Mittwoch, November 27, 2024
Start Blog Seite 145

Bleibt euch und eurem Produkt treu!

0
Lockcard

Jonas Weber und Aaron Rau mit Lockcard, dem kompakten Geldbeutel am 03. April 2023 in die Höhle der Löwen

Stellen Sie sich und Lockcard doch kurz vor!

Wir sind Jonas Weber, Aaron Rau und David Rau aus Gerstetten. Noch während unseres Studiums haben Jonas und Aaron zusammen Lockcard gegründet. Nach einem Jahr Produktentwicklung, den ersten Verkäufen und immer mehr Arbeit, haben wir uns dann im Frühling 2021 entschieden das Studium abzubrechen, um uns Vollzeit auf Lockcard konzentrieren zu können.

Wir haben die Produktionskapazität stetig erweitert und angefangen, mithilfe täglicher Videos eine Community auf TikTok aufzubauen. David, Aarons Bruder, war schon immer filmbegeistert und hatte bereits diverse Videoprojekte gemacht. Er wurde Teil von Lockcard und dreht seitdem unsere TikTok-Videos, welche für unserer Produkte wurde. Der nächste Schritt war für uns dann die Teilnahme bei „Die Höhle der Löwen“.

Wir verkaufen den wohl ersten modularen Geldbeutel mit den kleinstmöglichen Abmessungen. Modular bedeutet, dass wir verschiedene Erweiterungen für das Lockcard Wallet anbieten, mit denen sich die Kund:innen ihren Geldbeutel genauso zusammenbauen können, wie sie es gerade brauchen. Neben der Basisvariante des Wallets, mit der man bis zu 15 Karten sowie Bargeld mitnehmen kann, bieten wir noch das Wallet+ an.

Diese Premiumvariante enthält zusätzlich ein Keyplate, mit dem man zwei Schlüssel im Wallet verstauen kann, sowie den Lockcard Holder, mit dessen Hilfe unser Wallet magnetisch an verschiedenen Orten befestigt werden kann. So hat das Wallet zuhause immer einen festen Platz. Zudem bieten wir eine AirTag Deckplatte an, mit der es möglich ist, einen GPS-Tracker von Apple mitzuführen. Weitere Module sind in Planung, um allen Anforderungen unserer Kund:innen gerecht zu werden.

Wie ist Ihre Idee entstanden?

Die Grundidee zum Keyplate entstand auf der Suche nach einer Möglichkeit, unsere zwei Schlüssel vom Studentenwohnheim mitzunehmen, ohne einen extra Schlüsselbund zu nutzen. Um diese in einem platzsparenden Geldbeutel verstauen zu können, entwickelten wir das Lockcard Wallet, den schmalen Geldbeutel mit der Möglichkeit, verschiedene Module zu integrieren. Ein Jahr fokussierte Produktentwicklung hat dann dazu geführt, dass wir trotz dauerhaftem Geldmangel und ohne Fremdkapital bis hierhin wachsen konnten.

Welche Vision steckt hinter Ihrem Produkt?

Uns motiviert es, das Leben von Menschen zu vereinfachen. Denn das, was uns selbst im Alltag stört, stört sicher auch andere Menschen. Wir versuchen, eine Lösung für diese Probleme zu entwickeln. Das Lockcard Wallet ist erst der Anfang.

Wer ist Ihre Zielgruppe?

Unsere Zielgruppe stellen primär jüngere Leute dar, die gerne mit Karte zahlen und möglichst wenig mit sich herumschleppen wollen. Aber auch in verschiedenen anderen Bereichen, in denen man gerne möglichst leicht unterwegs ist, wie dem Radsport oder dem Motorrad fahren, macht sich unser Wallet bezahlt.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für die Sendung „Die Höhle der Löwen“ zu bewerben?

Zum einen bietet ein Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“ die Gelegenheit, die große Reichweite der Show zu nutzen, um die Bekanntheit unserer Marke zu steigern. Abgesehen davon waren wir natürlich heiß auf die Expertise und das Netzwerk eines Löwen. Wir erhoffen uns dadurch also unsere Bekanntheit im deutschsprachigen Raum zu erhöhen.

Wie haben Sie sich auf die Sendung vorbereitet?

Für unseren Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“ haben wir uns vorbereitet, indem wir jeden Tag in der Mittagspause alte Sendungen angeschaut haben. Wir haben uns intensiv mit der Show und den Investoren auseinandergesetzt und unsere Zahlen und Kennzahlen analysiert, um auf mögliche Fragen vorbereitet zu sein. Zusammen mit dem Team von VOX sind wir unseren Pitch durchgegangen. Tatsächlich kamen diese auch auf die Idee, dass wir doch unsere eigene Produktion mit in die Höhle nehmen sollen. Außerdem haben wir uns natürlich gründlich damit auseinandergesetzt, was die Löwen ausmacht, wo ihre Stärken liegen und wer am besten zu uns passt.

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen, dass es in die Sendung „Die Höhle der Löwen“ geschafft hat. Wie motivierend war das für Sie?

Natürlich ist es motivierend, bei „Die Höhle der Löwen“ dabei zu sein. Das bedeutet, dass unsere Idee auch andere Menschen überzeugt.
Allerdings wussten wir das bereits vor unserem Auftritt in der Sendung, da sich unser Produkt bereits seit über einem Jahr auf dem Markt bewiesen hatte.

Wie wichtig war dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch „Die Höhle der Löwen“ viele Interessenten und auch Medien auf Lockcard aufmerksam werden?

Wir sind gespannt, wie groß die Wellen nach der Ausstrahlung schlagen werden! Denn auch wenn wir auf Social Media bereits eine vergleichsweise hohe Reichweite und Aufmerksamkeit haben, ist es immer noch etwas anderes, in den etablierten Medien präsent zu sein. 

Welchen Investor hatten Sie im Fokus?

Unser Favorit war von Anfang an Ralf Dümmel. Einfach weil er für unser Produkt der beste Löwe ist. Er kennt sich aus mit Produkten, weiß, wie und wo man diese am besten fertigt, hat die Kontakte zum Handel und hat einfach eine krasse Produktexpertise.

Wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

In fünf Jahren wird Lockcard mehr als nur ein einfaches Geldbeutel-Startup sein. Es wird nichtmehr nur um den Geldbeutel gehen, sondern viel mehr um die Denkweise und Herangehensweise an verschiedene Alltagsprobleme. Ihr dürft also gespannt sein, welche zukünftigen Produkte aus dem Hause Lockcard noch auf euch warten.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründer:innen mit auf den Weg geben?

Minimum Viable Product!
Bevor ihr ewig viel Zeit, Arbeit und Geld in euer frisch gegründetes Unternehmen steckt, schaut erst, ob es einen Markt für euer Produkt gibt. Und das mit der kleinsten funktionsfähigen Version eures Produkts. Denn erst dann lohnt es sich, mehr zu investieren.

Bleibt euch und eurem Produkt treu!
Ihr seid die Gründer und ihr habt die Vision. Keiner da draußen steht so hinter eurem Produkt oder eurer Sache, wie ihr selbst. Steht dazu. Das ist oft ein Balanceakt zwischen verschiedensten Interessen und Möglichkeiten. Versucht euch dennoch treu zu bleiben, denn sonst steht auch ihr schnell nichtmehr hinter eurem Produkt.

Überlegt gut, an wen und wie viele Unternehmensanteile ihr abgebt!
Damit meinen wir nicht, dass man seine Anteile am Unternehmen unbedingt alle behalten soll. Man sollte nur sehr bewusst damit umgehen, und identifizieren, wer den größtmöglichen Mehrwert für das Unternehmen bringt.

Bild: Jonas Weber (l.) und Aaron Rau präsentieren das Slim Wallet Lockcard. Sie erhoffen sich ein Investment von 200.000 Euro für 15 Prozent der Anteile an ihrem Unternehmen. Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Sehen Sie Lockcard am 03 April 2023 in #DHDL

Bild: Geldbeutel: Fotocredits: Lockcard| DS Unternehmensgruppe |Maschmeyer Group

Wir bedanken uns bei Jonas Weber und Aaron Rau für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Egal wie dick es kommt, wenn du daran glaubst, dann mache weiter

0
cuba buddy

Cuba Buddy individuelle, authentische und einzigartige Reisen nach Kuba

Stellen Sie sich und das Startup Cuba Buddy doch kurz unseren Lesern vor! 

Ich bin Christopher Trinczek, Gründer und Geschäftsführer von Cuba Buddy. Ich bin praktisch vom Kuba-Touristen zum Kuba-Experten geworden. Nach meiner privaten Reise 2014 auf den karibischen Inselstaat, habe ich Cuba Buddy gegründet, obwohl ich vorher beruflich kaum Berührungspunkte zum Tourismus hatte. Idee und Ziel war es, Kuba-Interessierten individuelle Reisen in den kommunistisch geprägten Inselstaat zu erleichtern, das Land erreichbarer und erlebbarer zu machen. Mittlerweile planen wir so mit unserem Team in Berlin und Havanna über 1000 Once-in-a-lifetime-Reisen pro Jahr für Familen, Pärchen, Gruppen und Alleinreisende. 

Warum haben Sie sich entschieden, ein Unternehmen zu gründen? 

Ich habe mich 2014 schlicht und einfach in das Land und in die Menschen vor Ort verliebt. Ich konnte außerordentliche zwischenmenschliche Erfahrungen mit den Kubanern sammeln, die mir zeigten, dass Herzlichkeit und ein glückliches Leben keinen Wohlstand benötigen. Nach meiner Rückkehr veröffentlichte ich vorerst auf meinem eigenen Blog meine Erlebnisse und Reiseerfahrungen.

Neben meiner Festanstellung bei Google in Dublin und später beim FC Bayern München baute ich die Plattform weiter aus. Ich vermittelte erste Bekannte und Freundesfreunde, die ähnliche Erfahrungen suchten wie ich, zu meinen Kontakten nach Kuba. 2019 bin ich dann Vollzeit bei Cuba Buddy eingestiegen und wir haben das Unternehmen ausgebaut, um allen Kuba-Interessierten individuelle und authentische Reisen auf die Karibikinsel zu ermöglichen. 

Welche Vision steckt hinter Cuba Buddy? 

Cuba Buddy möchte den Inselstaat Kuba erreichbarer machen. Durch die kommunistische Vergangenheit, dem US-Embargo und den damit verbundenen Restriktionen war und ist Kuba leider immer noch für viele Reiseliebhaber nicht interessant. Das möchte ich ändern und darüber hinaus einen Tourismus in Einklang mit Mensch und Natur vor Ort fördern. Wir arbeiten mit Einheimischen vor Ort zusammen, die mit uns zusammen die Reisen in ihre Heimat organisieren, und legen besonderen Wert auf die so genannten Casas Particulares, also von Locals geführte, außergewöhnliche Gästehäuser, und die Persönlichkeiten dahinter. Auf unserer Website finden sich Interviews mit den Gastgeber:innen der Casa Particular , sodass die Reisenden sie  bereits vor der Reise kennenlernen können.

Wir unterstützen zudem die Strandreinigung und haben Kooperationen mit kubanischen Marken wie bspw. der ersten unabhängigen Modemarke aus Kuba namens Clandestina. Mit authentischen Individualreisen möchten wir auch zur nachhaltigen Entwicklung des kubanischen Tourismus beitragen.

Von der Idee bis zum Start: Was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert? 

Ich hatte nach dem Studium viele Schulden. In dieser Situation zu gründen ist schwer. Das geht nur mit sehr viel Arbeit und sehr vielen Kompromissen. Nach fünf Jahren waren wir aus dem Gröbsten raus und hatten etwa 20 Mitarbeitende. Das war auch der Punkt, an dem ich mich dazu entschlossen habe, meinen Vollzeitjob als Teamleiter bei Bayern München im International Business & Strategy zu kündigen und Vollzeit für Cuba Buddy zu arbeiten. Ein Jahr später kam Corona und der Umsatz ging in wenigen Tagen auf Null. 

Wer ist die Zielgruppe von Cuba Buddy? 

Unsere Zielgruppe sind alle Reiseliebhaber.innen und Kuba-Interessierten. Reisende, die eine Once-in-a-lifetime-Erfahrung suchen, kommen zu uns und besuchen mit uns das “echte” Kuba. Unsere Kund:innen möchten keinen Massentourismus und keine 0815-Pauschalreisen, sondern suchen individuelle authentische Erfahrungen. Sie möchten das Land, die Kultur und die Menschen vor Ort kennen lernen und von ihnen lernen. Wir haben außerdem festgestellt, dass unsere Reisenden jünger werden und das Durchschnittsalter bei 50 Jahren liegt. 

Wie funktioniert Cuba Buddy? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern? 

Wir haben uns ausschließlich auf Kuba als Fernreisedestination spezialisiert und so organisieren wir als Experten individuelle und einzigartige Reisen in den Karibikstaat. Das Besondere bei den Cuba Buddy-Reisen: Der Fokus liegt auf den Einheimischen während der gesamten Customer Journey. Die Planung der eigenen Reise erfolgt online mit dem eigenen “Cuba Buddy”, einer deutschsprachigen Person in Kuba, die den Inselstaat bestens kennt und, im Falle einer Buchung, während der gesamten Reise für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung steht.

Die Reisen werden von den kubanischen Einheimischen vor Ort in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden in Berlin entwickelt. Da sich unser Team ausschließlich mit einer Destination beschäftigt, verfügen wir über einzigartige Kenntnisse des Ziellandes. Buchung und Zahlung werden vollständig in Deutschland abgewickelt. Somit sind alle Reisen auch als Pauschalreise abgesichert.

Alle Bilder und Videos auf unserer Homepage und in unseren Medien sind unsere eigenen, keine Stock-Images. Dank unseres Teams in Havanna verfügen wir über viele persönliche Kontakte und ein sicheres Gespür für aktuelle Entwicklungen.  

Cuba Buddy, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? 

Wir sind bereits DER Kuba-Experte in Deutschland. Langfristig möchten wir in weitere Länder expandieren, zum Beispiel Frankreich. Dahinter steht die Motivation, eine bessere Reiseerfahrung in Kuba zu schaffen und Reisenden zu ermöglichen, Kultur und Menschen authentisch aus nächster Nähe kennenzulernen. Zudem soll die Produktpalette zukünftig erweitert werden. Dieses Jahr haben wir bereits eine Kombi-Reise Miami + Kuba sowie eine Fahrrad-Reise gelauncht. Weitere Angebote sind bereits in Planung. 

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben? 

Habe ein klares Ziel. 

Keep on going. Egal wie dick es kommt, wenn du daran glaubst, dann mache weiter.

Höre auf dein Bauchgefühl. Zahlen und die Meinung von anderen sind sicherlich hilfreich, sollten dich aber auch nicht verunsichern. Ich war oft in der Situation, dass mir viele Leute gesagt haben “Das geht nicht.  Das kannst du nicht machen. Das funktioniert nicht.” Am Ende hat es funktioniert. Häufig waren genau das die Entscheidungen, die uns am weitesten nach vorne gebracht haben. 

Wir bedanken uns bei Christopher Trinczek für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Eine gesunde Selbstreflexion ist entscheidend

0
internet up

Internet Up Performance E-Commerce Unternehmen- Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Eigenmarken

Stellen Sie sich und ihr Unternehmen Internet Up doch unseren Lesern kurz vor.

Unser Unternehmen Internet Up GmbH hat seinen Hauptsitz in der wunderschönen Stadt München und ist ein schnell wachsendes Performance E-Commerce Unternehmen. Wir haben uns auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Eigenmarken spezialisiert und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Position als führender Anbieter in diesem Bereich zu festigen. 

Wir setzen auf eine vertikal integrierte Geschäftsstrategie, bei der wir den gesamten Prozess von der Produktentwicklung bis zum Verkauf an den Endkunden kontrollieren. Und wir nutzen den Online-Handel, um unsere Produkte direkt an den Kunden zu verkaufen und dabei hohe Qualität und Kundenzufriedenheit bei gleichzeitiger Kostenoptimierung zu gewährleisten.

Unser Unternehmen verfolgt kontinuierlich neue Technologien und Markttrends, um innovative Produkte und Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Dank unserer starken Online-Präsenz, unserer effizienten Logistik und unseres umfassenden Kundenservices konnten wir unabhängig und schnell wachsen, ohne auf Fremdkapital angewiesen zu sein.

Warum haben Sie sich entschieden, ein Unternehmen zu gründen?

Durch unsere früheren beruflichen Erfahrungen, in denen wir mit sehr erfahrenen und erfolgreichen Unternehmern zusammengearbeitet haben, war uns schnell klar, welchen Weg wir einschlagen wollten. Wir sind davon überzeugt, dass die langfristigen Vorteile die Herausforderungen der dynamischen Geschäftswelt bei weitem überwiegen.

Welche Vision steckt hinter Internet Up?

Mit der Internet Up GmbH möchten wir das Potenzial von leistungsstarkem Performance-Marketing in Kombination mit erstklassiger Produktqualität unter Beweis stellen. Unser Ziel ist es, in der E-Commerce-Branche als bedeutender Akteur wahrgenommen zu werden.

Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Als Gründer, die aus bescheidenen Verhältnissen stammen und daher keine herausragende Schul- oder Hochschulausbildung vorweisen können, war es eine große Herausforderung, sich autodidaktisch genügend Wissen anzueignen, um ein gesundes Unternehmenswachstum zu ermöglichen. Obwohl es noch ein langer Weg ist und wir noch viel lernen müssen, bestätigt uns der bisherige Erfolg in unserem Ansatz.

Wir haben mit nur 500€ angefangen und sind seitdem ausschließlich durch Eigenfinanzierung gewachsen. Die Tatsache, dass wir uns von Anfang an darauf konzentriert haben, mit jedem Verkauf profitabel zu sein, hat uns ein kontinuierliches Wachstum ermöglicht. Diese Strategie werden wir bis zu einem gewissen Grad beibehalten, bis wir den richtigen Zeitpunkt für die Aufnahme von Fremdkapital gekommen sehen.

Wir glauben, dass die Notwendigkeit, immer mit unserem eigenen Geld auszukommen, uns gezwungen hat, in vielen Bereichen, insbesondere im Marketing, sehr effiziente und zielgerichtete Methoden zu entwickeln. Wir sind stolz darauf, dass wir durch unser Engagement und unsere harte Arbeit in der Lage waren, das Unternehmen aufzubauen und zu einem erfolgreichen Start-up zu machen.

Wer ist die Zielgruppe von Internet Up?

Bei Internet Up sprechen wir eine breite Zielgruppe an, da wir ein sehr vielfältiges Produktportfolio anbieten. Dabei stehen für uns übergeordnete Ziele wie Markenstabilität und ähnliche Aspekte bei der Auswahl unserer Produkte im Vordergrund.

Wie funktioniert Internet Up? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Es ist schwierig, viele direkt vergleichbare Anbieter zu finden, was den Vergleich erschwert. Unser Start im Oktober 2021 war sehr erfolgreich und wir haben 2022 einen Jahresumsatz von 8 Millionen Euro erzielt. Außerdem waren wir vom ersten Tag an profitabel. Wir unterscheiden uns also in vielerlei Hinsicht von anderen Start-ups.

Internet Up, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Unser Ziel ist es, uns in der Welt des E-Commerce einen Namen zu machen und ein solides, gesundes Unternehmen aufzubauen. Wir sind fest entschlossen, in den nächsten fünf Jahren große Fortschritte zu machen und in dieser sich schnell verändernden Welt ganz vorne mitzuspielen.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

1. Gerade in jungen Jahren ist es wichtig, mutig Neues auszuprobieren und Risiken einzugehen, ohne Angst vor Verlusten zu haben. Die Erfahrungen, die man dabei sammelt, sind unbezahlbar und können einem später nicht mehr genommen werden.

2. Eine gesunde Selbstreflexion ist entscheidend, um zu erkennen, wann es Zeit ist, weiterzumachen oder einen neuen Weg einzuschlagen. Scheitern ist ein grundlegender Aspekt des Unternehmertums, denn nur durch Niederlagen können wir den richtigen Weg finden. Der Trick besteht darin, den richtigen Zeitpunkt zu finden, um die notwendigen Entscheidungen zu treffen.

3. Es ist auf Dauer entscheidend, bei diesem Marathon auf sich selbst zu achten: Gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung, ein harmonisches privates Umfeld mit viel Liebe für neue frische Energie. Sonst wird man diesen Weg nicht durchhalten.

Wir bedanken uns bei Damian Prus und Alan Szymanek für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Visualisiere deine Ziele und think big! 

0
MARY KWONG

Mary-Ann und Dennis Kwong mit Mary Kwong, Kochboxen und chinesische Feinkost am 03. April 2023 in die Höhle der Löwen

Stellen Sie sich und das Startup Mary Kwong doch kurz vor!

Wir sind „Mary Kwong“, ein Anbieter von Kochboxen und chinesischer Feinkost basierend auf den traditionellen Rezepten des ältesten Chinarestaurant Deutschlands, dem Dim sum Haus seit 1964. 

Wie ist die Idee zu Mary Kwong entstanden?

Die Idee entstand während des Lockdowns 2020. Da wir unser familiengeführtes China Restaurant für den Pubilkumsverkehr schließen mussten, suchten wir nach einer Möglichkeit unsere Produkte stattdessen zu den Kunden nach Hause zu bringen. Daraus entstand die Idee der Kochboxen, die über einen Onlineshop in ganz Deutschland verschickt wurden. Schnell wurden tausende von Kunden auf uns aufmerksam und selbst Sterneköche und Kochprofis wie Kevin Fehling, Tim Mälzer, Tim Raue, Johann Lafer und fingen an unsere Produkte zu bestellen. 

Daraus haben wir unseren Brand „Mary Kwong“ entwickelt und unsere Produktrange um weitere Kochboxen und Saucen erweitert mit Vertrieb über den Onlineshop und LEH.

Welche Vision steckt hinter Mary Kwong?

Wir möchten mit „Mary Kwong“ die Authentizität und Einzigartigkeit des Dim sum Haus seit 1964 in Hamburg für jeden in der Republik erlebbar machen, der nicht per se Zugang zu authentisch chinesischer Küche hat. Die traditionellen Gerichte sind durch den Onlineshop für den Kunden nur noch einen Klick entfernt. Mittel- und langfristig soll Mary Kwong zu einem Household Name werden, wenn es um authentisch chinesische Feinkost geht. Sowohl online als auch im LEH.

Wer ist die Zielgruppe von Mary Kwong?

Die Zielgruppe von Mary Kwong sind kulinarisch weltoffene und interessierte Kosmopoliten, die Lust haben auf besondere und authentische Geschmackserlebnisse und die sich diesen Lifestyle nach Hause holen möchten. Entweder mit unseren Kochboxen, die keinerlei Kochkenntnisse erfordern oder mit unseren Saucen und Gewürzen, die zu eigenen Kreationen inspirieren. 

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für die Sendung „Die Höhle der Löwen” zu bewerben?

Auch nach Ende des zweiten Lockdowns zeigte sich, dass diese „Corona-Idee“ richtig groß geworden war. Aus allen Ecken der Republik haben Menschen weiterhin unsere Enten und Dim sum Dumplings bestellt. Wir haben zehntausende verschickt und festgestellt, dass wir an unsere Kapazitätsgrenzen stoßen. Die Kochboxen haben wir noch aus unserer Restaurantküche heraus produziert und verschickt. Als der Lockdown aufgehoben wurde, lief auch der Restaurantbetrieb wieder auf Hochtouren. Da wussten wir schnell, eine größere und professionellere Produktion muss her um dieses Geschäftsfeld beibehalten und skalieren zu können. Für die Ausweitung der Produktion und Vertriebskanäle wollten wir einen erfahrenen Partner ins Boot holen.

Investor Ralf Dümmel nimmt die Pekingenten-Kochbox von „Mary Kwong“ geschmacklich genau unter die Lupe Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer.

Wie haben Sie sich auf die Sendung vorbereitet?

Ehrlich gesagt hatten wir sehr wenig Zeit, der Anruf, dass wir dabei sind, kam exakt eine Woche vor dem Pitch. Wir hatten also nur ein paar Tage und haben diese genutzt, um den Pitch auszuarbeiten und den für die Löwen und die Zuschauer vor dem Fernseher umzusetzen. Das war komplett neu für uns. 

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen, das es in die Sendung „Die Höhle der Löwen” geschafft hat. Wie motivierend war das für Sie?

Absolut motivierend, und es bestärkt uns darin, als ein regional alteingesessenes China Restaurant mit einem Start-up bundesweit neue Märkte zu erschließen. Als wir uns damals bewarben haben einige Dritte, denen wir davon erzählt haben, die Idee sofort als aussichtslos abgetan und waren der Meinung, dass sich niemand für unsere Pekingente als Produkt interessieren würde. Als wir dann die Dreharbeiten absolviert haben und es wirklich feststand, dass wir ausgestrahlt werden, mussten wir oft an die Zweifler zurückdenken. In jedem Fall motiviert es uns unsere Ideen und Visionen nicht aufzugeben.

Wie wichtig war dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch „Die Höhle der Löwen” viele Interessenten und auch Medien auf Mary Kwong aufmerksam werden?

Der Auftritt bei DHDL bringt uns sicherlich mehr Aufmerksamkeit in kürzerer Zeit, die wichtig ist um unsere bereits etablierten Produkte sowie die neu entwickelten zu noch größerer Bekanntheit zu führen. Auch steht die Platzierung im LEH an, so dass die mediale Aufmerksamkeit zum richtigen Zeitpunkt kommt. 

Welchen Investor hatten Sie im Fokus?
Wir hatten keinen speziellen Investor im Fokus, sondern freuen uns über jeden interessierten Löwen.

Mary Kwong, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Wir wollen als Marke ein Synonym für authentisch chinesische Feinkost werden, sowohl online durch unsere Kochboxen als auch im Regal im Supermarkt. 

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Erschaffe dir ein gutes Netzwerk, visualisiere deine Ziele und think big! Was vorher nur regional erfolgreich ist, kann landesweit ebenfalls zum Erfolg führen. Wenn die Basis stimmt, spricht auch nichts gegen eine Skalierung. Und immer versuchen aus einer schlechten Situation eine Gute zu machen. Immer hartnäckig dranbleiben und versuchen Türen zu öffnen, damit weitere Türen sich öffnen, um Dich letztendlich zum Erfolg zu bringen. 

Bild: Mary-Ann und Dennis Kwong präsentieren die Pekingenten-Kochbox „Mary Kwong“. Sie erhoffen sich ein Investment von 300.000 Euro für 10 Prozent der Anteile an ihrem Unternehmen. Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Sehen Sie Mary Kwong am 03 April 2023 in #DHDL

Wir bedanken uns bei Mary-Ann und Dennis Kwong für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Es muss nicht immer ein Löwe sein, manchmal reicht auch ein Engel

0
plugvan

Die Gründer von PlugVan, verwandelt jeden Kastenwagen in einen Camper, am 03. April 2023 in die Höhle der Löwen

Stellen Sie sich und das Startup PlugVan doch kurz vor!

Wir sind Jörg, Florian und Max, die drei Gründer von PlugVan aus Berlin. Mit unserem großartigen Team arbeiten wir daran, leichte Nutzfahrzeuge flexibler einsetzbar zu machen und damit den Ausnutzungsgrad der Fahrzeuge deutlich zu erhöhen: mit weniger Fahrzeugen mehr erreichen! Mit unseren PlugVan Modulen wird jeder Kastenwagen mal zum Camper, dann zur mobilen Werkstatt, zum Waren- oder Kühltransporter oder auch zum mobilen Büro. Der Umbau dauert nur 5 Minuten und kann von einer Person erledigt werden. Einfach nur einschieben und verzurren, ohne Änderungen am Basisfahrzeug.

Wie ist die Idee zu PlugVan entstanden?

Jörg hatte die Idee 2017 nach dem Besuch der weltgrößten Campingmesse: Warum kaufen so viele Leute Campingfahrzeuge und nutzen sie dann nur ein paar Wochen im Jahr für diesen einen Zweck? Warum nicht vorhandene leere Transporter bei Bedarf schnell zu Campingbussen umbauen – und wieder zurück? So könnten auch gewerbliche Fahrzeuge aus dem Berufsalltag am Wochenende zum perfekten Camper werden! Die Lösung: eine vollständige Trennung von Innenausbau und Basisfahrzeug – eine mobile Wohnbox, die in jeden Kastenwagen hineinpasst! Die Idee für das PlugVan Modul war geboren!

Welche Vision steckt hinter PlugVan?

Unsere Vision ist es, leichte Nutzfahrzeuge – das sind Transporter bis 3,5 Tonnen – auf sehr einfache Weise mehrfach nutzbar zu machen und damit die Auslastungsrate von Nutzfahrzeugen deutlich zu erhöhen. Wir halten für die weltweite Flotte eine 30% bessere Auslastung für erreichbar. Dadurch werden insgesamt weniger Fahrzeuge benötigt, was gut für die Umwelt und für den Geldbeutel ist. Die CO2-Einsparungen sind enorm! Wir wollen dafür PlugVan weltweit als multifunktionalen Standardcontainer etablieren, der in ganz unterschiedlichen Anwendungsfeldern eingesetzt werden kann.

Wer ist die Zielgruppe von PlugVan?

Unsere Zielgruppe sind Menschen und Unternehmen, denen die Mehrfachnutzung von Transportern einen Vorteil bringt. Also Besitzer von Kastenwagen, die das Fahrzeug für verschiedene Zwecke einsetzen wollen – zum Beispiel als leeren Transporter und als Werkstattwagen oder als mobiles Büro oder natürlich als Teilzeit-Camper. Außerdem werden immer mehr Fahrzeuge inzwischen geleast oder gemietet oder im Abo genutzt. Auch da macht unsere Lösung Sinn, da man die Einrichtung nicht fest mit dem Fahrzeug verschrauben muss. Zudem verändert sich der Antriebsmix immer mehr von Diesel auf Elektro: unsere Module kann man einfach ins neue Elektrofahrzeug mitnehmen.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für die Sendung „Die Höhle der Löwen” zu bewerben?

Um ehrlich zu sein wurden wir gefragt, ob wir uns bewerben wollen, was uns sehr geehrt hat. Aber natürlich haben wir auch vorher mit dem Gedanken gespielt, uns zu bewerben. Den Satz „PlugVan wäre doch genau das richtige für die Höhle der Löwen“ haben wir immer wieder gehört.

Wie haben Sie sich auf die Sendung vorbereitet?

Ziemlich intensiv. Wir haben uns alte Sendungen angeschaut, zu allen Löwen Exposés erstellt, die Pitches geübt (erst für die Bewerbung, dann für die Sendung!) um unsere Kernbotschaft möglichst griffig rüberzubringen und viele Unterlagen für den Fall eines Deals erstellt. Natürlich hatten wir auch eine klare Verhandlungsstrategie.

Die Löwen (v.l.) Ralf Dümmel, Tillman Schulz, Carsten Maschmeyer und Nils Glagau Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen, das es in die Sendung „Die Höhle der Löwen” geschafft hat. Wie motivierend war das für Sie?

Es war für uns sehr motivierend, unter den vielen Startups, die sich für die Sendung bewerben, ausgewählt zu werden und allein damit schon Anerkennung zu bekommen.

Wie wichtig war dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch „Die Höhle der Löwen” viele Interessenten und auch Medien auf PlugVan aufmerksam werden?

Wir glauben sehr stark an die Kraft starker Netzwerke und an den Wert unternehmerischer Erfahrung, die alle Löwen mitbringen. Die Hauptmotivation lag deshalb darauf, einen passenden Löwen ins Team zu holen. Unsere Strategie sieht vor, uns zunächst mit unserem Wohnmodul in unserer Nische fest zu etablieren. Aber langfristig geht es darum, das Grundkonzept der Trennung von Innenausbauten und Fahrzeug als neuen Standard für leichte Nutzfahrzeuge zu etablieren, und zwar für Massenanwendungen. Dafür sind Vertrauen und Bekanntheit wichtig. Und da bietet die Ausstrahlung zur Prime Time im Fernsehen uns eine großartige Chance, sehr schnell voranzukommen.

Welchen Investor hatten Sie im Fokus?

Unsere Favoriten waren Nico Rosberg und Carsten Maschmeyer. Bei Nico Rosberg hat uns seine Ausrichtung auf nachhaltige Projekte und sein offensichtlicher Hintergrund bei Automotive gefallen. Carsten Maschmeyer war aufgrund seiner Vertriebskompetenzen und seines B2B Netzwerks im Fokus.

PlugVan, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Wir verkaufen unsere Module bereits europaweit und sind dabei, unsere Produktpalette immer weiter auszubauen. Neben den Wohnmodulen gibt es inzwischen auch Werkstattmodule, Büromodule und Kühlmodule von uns. Wir sind dabei, Lösungen für die Logistik zu entwickeln, wofür wir aktuell noch Pilotkunden suchen! Inzwischen decken wir neben den typischen 3,5-Tonnen-Lieferwagen, auch die kleineren Nutzfahrzeuge ab. In fünf Jahren wollen wir PlugVan als Standard für flexible Lösungen für Nutzfahrzeugen etabliert haben und unsere Produkte weltweit vermarkten.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Ganz am Anfang hat es uns sehr geholfen, einen erfahrenen Gründungscoach dabei zu haben. Das bringt immer auch den Blick „von außen“ in alle Überlegungen ein und man vermeidet Anfängerfehler. Außerdem würden wir raten, nach passenden Fördermittelprogrammen Ausschau zu halten. Es gibt inzwischen viele gute Angebote und wir hatten und haben mit der Investitionsbank Berlin einen tollen Partner. Das klingt sicher nicht so cool, wie einen Venture Capital Fonds an Bord zu haben, es hat aber auch klare Vorteile, eher auf Säulen der Wirtschaftsförderung zu setzen, um sein Startup zu festigen. Als letzter Tipp: Überlegt Euch Business Angels aufzunehmen. Es muss nicht immer ein Löwe sein, manchmal reicht auch ein Engel. 

Bild: Jörg Kortmann, Max Müller und Florian Fey (v.l.) präsentieren mit „PlugVan“ Campingmodule für Kastenwagen. Sie erhoffen sich ein Investment von 350.000 Euro für 7,5 Prozent der Anteile an ihrem Unternehmen Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Sehen Sie PlugVan am 03 April 2023 in #DHDL

Wir bedanken uns bei den Gründern für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Denkt eure Idee groß, so groß, dass ihr euren Plan für vollkommen unrealistisch haltet.

0
cityscaper

Sebastian Witt und Robin Römer stellen am 03. April 2023 in die Höhle der Löwen cityscaper die Augmented Reality-Plattform für die Stadtplanung vor

Stellen Sie sich und das Startup cityscaper doch kurz vor!

cityscaper ist ein innovatives Startup, das sich auf Bauvisualisierungen und die Projektentwicklung spezialisiert hat. Dabei bieten wir die erste Augmented Reality Applikation, die einen interaktiven Austausch mit der Öffentlichkeit, Jurys und Bauherr:innen möglich macht. 

Unsere Augmented Reality-Plattform ermöglicht es, komplexe Bauvorhaben anschaulich und transparent darzustellen, indem Projektentwürfe dreidimensional im öffentlichen Raum dargestellt und absolut real in die Szenerie vor Ort eingepasst werden. 

So werden Bauvorhaben für alle verständlich und transparent. Direkt vor Ort können Gebäude, Flächen und Straßen in 3D skizziert werden. Dies ermöglicht eine anschauliche, frühzeitige Beteiligung von Bürger:innen, aber auch eine klare Kommunikation aller Beteiligter in der Projektentwicklung. cityscaper ermöglicht eine interaktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe und im vorher definierten Rahmen. Bedenken und Anregungen können so frühzeitig aufgegriffen und dokumentiert werden.

Wie ist die Idee zu cityscaper entstanden?

Die Idee zu cityscaper entstand während des „Smarter City – Hack the #datadome“ Hackathons des Medienhauses Aachen, als Sebastian die Möglichkeit erkannte, durch AR-Visualisierungen Bauprojekte für alle transparenter zu gestalten. Robin, der aufgrund seiner Aktivitäten in der Lokalpolitik mit dem Problem der Einbindung von Bürger:innen in Prozesse der Stadtentwicklung konfrontiert wurde, erkannte das Potential von Sebastians Idee. Gemeinsam meldeten sie sich beim AC2 Gründerwettbewerb an und verwandelten die Idee in ein Projekt, aus dem schließlich die cityscaper GmbH hervorging.

Welche Vision steckt hinter cityscaper?

cityscaper hat die Vision, die Baubranche durch innovative Visualisierungslösungen zu revolutionieren. Durch interaktive Live-Visualisierungen möchten wir alle Stakeholder eines Bauprozesses mitnehmen und das über alle Medien hinweg. Dabei setzt cityscaper auf Augmented Reality-Vor-Ort-Visualisierungen, 3D-Modelle im Web oder Videodurchflüge, um die Zukunft überzeugend zu vermitteln. Das Besondere an der Vision von cityscaper ist, dass der Prozess der Visualisierung stark vereinfacht wird. Statt mühsam angepasste 2D-Architekturpläne in 3D-Modelle zu überführen, generiert cityscaper automatisch Visualisierungen aus 3D-CAD-Daten. Dadurch kann innerhalb kürzester Zeit eine ansprechende und präzise Visualisierung erstellt werden, die den Bauherren, Investoren und anderen Stakeholdern ein realistisches Bild der zukünftigen Immobilie vermittelt.

Wer ist die Zielgruppe von cityscaper?

Die Zielgruppe für Software in der Beteiligung ist durch die Trennung zwischen Nutzer:innen, Anwender:innen und Kund:innen charakterisiert. Die Kund:innen von cityscaper sind sowohl Projektentwickler der Baubranche, als auch Städte. Die Stadt als Kundin hat als öffentliche Institution keine Gewinnerzielungsabsicht. Der Stadtplaner oder die Stadtplanerin als Anwender:in, meist ein:e freiberuflich Tätige:r, sucht nach Möglichkeiten, Bürger:innen in den Stadtplanungsprozess einzubinden und somit nachhaltige Empfehlungen abzugeben.

Diese sollen für Zufriedenheit beim Auftraggebenden der Stadt und Bürger:innen sorgen und somit eine Wiederbeauftragung zur Folge haben. Die Bürger:innen sind interessiert an der Mitgestaltung ihres Umfeldes und bevorzugen eine intuitive und aktive Partizipation sowie eine für Unerfahrene verständliche Kommunikation der Sachverhalte. 

Die Beziehung zwischen Stadt und Stadtplaner:innen entsteht meist durch Masterpläne, welche langfristige Entwicklungskonzepte für Innenstädte sind. Für die Umsetzung eines Masterplans beauftragt die Stadt eine:n Stadtplaner:in. Diese können durch unterschiedlich ausgeprägte Konzepte der Bürgerbeteiligung, Projektideen und Fachkompetenz im Kampf um den Zuschlag punkten. In den später von Stadtplaner:innen realisierten Projektideen wird der cityscaper eingesetzt.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, sich für die Sendung „Die Höhle der Löwen” zu bewerben?

Die Idee, sich für die Sendung „Die Höhle der Löwen“ zu bewerben, kam uns durch Robins Tante, die regelmäßig die Show verfolgt. Sie schlug ihm vor, sich mit cityscaper für die Sendung zu bewerben. Anfangs hielt Robin die Chancen, tatsächlich ausgewählt zu werden, für gering und die Idee wurde erst einmal zurückgestellt. Doch als eine E-Mail mit einer Bewerbungsanfrage eintraf, war Robin motiviert, die Bewerbung auszufüllen und abzuschicken, in der Hoffnung, das Potenzial seines Unternehmens einem breiten Publikum zu präsentieren und vielleicht einen Investor zu finden.

Wie haben Sie sich auf die Sendung vorbereitet?

In Vorbereitung auf die Sendung musste sowohl die Technik als auch das Bühnenbild vorbereitet werden. Da wir eine Livedemo durchführen wollten, musste ein 3D Modell erstellt und für eine Präsentation vor laufender Kamera vorbereitet werden. Außerdem schauten wir uns die Löw:innen genau an, um unseren Pitch optimal für ein mögliches Investment abzustimmen. Diese Sachen waren alle schnell gemacht, aber den Pitch perfekt einzuüben, nahm anschließend die meiste Zeit ein. Das hat sich aber in jedem Fall gelohnt, denn den Pitch haben wir super auf die Bühne gebracht.

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen, dass es in die Sendung „Die Höhle der Löwen” geschafft hat. Wie motivierend war das für Sie?

Die Einladung aufzutreten, war für uns im Vorfeld mit Stress in der Vorbereitung verbunden. Der Drehtag selbst war aber unglaublich spannend, motivierend und inspirierend. Zum einen sind die Vorgespräche sehr spannend, da man nochmal ein Coaching und detaillierte Fragen zur Bewertung des Startups bekommt. Diese helfen, die eigene Idee nochmal neu einzuordnen. Einen perfekten Pitch zum eigenen Produkt zu erstellen, schärft außerdem die eigene Produktidee. 

Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Besonders wertvoll ist aber auch das Feedback der Löw:innen zum Produkt und Businessmodell. Durch die große Erfahrung werden so direkt verschiedene neue Monetarisierungsstrategien entwickelt und für die Weiterentwicklung der eigenen Geschäftsidee gibt es so wertvolle Impulse. Die Teilnahme an der Sendung war somit für uns eine wichtige Erfahrung, die geholfen hat, unsere Idee und das Geschäftsmodell weiter zu schärfen.

Wie wichtig war dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch „Die Höhle der Löwen” viele Interessenten und auch Medien auf cityscaper aufmerksam werden?

Für uns als Startup war der Schritt in “Die Höhle der Löwen“ enorm wichtig. Wir hatten die Chance, unser Produkt einem breiten Publikum zu präsentieren und uns wertvolles Feedback von erfolgreichen Unternehmer:innen einzuholen. Zudem haben wir durch die Teilnahme an der Sendung eine Menge Aufmerksamkeit generiert, sowohl von potenziellen Kund:innen als auch von Investoren und Medien. Alles in allem war es ein großer Schritt für unser Unternehmen und hat uns auf unserem Weg zum Erfolg deutlich vorangebracht.

Welchen Investor hatten Sie im Fokus?

Nachdem Judith Williams und Carsten Maschmeyer in das Team von “Grundriss in Lebensgröße” investiert haben, lagen diese beiden für uns im Fokus. Beide interessieren sich für Immobilienunternehmen und Carsten Maschmeyer investiert regelmäßig in Software. Falsch lagen wir mit diesem Fokus rückblickend sicher nicht. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, frühere Investments der Investor:innen zu studieren.

cityscaper, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Wir von cityscaper sind ambitioniert und haben eine klare Vision, wohin unser Weg führen wird. In fünf Jahren werden wir als etablierte Plattform für Bauvisualisierungen am Markt bekannt sein. Unser Ziel ist es, dass jedes zweite Bauvorhaben auf unsere Plattform hochgeladen wird, um es im Web in 3D und vor Ort in Augmented Reality darstellen zu können. Durch unsere gute Abdeckung an Bauvorhaben in ganz Deutschland werden dann auch über eine Million Menschen cityscaper installiert haben und über sämtliche Bauvorhaben in ihrer Umgebung informiert sein. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch unsere innovative Technologie und unser Expertenteam in der Lage sein werden, in den kommenden Jahren signifikant zu wachsen und unsere Position als führendes Unternehmen in diesem Bereich weiter auszubauen.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

Denkt eure Idee groß, so groß, dass ihr euren Plan für vollkommen unrealistisch haltet.

Hört den Löwen genau zu und behaltet die Kapazität, um das Feedback gut abzuspeichern.

Bleibt dran, solange euch der Mehrwert eurer Idee bewusst ist.

Bild: Sebastian Witt (l.) und Robin Römer präsentieren mit „cityscaper“ eine Augmented Reality App für die Stadtplanung. Sie erhoffen sich ein Investment von 240.000 Euro für 10 Prozent der Anteile an ihrem Unternehmen Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Sehen Sie cityscaper am 03 April 2023 in #DHDL

Wir bedanken uns bei Sebastian Witt und Robin Römer für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Eine gesunde Work-Life-Balance einhalten

0
basebox

basebox ist ein regulierungskonformes, sicheres Daten-Management System

Stellen Sie sich und das Start-up basebox doch kurz unseren Lesern vor!

basebox ist ein regulierungskonformes, sicheres Daten-Management System zur sofortigen Verwendung, entwickelt für besonders sensible, Daten-kritische Sektoren.

Markus Thielen: Ich arbeite seit über 30 Jahren als Software-Entwickler. Seit circa zehn Jahren programmiere ich für den Bereich Digital Health.

René Herzer: Seit 1996 habe ich vier Firmen gegründet im Bereich Kommunikation und Software, drei davon verkauft.

Warum haben Sie sich entschieden, ein Unternehmen zu gründen?

Wir haben 4 Jahre lang mit Ärztinnen  und Ärzten und WissenschaftlerInnen der Charité Berlin zusammengearbeitet, um Innovationen im Bereich Health Tech zu entwickeln. In dieser Zeit haben wir festgestellt, dass es selbst die besten Ideen schwer hatten, auf den Markt zu kommen.

Wir erkannten als Problem: Das Daten-Management, die wesentliche Funktion des Backends der Innovation, wurde von fast allen unterschätzt: Zeit, Kosten, Wissen, Einhaltung der Vorschriften, Komplexität, Regulierung, Cyber-Security. Jedes Team entwickelte neue Lösungen für dieselben Daten-Management Probleme und erfand ein weiteres mehr oder weniger brauchbares Backend. Das Problem dabei ist die Verschwendung von Ressourcen.

Ein sicheres, konformes und leistungsfähiges Backend kostet zwischen 300 und 500.000 €. Es verschlingt eine Entwicklungszeit von 6 bis 12 Monaten. Diese Ressourcen können besser investiert werden.

Welche Vision steckt hinter basebox ?

Unsere Vision ist es, eine schnellere, sichere Digitalisierung zu ermöglichen indem wir die Entwicklung von Innovationen vereinfachen. Es wird ja immer gerne gemeckert, dass die Digitalisierung so schleppend voranschreitet – vor allem in Deutschland. Aber wenn es keine sichere und schnelle Infrastruktur gibt, dann ist das kein Wunder. Wir haben dieses Problem gelöst: basebox ist ein sicheres, regulierungskonformes Daten-Management System, das in wenigen Stunden läuft. Dabei werden wir immer kostengünstiger sein, als wenn ein Backend selbst entwickelt und betrieben wird.

Von der Idee bis zum Start – was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?

Wir sind Selbstständige durch und durch. Wir wussten, dass wir alles selber machen müssen. Nur so durchdringen wir die Komplexität unseres Produkts und unseres Geschäfts. Bei Bedarf arbeiten wir mit spezialisierten Berater/-innen, zum Beispiel beim Thema Regulatorik. Es hat eine Menge Arbeit gekostet, bis wir sagen konnten, ok, dass ist jetzt wasserdicht. Das Thema Cyber-Security beschäftigt uns ebenfalls intensiv. Hier sind uns praktisch jeden Tag neue Herausforderungen begegnet. Kleinigkeiten, die sich als umfangreiche, tiefgehende Aufgabenstellungen erwiesen und dazu führten, dass wir mehrfach Komponenten neu schreiben mussten.

Um große Angriffsvektoren schließen zu können und aus Gründen der Performanz haben wir uns für Rust als Programmiersprache entschieden. Das war aus technischer Sicht eine sehr gute Entscheidung. Leider mussten wir die Sprache aber erst lernen und Rust verzeiht Ungenauigkeiten nicht. Das erzeugt immer gleich Fehlermeldungen beim Compilieren. Es hat gedauert, bis wir ein Gefühl für die Sprache entwickelt haben.

Wir haben einen sehr großen Teil aus uns selbst heraus finanziert, aber auch eine Pre-Seed Funding Runde über 500.000 € abgeschlossen, mit Quidam Beteiligungen und Business Angel Johanna Konrad.

Wer ist die Zielgruppe von basebox ?

Software Entwickler/-innen, Business-, Produkt- und Projekt-Manager/-innen, die Anwendungen bauen, bei denen Compliance, Sicherheit und  Performance ein Muss sind. basebox haben wir insbesondere gebaut für Daten-sensible Sektoren wie Gesundheit, Verwaltung, Behörden, Verteidigung, Mobilität, Energie, Industrie 4.0.

Wie funktioniert basebox ? Wo liegen die Vorteile? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

basebox ist der große Eisberg unter Wasser, also unter dem Frontend von Applikationen. Es ist selbst gehostet. Bei basebox ist Compliance und Sicherheit bereits eingebaut. Entwickler/-innen sparen sich Monate an Zeit und können sich auf ihr Frontend konzentrieren. Projektteams sparen 300.000 € bis 500.000 € Entwicklungskosten.

Es gibt viele Backends auf dem Markt, aber wir haben bisher keines gefunden, das regulierungskonform ist und zur sofortigen Verwendung bereitsteht.

basebox, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Wenn es auf Compliance, Sicherheit und Performance im Daten-Management ankommt, läuft deine Anwendung auf basebox.

Viele Anwendungen sind auf dem Fundament basebox entstanden. Wir haben es geschafft, einen wertvollen Beitrag zur sicheren und schnellen Digitalisierung zu leisten, die Menschen dient und Cyber-Attacken verhindert. Wir glauben fest daran, dass Demokratie und Wohlstand auch erhalten werden kann, wenn unsere Daten sicher sind. 

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?

So wenig wie möglich an andere delegieren, sondern selbst machen, bis Prozesse etabliert sind.

Eine gesunde Work-Life-Balance einhalten.

Die ersten 7 MitarbeiterInnen sorgfältig auswählen. Sie prägen den Charakter einer Firma für immer.

Wir bedanken uns bei Markus Thielen und René Herzer für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.


Premium Start-up: basebox

Kontakt:

basebox GmbH
Bahnhofplatz 3
D-86919 Utting am Ammersee

https://basebox.io
lizzy.herzer@basebox.io

Ansprechpartner: Markus Thielen und René Herzer

Social Media:
Twitter
LinkedIn

Höre auf deinen Bauch und dein Herz!

0
Dennis Vietze 03. April 2023 in die Höhle der Löwen Aquakallax Aquarienfilter.

Dennis Vietze präsentiert am 03. April 2023 in die Höhle der Löwen den Aquakallax einen platzsparenden Aquarienfilter.

Stellen Sie sich und Ihr Startup doch kurz vor!

Hallo, ich bin Dennis. 44 Jahre jung und komme aus der kleinen beschaulichen Stadt Bork am Rande des Münsterlandes. Gemeinsam mit meiner Frau Tina und meinem Papa Robert sind wir das Team hinter Aquakallax. 

Wir haben einen Aquariumfilter entwickelt, der mehr Filterleistung als herkömmliche Mattenfilter besitzt und dabei wesentlich weniger Platzbedarf hat. Und das in unterschiedlichsten Ausführungen für nahezu jede Aquariumgröße.

Wie ist Ihre Idee entstanden?

Viele Aquarianer kennen das Phänomen, dass man nach kurzer Zeit bereits zwei, drei, vier oder häufig auch wesentlich mehr Aquarien besitzt. Bei mir waren es innerhalb kürzester Zeit über 20 Aquarien, alleine im Wohnzimmer. Dann können die Wartung und Reinigung der Filter leicht in Arbeit ausarten.

Genau das störte mich immer so sehr, dass ich mir die Frage gestellt habe, wie ich die Filterleistung großer Filter auch für kleine Aquarien nutzbar machen kann.

Das Problem, dass die meisten Filter für Aquarien häufig gereinigt werden müssen und aufgrund ihrer Größe oftmals gerade in kleineren Aquarien störend sind, hat dazu geführt, dass ich den „Konkav-HMF“, den Hamburger Mattenfilter, entwickelt habe.

Welche Vision steckt hinter Ihrem Produkt?

Das Ziel ist es, jeder Aquarianerin und jedem Aquarianer durch unsere leistungsstarken Filtersysteme eine Menge Arbeit zu ersparen und dadurch auch laufende Kosten zu senken. So haben sie mehr Zeit für das eigentliche Hobby und müssen weniger Zeit mit dem aufwändigen Reinigen der Filter verbringen.

Wer ist Ihre Zielgruppe?

Alle der über 2,5 Millionen Aquarienbesitzer:innen in Deutschland, und europaweit gibt es noch eine Menge mehr.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für die Sendung „Die Höhle der Löwen“ zu bewerben?

Dass unser „Konkav-HMF“ bei der Zielgruppe richtig gut ankommt, wussten wir bereits. Dass er das Potenzial hat, den großen Markt zu erobern, ahnten wir. Aber um Aquakallax groß zu machen, fehlt einfach das „Know-how“ eines strategischen Partners, mit Power im Vertrieb, im Marketing und mit den richtigen Kontakten. Was eignet sich da besser als die Vox Gründershow „Die Höhle der Löwen“?

Wie haben Sie sich auf die Sendung vorbereitet?

Viel Zeit blieb tatsächlich nicht für die Vorbereitung. Nur eine Woche lag zwischen der Info der Produktionsfirma, dass wir dabei sind, und den Dreharbeiten. Aber wenn man sein Produkt kennt und liebt, kann man auch so spontan sein.

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen, dass es in die Sendung „Die Höhle der Löwen“ geschafft hat. Wie motivierend war das für Sie?

Das ist wie ein Sechser im Lotto. Ganz gleich, ob man am Ende einen Löwen oder eine Löwin für sich gewinnen kann, diese Erfahrung, das Feedback und die mediale Aufmerksamkeit sind in jedem Fall ein ganz großer Gewinn. 

Investorin Dagmar Wöhrl nimmt den platzsparenden Aquarienfilter „Aquakallax“ von Dennis Vietze genau unter die Lupe.
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Wie wichtig war dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch „Die Höhle der Löwen“ viele Interessenten und auch Medien auf Aquakallax aufmerksam werden?

Sich als kleines Familienunternehmen am Markt zu behaupten, ja überhaupt erst sichtbar zu werden, ist eine große Herausforderung. Mit Qualität und top Service konnten wir die vergangenen Jahre auch die Coronazeit und die leidende Wirtschaft gut meistern. Aber für den großen nächsten Schritt wäre ein Löwe oder eine Löwin mit Vertriebsstärke, Marketingpower und wertvollem Know-how das perfekte Ergebnis unseres Auftritts in „Die Höhle der Löwen“.

Welchen Investor hatten Sie im Fokus?

Ralf Dümmel als „Herr der Regale“ und Dagmar Wöhrl, weil ich sie einfach unheimlich sympathisch finde und eine Zusammenarbeit mit Sicherheit sehr angenehm wäre… Ich habe mich nicht vollends auf eine Investorin oder einen Investor eingeschworen. Ich glaube, dass jede:r eine unglaubliche Vetriebspower und jede Menge Know-how bieten kann. Spannend ist natürlich auch der neue Löwe Tillman Schulz, den man noch gar nicht genau einordnen kann. 

Wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?

Ich hoffe, mit den Großen der Branche mitspielen zu können und jeden Aquarianer, am besten europaweit, von unseren cleveren Produkten begeistern zu können.

Zum Schluss: Welche 3 Tipps würden Sie angehenden Gründer:innen mit auf den Weg geben?

Brenne für dein Produkt! Höre auf deinen Bauch und dein Herz! Und zögere nicht, wenn sich Chancen und Gelegenheiten anbieten!

Bild: Dennis Vietze präsentiert mit „Aquakallax“ einen platzsparenden Aquarienfilter. Er erhofft sich ein Investment von 150.000 Euro für 15 Prozent der Anteile an seinem Unternehmen. Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Sehen Sie Aquakallax am 03 April 2023 in #DHDL

Wir bedanken uns bei Dennis Vietze für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Diese 5 Startups sind am Montag in Die Höhle der Löwen!

0
Die Höhle der Löwen

Es ist wieder soweit: Die beliebte TV-Show „Die Höhle der Löwen“ ist zurück und das mit einem doppelten Kracher im Löwenrudel.

Die beiden neuen Investoren, Janna Ensthaler und Tillman Schulz, bringen frischen Wind in die Höhle. Die 38-jährige Ensthaler, eine ehemalige Unternehmensberaterin und erfolgreiche Selfmade-Unternehmerin, ist bereit, ihre Expertise und Erfahrung in die Waagschale zu werfen. Schulz, ein 32-jähriger Bankkaufmann und Geschäftsführer eines großen Handelsunternehmens, wird sein umfangreiches Wissen in den Bereichen Handel und Finanzen einbringen.

Die beiden Neu-Löwen stoßen in der Frühjahrsstaffel dazu und treten in den Ring, um die besten Gründer:innen für sich zu gewinnen. Doch es wird kein Spaziergang, denn die etablierten Löwen sind nicht zu unterschätzen. Auch in dieser Staffel sind die Beauty-Expertin Judith Williams, Familienunternehmerin Dagmar Wöhrl, Handelsprofi Ralf Dümmel, Konzernchef Nils Glagau und Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer wieder mit von der Partie. Zusammen sind sie bereit für neue Herausforderungen, spannende Pitches und löwenstarke Battles.

Es wird sicherlich eine aufregende Staffel, in der sich die Gründer:innen wieder mit ihren innovativen Ideen und Produkten präsentieren werden. Die Löwen werden hart verhandeln und um jeden Deal kämpfen. Doch am Ende werden die besten und vielversprechendsten Geschäftsideen den Zuschlag bekommen und in die nächste Phase ihrer Unternehmung starten.

LOCKCARD aus Gerstetten

Die beiden jungen Gründer Aaron Rau (21) aus Gerstetten und Jonas Weber (20) aus Heidenheim haben eine bahnbrechende Erfindung gemacht, die Ordnung und Eleganz in unsere Hosentaschen bringen könnte. Mit ihrem Produkt, dem LOCKCARD Wallet, einem minimalistischen und modularen Geldbeutel, haben sie eine Lösung geschaffen, die Platz für bis zu 15 Kreditkarten bietet. Doch das ist nicht alles, was das innovative Produkt zu bieten hat.

Durch die kompakten Abmessungen des LOCKCARD Wallets können auch innovative Module wie variable Bargeldfächer oder die Keyplate integriert werden, die Raum für bis zu zwei Schlüssel bieten. Sogar ein Ortungschip findet seinen Platz in dem innovativen Produkt, so dass die Nutzer:innen jederzeit wissen, wo sich ihr Geldbeutel befindet.

Die beiden Jungunternehmer produzieren ihre Erfindung derzeit mittels 3D-Druck und dokumentieren ihren Fortschritt auf Social Media transparent. „Mit einem Investment möchten wir nicht nur skalieren, sondern auch zu 100 Prozent auf nachwachsende und recycelte Rohstoffe umsteigen“, erklärt Jonas. Das Angebot an die Löwen ist 200.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile.

Es bleibt abzuwarten, ob Aaron und Jonas mit ihrem Pitch bei den Investoren punkten können. Eine Sache ist jedoch sicher: Mit ihrem innovativen Produkt haben sie die Tür zu einer neuen Ära der Geldbörsen aufgestoßen. Werden sie am Ende den ersehnten Deal mit den Investoren abschließen können oder werden sie leer ausgehen? Die Antwort darauf liegt in den Händen der Investoren.

PlugVan aus Berlin

Die drei Gründer Jörg Kortmann, Florian Fey und Max Müller haben mit ihrer Erfindung PlugVan eine innovative Lösung für die Camper-Community geschaffen. Mit PlugVan ist es möglich, jeden gewöhnlichen Kastenwagen in einen voll funktionsfähigen Camper zu verwandeln – und das innerhalb von nur fünf Minuten.

In Deutschland gibt es etwa drei Millionen Transporter, die üblicherweise als mobile Werkstatt oder als Lieferwagen genutzt werden. Im Gegensatz dazu gibt es Campingmobile, die meist nur wenige Wochen im Jahr zum Einsatz kommen. Hier setzt PlugVan an: Warum nicht aus jedem Transporter ein flexibles und unkompliziertes Campingmobil machen?

Die mobilen Camper-Inneneinrichtungen von PlugVan bieten eine großzügige Liegefläche, Sitzgelegenheiten, viel Stauraum sowie eine höhenverstellbare Tischplatte und Küchenelemente mit integrierten Wasserleitungen. Alle Module sind so konzipiert, dass sie in jeden gängigen Kastenwagen passen und von einer Person schnell und einfach installiert werden können.

Mit einem Investment von 350.000 Euro möchten die Gründer neue Vertriebswege erschließen und das Angebot an Produktvarianten erweitern. Neben dem klassischen Camper-Modul sollen auch Werkstatt- oder Kühl- und Office-Module entwickelt werden. Als Gegenleistung für das Investment bieten die Gründer 7,5 Prozent ihrer Firmenanteile an.

PlugVan ist damit nicht nur eine innovative Lösung für die Camper-Community, sondern auch ein vielversprechendes Start-up mit ambitionierten Wachstumsplänen.

MARY KWONG aus Hamburg

Ein neues und innovatives Konzept hat die Gründer:innen Mary-Ann (36) und Dennis (45) Kwong in die „Die Höhle der Löwen“ geführt. Mit ihrer Pekingenten-Kochbox, die eine traditionelle und authentisch chinesische Pekingente in Restaurantqualität samt Beilagen und Utensilien enthält, wollen sie bei den Löwen punkten. Das Ehepaar führt seit zehn Jahren in dritter Generation das bekannte und traditionsreiche Restaurant Dim Sum Haus in Hamburg, das sogar berühmte Starköche wie Tim Mälzer und Tim Raue zu seinen Fans zählt.

Doch wie so viele Gastronomen mussten auch die Kwongs während der Corona-Pandemie teilweise schließen. Sie haben die Krise jedoch als Chance genutzt und ihre Idee entwickelt: „Wenn die Gäste nicht zu uns kommen, dann kommen wir einfach zu den Gästen. Und zwar mit dem beliebtesten Gericht aus unserem Restaurant: der Pekingente“, erklärt Mary-Ann. Mit der Kochbox wollen sie ihre Gäste auch zu Hause mit dem Geschmack des Dim Sum Hauses verwöhnen.

Die Kochbox enthält nicht nur das Hauptgericht, sondern auch Utensilien wie Teigfladen, Bambuskörbchen, Pekingentensauce, Gurken- sowie Lauchstreifen, Holzstäbchen, Backschale und eine Anleitung. Zusätzlich stehen Tutorials auf der Website zur Verfügung, die das Tranchieren sowie das Dämpfen der Fladen erläutern. Das Sortiment umfasst auch weitere Kochboxen wie Char Siu BBQ Iberico Pork oder Dim Sum.

Um die große Nachfrage bewältigen zu können, planen die Gründer:innen mit einem Investment von 300.000 Euro eine eigene Produktionsküche aufzubauen. Ob die Löwen von der Idee überzeugt werden können und für zehn Prozent der Firmenanteile in das Business investieren werden, bleibt abzuwarten. Doch eines steht fest: Mary-Ann und Dennis Kwong beweisen, dass auch in schwierigen Zeiten innovative Konzepte und die Fähigkeit, aus einer schlechten Situation eine gute zu machen, zum Erfolg führen können.

cityscaper aus Aachen

Die beiden Aachener Sebastian Witt (27) und Robin Römer (26) haben mit cityscaper eine innovative Augmented-Reality-App entwickelt, die den Dialog zwischen Bürgern und Stadtplanern fördern und komplexe Bauvorhaben für alle transparent und verständlich darstellen soll. Die App ermöglicht es virtuelle Projektentwürfe dreidimensional im öffentlichen Raum darzustellen und real in die Szenerie vor Ort einzufügen. Dabei können Gebäude, Flächen und Straßen in 3D skizziert werden, um eine interaktive Zusammenarbeit zwischen Bürger:innen und Städten auf Augenhöhe zu schaffen.

„Cityscaper macht Stadtentwicklung für Bürgerinnen und Bürger sexy“, erklärt Sebastian Witt. „Denn die App dient nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als Austauschplattform.“ Über das Menü der App können Anwohner:innen Vorschläge für die Stadtentwicklung machen, beispielsweise für den Bau neuer Fahrradwege oder die Baumbepflanzung, und das Feedback geht direkt an die Kommune oder den Bauherren. Auf diese Weise sollen die Bürger:innen frühzeitig in die Planungsprozesse eingebunden werden und ein transparentes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen Stadt und Bürgerschaft aufgebaut werden.

Robin Römer betont dabei, wie wichtig es ist, die Bürger:innen frühzeitig abzuholen, um Widerstände gegen Projekte zu vermeiden. „Viele Projekte der Städte scheitern an fehlender Kommunikation. Mit cityscaper haben die Bürger:innen ein Sprachrohr, durch das Widerstände früh erkannt werden oder erst gar nicht auftreten.“ Aus diesem Grund haben die beiden Gründer auch ein besonderes Interesse an der Investition der Löwen.

Obwohl die beiden Gründer von der Stadt Aachen unterstützt werden, benötigen sie noch eine Finanzspritze, um ihr Geschäftsmodell weiter ausbauen zu können. Die Löwen haben nun die Möglichkeit, in das vielversprechende Start-up zu investieren und 240.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile zu erwerben. Ob sie von der Idee überzeugt sind und investieren werden, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Cityscaper hat das Potenzial, die Stadtplanung zu revolutionieren und eine neue Ära der Bürgerbeteiligung einzuleiten.

Aquakallax aus Selm 

Dennis Vietze, ein passionierter Aquarianer im Alter von 44 Jahren, hat eine revolutionäre Idee, die die Herzen von rund 2,3 Millionen Aquarienbesitzer:innen in Deutschland höher schlagen lässt. Seine Leidenschaft für die Aquaristik führte ihn auf eine Mission, die dazu beitragen soll, dass kleinere Aquarien mit einem effektiven und platzsparenden Filter ausgestattet werden können.

„Es gibt entweder viel zu große Filter für kleine Aquarien oder kleine Filter mit geringer Leistung“, erklärt Dennis. Als gelernter Anlagenmechaniker begann er damit, eigene Filter zu entwickeln – eine Herausforderung, die er neben seinem Beruf und seiner Familie meisterte. „Ich bin stolz darauf, dass ich es geschafft habe, einen Filter zu entwickeln, der sowohl platzsparend als auch leistungsstark ist.“

Dennis präsentiert mit Stolz sein innovatives Produkt – Aquakallax – einem Konvex-Mattenfilter, der mit integrierten Flüssigkeitskanälen ausgestattet ist und es dem Wasser ermöglicht, ungehindert und vollflächig durch den Filter zu strömen. „Neben dem enormen Platzgewinn ist der Aquakallax auch effektiver als handelsübliche Großfilter. Mehr Leistung auf weniger Raum“, sagt Dennis mit einem strahlenden Lächeln.

Dennis hat einen Traum, der ihn antreibt – alle Aquarianer glücklich zu machen. Um seine Idee zu verwirklichen, sucht er nach einem Investor oder einer Investorin, die bereit sind, in sein Unternehmen zu investieren. Sein Angebot: 150.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile. Mit einem Löwen oder einer Löwin an seiner Seite möchte Dennis dazu beitragen, dass jeder Aquarianer in Deutschland ein leistungsstarkes und platzsparendes Filtersystem besitzt.

Dennis Vietze ist ein Beispiel für einen Visionär, der seine Leidenschaft in eine bahnbrechende Innovation umwandelt. Seine Mission, die Aquaristik in Deutschland zu revolutionieren, hat das Potenzial, nicht nur das Leben von Aquarianern zu verbessern, sondern auch den Markt zu verändern.

Wir sind gespannt, wer in diesem Jahr den Deal seines Lebens ergattert und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg und Durchhaltevermögen!

Die Höhle der Löwen ab 3. April 2023 auf VOX

Foto/Quelle: stock.adobe.com – Vieriu

Diese 5 Startups aus München solltest du kennen!

0
münchen

München ist ein bedeutendes Zentrum für Startups und es gibt viele großartige Unternehmen in verschiedenen Branchen. Hier sind fünf Top-Startups, die du kennen solltest:

  1. Flixbus – Flixbus ist ein Unternehmen, das Fernbusreisen in Europa ermöglicht. Das Unternehmen hat ein innovatives Geschäftsmodell entwickelt, das es Reisenden ermöglicht, kostengünstig zu reisen.
  2. Riskmethods – Riskmethods ist ein Unternehmen, das sich auf das Risikomanagement in der Lieferkette spezialisiert hat. Das Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz und andere Technologien, um Unternehmen dabei zu helfen, Risiken in ihrer Lieferkette zu identifizieren und zu verwalten.
  3. Celonis – Celonis ist ein Unternehmen, das sich auf Prozessmining spezialisiert hat. Das Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz und Machine Learning, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Prozesse zu optimieren und zu verbessern.
  4. Scalable Capital – Scalable Capital ist ein Unternehmen, das digitale Vermögensverwaltung anbietet. Das Unternehmen nutzt eine Kombination aus künstlicher Intelligenz und menschlicher Expertise, um seinen Kunden eine individuelle Anlagestrategie anzubieten.
  5. Lilium – Lilium ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von elektrischen Senkrechtstartern konzentriert. Das Unternehmen hat ein innovatives Flugzeug entwickelt, das es Menschen ermöglicht, schnell und umweltfreundlich zu reisen.

Foto/Quelle: stock.adobe.com – Travel Faery