative, spiegeln diese Unternehmen die Vielfalt und Kreativität der Startup-Szene im deutschsprachigen Raum wider. Sie zeigen, wie mit Unternehmergeist, Fachkenntnis und einem starken Glauben an ihre Visionen aus kleinen Ideen große Veränderungen entstehen können. Ob es darum geht, alltägliche Probleme zu lösen, wie Insekten in Getränkedosen, oder gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen, wie die Integration neurodiverser Menschen in den Arbeitsmarkt – diese Startups sind bereit, traditionelle Grenzen zu überschreiten und neue Wege zu beschreiten.

In der heutigen Ausgabe von „2 Minuten 2 Millionen“ präsentieren sich Canbug, Amazing 15, Pagopace und Wyld Fizz Wyldberry der kritischen Jury und dem faszinierten Publikum. Jedes dieser Unternehmen steht vor der Herausforderung, nicht nur ihre Produkte und Geschäftsmodelle zu erläutern, sondern auch die Herzen und Investitionstaschen der Jury zu erobern. Mit jedem Pitch, jeder Frage und jedem Dialog entfaltet sich ein fesselndes Drama um Risiko, Innovation und Unternehmertum – ein lebendiges Testament des kreativen und wirtschaftlichen Potenzials, das in der Startup-Welt schlummert.

Canbug – Die Innovation gegen Insekten in Getränkedosen am 12. März 2024 in 2 Minuten 2 Millionen

Im malerischen Oberösterreich, genauer im Bezirk Vöcklabruck, hat Hermann Schlattner, ein Erfinder mit dem Charme eines Daniel Düsentrieb, eine neue Erfindung präsentiert: den Canbug. Dieses raffinierte Gerät soll lästige und gefährliche Insekten davon abhalten, in Getränkedosen zu klettern. Ein cleveres System aus Flügeln ermöglicht es, aus der Dose zu trinken, ohne unliebsame Überraschungen zu erleben. Katharina Schneider zeigte sich begeistert von Schlattner, auch wenn ein Heiratsantrag im Raum schwebte – natürlich nur im Scherz.

Amazing 15 – Die Kraft der Neurodiversität am 12. März 2024 in 2 Minuten 2 Millionen

Aus dem Bezirk Wiener Neustadt in Niederösterreich kommen Anna Marton und Iris Steyrer mit ihrem beeindruckenden Projekt „Amazing 15“. Sie erkennen neurodiverse Menschen als wertvolle Talente, die mit ihren einzigartigen Fähigkeiten Unternehmen bereichern können. Ihr Ziel ist es, diese besonderen Talente mit passenden Unternehmen im DACH-Raum zu verknüpfen. Ihr Engagement für Diversität und Inklusion hat nicht nur Christian Jäger beeindruckt, auch Eveline Steinberger lobte ihre Expertise und Geschäftssinn.

Pagopace – Revolution im kontaktlosen Bezahlen am 12. März 2024 in 2 Minuten 2 Millionen

Aus Deutschland stammen Steffen Kirilmaz und Lukas Schmitz, die mit ihrem innovativen Ring Pagopace den Markt des kontaktlosen Bezahlens aufmischen wollen. Der Ring ermöglicht es, weltweit Zahlungen durchzuführen, ähnlich wie mit einer Kreditkarte, aber ohne Akku, Batterie oder Smartphone. Die Sicherheit und Wasserdichte des Rings runden das Produkt ab. Kirilmaz träumt davon, sein Produkt global zu etablieren. Ob die Investoren diesen Traum teilen, bleibt abzuwarten.

Wyld Fizz Wyldberry – Der gesunde Partydrink am 12. März 2024 in 2 Minuten 2 Millionen

Raphael Reisinger und Marcel Winkler aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung in Oberösterreich haben eine Mission: Sie wollen den Kaloriengehalt von Partygetränken senken. Ihr zuckerfreier und kalorienarmer Drink Wyld Fizz Wyldberry verspricht Genuss ohne Reue. Zusätzlich haben sie einen „Back to life“-Shot entwickelt, der wichtige Nährstoffe liefert und die Leber bei der Entgiftung unterstützt.

In der spannenden Episode von „2 Minuten 2 Millionen“ haben wir eindrucksvoll erlebt, wie vier vielversprechende Startups aus Österreich und Deutschland mit ihren innovativen Ideen die Bühne betreten, um die Investoren zu überzeugen und Unterstützung für ihre zukunftsweisenden Projekte zu gewinnen. Canbug, Amazing 15, Pagopace und Wyld Fizz Wyldberry repräsentieren die Vielfalt und den Erfindungsreichtum der Startup-Landschaft im deutschsprachigen Raum und zeigen eindrücklich, wie Kreativität und unternehmerischer Mut Hand in Hand gehen, um die Herausforderungen von heute und morgen anzugehen.

Von der effektiven Lösung gegen Insekten in Getränkedosen bis hin zur Förderung neurodiverser Talente am Arbeitsmarkt, vom revolutionären Bezahlring bis zum gesunden Partydrink – jedes dieser Unternehmen bringt eine einzigartige Lösung für alltägliche und gesellschaftliche Probleme mit. Ihre Präsentationen vor den Investoren sind nicht nur ein Test ihrer Geschäftsmodelle, sondern auch eine Demonstration ihres Engagements, ihrer Visionen und ihres Potenzials, echte Veränderungen zu bewirken.

Während einige Startups die Investoren sofort begeistern konnten, mussten andere härter um ihre Anerkennung kämpfen. Doch unabhängig vom Ausgang ihrer Pitches ist klar, dass alle vier Unternehmen einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen haben und beispielhaft für den innovativen Geist und die dynamische Energie stehen, die die Startup-Welt antreiben. Ihre Teilnahme an „2 Minuten 2 Millionen“ ist nicht nur ein wichtiger Schritt auf ihrem unternehmerischen Weg, sondern auch eine Inspiration für andere Gründer, die mit ihren Visionen die Welt verändern wollen.

Copyright: PULS 4/Gerry Frank